Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #1876
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    ich sehe es schon kommen, ich werde wohl eine andere RX benötigen. ich bin es einfach gewohnt das der heli in der lage bleibt in die ich ihn gebracht habe. die 2622 geht aber auch bei wind ? also jetzt keine stürme oder so da fliege ich nur den 450er

    Kommentar

    • SoloPro
      Senior Member
      • 09.01.2011
      • 2209
      • Norbert

      #1877
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
      kannst du davon mal ein bild machen ?
      Siehe Anhang.
      Der Kleine sieht schon recht ramponiert aus und ich habe auch alle Ersatzteile liegen, aber er fliegt halt auch mit zerfledderter RX-Hülle, mit geklebtem Landegestell usw. auch noch sehr gut.

      Gruß Norbert
      Edit: Landegestelle werden sowieso völlig überbewertet!
      Angehängte Dateien
      Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

      Kommentar

      • ThomasC
        Senior Member
        • 10.02.2012
        • 3963
        • Thomas
        • Giessen

        #1878
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        @Campi: der/die/das 2622 geht auch bei Wind, gerade nochmal ausprobiert. Wobei war schon abenteuerlich bei den plötzlichen heftigen Böen, den kleinen mit einem Neigungswinkel von etwa 45° einigermaßen auf der Stelle zu halten, vor allem was die Höhe betrifft...ist echt kein Flugwetter, aber gehen tut das - jedenfalls viel einfacher als mit einem Paddel-450er...
        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

        Kommentar

        • sailor377
          sailor377

          #1879
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          @Norbert: Warum nimmst du die RX nicht aus der Verpackung, die ist wirklich unnötig.

          @Cami3: Ich fliege die Walkis ohne Expo aber mit 125% Dual Rates auf allen Achsen, damit ist es nahezu genug agil (Könnte noch etwas knackiger sein). Mit positiv Expo musst du schon den Knüppel auf Vollausschlag bewegen damit er rum kommt. Rückenschweben kann man auch mit der 2636 üben. Nicht so schön wie mit 2622 aber es geht.

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #1880
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
            Siehe Anhang.
            Der Kleine sieht schon recht ramponiert aus und ich habe auch alle Ersatzteile liegen, aber er fliegt halt auch mit zerfledderter RX-Hülle, mit geklebtem Landegestell usw. auch noch sehr gut.

            Gruß Norbert
            Edit: Landegestelle werden sowieso völlig überbewertet!
            das erinnert mich an meinen ersten heli, das war der 4#6s und der sah nach ganz ganz kurzer zeit nicht viel besser aus. das LG bei dem bestand damals mehr aus klebeband als aus dem plastik selber

            Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
            @Campi: der/die/das 2622 geht auch bei Wind, gerade nochmal ausprobiert. Wobei war schon abenteuerlich bei den plötzlichen heftigen Böen, den kleinen mit einem Neigungswinkel von etwa 45° einigermaßen auf der Stelle zu halten, vor allem was die Höhe betrifft...ist echt kein Flugwetter, aber gehen tut das - jedenfalls viel einfacher als mit einem Paddel-450er...
            ok also ich hatte nicht vor ihn bei mehr als knapp 30km/h zu fliegen da ch dann doch lieber den 450er rex mit beast nehme. der ging zuletzt bei knapp 57km/h ( laut wetterbericht) sehr gut, nur die höhe ist halt immer so ein problem. manchmal hat man das gefühl das plötzlich einfach keine luft mehr unter dem heli ist



            Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
            @Norbert: Warum nimmst du die RX nicht aus der Verpackung, die ist wirklich unnötig.

            @Cami3: Ich fliege die Walkis ohne Expo aber mit 125% Dual Rates auf allen Achsen, damit ist es nahezu genug agil (Könnte noch etwas knackiger sein). Mit positiv Expo musst du schon den Knüppel auf Vollausschlag bewegen damit er rum kommt. Rückenschweben kann man auch mit der 2636 üben. Nicht so schön wie mit 2622 aber es geht.


            ich teste es gleich mal ohne expo, naja testen kann man nicht wirklich sagen da in der wohnung ja nicht viel geht. aber ich sehe mich schon fast beim umbau auf die 2622. es ist doch recht nervig wenn der heli immer und immer wieder in seine ausgangslage zurück geht und man das garnicht möchte. für anfänger nicht schlecht aber mir geht es jetzt schon auf die eier

            kann hier jemand die 2636 gebrauchen ?
            Zuletzt geändert von Campi3; 09.02.2014, 15:12.

