Ich hatte dann noch nen ziemlich üblen Crash auf den Boden, Zentralstück am Bolzen und Landegestell gebrochen, blöderweise fehlt jetzt auch ein Zahn am Getriebe vom Rollservo.
Gibt es das Servogetriebe einzeln oder muss ich ein neues Servo bestellen?
super, vielen Dank.
Wie findet ihr die Leistung vom D02S?
Ich kanns fast nicht glauben das der so schwach ist.
Wielange könnt ihr mit dem original Akku fliegen?
Und dann habe ich noch gelesen, dass jemand statt der 1mm Metallbolzen Carbonbolzen verwendet weil diese dann beim Crash brechen und so der Rest vom Heli mehr geschont wird
Hat das hier auch schon jemand gemacht?
Und gibt es ein weißes Landegestell?
Zuletzt geändert von Bocanegra; 14.12.2013, 13:28.
Wie findet ihr die Leistung vom D02S?
Ich kanns fast nicht glauben das der so schwach ist.
Leider kann ich Dir da nicht helfen, da ich ein absoluter Anfänger bin und übers anfängliche Kampfschweben noch nicht hinaus bin.
Den 450er hab ich mir nur gekauft, weil da im Moment ein super Angebot war. BNF für 229,99 Euronen. Der bleibt noch ne Weile originalverpackt,
Gruß Peter
Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
LOGO 10
Ja die Leistung mit dem Stockmotor und 1s ist nicht der Hit, darum habe ich auch auf 2S umgerüstet, so hat er einigermaßen Power, würde als Motor den Spinn 8000KV empfehlen, der 8800 ist auch nicht extrem stark ( den habe ich im D02S aber nur weil er eh rumgelegen ist) im cHP habe ich den 8000kV drin, der hat echt genügend Power. Im Vergleich zu meinem Forza450 haben aber beide weniger Power.
Aber ein 2S Umbau ist wg des Akkufaches nicht so Easy, im RClineforum hat jemand sichern geniales CFK LG mit Akkufach gefräst.
Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
TX: Radiomaster TX16S
Leute, ich bin immer noch am grübeln, was ich nun anschaffen soll. Ich tendiere eigentlich zum CP120, da ich diese ja über die Box mit meiner DX7s fliegen kann.
Ich versuche mal meinen Flugstil zu beschreiben.. Schneller Bolzrundflug mit Loopings, hohen Turns, hier und da mal einen Flip und mal ein paar Augenblicke auf dem Rücken. Mehr werde ich wohl in meinem Leben nicht mehr auf die Reihe bekommen, da mir das so langt. :-)
Ist für diese Art von Flug die RX2633 schon kontraproduktiv?
Bin echt total unentschlossen. Habe einfach keine Lust auf einen zweiten Sender.
@Nico: Saubere und schöne Turns kannst du mit 2636 vergessen. Solange du die TS steuerst verhält sich die 2636 wie jedes andere Stabi, es macht was es soll. Sobald du aber die TS nicht steuerst geht der Heli in die horizontale Lage, egal wie er vorher stand. Wenn ich Turns fliege, lasse ich z.B. in der vetikalen den Stick los, steuere die TS also eine zeitlang nicht. Und schwups geht der Heli im oberen Punkt in die Schwebeposition um. Und das macht die 2636 immer und überall. Solange du die TS steuerst ist alles gut. Grundsätzlich kann man auch mit der 2636 fliegen, nur ist es ätzend.
Welche Kombi würdet ihr empfehlen - DEVO 7E oder DEVO 7? Habe evtl. noch eine einzelne RX2622V im Ausblick und würde die dann am NEW austauschen. Und wie sehen die Erfahrungen mit RCMaster.net und deren DE-Lager aus?
ich würde mal so die Vor- Nachteile aufzählen, dann kannst ja selbst entscheiden:
Devo 7:
+ normale Grösse
+ gute mechanisches Gefühl
+ gute Sendeleistung, da Antenne abgewinkelt und mit höhrem Gewinn
- kein grafisches Display, nur mit Symbolen und Buchstaben, d.h. viele Menüpunkte sind mit Abkürzungen bezeichnet, Einstellungen relativ umständlich, z.B. kann man die Gaskurve nicht als "Kurve" sehen, sondern muss man sie sich vorstellen und jeden Wert einzeln eingeben..
Devo7E
+ gutes Display, mit guter Menüstruktur
+ kann man mit Deviation FW flashen, evtl. so auch Spektrum fliegen
0 kleines Sendergehäuse, evtl. gut für kleinere Hände oder als Reisesender
- (angeblich) einfachere Küppel
- Antenne nicht abwinkelbar und kurz, Sendeleistung / Reichweite wohl geringer, ich habe schon gelesen, das manche Reichweitenprobleme hatten, gabs aber auch schon bei der Devo7 (die hat ja auch nur 10mW
So hat jeder Sender Vor und Nachteile, der Devo10 wäre das beste aus beiden, grosses Gehäuse, gute Mechanik und das grosse Display einfaches Menü....
OK zurück zum Thema, genug OT mit dem Sender, zu RCmaster, gibt es diverese Erfahrungen, mit einer Garantie könnte es wohl schwierig werden.
Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
TX: Radiomaster TX16S
Ich werde dann die DEVO 7E nehmen. Die sollte für den Heli ausreichen - außerdem kann ich dann auch mal mit der Deviation-Firmware rumspielen, wenn ich mal nicht zum fliegen komme.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar