Erfahrungen Walkera V120D02S
Einklappen
X
-
sailor377
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Eigentlich kein Wunder wenn man die Akkus voll liegen lässt. Meine Nano-Techs sind um die 3 Jahre alt. Klar sind die im Eimer aber 4 Minuten halten die noch locker. Alle 139 Zyklen und jeder schon Paar mal tiefentladen. Geladen ausschließlich mit 2C. Was ich niemals gemacht habe ist die Akkus auch einen Tag voll liegen gelassen. Originale Akkus sind noch älter und gehen wie Hölle. Meine Mini CP Akkus haben über 190 Zyklen drauf und gehen im Brushless Mini CP sogar noch 3 Minuten. Im originalen Mini CP sogar 5. Alles eine Frage der Lagerung.Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
- Top
-
sailor377
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Hat die RX überhaupt LVC?Zitat von jumphigh Beitrag anzeigenWenn der zu hoch ist, bricht der Akku früher ein und der LVC schlägt an.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
4min gehen meine auch noch. Aber ich lasse die Akkus geladen liegen, weil ich mit meinem 3-fach-Kabel sonst 2 Stunden (6 Akkus mit 1C) bräuchte, und das nicht vor einem kurzfristigen Entschluss zum Fliegen einplanen will.
Nun ja, ich habe schon den Eindruck, dass kontrolliert runter geregelt wird. Knall auf Fall aus wie bei Blade ist es jedenfalls nicht.Zitat von sailor377 Beitrag anzeigenHat die RX überhaupt LVC?
Grüße
AndreasGrüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
sailor377
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
@jumphigh:
Also ich habe es oft geschafft mit der RX2622 komplett bis zum letzten Tropfen durch zu fliegen, habe den Timer vergessen einzuschalten. Da wird nichts kontrolliert, irgendwann liegt er einfach am Boden. Mit der RX2636 ist mir das nicht passiert, da ich die Telemetrie nutze. Die hat vielleicht ein LVC, ich kann aber auch am Flugende Vollgas geben und höre eine deutliche Drehzahlsteigerung. Wobei, beim Mini CP ist es genauso und er hat ein LVC.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zunächst erstmal (wieder mal) Vielen Dank dafür, wie ihr euch alle um die Lösung MEINES Problems bemüht! Das ist NICHT selbstverständlich!
Das frage ich mich auch, aber mittlerweile weiß ich bald gar nicht mehr was ich noch denken soll... Andererseits weigere ich mich auch, dieses Problem als für mich nicht lösbar hinzunehmen und mich einfach so von meinem mech. fast neu aufgebauten Hubschrauber zu trennenAußerdem muss man fragen, wie ein defekter RX das Verhalten auslösen könnte?
Am Ende liegts ja doch wieder nur an einer ganz unscheinbaren Kleinigkeit, nur draufkommen muß man (Servokabel liegen zwar am Motor an, aber unterhalb der Glocke am Stator, da ist gut Luft)
Ja, ich werde wohl erstmal 1-2 neue Akkus beschaffen, das kann ja kein Fehler sein. Vlt. ist das ja doch die beschriebene "Kleinigkeit"günstiger als ein neuer RX ist wohl der Test eines neuen Akkus
Ja, Asche auf mein Haupt, da bin ich schon etwas umgegangen, hab die auch direkt nachm entladen wieder geladen, weilAlles eine Frage der Lagerungdas nicht vor einem kurzfristigen Entschluss zum Fliegen einplanen will.
, hab die aber auch nahezu täglich im Gebrauch. Irgendwo anders (RC Cars Forum)habe ich gelesen, dass das Thema Lagerungsspannung erst bei ner Lagerung so ab 1-2 Wochen wirklich wichtig sein soll...
Da gehe ich heute abend erstmal die Akkus vom Trainer CP und Solo Pro 229 (man hat ja die Auswahl
) entladen, damit die nicht über die Urlaubszeit geladen rumliegen
, Dann gehts in Urlaub und dann sehen wir weiter
Schönes WE zusammen und Gutes Flugwetter
Happy landing
- Top
Kommentar
-
Theli
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Hallo samson68, ich hatte ein ähnliches Problem etliche Posts vorher. Allerdings nach einem Lötvorgang. Die Leistung meines Helis ist bei Pitchmitte dermassen eingebrochen, das ich nur 2-3min fliegen konnte. Ein tausch der RX hat bei mir merklich abhilfe geschaffen.
Hoffe ich konnte dir helfen
Gruss Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
So, neue Akkus beschafft und siehe da...