            Kommentar

            • ThomasC
              Senior Member
              • 10.02.2012
              • 3963
              • Thomas
              • Giessen

              #1881
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
              ok also ich hatte nicht vor ihn bei mehr als knapp 30km/h zu fliegen da ch dann doch lieber den 450er rex mit beast nehme. der ging zuletzt bei knapp 57km/h ( laut wetterbericht) sehr gut, nur die höhe ist halt immer so ein problem. manchmal hat man das gefühl das plötzlich einfach keine luft mehr unter dem heli ist
              Genau an dem Problem ist mein erster Satz Heckritzel gestorben -> ßbergangsauftrieb. Das war aber am Anfang.

              Heute war im Grunde prima Wetter, um den Umgang damit bei böigem Wind zu üben, wenn da nicht plötzlich ein Mega Graupelschauer vorbeigekommen wäre *schüttel*

              ich teste es gleich mal ohne expo, naja testen kann man nicht wirklich sagen da in der wohnung ja nicht viel geht.
              Nimm direkt Minus-Expo. Ich habs nochmal geprüft, auch den 2622 fliege ich mit -10% Expo hatte vorhin beim Gucken das falsche Modell geladen (Genius). Mit den Originalblättern bin ich D/R 125% geflogen, mit den KBDD 130x-Blättern (kein Witz!!) habe ich mit 80% Expo dasselbe Reaktionsverhalten, die Drehrate ist quasi nicht wiederzuerkennen. Dabei haben die sogar einen geringfügig kleineren Vorlauf als die Originale, und etwas weniger Blattfläche. Mit dem 2636 kann man die nicht richtig fliegen, weil der "Koax-Bereich" in der Knüppemitte durch die hohe Drehrate zu prominent wird.

              aber ich sehe mich schon fast beim umbau auf die 2622.
              Auch Du wirst es nicht bereuen [Amen]

              kann hier jemand die 2636 gebrauchen ?
              Hab auch noch einen übrig...
              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #1882
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                Auch Du wirst es nicht bereuen [Amen]

                das werden wir sehen. ich hoffe damit ist das thema investieren dann abgeschlossen und ich kann mich wieder am fliegen erfreuen

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #1883
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  ich hab mal mit - expo probiert, bei -30% hab ich das gefühl das er präziser wird bei dem was ich steuere. auch hab ich das gefühl das er eher mal die lage hält die ich gebe anstatt jedes mal gleich zurück zu schnacken. ich bin bis -35% hoch, konnte dort aber keinen unterschied mehr merken und so habe ich nun auf position 0 -30% und auf position 1 -35% ( devo7 ). die servowege sind an der RX natürlich auch so eingestellt, das sie die vollen wege laufen können.

                  jetzt warte ich mal ab bis das wetter so ist das weder wind noch regen schnee oder weiss der geier einfluss auf den zwerg haben ok wind wird man nie ganz weg haben, aber das bich ich mitlerweile gewohnt.

                  Kommentar

                  • sailor377
                    sailor377

                    #1884
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                    ich teste es gleich mal ohne expo, naja testen kann man nicht wirklich sagen da in der wohnung ja nicht viel geht.
                    Vorsicht, für indoor ist diese Einstellung ziemlich giftig. Wenn ich meinen im Wohzimmer etwas schwebe darf ich den Stick nur "anhauchen". Trau mich nicht mal wirklich ans Nasenschweben oder Kreise. Er wird schnell schnell.

                    Kommentar

                    • ThomasC
                      Senior Member
                      • 10.02.2012
                      • 3963
                      • Thomas
                      • Giessen

                      #1885
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      Denk dran: in der Funke stellst Du nicht die Servowege, sondern die vorgegebene Drehrate ein. Allerdings -siehe meine Erfahrungen mit den 130x-Blättern- ist das bei Walkera-FBLs relativ. Bei ausgeschaltetem Motor oder eingeschaltetem ADJ-Mode sieht es zwar so aus als stelltest Du die Servowege ein, aber im Flug gibt das FBL (also die EXT-Potis auf dem RX) die Servowege vor.

