Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThomasC
    Senior Member
    • 10.02.2012
    • 3963
    • Thomas
    • Giessen

    #466
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    @crasy: auch sehr schönes Gerät. Ich sehe schon, ich muß mal nachziehen, meiner ist ja mehr oder weniger noch Serienkonfig
    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

    Kommentar

    • sailor377
      sailor377

      #467
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      @Wolfgang: Das "Ding" ist echt der Wahnsinn Bei mir würde er nur rum stehen, fände ich zu schade zum fliegen.

      Warum hast du die Krücken RX 2636 drin? Ich hasse das Ding! Bin gestern meinen 4G6 damit geflogen, FURCHTBAR! Ich kann damit einfach nicht sauber fliegen. Dieses zurückwippen treibt mich wirklich in den Wahnsinn und weckt Aggressionen Funktioniert bei dir das Gas vernünftig? Das ist auch bei dem Teil so eine Sache, die mich zum Ausflippen bringt. Der Knüller war gestern, als ich meinen D02S in den Kofferaum gepackt hab, weil die Goldies Wackler hatten, hab ich den 4G6 ausgepackt und einen Akku angeschlossen. Der hat sich doch tatsächlich mit der Funke verbunden, obwohl ich die nach dem D02S nicht neu gestartet habe. Hab ich so auch noch nicht gesehen. Ich habe keine Fix-ID und es war noch der D02S im Modelspeicher geladen. Wie geht den sowas?

      Kommentar

      • ThomasC
        Senior Member
        • 10.02.2012
        • 3963
        • Thomas
        • Giessen

        #468
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
        ...Der Knüller war gestern, als ich meinen D02S in den Kofferaum gepackt hab, weil die Goldies Wackler hatten, hab ich den 4G6 ausgepackt und einen Akku angeschlossen. Der hat sich doch tatsächlich mit der Funke verbunden, obwohl ich die nach dem D02S nicht neu gestartet habe. Hab ich so auch noch nicht gesehen.
        Ich auch nicht. Ich verwende Fixed ID eigentlich, um versehenliches Binden mit dem falschen Modell zu verhindern. Da hat die aktuelle RX2636-Firmware in der Tat einen mitunter gefährlichen Fehler.

        Ich habe keine Fix-ID und es war noch der D02S im Modelspeicher geladen. Wie geht den sowas?

        Selbst wenn der RX2636 eine Fixed ID hat, geht selbige in der von Dir geschilderten Situation flöten. Den Bindefehler hab ich auch schon an Walkera reportiert. Wäre vielleicht eine Idee, wenn andere das Gleiche täten, dann erkennt Walkera vielleicht eher den Bedarf nach einer fehlerbereinigten Firmware....

        Ansonsten hab ich das Wippen in der Knüppelmitte mit negativem Expo reduziert. Fliegt sich so eigentlich prima. Verbesserte Firmware wäre aber auch aus meiner Sicht besser. Mal schaun ob da noch was kommt aus China...
        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

        Kommentar

        • sailor377
          sailor377

          #469
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          @Thomas: Wippt deiner überhaupt nicht zurück wenn du den Nick/Roll Knüppel los lässt? Ich habe das Gefüll, dass sobald die RX merkt das ich weder Nick noch Roll steuere das Ding einfach wie ein Koax den Heli hin stellt. Anscheinend passiert es bei mir sehr oft, dass ich den Heli einfach "gleiten" lasse. Hab sogar schon überlegt den Heli über die Funke immer ein Paar Klicks nach vorne zu trimmen, damit das Mistvieh denkt ich würde was machen Dann muss ich halt beim Schweben etwas Nick ziehen, sowas würde mich aber weniger stören, als das blöde zurück Wippen.

          Ja und dieser Fehler, dass die RX einfach mal so an einen eingeschalteten Sender bindet ist auch nicht von schlechten Eltern. Was passiert wohl wenn einer gerade fliegt und du versuchst den Heli zu binden? Ist aber bis jetzt nur ein Mal passiert, ein Mal ist kein Mal seltsam aber auf jeden Fall. Ich nutze halt die Fix-ID Funktion nicht, hab ich nie gemacht bei Walkis und hatte noch nie das Bedürfniss danach. Falsches Model ist bei meiner jetzigen Flotte völlig egal, ich kann alle Walkis die ich habe mit einem und den selben Model fliegen Es gibt nur Unterschiede was Gas Kurve angeht und den maximalen/minimalen Pitch. Da passiert nichts.
          Zuletzt geändert von Gast; 07.02.2013, 11:56.

