Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sailor377
    sailor377

    #541
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Zitat von Theli Beitrag anzeigen
    Ich nochmal...

    Wenn der LiPo leer wird, pendelt das Heck bei euch dann hin und her?
    Kann man was dagegen tun? Empfindlichkeit am Sender runter (Devo8s)?
    Am Receiver runter schrauben?
    Hab grad wenig Zeit zum testen. Vielleicht gehts hier schneller.

    Gute Nacht!!!
    Ja, ist bei mir auch so. Und hält auch schlechter bei Pitch-Pumps. Wie lange fliegst du pro Akku? Wenn meine Akkus nicht gerade spinnen gehen 6 Minuten mit anfänger Kunstflug/3D da ist die Drehzahl immer noch in Ordnung und das Heck macht keine Probleme. Was mich stört, ist das bei Wind das Heck hin und her geht. Kann man aber glaube ich nicht nichts machen Hab schon eine Carbon Anlenkung drauf, Spiel ist auch nicht sonderlich groß. Hat jemand das Heck irgendwie besser hin bekommen? So das es wie "einbetoniert" ist? Wenn ja bitte alles posten, also Gyro Wert, Gaskurve und das Material, was verwendet wurde Vielleicht noch den Weg der Hecksteuerbrücke, also wieviel mm zwischen der Hecksteuerbrücke und den Anschlägen bei Vollausschlag bleibt. Bitte

    Kommentar

    • sailor377
      sailor377

      #542
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      Jetzt gibts den Walki auch beim HobbyKing um wohlfeile 125 Euronetten!
      Also wer da noch Konkurrenz fliegt...
      Aber nicht in DE oder?

      Für die Konkurenz ist der Micro-Heli Zug schon längst abgefahren. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum sich die Leute überhaupt einen Blade kaufen. Die Qualität der neuen Serien ist einfach der Hammer. Die Sender sind auch absolut spitze, E-Teile sind günstig. Also ich weiß nicht. Mini CP Brushless: 33 Std. drauf, bislang nur ein neuer Heckmotor rein gekommen. D02S 10 Std. drauf mit 4 Crashes 2 davon richtig richtig üblen. Ersatzteile: Ein Zahnrad und eine BLW (Die war schon vom Verbesitzer krumm). Wenn man dann liest, was die Leute mit den Blades für Probleme haben, da lach ich mir ehrlich gesagt ins Fäustchen

      Kommentar

      • ThomasC
        Senior Member
        • 10.02.2012
        • 3963
        • Thomas
        • Giessen

        #543
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        @Theli: 'n 450er ist eigentlich nicht zu groß, sondern eher zu klein. Wenn man von dem Gummiverhalten in der Knüppelmitte absieht, fliegt der D02S-New eher wie ein 500er. Man kann sagen was man will, aber immerhin DAS hat Walkera echt sauber hinbekommen. Flieg mal was noch größeres (ich selbst schiele auf einen Logo500, aber das ist jetzt offtopic ).

        @Sailor: auch mit der von Dir umgebauten vollstabilen Heckservoanlenkung büxt es noch aus? Die Schiebehülse läuft bei mir links und rechts bis auf einen winzigen, sichtbaren Spalt (deutlich unter 1mm) den vollen Weg. Dreht bei Wind trotzdem weg. Ich werde nach und nach Folgendes testen:
        - Heckservoanlenkung stabilisieren (auf welche Weise steht noch nicht fest)
        - Drehzahl erhöhen, indem ich irgendwann auf 2S umbaue und den Motor auf 7T runterritzele (weil sonst ganz sicher Drehzahl zu hoch sein wird)

        Da hoffe ich, daß das Heck stabiler wird. Ich werde berichten.

        Gruß

        ThomasC
        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

        Kommentar

        • ThomasC
          Senior Member
          • 10.02.2012
          • 3963
          • Thomas
          • Giessen

          #544
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          p.s. ich weiß nicht, welcher Heli hier als exakte Basis diente, aber es ist ein V120 mit 2S, bei dem alles perfekt zu halten scheint:
          V120PRO 21 10 2012 - YouTube
          V120PRO 20 10 2012 - YouTube

          2S könnte also die Lösung sein. Ist das jetzt ein 3D-Heli oder nicht?
          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

          Kommentar

          • sailor377
            sailor377

            #545
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            @Thomas: Ja leider... Ohne Wind gibt es eigentlich keine Probleme. Rastet sauber ein, Bricht nicht aus. Bei Wind... Naja... Einen Unterschied zwischen original Anlenkung und Carbon Stäbchen Gedöns merke ich nicht. Optik ist natürlich deutlich angenehmer Dieses Plastik Teil mit Höhenleitwerken ist bei meinem durch das 4G6 Teil ersetzt worden, da kann man das Höhenleitwerk abschrauben, die Führung ist abgeschnitten und sauber runter gefeilt

            Generell hab ich das Gefühl, dass bei höherer Drehzahl das Heck deutlich stabiler ist. Deshalb hab ich auch immer noch die originalen Heckblätter im Einsatz und nicht die weißen schönen vom 4G6, obwohl ich von denen noch 3 Sätze habe.

            2S Setup hab ich auch schon überlegt, lasse es aber. Für meinen Geschmack hat die Kiste genug Dampf. Der Verschleiss ist dann auch nicht so übertrieben groß, bin halt Vielflieger und hab keine Lust jede Woche irgendwas tu tauschen weil die Mechanik dann zu verrecken beginnt. Was für mich eher Sinn macht, ist den Heli abspecken zu lassen. Hab aber da noch nichts in die Richtung gemacht. Ein Paar Ideen hab ich aber Dünnere Heckfinne, kleinerer Regler aus 4G6. Eventuell dünne Heckstreben vom 4G6. Heckantriebswelle Carbon, also Downgrade. Hmmm da lassen sich bestimmt um die 5 Gramm abspecken mit allen Modes. Ich warte auf meinen Ersatz D02S, dann kann ich beide Kisten auf die Waage stellen und beurteilen, ob sich einzelne Mode-Schritte lohnen. Und stehe auch nicht blöd da, wenn z.B. der Regler auf ein Mal draußen nicht so will, wie ich es will.

            Was kann noch abspecktechnisch unternehmen? Jemand Ideen?

            Kommentar

            • sailor377
              sailor377

              #546
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
              p.s. ich weiß nicht, welcher Heli hier als exakte Basis diente, aber es ist ein V120 mit 2S, bei dem alles perfekt zu halten scheint:
              V120PRO 21 10 2012 - YouTube
              V120PRO 20 10 2012 - YouTube

              2S könnte also die Lösung sein. Ist das jetzt ein 3D-Heli oder nicht?
              Es ist auch so eindeutig ein 3D Heli

              V120D02S 3d flight - YouTube

              Kommentar

              • sailor377
                sailor377

                #547
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Huhu

                Leute eine Frage mal. Wie sind bei euch die Pitchwerte beim New bzw. bei dem "alten" D02S? Ich hab heute meinen neuen "alten" D02S endlich bekommen Es ist anscheinend einer aus der ersten Lieferung, vermute ich jetzt mal. Hab den Modelspeicher von meinem New D02S, der mit 2622 unterwegs ist kopiert und nun kommt's: Ich hab ihn beim Einschweben im Wohzimmer beinahe in die Decke gerammt! Hab kurz minimal Pitch gegeben und mir beinahe in die Hose gemacht! Der ist sowas von abgegangen! Bei meinem "New" hab ich Pitch -50/+50 in der Funke, bei dem neuen hab ich jetzt -40/+40 eingestellt und er fühlt sich jetzt ähnlich an. Wie geht sowas? Gleiche Mechanik, gleiche Servos und so ein krasser Unterschied? Bei Knüppelmitte hab ich selbstverständlich 0° Pitch, ist bei beiden Helis mechanisch alles korrekt eingestellt. Gaskurven natürlich auch gleich, hab ja da Model kopiert. Sehr sehr komisch...

