Nano CPX? Quad? Meinst Du den Nano QX? Der ist auch mir zu agil im "roten" Modus, der muß gezähmt geflogen werden.
Simulator wolltest Du ja keinen hast Du irgendwo geschrieben. Der 2622 verhält sich in Kurven genau so wie er soll. Nicht daß Dein RX2622 einen Schaden hat...ODER: Du hast zu starke Vibrationen, wäre auch eine mögliche Erklärung...
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
Aber halt nur Quads die kein Selbstleveln haben. Also im manuellen Modus.
Der Rest versaut einem das Heli fliegen. Hatte auch bei meinem Walki heute das 2622 statt 2636 verbaut. Bin echt begeistert zusammen mit dem Spin 16800er macht das jetzt echt Spaß. Endlich hält der Heli den Winkel wo man ihn hingedrückt hat ohne Zurückfedern. Wenn man jetzt den unterschied direkt erflogen hat ist das 2636 totaler Müll. Da tut man selbst nen Anfänger keinen Gefallen mit.
Gruß Michael
na jetzt hab ich halt erstmal den salat und promt dem nano cpx einen BH gekillt
Nano CPX? Quad? Meinst Du den Nano QX? Der ist auch mir zu agil im "roten" Modus, der muß gezähmt geflogen werden.
Simulator wolltest Du ja keinen hast Du irgendwo geschrieben. Der 2622 verhält sich in Kurven genau so wie er soll. Nicht daß Dein RX2622 einen Schaden hat...ODER: Du hast zu starke Vibrationen, wäre auch eine mögliche Erklärung...
ich meine den nano cpx den ich nun, nach den paar tagen nano qx fliegen, nicht mehr sauber behersche. so übel gelaunt hatte ich den nicht in erinnerung und eigentlich konnte ich mit dem gut im wohnzimmer rumbolzen. jetzt steht am wochenende also der nano cpx auf dem programm um das gelernte wieder zu aktivieren
ich denke nicht das nico mir müll verkaufen würde und das 2622 einen schaden hat. es liegt vermutlich einfach an dem effekt mit dem nano QX.
sobald ich das wieder im griff habe ( kann ja nur ein paar lipos dauern ) bekommt die 2622 noch mal ihre möglichkeit zu zeigen was in ihr steckt
wenn das so weiter geht mach ich bald doch ein eigenes thema auf.
sobald ich das wieder im griff habe ( kann ja nur ein paar lipos dauern ) bekommt die 2622 noch mal ihre möglichkeit zu zeigen was in ihr steckt
Du schreibst, den 130x konntest Du, so er überhaupt flog, prima steuern. Genau so solltest Du den Walki mit dem 2622 auch steuern können, Unterschiede sollten sich mit Expo und D/R weitestgehend ausgleichen lassen.
Gruß
ThomasC
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
Ich kann den Campi verstehen - so mit der 2636 fliegt der Kleine echt komisch.
Ein kollege der auch Walkera fliegt habe ich davon erzählt von
meinen "Problemchen" und ich hab Ihn erzählt der die RX2622 gut sein
soll.
Da sagt der doch zu mir er hätte eine noch liegen weil er seinen damals
umgebaut hatte auf Spektrum + S2. Ich soll das Teil mal mitnehmen und ausprobieren.
Heute extra früh Feierabend gemacht und den Kleinen umgebaut.
Poti's eingestellt wie bei meinem 2636, meine Devo 7e geschnappt und
RUMMS in den Vorhang.
Ich noch mal probiert - Heli wird leicht - hebt ab -Drift etwas nach Links -
will gegensteuen - RUMMS gegen die Couch.
Ich hab an der DR und EXPO rumgeschraubt - bei DR 50% und Expo 50%
hab ich dann aufgehört.
Zurück auf den 2636 - alle wieder "Normal"
Hat jemand ne Ahnung was das sein kann?? - der reagiert so dermaßen
Empfindlich der 2622. :dknow:
bitte genau lesen, ich sagte ja "ich glaube nicht" und so meine ich das auch
das problem liegt derzeit zwischen meinen beiden ohren
@thomas
ja sollte auch nicht so rüber kommen, ich wollte nur klar stellen das ich nicht denke das er mit etwas verkauft was nicht funktioniert. das es läuft hat er ja im schwebenden zustand schon gezeigt, wenn das teil nen schaden hätte würde das wohl kaum gehen ( ähnlich wie im ADj mode ).
@tom
man kriegt ihn schon ganz gut zum schweben mit der einheit, es bedarf eine korrekte einstellung damit dies gelingt. so ruhig wie mit der 2636 hab ich ihn aber auch nicht bekommen, liegt aber wohl daran das hier die servos nicht zurückfahren ( und das wollte ich ja so haben ). stell die gyro sens. mal auf ca 11 uhr und dreh das servo poti voll auf, den rest dann am sender einstellen ( D/R und expo ).
50:50 ? wie willst du den denn noch fliegen ? also ich hab dual rate auf 100% gelassen und einmal kein expo ( schalter 0 ) und einmal -5% expo ( schalter 1 ) auf der TS. am heck hab ich andere settings ( 100% D/R und -20% expo ). schweben ging so ganz gut, fliegen kann ich halt gerade nicht so wirklich sagen
gyro sens. mal auf ca 11 uhr und dreh das servo poti voll auf
und wie gesagt bei DR 50% und Expo 50% war runter aber
nicht gut!
Kann doch irgend wie nicht sein!
