Erfahrungen Walkera V120D02S
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von sailor377 Beitrag anzeigenDEVO7 SuperCP, V120D02S, MasterCP, Scorpy 1000
9XR Wilga2000, Assault450, PhantomFPV
- Top
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Das man das Heckservo sauber einstellt ist doch klar, entweder mit der Position vom Servohalter oder mit dem Gestänge, D.h. Man stellt die Pitchhuelse sauber mittig ein, dann per Rudder Extension Poti an der FBL so dass man den max Weg der Pitchhuelse hat.
Der Servo Travel Adjs an der Devo hat keinen Einfluss auf den mechanischen Weg vom Heck, Du hast ja eine FBL und mit der Fuhke gibst Du ja nur die Drehrate vor, nicht eine Heckservoposition... Deshalb läuft das Heckservo mit 140 Travel ja nicht weiter sondern schneller, da Du eben mehr Drehrate vorgibst.
Schade dass das Heck ab Werk nicht sauber mechanisch eingestellt ist, aber RTF heißt eigentlich nicht mehr wie bereits aufgebaut, ich kontrolliere doch immer alles nach... Bis zur letzten Schraube.
Gruß
WolfgangGoblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
TX: Radiomaster TX16S
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von crasy666 Beitrag anzeigenSchade dass das Heck ab Werk nicht sauber mechanisch eingestellt ist,
Gruß NorbertWer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Sagt mal, ich habe festgestellt, dass der V120 Vibrationen hat. Wenn ich sämtliche Blätter runter nehme, ist soweit alles okay. Die Hauptrotorblätter hatte ich natürlich gewuchtet, trotzdem bekomme ich die Vibrationen nicht weg. Habe jetzt nochmal am Heli mit montierten Blättern nachgewuchtet, so lange bis es nun in einem erträglichen Maß ist. Habe bestimmt 3cm Tesa auf dem einen Blatt. Die Wellen sind gerade, die habe ich auch schon zur Kontrolle über einen Spiegel laufen lassen. Ist das normal, dass man da mit Tesa nachhelfen muss? Habe irgendwo gelesen, dass die ab Werk eigentlich vorselektiert werden..
Gesendet von meinem Nexus 5 mit TapatalkLinks in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
@SoloPro: die Verzahnung ist bei den Hörnern unterschiedlich? Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen das zu checken...werde ich mal tun wenn ich wieder in der Nähe meines D02s bin.
@TR2N: nein, Vibrationen in unüblicher Höhe sind bei dem Heli NICHT üblich. Ich wuchte die Blätter wie gewohnt mit Blattwaage, danach läuft der Heli im Grunde Vibrationsfrei. Vibrationen kommen bei mir immer nur vom Heck wenn ich ihn mit der Nase nach oben versenkt habe und die Heckwelle eiert (die Benmlee-Heckwelle ist nicht gehärtet und verbiegt sich leicht, ich fliege ja kein Originalheck mehr). Da mußt du mal gucken woran das liegt - Blattlagerwelle ist okay?Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Ich finde, wenn man den Motor direkt verlötet, reicht mir die Leistung erstmal aus. Kann aber noch nicht all zuviel dazu sagen, da ich nur auf der Terrasse testen konnte.
Blätter habe ich gewuchtet. Seltsam.Links in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
sailor377
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Meiner hat auch Vibrationen wenn ich ihn in der Hand laufen lasse. Seltsamerweise auch nur wenn die Blätter dran sind. Hab versucht die zu wuchten, war mit aber zu blöd. Bei der Größe wuchte ich nichts mehr. Solange alle Wellen und Lager in Ordnung sind wird geflogen. Ich mach mir keine Philosophie mehr darausMan kann auch übertreiben. Hab sogar schon mal gehört, dass manche Heckblätter vom 450er wuchten
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Ist schon seltsam. Ich habe die Blätter auf eine Blattwaage ausgewuchtet, aber am Heli muss ich genau das andere Blatt wuchten, damit keine Vibrationen auftreten.Links in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
sailor377
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Ebenfalls
Wegen den Blättern: Meine sind gleich schwer und der Schwerpunkt passt auch, trotzdem vibiert die Kiste. Der 2622 macht es aber nichts, das Teil ist total resistent gegen Vibs. Ich bin auch mit einer verbogenen HRW und BLW in einem auf FBL umgebauten 4G6 damit geflogen. Ohne jegliche Probleme.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von TR2N Beitrag anzeigenSagt mal, ich habe festgestellt, dass der V120 Vibrationen hat. Wenn ich sämtliche Blätter runter nehme, ist soweit alles okay. Die Hauptrotorblätter hatte ich natürlich gewuchtet, trotzdem bekomme ich die Vibrationen nicht weg. Habe jetzt nochmal am Heli mit montierten Blättern nachgewuchtet, so lange bis es nun in einem erträglichen Maß ist. Habe bestimmt 3cm Tesa auf dem einen Blatt. Die Wellen sind gerade, die habe ich auch schon zur Kontrolle über einen Spiegel laufen lassen. Ist das normal, dass man da mit Tesa nachhelfen muss? Habe irgendwo gelesen, dass die ab Werk eigentlich vorselektiert werden..
Gruß NorbertWer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von sailor377 Beitrag anzeigenHab sogar schon mal gehört, dass manche Heckblätter vom 450er wuchten- ich hab mit der Methode sogar mal einen 130x vibrationsfrei bekommen. Bis zum nächsten Crash jedenfalls, dann ging das Spiel von Neuem los.
[/ot]
@TR2N: mir fällt da eine Ursache ein. Und zwar war meiner out of the Box damals nicht vibrationsfrei, ich habe irgendwo (zu faul zum suchen) in diesem Thread auch die Ursache beschrieben: in der BLW war serienmäßig das Gewinde mit Loctite zugeschmiert, sodaß ich die Schrauben nicht ganz in die BLW reinbekommen habe. Dadurch hatte ich Vibrationen, die nach dem Lösen dieses Problems (entweder: BLW-Gewinde mit Stecknadel auskratzen, oder neue BLW verwenden) weg waren. Evtl. liegts daran*Zuletzt geändert von ThomasC; 24.12.2013, 17:48.Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
So, hab nun den 1.Absturz hinter mir, der war leider ziemlich übel und hat die Zentrierung an der HRW rausgebrochen, also die Aufnahme für die BLW.
Wie um alles in der Welt bekomme ich den Stahlstift entfernt?
Der ist ja sicherlich verklebt, sonst würde der Stift sich ja im Betrieb lösen.
Die HRW und BLW sind anscheinend gut dimensoniert, wie es aussieht sind diese nicht verbogen.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigenDer ist ja sicherlich verklebt, sonst würde der Stift sich ja im Betrieb lösen.
Du kannst auch mit einem Reservestift und einer Zange (wie er bei Reservezahnrädern dabei ist) den originalen Stift rauspressen statt rausziehen.
- Top
Kommentar
Kommentar