                Kommentar

                • ThomasC
                  Senior Member
                  • 10.02.2012
                  • 3963
                  • Thomas
                  • Giessen

                  #548
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  +50 / -50 beim New. Vergleichswerte hab ich keine
                  Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                  Kommentar

                  • sailor377
                    sailor377

                    #549
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Hab ich bei der "New" Mechanik auch. Danke dir Thomas!

                    Kommentar

                    • ThomasC
                      Senior Member
                      • 10.02.2012
                      • 3963
                      • Thomas
                      • Giessen

                      #550
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      Die Mechanik ist absolut identisch bei Dir? Auch die Servoarme? Am Empfänger kann es ja schlecht liegen - ich hab den 2636, Du den 2622, und beim New ja auch fifty/fifty...

                      ...was anderes, ich glaub ich hab die Ursache für die Heckdrift gefunden: es ist der Gyro selbst. Ich hatte ihn gestern in der Hand laufenlassen und dabei hin- und hergedreht, dabei mit dem Knüppel das Heck leicht gesteuert. Manchmal, je nach vorheriger Knüppelbewegung, ließ der Heli sich widerstandsfrei um die Hochachse drehen, manchmal hat der Gyro reagiert. Dürfte also ein Fehler im Receiver sein. Wenn das im 2622 auch so ist, hat Walkera den 2636 wohl nicht komplett neu entwickelt...wie man das Problem allerdings behebt, keine Ahnung...
                      Zuletzt geändert von ThomasC; 25.02.2013, 20:37.
                      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                      Kommentar

                      • sailor377
                        sailor377

                        #551
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        @Thomas: Ja die scheint gleich zu sein. Servos sind auch die gleichen. Ich hatte vor einem Jahr schon einen D02s, einen der ersten überhaupt, hatte den aus China. Er war auch so unnormal heftig auf Pitch. Weiß leider nicht mehr was ich damals in der Funke bei Pitch eingestellt habe. Die RX in meinem "New" ist aber eine spätere, die ist ungefähr aus Sommer. Die einzige Erklärung, die ich mir geben kann, ist das die beiden RXen nicht aus der gleichen Serie sind und Pitch anders aufgelöst wird. Den "New" hab ich mit seiner original RX und der 2622 aber schon immer mit 50+/- betrieben, sonst war er mir zu lahm beim Pitchen, vor allem auf dem Rücken.

                        Wegen dem Heck: Verstehe ich nicht ganz. Das Gyro hört zeitweise auf zu arbeiten?
                        Ich hatte in dem "New" mit der 2622 schon 2 Mal einen Fehler mit dem Heck. Ein Mal war es eine Zuckung beim Hochlaufen. Ein Mal bin ich abgehoben und das Gyro hat gar nicht funktioniert, also Brumkreisel gespielt. Wie wirkt sich das bei dir aus? Hattest du Probleme im Flug?

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #552
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Ja, der Gyro hört zeitweise auf zu arbeiten, genau so hab ich das wahrgenommen. Bei Volldrehzahl im ßbrigen. Meistens steuert das Heck korrekt gegen, aber wenn ich dann Heck steuere (und den Knüppel danach zentriere), hatte der Heli bisweilen Null Widerstand beim Hin- und Herdrehen, aber meistens (immer??) nur gegen den UZS. Du hast doch noch einen mit RX2636 - teste doch mal bei Gelegenheit, und dann mit dem RX2622. Wenn der 2622 sich genauso verhält, liegt's am Gyro (oder an der Firmware), wenn nicht, vermute ich einen Fehler im 6-Achs-Modus -> mal Walkera bescheidsagen, obgleich ich nicht so das Gefühl habe, daß die sich um Einzelrückmeldungen kümmern...