Nö, kann auch nicht sein. Du hast in Deiner Signatur einige Helis stehen die sich ähnlich fliegen sollten. Was hast Du denn bei denen eingestellt?
@viele : ein 550er fliegt sich im Vergleich zum V120 echt gemäßigt, wobei ich bisher nur die Paddelvariante kenne - da brauch ich mir bei Pirouetten keine Sorgen machen
Gruß
ThomasC
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
@TomHH: nochmal die Frage: was hast Du z.B. am 130x eingestellt? Mit Deinen Werten könnte ich nicht fliegen, da reagiert er ja viel zu langsam - so schnell wie der kleine ausbüxt, muß man schon Gegensteuern können... ich selbst hab ähnliche Werte wie TR2N sie in seinem Blog angegeben hat...ähnlich nur deswegen weil ich wesentlich agileres Blattwerk montiert habe der wäre so mit 125% Dualrate nicht mehr zu bändigen, aber mit den Originalblättern (die mir einfach zu unsichtbar sind) hatte ich ebenfalls diese Werte
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
das ist zuviel expo, versuch es mal mit +15 un ohne ( kann man an der funke 2 werte schalten ? ). wenn es dann immer noch nicht besser wird probier es mal wie ich. also 0 und -5%. und dual rate stell mal auf 100%.
und in der anleitung steht, das man den heli vor dem abheben nicht aussteuern darf. ich habe das mehrfach ausprobiert und hatte wirklich das gefühl das er schwerer zu starten ist wenn man vorher am TS knüppel rum spielt. wenn er beim starten bzw nach dem abheben nach links driftet muss man halt schnell genug sein
Wie gesagt die Beiden Helis fliege ich mit meiner MX-20
und entsprechendem ext. Modul
der 130er fliegt sich mit den Werte echt toll (für mein Level - einfach Rundflug)
der V120D02 geht auch damit, aber eben diese ständige drift den ich teilweise
durch änderung der Anlenkungen etwas korregiert habe.
Auch habe ich festgetellt(RX2636) das wenn ich den Heli anschließe am Akku
er bei ersten binden das beschrieben Phänomen hat wenn ich
Ihn dan wiede abziehe und wieder verbinde mit dem Akku
das fast bis ganz weg ist.
@TomHH: okay, das sind in beiden Fällen gemäßigte Werte. Ich gehe davon aus, daß Du noch keine Flips und sowas fliegst, denn mit den Werten ist die Drehrate eigentlich zu niedrig. Rundflug geht damit allerdings gut.
130X
...
V120D02 (RX2636)
...
Wie gesagt die Beiden Helis fliege ich mit meiner MX-20
und entsprechendem ext. Modul
Auf Deinem Foto steht aber Devo7e - wollte schon fragen wie Du DeVention an der MX-20 zum Laufen bekommen hast. Ich denke aber Du meinst den 130x und den 450x.
Auch habe ich festgetellt(RX2636) das wenn ich den Heli anschließe am Akku er bei ersten binden das beschrieben Phänomen hat wenn ich
Ihn dan wiede abziehe und wieder verbinde mit dem Akku
das fast bis ganz weg ist.
Das haben einige, daß manchmal das Binden nicht klappt bzw. zu Drift führt. Hatte ich letzte Woche erstmalig daß ich nochmal neu anstecken mußte weil er beim Abheben gemacht hat was er wollte, seitdem haben die schönen neuen Blätter Kerben *schnüff* - ist aber bei mir extrem selten daß das passiert. Ist halt doof daß man den Akku nicht vernünftig anstöpseln kann wenn er auf den Kufen steht, aber meistens klappt das wie es soll.
Gruß
ThomasC
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
wie Du DeVention an der MX-20 zum Laufen bekommen hast. Ich denke aber Du meinst den 130x und den 450x.
Nee den Walkera steuere ich auch über meine MX-20. Die Devo 7e war ja beim
Kauf dabei. Auf die Idee den V120 mit meiner MX zu steuern hab ich zufällig
in einem Beitrag entdeckt. wo jemand den Walkera mit seiner Futaba-Funke steuern will.
Für die RX-RX2636 gibt es nämlich eine kleine Erweiterung die man Onboard
installieren kann. Damit ist der Futaba - kompatibel.
Dann kannst Du den kleinen mit fast jedem Sender fliegen.
Wg. dem Binden: Ich hab auf Micro-Dean umgelötet. damit geht es ganz gut,
aber es ist wirklich so:
1. anstecken - Drift und Co. - wieder ab und noch mal dran - deutlich besser!
[SIZE="5"]Fazit:[/SIZE]
[SIZE="2"]Nachdem ich noch mal eine Nacht drüber geschlafen habe...
Ich habe mir den Walkera gekauft für die Hallensaison im Winter genau so wie den
130X. Das sind ca. 12 Termine in der Halle. Einfach um ein wenig in ßbung zu
bleiben und sich mit den Vereinskollegen mal wieder zu treffen.
Für draußen hab ich den 250er und 450er. Dann noch 3 Schaumwaffeln - alles gut!
Vielleicht kommt noch ein Quadcopter zum Filmen im Sommer mal sehen.
In den 130X habe ich schon einiges rein gesteckt damit er gut fliegt und in
den V120 ist auch schon reichlich Geld rein geflossen.
Daher fliege ich Ihn so wie er jetzt ist [/SIZE]
PS: Wenn jemand noch eine "RX-2622-D" sucht PN an mich!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar