Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThomasC
    Senior Member
    • 10.02.2012
    • 3963
    • Thomas
    • Giessen

    #451
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    @Taumel: fortgeschrittenes Abstürzen sollte ich also üben? Mist, ich hab mich immer nur um fortgeschrittenes Fliegen gekümmert

    Ich denke, die Zahnräder können auch bei abgeschaltetem Motor schaden nehmen wenn die Hauptrotoren noch schnell drehen und das Heck blockiert, weswegen ich mir antrainiert habe, den HOLD zu ziehen kurz bevor ich den D02S absetze. In meinem letzten Fall gebe ich offen zu, daß der Griff zum HOLD einen Tick zu spät kam, man hat es an den Zahnflanken deutlich sehen können, 6 Zähne sind angefressen. Auro im Schlaf üben, muß ich die Funke also doch nachts mit ins Bett nehmen

    @sailor: wenn es jetzt auch noch andersrum wie das Originalheckservo liefe, wäre das Oberklasse - das Heckservo gehört meiner Meinung nach auf die andere Seite, dann biegt sich die Servostange nicht mehr so durch beim Hecksteuern. Könnte ich das Heckservo auf der Platine invertieren, hätte ich es längst auf die andere Seite montiert.

    Gruß

    ThomasC
    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

    Kommentar

    • sailor377
      sailor377

      #452
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Lieber Thomas soll ich die wirklich den Trick verraten, wie du das Heckservo auf die andere Seite bauen kannst? Ich verrate schon mal so viel: Es wird wenig bis nichts bringen. Es geht aber. Google mal nach "Flip the Grips". Ist beim D02S aber wirklich nicht nötig. Was cool kommt ist eine CFK Stange statt des Drahtes, so hab ich es im meinem 4G6. Jetzt warte ich die ganze Zeit bis das Heck von einem meiner beiden Mini CPs drauf geht, dann nehme ich das Heckrohr und mache daraus die CFK Anlenkung für der D02S Willst du ein Foto davon, wie es aussehen soll?

      Kommentar

      • es_age
        es_age

        #453
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
        Willst du ein Foto davon, wie es aussehen soll?
        Ja, will er. Und zwar hier und öffentlich :-D

        Kommentar

        • crasy666
          Member
          • 25.07.2011
          • 739
          • Wolfgang
          • Freystadt (Opf) (wild)

          #454
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          Also ich habe mein Heckservo links, damit das geht habe ich die Motor und die beide äußersten Poti Kontake verdreht, aber es eht noch einfacher, drehe nur die Blatthalter um, original sind sie ja vor dem Blatt und wenn Du sie umdrehst dass sie nach hinten schauen hast Du das gleiche Ergebnis und musst nix löten.

          Das Heckgestänge habe ich mit einem CFK Rohr verstärkt bzw mir ein neues gebaut, da mein cHP ja ein etwas kürzeres Heck hat, da schwingt auch nix mehr, Schau mal was Hardy da geschrieben hat! Nur beim V120D02s mussdas Rohr innen 1mm haben dort ist es eh schon dicker.

          Gruß
          Wolfgang
          Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
          TX: Radiomaster TX16S

          Kommentar

          • sailor377
            sailor377

            #455
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            @es_age: ok

            Wegen Heckservo links: Genau wie Wolfgang es mit den Blatthaltern beschreibt. Heist "Flip The Grips" und wurde früher bei 450ern Pro Rexen gemacht, weil Align... Naja ich sage lieber nix über Align, nachher haut mich noch einer HK war dann übrigens so schlau und hat den Fehler mit geclonet Hab deshalb beim Erstflug beinahe meine TT Pro geschrottet.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Gast; 06.02.2013, 19:00.

            Kommentar

            • ThomasC
              Senior Member
              • 10.02.2012
              • 3963
              • Thomas
              • Giessen

              #456
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              @sailor: aha ... ich sehe, Du verzichtest auf die Gestängeführung und nimmst einfach was Steiferes - auch eine Möglichkeit, sieht cool aus, auch mit den farbigen Blättern (Quelle??). Benimmt sich das Heck so anders? Das vom serienmäßigen New dreht sich ja gerne mal weg...

              @crasy: danke für die Tips. In ähnlichen Bereichen bin ich gedanklich auch bereits unterwegs gewesen. Ich überlege dazu, das Heck zu modifizieren, daß weniger Kraft zum Auslenken benötigt wird - durch eine längere Schraube und Gegenmutter. Gepaart mit der geraden Gestängeführung denke ich, daß das Heck davon profitieren könnte. Was ich gerne testen will.
              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

              Kommentar

              • sailor377
                sailor377

                #457
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                @Thomas: Ja die Führung entfällt dadurch. Das CFK Röhrchen ist das Heck Rohr vom Mini CP (Ich musste da nach 25 Std. das Heck tauschen). Der originale Draht ist einfach da komplett durchgeschoben und gegen verdrehen/verrutschen verklebt. Hab leider alles mit Kleber versaut, sonst wäre die Optik wirklich klasse Man kann es auch anders machen (Für Gewichtsoptimierung) man nimmt kleine Gestänge und klebt die an beiden Enden fest und macht da die Kugelkopfpannen (Ich hasse das Wort ) drauf. Das Heck ist etwas stabiler als davor. Ich erhoffe mir dadurch aber im Endeffekt eine höhere Lebenserwartung für das Servo. Generel ist aber die Heckperformance schlechter als beim D02S, das 4G6 Heck hat übles Spiel an allen Stellen und die Blätter sind kleiner. Größere gehen bei der Heckfinne nicht, sonst schrottet man sich schnell die Blätter, wahrscheinlich bei der ersten Landung sogar. Egal ist eh mein Ersatzheli für den D02S Heute musste er dran, hab wieder Probs mit Goldies am D02S gehabt. Irgendwie sind die schnell ausgelutscht... Echt mies wenn er gerade auf dem Rücken schwebt und die Drehzahl plötzlich in den Keller geht.

                Achso: Welche farbigen Blätter meintest du?

                Kommentar

                • crasy666
                  Member
                  • 25.07.2011
                  • 739
                  • Wolfgang
                  • Freystadt (Opf) (wild)

                  #458
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Farbige Heck Blätter kannst du dir selber machen, die weißen Blätter vom V120D05 die schwarzen Streifen mit Aceton entfernt und dann mit Acryl Farbe lackiert. Passt so zu meiner Haube

                  Hier ist mein Heckgestänge ich habe die Gewinde dann ins CFK Rohr eingeklebt


                  Gruß
                  Wolfgang

                  Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
                  Angehängte Dateien
                  Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                  TX: Radiomaster TX16S

                  Kommentar

                  • sailor377
                    sailor377

                    #459
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    @Wolfgang: Welche Maße hat das Röhrchen? Und wo kann man es beziehen?

                    Viele Grüße
                    Alex

                    Kommentar

                    • ThomasC
                      Senior Member
                      • 10.02.2012
                      • 3963
                      • Thomas
                      • Giessen

                      #460
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      @sailor: die Heckblätter meinte ich freilich. Bin grad schon mit grellpinken KBDD-Hauptblättern aus dem Blade-130x-Sortiment am experimentieren, aber die sind dünner und klemmen nicht sauber in den Blatthaltern, da muß ich mich mal um dünne Teflonscheiben kümmern oder was ßhnliches. Heckblätter vom Blade sind zu klein, die kann ich nicht nehmen. Aber Deins ist ja gar nicht der D02S wie ich zunächst dachte.

                      @crasy: was für ein Heli ist das? Riemenantrieb, kann ja nicht der D02S sein... Servo ist auch rechts... aber der Tip mit den D05-Blättern klingt echt gut, da muß ich mal schaun, weiße Heckblätter wären auf jeden Fall schonmal besser als Rabenschwarze...
                      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                      Kommentar

                      • sailor377
                        sailor377

                        #461
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        @Thomas: Ne ist der 4G6. Es sind die original Heckblätter dran. Oder meintest du die orangenen auf dem 450er im Hintergrund?

