Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tritone
    Senior Member
    • 10.07.2012
    • 4027
    • Uwe
    • Ruhrpott

    #3736
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Zitat von kreids Beitrag anzeigen
    Wie bringe ich die devo 7 in den bindungsmodus?

    Gruß
    ...eigentlich bindet die sich von allein.

    Wenn Du eine fix ID möchtest, musst Du den Zahlencode in der Sendersoftware eingeben und den Bindestecker für den Empfänger benutzen.

    Gruß,

    Uwe

    Kommentar

    • kreids
      Senior Member
      • 29.08.2014
      • 2147
      • Stefan
      • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

      #3737
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Servus
      Ne das brauch nicht.
      Sender ist im bindungsmodus
      Fixed id ist auf off
      Und es klappt nicht.
      Es soll der heli cb180d mit der devo7 gehen oder?
      Gruß

      Edit: es klappt nicht.[emoji41]
      Zuletzt geändert von kreids; 30.12.2014, 20:29.
      Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

      Kommentar

      • tritone
        Senior Member
        • 10.07.2012
        • 4027
        • Uwe
        • Ruhrpott

        #3738
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        ...für diesen Heli brauchst Du das "WK2402" Sendeprotokoll.

        Das geht nur über die Deviation Software oder einen WK2402 Sender.

        Die Devo 7 untertsützt aber keine Deviation software.

        Den musst Du dann über Deine Devo 10 mit deviation fliegen.

        Gruß,

        Uwe

        PS: solche Fragen besser im RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - DeVantion (mit Deviation) Erfahrungsaustausch stellen, sonst entsteht hier wieder Unruhe...

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #3739
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          Zitat von tritone Beitrag anzeigen
          ...heute hatte ich bei einem meiner beiden übrigens das hier bereits geschilderte Problem, das der Motor beim Anlaufen nur "gezuckt" hat und nicht mehr rund drehte.

          Als ich den Heli dann in die Hand nahm (Blätter vorher abgeschraubt!) merkte ich dann beim Gasgeben, das ich durch Bewegen der drei Phasen direkt am Motor diesen Zustand provozieren konnte!

          Ich habe die Kabel dann in eine Position gedrückt, wo der Motor wieder kraftvoll anlief und diese Position dann mit 5Min. Epoxidharz fixiert.

          Seit dem (6 Akkus) keine Auffälligkeiten mehr.

          Kann diese Methode nur weiterempfehlen, bevor man den Motor gleich wegschmeist.

          Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich Motor und Reglerkabel verlötet.

          Der Regler ist jetzt nach 6 Min. Flugzeit kalt (vorher warm).

          Das bringt also auf jedem Fall auch noch etwas

          Gruß,

          Uwe
          nana, da wir dir doch nicht etwa einer der phasen im motor abknicken. wenn du es mit andrücken weg bekommen hast würde ich schon sagen das sich da sowas andeutet.

          meiner liegt noch immer halb zerlegt auf dem schrank und wartet auf nicht bestelle ersatzteile, bin am überlegen ob ich den überhaupt wieder fertig mache
          Zuletzt geändert von Campi3; 30.12.2014, 23:44.

          Kommentar

          • tritone
            Senior Member
            • 10.07.2012
            • 4027
            • Uwe
            • Ruhrpott

            #3740
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
            nana, da wir dir doch nicht etwa einer der phasen im motor abknicken. wenn du es mit andrücken weg bekommen hast würde ich schon sagen das sich da sowas andeutet.
            ...ist jetzt seit 16 Flügen stabil

            Wenn Du die Isolierung direkt am Motor entfernst, stellst Du fest, das die Leitungen welche aus dem Motor kommen, pro Phase je Zweiadrig sind.

            Die habe ich ersteinmal ordentlich "verdrillt".

            Ich denke, spätestens danach hätte sich eine "abgeknickte" Ader bemerkbar genmacht

            Das Direktverlöten mit dem Regler ist übrigens gar nicht so einfach, da die beiden Adern pro Phase jeweils mit Islolierlack geschützt sind, welcher sich als extrem hitzebständig erwiesen hat.

            Hier muss mit feinem Schmirgel vorsichtig angeschliffen werden, sonst hält da kein Lot

            Gruß,

            Uwe

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #3741
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              Zitat von tritone Beitrag anzeigen
              ...ist jetzt seit 16 Flügen stabil

              Wenn Du die Isolierung direkt am Motor entfernst, stellst Du fest, das die Leitungen welche aus dem Motor kommen, pro Phase je Zweiadrig sind.

              Die habe ich ersteinmal ordentlich "verdrillt".

              Ich denke, spätestens danach hätte sich eine "abgeknickte" Ader bemerkbar genmacht

              Das Direktverlöten mit dem Regler ist übrigens gar nicht so einfach, da die beiden Adern pro Phase jeweils mit Islolierlack geschützt sind, welcher sich als extrem hitzebständig erwiesen hat.

              Hier muss mit feinem Schmirgel vorsichtig angeschliffen werden, sonst hält da kein Lot

              Gruß,

              Uwe
              alles was du hier schreibst ist mir bekannt, ich hab da alles gemacht bevor er auf 2s umgebaut wurde den lack auf dem draht entferne ich immer ganz vorsichtig mit einem richtig scharfen cuttermesser

              aber irgendwas kann ja mit deinem motor nicht stimmen, wenn du die adern in eine bestimmte position bringen musst.

              Kommentar

              • tritone
                Senior Member
                • 10.07.2012
                • 4027
                • Uwe
                • Ruhrpott

                #3742
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                aber irgendwas kann ja mit deinem motor nicht stimmen, wenn du die adern in eine bestimmte position bringen musst.
                ...naja,

                da war aber auch noch dieser "Stecker-Buchse" Müll dran

                Ich vermute im Nachhinein schwer, das es eher daran gelegen hat, denn das hat sich beim Wackeln ja auch mitbewegt

                Der Regler erwärmt sich jetzt übrigens auch nicht mehr und die Akkus haben bis zum Ende bei pitchpumps "vollen Druck".

                Ich würde wirklich jedem! raten, diese Kupplungskombie abzuknipsen und fest zu verlöten, oder kleine Goldies zu benutzen.

                Diese Kuplung scheint eine tickende Zeitbombe zu sein.

                Gruß,

                Uwe

                Kommentar

                • tritone
                  Senior Member
                  • 10.07.2012
                  • 4027
                  • Uwe
                  • Ruhrpott

                  #3743
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen

                  meiner liegt noch immer halb zerlegt auf dem schrank und wartet auf nicht bestelle ersatzteile, bin am überlegen ob ich den überhaupt wieder fertig mache
                  ...jeder wie er meint

                  Ich persönlich kenne immer noch keine nennenswerte Alternative

                  Im Hobbykeller werde ich niemals mit 2S oder gar 3S Setups fliegen.

                  Und so leise ist auch kein weiterer mit bekannter Heli

                  Gruß,

                  Uwe

                  Kommentar

                  • JazzMan
                    JazzMan

                    #3744
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                    ...naja,

                    da war aber auch noch dieser "Stecker-Buchse" Müll dran
                    guten Morgen

                    viele, viele Seiten vorher - irgendwo im Dschungel dieses Threads hab ich das schonmal geschrieben;

                    plötzlicher Leistungsverlust bzw. schwer anlaufender Motor - Steckverbindung weg - Motor dirket mit Regler verlöten = Leistung bis zum letzten Tropfen eines Akkus
                    und - er hat noch immer die selbe Leistung wie am ersten Tag nach 205 Flugstd.
                    oder anders ausgedrück ca. 1600 Flügen! Die ersten orig. Akkus flieg ich auch noch immer die nach wie vor so gut wie keine Leistung verloren haben

                    gewisse Leute meinten dann so ähnlich: "die Steckverbindung zwischen Motor und Regler wird eh fast nie abgesteckt, die kann gar nicht kaputt werden"

                    ja genau

                    Kommentar

                    • SoloPro
                      Senior Member
                      • 09.01.2011
                      • 2209
                      • Norbert

                      #3745
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      Zitat von JazzMan Beitrag anzeigen
                      viele, viele Seiten vorher - irgendwo im Dschungel dieses Threads hab ich das schonmal geschrieben;
                      Nicht nur du. Das Problem und die Lösung ist vor dem Servercrash schon auf rc-line diskutiert worden. Keiner will es so recht glauben, bis er es selber ausprobiert hat. Natürlich zusammen mit vernünftigen Akkustecker.
                      Guten Rutsch!
                      Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #3746
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                        ...jeder wie er meint

                        Ich persönlich kenne immer noch keine nennenswerte Alternative

                        Im Hobbykeller werde ich niemals mit 2S oder gar 3S Setups fliegen.

                        Und so leise ist auch kein weiterer mit bekannter Heli

                        Gruß,

                        Uwe
                        ich komme im moment halt kaum zum fliegen, das letzte ml ist bald 4 wochen her. wenn ich ihn fertig mache verkaufe ich ihn evtl auch, ich hab ja noch den 180cfx hier und der macht auch keinen so schlechten eindruck. für den hobbykeller brauch ich aber nichts zum fliegen, entweder mit dem nano cpx in der wohnung oder im freien mit den anderen helis die hier so rumstehen.

                        Kommentar

                        • tritone
                          Senior Member
                          • 10.07.2012
                          • 4027
                          • Uwe
                          • Ruhrpott

                          #3747
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Zitat von JazzMan Beitrag anzeigen
                          guten Morgen
                          gewisse Leute meinten dann so ähnlich: "die Steckverbindung zwischen Motor und Regler wird eh fast nie abgesteckt, die kann gar nicht kaputt werden"

                          ...die wird ja normal auch nicht ständig ab- und wieder angesteckt

                          Bei mir das lag das jetzt schlichtweg daran, das ich in letzter Zeit sehr viel an dem Heli rumgebastelt und ausprobiert habe.

                          Durch das ständige abziehen und aufstecken werden die Kontake "natürlich nicht" besser und zwischen "kaputt" und "abgenutzt" besteht immerhin noch ein sehr großer Unterschied gell?

                          Wer hatte hier eigentlich vor kurzem noch mit erhobenem Zeigefinger unbelehrbar gepostet das failsafe Problem des RXF-01 käme "definitiv" einzig und allein von der Spektrum DX8? ... achja, warst ja Du (sorry, aber den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen )

                          Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                          für den hobbykeller brauch ich aber nichts zum fliegen, entweder mit dem nano cpx in der wohnung oder im freien mit den anderen helis die hier so rumstehen.
                          ...ich habe momentan leider zu wenig Zeit um zum Flugplatz zu fahren.

                          Für Hobbykeller, Wohnzimmer und Garten sind nCPX BL und V120D02S für mich grade optimal.

                          Für den Modellflugplatz habe ich die Hughes 500D (T-Rex 450 Pro Rigid) und den T-Rex 550DFC mit Heckhöherlegung

                          Für das weiträumige Fliegen wäre mir der 180CFX da aber auch wiederum zu klein

                          Gruß,

                          Kommentar

                          • tritone
                            Senior Member
                            • 10.07.2012
                            • 4027
                            • Uwe
                            • Ruhrpott

                            #3748
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
                            Das Problem und die Lösung ist vor dem Servercrash schon auf rc-line diskutiert worden. Keiner will es so recht glauben, bis er es selber ausprobiert hat. Natürlich zusammen mit vernünftigen Akkustecker.
                            Guten Rutsch!
                            ...so isses!

                            Gruß,

                            Uwe

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #3749
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Zitat von tritone Beitrag anzeigen


                              ...ich habe momentan leider zu wenig Zeit um zum Flugplatz zu fahren.

                              naja fahren muss ich da ja nicht, ich laufe einfach hinter das haus und dann noch ein paar hundert meter mehr über den feldweg...... ein paradies auf erden


                              viel mehr macht mir das wetter immer einen strich durch die rechnung, zu wndig, zu nass oder viel viel zu kalt. ok, die kälte war bisher nie mein grösstes problem, bin letztes jahr bei temepraturen los gegangen wo ich nach 20 min dachte ich sterbe


                              naja mal sehen wie es mit meinem 120er so weiter geht. der 180cfx ist eine große konkurenz für den kleinen ( achtung ich bin kein hallenflieger ). und dann muss ich auch noch geld sparen um einen weiteren 450er aufzubauen der dann in ein airwolf kleidchen soll das jahr 2015 hat nicht mal begonnen und ich weiß jetzt schon das es nicht günstiger als dieses jahr wird.

                              Kommentar

                              • JazzMan
                                JazzMan

                                #3750
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                                und zwischen "kaputt" und "abgenutzt" besteht immerhin noch ein sehr großer Unterschied gell?
                                ja, wie wahr und ach wie weise
                                in beiden Fällen geht der Hubi nicht mehr
                                ich hab auch bis zu diesem Zeitpunkt kaum den Motor abgesteckt und trotzdem ist es dann gekommen. Ob es woanders bereits angesprochen wurde oder nicht entzieht sich meiner Kenntniss - ich hab einfach darauf aufmerksam gemacht, und dafür wird man dann blöd angemacht - toll

                                und zum "failsave" mit dem "Futabachip darf ich dir noch was in dein ßhrchen flüstern

                                bei mir funktioniert das "failsave" in der Zusammenstellung:
                                Devo8s - GLM - Futabachip - TrainerCP/V120 - bestens
                                ich kann halt im täglichen Betrieb das GLM & Chip weglassen.

                                setze ich anstatt der "Devo" eine Spektrum ein (ich habe nie behauptet DX8) - funktioniert es nicht

                                und genau das hab ich Anfangs bei dieser Auseinandersetzung angesprochen;
                                "sehr komisch, das diese Probleme so gut wie immer im Zusammenhang mit einer Spektrum aufdrehten!"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X