          Kommentar

          • ThomasC
            Senior Member
            • 10.02.2012
            • 3963
            • Thomas
            • Giessen

            #470
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            @sailor: doch, er tut das auch, und zwar auffällig. Der Genius (V1) hat das auch im 3-Achs-Modus schon ganz leicht gemacht, was mir das Schweben am Anfang enorm erleichtert hat - im Sim (damals: HeliSimRC) war das deulich anstrengender, aber der Lerneffekt
            war so auch besser. Beim RX2636H ist der "Gummibereich" in der Mitte deutlich größer als Beim Genius-V1. Beim Fliegen scheint das nicht so zu stören, ab einer gewissen Neigung behält der D02S selbige auch bei und fliegt eigentlich gar nicht wie ein Koax. Ich flieg damit Rundflug wie mit dem 450er ohne mich umgewöhnen zu müssen, er hält sich aber beim Schweben deutlich einfacher in der Luft, was mir ermöglicht, mich auf Flips und Dergleichen zu konzentrieren. Wie gesagt, mit Negativ-Expo (Alternativ: D/R auf 125% aufreißen und Expo linear belassen).

            Gruß

            ThomasC
            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

            Kommentar

            • sailor377
              sailor377

              #471
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              @Thomas: Dann muss ich wohl die Trimm-Methode probieren. Das ist übrigens der Grund, warum ich die alte RX so liebe. Der Heli bleibt genau in der Neigung, in der du ihn gelassen hast. Sehr angenehm zu fliegen. Der Genius V1 hat meine ich auch nicht zurück gewippt, das Verhalten war ähnlich wie beim D02S mit der alten RX. Bei der 2636 sieht es bei mir aus, wenn ich Rundflug mache, wie so komisches Geeiere ;( So ein Müll hab ich zuletzt mit dem 4G6 mit seinen Paddelkopf zusammen geflogen... Ich glaube jeder Anfänger, der noch nie was anderes geflogen ist und mit dem New Rundflug lernt, wird beim aller ersten Flüg mit nem normalen Heli sofort einen Crash erleiden. Was aber die Agilität um die Mitte rum angeht, die neue RX ist etwas aggressiver als die alte. Bei der alten musst du schon gut rein knüppeln. Kommt aber ganz gut wenn man etwas wildere Sachen macht und behertzt in die Knüppel langt, weil man plötzlich Mist gebaut hat.

              Kommentar

              • crasy666
                Member
                • 25.07.2011
                • 739
                • Wolfgang
                • Freystadt (Opf) (wild)

                #472
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Hallo Sailor,

                ja liebe meinen kleinen cHP auch, und es ist auch ein Grund für einen Mini CP, da er zum ßben von 3D zu schade ist, der cHP ist ein genialer Heli. Und ja der macht schon Freude beim anschauen, aber Fleigen tut er auch. Ausserdem ist er absolut exklusiv, gibt und wird max 12 Stück geben... aber dass heist nicht dass er nur im Schrank steht.

                Ja die RX müsste ich mal wieder zurückbauen, das einzige was mir an der RX2636 gefällt ist der reduzierte Fahrstuhleffekt, das zurückfedern ist schon komisch. ich habe auch die DR hochgeschraubt, so dass er in der Mitterum agiler ist.


                @Thomas:

                Man braucht zum Fliegen nicht unbedingt einen cHP, mir gefällt einfach dass das Chassis sowas von steif und stabil ist, das Heck mit dem Riemen auch mal eine Landung im Gras oder hartes Aufsetzen verzeit und dann das ganze noch in einer 120er Grösse, die ich im Garten fliegen kann aber die Stabilität eines grossen T-REX 450 und Gaui X2 hat. ok der Preis ist auch sehr ähnlich.

                am V120D02S braucht man eigentlich nie viel machen: ich würde mir die Alu Heckhülse besorgen, das Heckgesteänge auf CFK umbauen, der Rest ist ok, und dann tut ein Absturz gar nicht so weh, beim cHP schmerzt das schon, auch wenn wenig kaputt geht.