                      Warum das Wichtig ist: falls Du auf die Idee kommst, in der Funke mehr als 100% Servoweg einzustellen, ist das absolut problemlos für den Heli. Heck, Roll und Nick kann man mit den Serienblättern ohne Weiteres auf 125% fliegen.

                      Viel Spaß damit

                      Gruß

                      ThomasC
                      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #1886
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
                        Vorsicht, für indoor ist diese Einstellung ziemlich giftig. Wenn ich meinen im Wohzimmer etwas schwebe darf ich den Stick nur "anhauchen". Trau mich nicht mal wirklich ans Nasenschweben oder Kreise. Er wird schnell schnell.
                        findest du das so schlimm ? ich finde gerade mal das der auf pitch extrem reagiert... keiner meiner helis knallt so in die höhe wie der hier.


                        Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                        Denk dran: in der Funke stellst Du nicht die Servowege, sondern die vorgegebene Drehrate ein. Allerdings -siehe meine Erfahrungen mit den 130x-Blättern- ist das bei Walkera-FBLs relativ. Bei ausgeschaltetem Motor oder eingeschaltetem ADJ-Mode sieht es zwar so aus als stelltest Du die Servowege ein, aber im Flug gibt das FBL (also die EXT-Potis auf dem RX) die Servowege vor.

                        Warum das Wichtig ist: falls Du auf die Idee kommst, in der Funke mehr als 100% Servoweg einzustellen, ist das absolut problemlos für den Heli. Heck, Roll und Nick kann man mit den Serienblättern ohne Weiteres auf 125% fliegen.

                        Viel Spaß damit

                        Gruß

                        ThomasC
                        also ich habe am RX über den poti ( der in der mitte ) die servowege eingestellt. ich hab dazu die knüppel bis zum anschlag gehalten und dann geschaut wieviel ich noch am poti drehen kann bevor das servo dann anschlägt und nicht mehr weiter kommt. so dürfte es doch korrekt sein ?

                        wie genau meinst du das mit der drehrate ? ich verstehe nicht ganz wie ich bei 100% dual rate und max. servoweg vom poti her noch was mit der dual rate über 100% verändern kann. was passiert denn wohl wenn ich die gestänge am servohorn in das äussere loch hänge ?

                        Kommentar

                        • sailor377
                          sailor377

                          #1887
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          @Campi3: Ja schon. Oder das Wohnzimmer ist zu klein Für draußen könnte die Rollrate etwas mehr sein. Wegen Pitch hast du recht Vor allem wenn man in die Flat Rate schaltet. Ich habe einen nagelneuen D02S beim Testschweben im Wohnzimmer beinahe in die Decke gerammt. Ich habe das Modell in der Funke von einem bereits vorhandenen D02S genommen, es war mir aber nicht klar, dass die Kugeln an den Servo Hörner bei dem neuen ein Loch weiter außen eingeschraubt waren. Der ging so pervers nach oben, ich habe mir beinahe in die Hose gemacht

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #1888
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            also mit diesem begriff "rollrate" hab ich mich noch nicht so wirklich auseinandergesetzt.

                            servoweg ist mir ja klar aber was soll denn rollrate sein ?


                            @sailor

                            ja ich bin am überlegen ob ich die gestänge auch mal ein loch weiter nach aussen setzte, dadurch dürfte ich ja einen höheren ausschlag bekommen ?

                            Kommentar

                            • Todd
                              Todd

                              #1889
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Aber irgendwann ist die TS auch am Ende.
                              Ich habe bei Rollen den Servoweg sogar runtergesetzt, da sich sonst bei Vollausschlag, der die Hauptrotorwelle bewegte.

                              Oder hab ich da was falsch?

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #1890
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                also hab mal etwas gesucht, drehrate ist gleich stellgeschwindigkeit vom servo ? wenn ich nun also in der funke bei dual rate höher gehe werden die servos schneller ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X