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #462
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Die vom 4G6 meinte ich. Die sind kleiner als die vom D002S schreibst Du...
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          • sailor377
                            sailor377

                            #463
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            @Thomas: Ja die sind etwas kleiner. Sie sehen auch super aus. Man kann sie auch am D02S fliegen, so ist es nicht. Ich glaube, dass 90% der Leute das Heck damit nicht an die Belastbarkeitsgrenze kriegen, wo es dann abreist. Ok ich hab es aber schon beim D02S geschafft, mit original Heckblättern. Mit etwas viel Speed ist mir in einer Rechtskurve rückwärts das Heck ausgebrochen, so dass sich der Heli um 180° gedreht hat. Ich muss dazu aber sagen, dass ich relativ kräftigen Wind von der rechten Seite hatte. Ich schiebe es aber nicht auf die Blätter, das Gain war wahrscheinlich einfach zu niedrig eingestellt. Beim 4G6 ist mir sowas auch schon passiert. Was aber Flips und Pitchpumps angeht funktioniert es beim 4G6 einwandfrei, muss also auch beim D02S klappen. Beim D02S wäre der Vorteil halt, dass beim Landen etwas mehr Luft zwischen Schnapp-Boden und Blättern ist Ich hab noch einen neuen Satz davon, werde ich aber erst dann testen, wenn ich die original Blätter geschrottet habe. Ich hoffe es dauert noch

                            Kommentar

                            • ThomasC
                              Senior Member
                              • 10.02.2012
                              • 3963
                              • Thomas
                              • Giessen

                              #464
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Cool, ich denke, das werden meine neuen Heckblätter falls meine mal verbraucht sein sollten. Bisher hab ich nur Zahnräder geschrottet, auch beim 450er bleiben seltsamerweise die Heckblätter immer heil, und auch der hat ein sehr tief liegendes Heck (weil der Zahnriemen direkt unter dem HZR läuft). Das Wichtigste für mich ist und bleibt aber die Rutschkupplung. Die von Livonia Bob paßt leider nicht (habe ich hier), die war wohl für den "alten" D02 und Baugleiche designt, da waren die Kegelräder hinten wohl noch kleiner und empfindlicher.

                              Und nun mal schaun was ich für die Blade-Hauptblätter finde um die sauber zu klemmen...die sind im Klemmbereich exakt 0,5mm dünner als die Walkera (2,5mm statt 3,0mm)...
                              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                              Kommentar

                              • crasy666
                                Member
                                • 25.07.2011
                                • 739
                                • Wolfgang
                                • Freystadt (Opf) (wild)

                                #465
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                Hallo Thomas,

                                ja mein Heli der cHP120B ist ein mix aus viele Helis:

                                das Riemenheck vom V120D05
                                ein CFK Eigenbau Chassis von Hardy mit dreifach gelagerter HRW
                                RX vom V120D02S (RX2636 aber auch 2622 war zuerst drin) manche fliegen auch ein Beast oder uRondo
                                der Kopf ist noch ein V120D05 Kopf mit der dünnen BLW, aber es ist schon ein Upgrade auf eine grösseren Kopf in der Planung
                                2S Antrieb mit Spin Motor oder WK 1S motor an 2S (ein echtes Monster) und YGE Regler

                                das ist einfach ein genialer Heli, so ein geniales Chassis, ein Riemenheck usw, einfach super stabil, der verzeiht auch mal harte Landungen ohne grosse Schäden.

                                ist kein V120D02S aber vieles ist ja ähnlich, z.B sind die neueren Heckblätter alle gleich gross, nur die Farbe ist anders, so kann man auch mache Mods aus alten Helis hier anwenden, maches ist antürlich von Werk schon verbessert.

                                Das CFK Rohr habe ich von RC-Now sollte passen. das Originalheckgestänge hat ja 1mm, evtl. mal nachmessen, ich habe dann so 4 cm nach dem Gewinde drangelassen, das ganze mit einer Feile aufgerauht und mit Sekundenkleber in das CFK Rohr geklebt.

                                Was ich auch empfehlen kann ist die Microheli Schiebehülse die ist spielfreier als die WK, ist im Bild zu sehen, die silberne, die macht einiges aus umd das Heck zu verbessern.

                                Gruss

                                Wolfgang
                                Angehängte Dateien
                                Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                                TX: Radiomaster TX16S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X