                Gruss

                Wolfgang
                Zuletzt geändert von crasy666; 07.02.2013, 13:47.
                Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                TX: Radiomaster TX16S

                Kommentar

                • sailor377
                  sailor377

                  #473
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  @Wolfgang: Hmmm... Also mit guter Drehzahl hält sich der Aufzug eigentlich in Grenzen. Ehrlich gesagt ist mir kein Unterschied zwischen den beiden RXen in dieser Hinsicht aufgefallen Vielleicht einfach nicht aufgepasst. Der D02S brauch meiner Meinung nach, nichts an Tuning. Ich hab hier ein Exemplar rum stehen, der hat locker 10-20 Crashes und keine Ahnung wieviel Stunden auf den Buckel. Hab den halt gebraucht aus der Bucht (Wenn ich gewusst hätte im welchem Zustand der ist, hätte keine 50€ dafür gegeben). Ich weiß nicht was man mit nem Heli anstellen soll, damit er in so einer Verfassung ist Egal, er ist jetzt halt hier und fliegt. Das Spiel am Heck ist nicht der Rede wert. Heute hab ich ihn das zweite Mal gecrasht. Hmmm... Eher richtig eingebombt! Hab ihn aus dem Rückenflug heraus über Nick in die normale Lage gebracht, der kam auf mich zu, geplant war eine Linkskurve, damit er mit der Nase gegen den Wind weiter fliegt, damit er eben nicht so viel Höhe verliert durch Rückenwind. Tja er ist irgendwie dann ganz komisch ganz nach links getaucht (wahrschenlich eine Windböhe?) und mit geschätzten 20-30 KM/H mit der Nase in den Acker eingeschlagen. Also ich dachte der fliegt heute definitiv nicht mehr. So einen brutalen Crash hatte ich lange nicht mehr! Haube lag daneben, sogar der Regler hat sich gelöst, Spiegeltape hat nicht gehalten. Und jetzt kommts, Schadensbilanz: Haube. Ist halt an den Stelle wo die in LG gehängt wird eingerissen, fast bis zur Spitze. Sonst nichts Haube ist schon wieder repariert, wird bestimmt sogar besser halten als davor.

                  So nun gehe ich was an die Kauleiste heften

                  Kommentar

                  • ThomasC
                    Senior Member
                    • 10.02.2012
                    • 3963
                    • Thomas
                    • Giessen

                    #474
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    So, dann will ich mal weitere Erfahrungen präsentieren:

                    - Verwendung von 130x KBDD-Hauptrotorblättern zwecks besserer Sichtbarkeit.
                    Die Blätter sind im Blatthalterbereich 0.5mm dünner als die Walkera-Blätter. Zunächst habe ich die Blätter so eingeschraubt. Ging, aber gefiel mir gar nicht, er hat seltsame Geräusche gemacht weil die Blätter nur wacklig zu fixieren waren.
                    Dann hab ich mir damit geholfen, vier 0,25mm dicke Scheiben aus einer Plastikverpackung auszuschneiden und mit einem 2mm Loch zu versehen. Die Blätter passen nun "saugend" in die Blatthalter. Ergebnis: ich mußte die Gyroempfindlichkeit deutlich reduzieren im Vergleich zu den schwereren Walkera-Blättern. Sonst hat er beim Steuern fies rumgewippt. Konkret hab ich die Empfindlichkeit von 14Uhr auf 12Uhr reduziert, werde das aber nochmal exakter erfliegen müssen, schätze daß 13 Uhr passen werden.
                    Flugergebnis:
                    - Das Gummiverhalten um die Knüppelmitte ist nun echt lästig. Vorher, mit den Originalblättern, war's eigentlich okay so. Die Drehrate des D02S ist nun wirklich enorm mit den leichteren Blättern, kein Vergleich zu dem eher trägen Verhalten mit den Originalblättern. Er fliegt sich so völlig anders. Und ich bekomme auch langsam Sehnsucht nach der RX2622H. Runterritzeln, anderen Regler (XP-12A-2) und 2S-Akkus drauf, schon wäre das Teil vermutlich so bracchial wie der Konkurrent von Horizon, oder noch bracchialer, da der Motor ja eigentlich für 1S designt ist. 2S-Umbau werd ich aber intensiv suchen müssen nach Akkus mit den passenden Maßen, oder mir was einfaches zum Umbau ausdenken damit gebrochene Landekufen und der folgende Tausch des Landegestells nicht zu kompliziert wird in Zukunft.

                    Erfahrung teilenden Gruß

                    ThomasC
                    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                    Kommentar

                    • es_age
                      es_age

                      #475
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      Also ihr seid ja drauf...

