Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sailor377
    sailor377

    #571
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Man muss auch Anfänger zudem nicht immer mit "dummer Vollhuschi" übersetzen.
    Hallo Taumel,

    nein natürlich nicht. Behaupte ich auch nicht. Mir wäre vor 2 Jahren sowas weder aufgefallen, noch hätte ich mir Mühe gemacht es richtig einzustellen. Ich war der Meinung, dass ein RTF Heli auch so direkt aus der Schachtel zu fliegen hat. Mittlerweile weiß, dass es keine RTF Helis gibt und behaupte jetzt sogar, dass ich einen Heli besser einstellen kann, als ein unterbezahlter Walkera Mitarbeiter, der unter Umständen sogar weniger Helis in der Hand hatte als ich (Kann doch sein?) Also D02S ist gewiss kein Anfänger-Heli, da lasse ich mich auch nicht anders umpolen was das angeht. Da sind zu viele Feinheiten auf die man achten muss. Klar fliegt er auch so, richtig eingestellt fliegt er aber besser und verreckt nicht so schnell. Ich habe vor einem Jahr einen D02S in der Bucht verkauft, der war top eingestellt und flog traumhaft. Ich hatte mit dem Käufer auch E-Mail Kontakt. Rate Mal was ihm bereits bei dem ersten Flüg passiert ist? Richtig Kegelrad rasiert. Dann kamen die üblichen Fragen "Wie wechsele ich es?" u.s.w. so long...

    @Wolfgang: So ich korregiere mich. Beim New sind die Kugeln im inneren Loch der Servo Hörner beim alten tatsächlich mitleres Loch. Hab es voll übersehen. Daher auch die krassen Pitch Unterschiede der beiden Heli So viel zum Thema Walkera Mitarbeiter, Anfänger und Leute die meinen die haben's drauf (Damit meine ich mich )

    Und schon getestet? ßbrigens ist bei meinem die Haube gaaaanz anders als die New. Die ist von der Form her ähnlich der 4G6 Haube das Material ist auch ein ganz anderes.

    Kommentar

    • crasy666
      Member
      • 25.07.2011
      • 739
      • Wolfgang
      • Freystadt (Opf) (wild)

      #572
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      gut dann scheinen sie das verbessert zu haben, die Schraub war ein Fehler vom Monteur,

      wie gesagt, ist nicht schlimm. die Schraube war schnell drin und der Servohebel umgebaut...

      ich Kontrolliere das immer.

      Zum LG, wie geschreiben zwei Gummis von der BLW unterlegen, da passen auch die Originalschrauben. (ich habe alte vom Mini CP / V120D05) genommen, dann steht er fast am LG, nur 1mm fehlt, dass habe ich mit LG Gummis ausgeglichen.

      bin noch nicht geflogen, sitze noch immer in Calls fest
      Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
      TX: Radiomaster TX16S

      Kommentar

      • sailor377
        sailor377

        #573
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        @Wolfgang: Ich werde die Kugeln auch umschrauben. Könnte die Wobbeleien verbessern. Kann ja nicht angehen, dass er bereits bei 11 Uhr Gain schon wobbelt. Liegt sicher daran. Dann kann ich mir das Stripen der RX auch sparen. Ist außerdem gesünder für die Servos, dann müssen die Getriebe nicht so leiden. Was soll ich blos für die Kugeln nehmen? Loctite blau oder Sekundenkleber? Sekundenkleber hab ich leider nur noch sehr dünnflüssigen, das gibt eine Sauerei. Hmmm.... Sieht schwer nach Loctite blau aus Ich sehe schon das wird fummelig. Das Nickservo muss man wohl ausbauen

        Wegen dem LG mach ich nichts. Hat bis jetzt auch so immer funktioniert. Bei sowas bin ich faul

        Kommentar

        • banditho
          banditho

          #574
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
          Zum LG, wie geschreiben zwei Gummis von der BLW unterlegen
          Ich denke zwischen Chasis und Gestell??!!

          Kommentar

          • ThomasC
            Senior Member
            • 10.02.2012
            • 3963
            • Thomas
            • Giessen

            #575
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            @Sailor: Loctite für die Kugelkopfschrauben am Servoarm? Tu's nicht. Die Schrauben müssen auch so halten. Die Arme sind eh 'ne Schwachstelle, ich würd da keinesfalls mit Lösungsmittelhaltigen Sachen ran...
            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

            Kommentar

            • sailor377
              sailor377

              #576
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              @Thomas: Ach was, passt schon Die halten zwar auch so aber warum nicht? Und wieso sind Armo eine Schwachstelle? Mir ist noch nie eine von denen gebrochen. Eine Kugel dagegen hat sich schon Mal selbständig gemacht.

              Kommentar

              • ThomasC
                Senior Member
                • 10.02.2012
                • 3963
                • Thomas
                • Giessen

                #577
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Okay, bei mir sind bisher weder noch kaputtgegangen, die Arme als Schwachstelle sind mir aus der Lektüre einschlägiger Threads im Kopf hängengeblieben. Ich kann mir nicht vorstellen daß Loctite da was Gutes anrichtet - probier erstmal aus, ob die Schraube sich evtl. von selbst festbeißt, immerhin mußt Du das Gewinde ja damit erstmal in den Arm schneiden. Wenn sie DANN zu locker sein sollte, kannst Du immer noch was zum Festpappen reintun
                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                Kommentar

                • sailor377
                  sailor377

                  #578
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  @Thomas: Ja, werde ich machen. Ist aber echt eine fummelige Angelgenheit. Eigentlich verwende ich aber so gut wie immer entweder Sekundenkleber oder Loctite bei Kugelköpfen, die ins Plaste rein gehen. Meistens Sekundenkleber. Kugelkopf rein um das Gewinde zu schneiden, Kugelkopf raus, Sekundenkleber ins Gewinde, Kugelkopf rein. Nie wieder anpacken.

                  Die Servo-Arme halten bei V120ern in der Regel mehr aus als die Getriebe. Ist aber beides nicht unbedingt ein Teil was regelmäßig kaputt geht. Ich habe in der ganzen V120 und 4G6 Fliegerei bislang nur ein Servo Getriebe gekillt. Volle Drehzahl gegen ein Stuhlbein. Das tut richtig weh Ansonsten hatten meine Helis schon alles an Crashes erlebt was es so gibt. Die härtesten Crashes sind halt immer aus der Fahrt heraus mit voller Drehzahl. Und das sind zumindest bei mir die meisten gewesen. TH betätige ich nur wenn der Heli bereits im Dreck liegt, davor wird gekämpft. Daher eigentlich immer mit voller Drehzahl.

                  Kommentar

                  • ThomasC
                    Senior Member
                    • 10.02.2012
                    • 3963
                    • Thomas
                    • Giessen

                    #579
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Hehe, ich erkenne mein Flugverhalten wieder, von wegen Kämpfen bis die Brocken umherfliegen . Beim Genius hab ich zwei Getriebe gekillt, bis ich dann entnervt den Servosaver (Ben Lee Umbau) "eingebaut" habe. Wo demnächst wieder Flugwetter droht, wird sich die Statistik sicher noch zu meinen Ungunsten verändern, aber da muß man als Helibekloppter eben durch

                    Loctite hab ich bei Plaste bisher immer seingelassen, hatte auch noch keinen Nachteil dadurch. Auch beim 450er sind die Servoarme aus Kunststoff.

                    Gruß aus Mittelhessen

                    ThomasC
                    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                    Kommentar

                    • crasy666
                      Member
                      • 25.07.2011
                      • 739
                      • Wolfgang
                      • Freystadt (Opf) (wild)

                      #580
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      So vom ersten Schweben im Keller bin ich zurück

                      habe leichte Vibrationen am Heck drauf, sonst fliegt er ganz gut, jetzt schlagt mich aber nicht:

                      1. ein kleiner Krawallbruder ist er schon, der ist ja richtig laut, ok ich vergleiche ihn mit dem cHP mit superleisem Spin Motor und Riemenheck.

                      2. Leistung ist zwar da, aber da bin ich leider auch vom cHP etwas mehr gewöhnt, na ja vielleicht wirds ja einmal ein 2S , ein Spin Motor und genügend Akkus für 2S wären ja schon mal da

                      Ich habe gerade mal die Heckblätter auf der Magnetwaage gewuchtet, die waren nicht gleich, habe da etwas Tesa gebraucht, muss dann nochmal testen ob die Vibs. weg sind.

                      Wenn ich jetzt nicht ganz andere Hauben habe, dann sind die von der Form alle gleich, sogar gleich mit der vom M120D01 (die war nur aus einem anderen Material und schwerer.

                      Hier mal ein Vergleich, selbst die Halloween Haube ist gleich aus.

                      Sonst ist er vom Flugerhalten ganz schön, aber selbst in einem 25m² Keller viel zu gross, da merkt man den Unterschied zum Mini CP, der D02S muss raus auf die Wiese

                      Die Servohebel innen sollten einiges bringen.

                      1. hat das Servo mehr Stellkraft durch das bessere Hebelverhältnis,

                      2. wenn man weiter aussen die Kugel montiert hat, ist de Servoweg ja viel kleiner, die "Auflösung" vom Servo, die vom AD Wandler vorgegeben ist bleibt ja gleich, d.h. hat man für den kürzen Servoweg wesentlich weniger Auflösung so dass das ganze schneller "schwingen kann", denke es geht sogar noch weiter bis in die FBL rein, das ganze ist ja ein geschlossener Regelkreis, man gibt mit dem Knüppel eine Position der TS vor, die FBL macht daraus einen Impulsbreitensignal für die Servos, die wandeln das intern in ein Signal für den Servomotor um, der gibt es aus, übers Poti im Servo geht es zurück zur Servoelektronik die hält die Servoposition, und wenn jetzt da was "schwingt" wird das aber auch über die "Blätter ja auch wieder auf die FBL zurückgegeben und die versucht das auszuregeln.

                      Was ich sagen will, das eine schlechte Auflösung zu haben ist wie Spiel im Kopf, der TS und den Kugelköpfen es stört die FBL und erzeugt ein unsauberes Flugbild.

                      Ich finde dass es ja schon rein optisch nach innen muss, das Auge fliegt ja schliesslich auch mit.... und die Ansteuerung der TS wird einfach besser...

                      Loctite Schraubensicherung wird bei Plastik nix bringen, als da habe ich noch nie was reingegegen und es hat immer gepasst.
                      Angehängte Dateien
                      Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                      TX: Radiomaster TX16S

                      Kommentar

                      • ThomasC
                        Senior Member
                        • 10.02.2012
                        • 3963
                        • Thomas
                        • Giessen

                        #581
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        @crasy: alles ziemlich korrekt beobachtet. Dazu kann ich noch erwähnen, daß auch bei Verringerung des Blattgewichtes die Wobbelneigung zunimmt (hier: Blätter vom 130x). Der D02S will raus, dann ist er auch net mehr laut. Die Heckblätter hab ich mit einer Nagelfeile ausgewuchtet, das mit dem Tesa war mir zu riskant. Heckvibrationen sind mir fremd bei dem Gerätchen, noch nie welche beobachtet, egal bei welcher Drehzahl. Die Leistung des Motors kommt mir auch bisweilen grenzwertig gering vor, aber bei 1S hab ich damit im Vorfeld gerechnet, deswegen grübel auch ich über 2S nach. Hat aber noch Zeit.

                        Gruß

                        ThomasC

                        p.s. coole Haubensammlung. Welche findest Du im Flug am sichtbarsten?
                        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                        Kommentar

                        • sailor377
                          sailor377

                          #582
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          @Thomas: Bei HK an der Heckschiebehülse ist es sogar grob fahrlässig da kein Sekundenkleber an die Kugel/Heckschiebehülse zu geben. Loctite hmmm.. Bringt auch was wenn es trocken ist. Sekundenkleber ist aber besser. Bei TS Servos am 450er sind ja eigentlich Muttern, mit denen die Kugelköpfe zusätlich gesichert werden, da halt auch mit Loctite. Was fest ist, ist fest!

                          @Wolfgang: Ja er ist laut. Und er will raus Leistung, naja ich hab auch das Gefühl, dass der New direkt verlötet besser geht. Da ist Leistung wirklich genug, ich hab dir ja bei rcline meine Gaskurven geschickt, fliege eigentlich so gut wie immer mit Idle1 also 85-65-85. Damit gehen große Loops, weg pitchen auf 15 Meter Höhe aus dem Rücken Flüg das ist echt geil!!! Solange meine billig ebay Goldies nicht zicken geht es wirklich richtig gut. Den neuen hab ich bis jetzt nur 2 Akkus geflogen, ein Mal Wohzimmer eingeschwebt und ein Mal draußen die Funktionen auf dem Rücken gecheckt. Da ist mir halt aufgefallen, dass er nicht so durchzieht wie der New. Gleiche Gaskurve, wie beim New.

                          Wegen dem inneren Loch hast du in allen Belangen recht. Bei Heckservos macht man es in der Regel auch so, dass das innerste Loch genommen wird. Bessere Ausflösung, mehr Kraft, weniger Verschleiß für das Getriebe und Poti. Mehr Empfindlichkeit.

                          Kommentar

                          • crasy666
                            Member
                            • 25.07.2011
                            • 739
                            • Wolfgang
                            • Freystadt (Opf) (wild)

                            #583
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            Denke auch nicht dass die Vibs vom Heck kommen, aber das Wuchten der Heckblätter ist kein Problem, Tesa (der echte) hält gut, egal ob auf den schwarzen Heckblättern oder selbstlackierten.

                            Muss eh die BLW noch besser Dämpfen die ist mir zu weich, beim cHP ist die Küppelhart gedämpft...

                            Denke auch dass ich einfach zu emfindlich auf Vibrationen bin, der cHP ist da eben super ruhig.

                            Von den Hauben und deren Erkennbarkeit, ich so bewerten, vom schlechtesten zur besten:

                            5. M120D01, die schwarze, einfach ein Graus, aber sie schaut im Stand gut aus
                            4. V120D02S rot old, die ist schon besser erkennbar, aber bei wechselnden Lichtverhältnissen nicht optimal
                            3. die Grüne V120D02S, die ist wesentlich besser erkennbar, im cHP habe ich da noch grünne selbstlackierte Heckblätter dran gehabt.
                            2. V120D02S Hallowenn Haube, das Orange Metallic ist sehr schön evtl. bräuchte sie noch eine zweite Farbe dass man oben unten besser erkennt.
                            1. meine selbstlackierte Neon Orange Haube das ware eine rote V120D02S, zusammen mit den Neonorangen Heckblätter super erkennbar egal ob bei Sonne oder abends, die leuchtet echt super, und mit den Streifen und unten den silbernen ist die Lageerkennung genial.

                            an der Leistung muss ich noch mal checken, evtl. den Motorstecker rausschmeissen, die Goldis sind so da. aber da vergleiche ich auch mit dem cHP mit 2S und YGE Regler im Gov mode.

                            bin schon auf Aussen gespannt.

                            Gruss

                            Wolfgang
                            Angehängte Dateien
                            Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                            TX: Radiomaster TX16S

                            Kommentar

                            • sailor377
                              sailor377

                              #584
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              So sieht die Haube aus, daneben die 4G6. Man achte auf die Nase, fast identisch.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • crasy666
                                Member
                                • 25.07.2011
                                • 739
                                • Wolfgang
                                • Freystadt (Opf) (wild)

                                #585
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                Alex,

                                du hast ja die Super Old Haube, nein Spass beiseite, auf manchen Fotos von Shops sieht man die noch, die Hauben die ich habe schauen von der Form 1 zu 1 alle gleich aus, haben vorne unten nicht diese Ausbuchtungen, wie die vom V120D02 ohne S.

                                Also mit Deinen Gaswerte kommen ich nicht weit, werde wirklich erstmal den Motorstecker tauschen, der Akkustecker ist schon draußen, man braucht ja da ne Zange zum Tauschen des Lipos so streng geht der.

                                Gruss
                                Wolfgang
                                Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                                TX: Radiomaster TX16S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X