                          Brummkreiseleffekte oder epileptische Anfälle hatte ich bisher aber noch keine an meinem D02S
                          Zuletzt geändert von ThomasC; 25.02.2013, 21:13.
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          • sailor377
                            sailor377

                            #553
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            Wird dauern mit dem Test, ich müsste die 2622 dafür ausbauen. Auf die 2636 habe ich aber überhaupt keinen Bock. Ich kann das Ding einfach nicht fliegen. Ich komme auf diesen Mix zwischen Koax und FBL überhaupt nicht klar. Das ist so, als würde man zwei absolut unterschiedliche Helis zur gleichen Zeit fliegen. Da weigert sich mein Gehirn hartnäckig gegen. Das was du beschreibst ist mir aber noch nie aufgefallen. Ok ich bin die RX insgesamt vielleicht 30 Mal geflogen, also 30 Akkus ca. Vielleicht bin ich verschont worden Meine 2622 hatte aber auch ganz andere Fehler, die hat sich bereits 2 Mal in der Hand initiiert, also direkt nach dem Anklemmen vom Akku. Naja wenn man dann auch so blöd ist und abhebt Mit meinem ersten D02S hatte ich in den 11 Std., die ich den Heli geflogen bin keinen einzigen Fehler, ich schiebe deshalb alles auf einer andere Revision.

                            Kommentar

                            • ThomasC
                              Senior Member
                              • 10.02.2012
                              • 3963
                              • Thomas
                              • Giessen

                              #554
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Geht ja nur um den Receiver, den hast Du doch in einem anderen Heli drin? Ich spreche nur vom In-der-Hand-Laufenlassen, nicht vom tatsächlichen Fliegen. ßber den Gummieffekt AKA Koax-Support-Mode AKA 6-Axis-System haben wir uns ja schon ausgelassen, ich bin damit auch nicht mehr zufrieden...wohl schon zu weit fortgeschritten

                              Im Flug macht sich der Effekt eben dadurch bemerkbar, daß der Heli manchmal ohne Kommando wegdreht als hielt er dem Wind nicht stand. Ist aber Käse, das Heck hat ordentlich Schub. Ich mußte ihn schonmal in weiter Ferne durch geschicktes Knüppeln zurückholen da ich nicht mehr wußte ob das Heck oder die Nase zu mir steht. Ohne Wind beim Schweben fällt das nicht auf...
                              Zuletzt geändert von ThomasC; 25.02.2013, 21:29.
                              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                              Kommentar

                              • sailor377
                                sailor377

                                #555
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                Nein Thomas, hab ich nicht mehr im Einsatz. Er war in meinem 4G6, den Heli hab ich aber zerlegt. Bzw. er hat sich selbst in der Lüft zerlegt Hab ihn dann außeinander genommer wegen Ersatzteil Gewinnung (Servos). Die RX liegt hier also nackig rum. Zum Testen müsste ich also einen Flugfähigen Heli zerpflücken.

                                Aber mir fällt gerade ein, dass ich so einen ähnlichen Fehler hatte. Und zwar im Flug. Bei mir war es aber mit 99% Sicherheit das Heckservo. Das war im 4G6, ich hab ein neues Heckservo verbaut, da das alte nur noch am Zucken war. Die ersten Paar Stunden hat es einwandfrei funktioniert, und dann hat ich auf ein Mal im Flug keine Kontrolle mehr über das Heck. Der Heli drehte sich dann relativ langsam. Nach der "Landung" lief das Servo aber. Ich hab es dann getestet, war relativ schwer den Fehler zu provozieren aber nach ca. 2 Minuten Knüppeln ist das Servo stehen geblieben, nach 5 Sekunden lief es dann weiter. Neues Servo verbaut = alles bestens. Falls du eins auf Reserve hast, teste es. Muss nicht zwingend RX sein ßbrigens hatte ich sowas davor auch schon Mal allerding mit einem V120D05. Genau der selbe Fehler. Auch Heckservo. Die beiden Servos stammten übrigens vom selben Händler, da kauf ich nichts mehr. Die waren eingepackt und ordentlich gelabelt. Also keine Auffäligkeiten.

                                Viele Grüße
                                Alex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X