                      Bei mir fliegt das Ding erstmal weiter wie aus der Schachtel und ich werde versuchen meine Künste zu tunen und nicht den Heli :-)

                      Jedem wie er's braucht, wahrscheinlich :-D

                      Kommentar

                      • sailor377
                        sailor377

                        #476
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Im Originalzustand kann man mit dem D02S kein hartes 3D fliegen, dass steht fest. Da muss man auf 2S gehen. Ob dann die Servos genug Geschwindigkeit haben, damit sich das überhaupt lohnt ist die andere Frage. Für softes 3D und Kunstflug reicht das Setup so wie es ist völlig aus. Ich meine man kann einen Loop fliegen, man kann den Heli über Nick und über Roll aus jeder Lage flippen, das reicht meiner Meinung nach. Man kann Turns, Rainbows fliegen. Ich glaube wenn der Pilot es richtig drauf hat, kriegt er auch einen Piruflipp mit dem Teil hin. Bis man soweit ist kann man getrost weiter mit 1S fliegen. Ist halt nur ärgerlich, dass die 1S Akkus so lange zum Laden brauchen, es sei den man pumpt die mit 3C voll, was aber schon wiederum abartig ist.

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #477
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Ich hab das mit den Blättern hauptsächlich wegen der besseren Sichtbarkeit (leuchtende Farbe) gemacht. Das mit 2S ist eigentlich 'ne spinnerte Idee, aber ich erhoffe mir davon, daß ich wenigstens bis kurz vor Akkuschluß noch die gleiche Leistung habe. Fliegt sich einfach anders auf diese Weise, mit mehr Reserven klappt das Abfangen dann auch besser. Ich kenns ja vom Blade. Der Outrunner vom Walkera erlaubt aber sicher längere Flugzeiten als der Blade.

                          Die 1S-Akkus vom Walkera vertragen auf jeden Fall 2S. Bleiben eiskalt wenn ich sie so lade.

                          Gruß

                          ThomasC
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          • ThomasC
                            Senior Member
                            • 10.02.2012
                            • 3963
                            • Thomas
                            • Giessen

                            #478
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            äh, 2C natürlich. Was hab ich denn da geschrieben Laderate 2C ist absolut im grünen Bereich.
                            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                            Kommentar

                            • es_age
                              es_age

                              #479
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Yo! 2C lade ich auch. Und sechs Stück hab ich davon. Das reicht mir erstmal. :-)

                              Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
                              Im Originalzustand kann man mit dem D02S kein hartes 3D fliegen
                              Danke! Dann brauch ich da kein 2S.

                              Ich weiß ja noch nicht mal was das alles für Figuren sein sollen, mit deren Namen sich die Leutz immer volltexten. Piroflip? Rainbow? Keine Ahnung.

                              Meine Figurennamen lauten Looping, Rolle, Turn und alle Klassiker, die im Vorwärtsflug auch mit Flächenmodellen zu fliegen sind. Immelmann usw. :-)
                              Ich denke das genügt mir für dieses Jahr auch erstmal. Wenns hoch kommt werde ich Rücken- und Rückwärtsflug üben. Mehr hab ich erstmal nicht vor.

                              Also bleibt er in Originalkonfiguration. Vielleicht kauf ich mal so nen Alukopf weils hübsch ausschaut und Blinkblink ist. ;-)

                              Gruß, Stefan

                              Kommentar

                              • sailor377
                                sailor377

                                #480
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                Huhu Leuts,

                                ne ich lade zu hause mit gemütlichen 1C. Wenn ich draußen bin lade ich mit 2C. Geht aber im Moment nicht wegen der Kälte. Und ich bin froh wenn ich meine 6 Akkus verflogen bin und dann in ein warmes Auto steige. Mein 450er fliege ich im Moment gar nicht, hab da nur 3 Akkus und bin halt auf das Laden draußen angewiesen, geht aber nicht Egal, hab eh Schiss den auf den Rücken zu legen, also bleibt er erst mal stehen bis es nicht wärmer wird.

                                @es_age: Bling Bling ist ja schön und gut, ist aber bei einer Trainer Machine nicht unbeding von Vorteil. Sieht aber schon sehr geil aus Dann noch ein Extreme Rahmen und man hat ein Sahne Heli. Was die Figuren angeht angeht, die du beschreibst, das kann der alles in der Standart-Konfig. Ich lerne aber erst mal Rückenflüg Basics, Schweben in allen Lagen und Piruetten auf der Stelle. Ist dann eine solide Ausgangsbasis für alles andere. Nebenbei halt noch Flips, man muss ja irgendwie den Heli auf den Rücken bringen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X