So unverständlich es bei der Anzahl und Verschiedenheit der bisherigen Akkus für mich ist- mit neuen ist mein Heli wieder wie Neu. Hatte ja selbst nicht so recht daran geglaubt, aber ist jetzt auch egal. Nach 5- 6 Min. Kampfschweben in der Garage habe ich 430mA nachgeladen, alles ist gut.
Grüße!
Falk
- Top
Kommentar
-
newgreen
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
nach langem Fliegen und basteln Tunen schreib ich mal meine Erfahrungen mit dem V120d02s.
Der Heli fliegt sich für mich so wie ich in habe am besten mit:
Metall Rotorkopf und Metall Taumelscheibe mit AluHeck und Metall Zahnrad B
alles andere habe ich Orig. gelassen.
Vorteil für mein empfinden ist das Tatsächlich die BLW sich weniger verbiegen seitdem ich den TuningRotorkopf habe. Sind nach einem Sturz mit Plastikkopf früher meistens verbogen gewesen.
Motorumbau habe ich schon so einiges Probiert vom HP08s 2S 800LKV bis zum Turbo Ace 915 V2 1S Version. Am besten fliegt sich aber der 1S Orig motor.
Natürlich ist der Heli auch in seinem nutzen beschränkt also voll 3D Tauglich kann ich nicht sagen aber die gemütlichen Grundübungen für 3D macht er Locker mit, sollten dann aber mehr 3DCracks versucht werden wie Rainbows TicTocs kommt der kleine schnell an sein Grenzen bessergesagt die Power langt nicht. Pyros verträgt er auch nicht so gut schwer umsetzbar die Flybarless elektronik kommt da schnell an Ihre grenzen. Dennoch muss ich Sagen ich habe erst mit diesem Heli das 3D basic lernen können also auf jedenfall ein Klasse Beginner 3D Heli wo man sehr viel lernen kann über mechanische Einstellarbeiten usw. Grosser Pluspunkt sind die Ersatzteilpreise . Im Unterhalt eines der günstigsten Helis seiner Klasse.
Umso unverständlicher ist es für mich zu sehen wie dieser Heli leider langsam aussterben tut, da hat Walkera endlich seit Jahren gescheite Modelle auf dem Markt, Super Cp usw. dann hören die plötzlich mit den Helis auf. Sehr schade aber auch für mich ist es zeit geworden nach einem anderen Heli ausschau zu halten die Ersatzteile sind zwar noch genug vorhanden doch mein Künstlerisches Fliegen verlangt nach eineme grösseren Durchzugsstärkerem Heli.
Crahsresistenz ist Top meisten geht nach einem Sturz nur das Heckzahnrad A kaputt und hin und wieder mal ein Hauptzahnrad/ BLW, das Landegestell ist aber oft wieder reparierbar.

- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Ich kann deine Aussagen voll unterschreiben. Auch ich bin immer noch der Meinung, dass er einer der besten Micro Helis ist und es sehr schade ist, daß Walkera den einstellt. Ich habe noch einen kompletten Zweitheli und jede Menge Ersatzteile, dass wird wohl noch eine Weile reichen.
Gruß NorbertWer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Wer heute in Leipzig ist, wird neue Blue Arrow CP120 für €69 ergattern können. So als Zweit- und Dritt-Ersatz für den V120D02S.
Wo wir bei Erfahrungen sind: Ich baue meine Heckrohre jetzt selbst aus Meterware. Unbedacht habe ich einmal einen 3x2mm-Stab erwischt, der auch innen quadratischen ausgehöhlt ist und nicht rundgebohrt. Diese Bauform ist weniger stabil und reißt teilweise schon beim Einführen der Mittenhülse! Da hat man dann gerade einen neuen Heckbaum eingebaut und das Heck verdreht sich schon wie nach einem Absturz. Also darauf achten, dass man die Originalbauform mit runder Bohrung erwirbt.
Grüße
AndreasGrüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Ich muss noch einmal den Selbstbau von Heckbäumen ansprechen. Es lohnt sich leider nicht wirklich. Ein 3x2-Vierkantrohr kostet über €4 der Meter, daraus erhält man 5 Rohbäume.
Hauptproblem ist die Passgenauigkeit der mittleren Messinghülse. Ich hatte bisher keinen Meterstab, in den die Hülse so einfach rein ging, dass der Stab nicht gleich reißt. Ich habe nun eine Hülse abgeschliffen, damit ich sie ohne Zerstörung in den Stab mit der runden Bohrung bekomme. Leider sind die Außenmaße dieses Stabes zu groß. Man sieht es kaum am Messschieber, aber ohne Abschleifen bekommt man nicht das Heck und den Mittenstabi drauf. Ich schleife mit der Trennscheibe, weil die weniger Material wegnimmt, aber ich bekomme es trotzdem nicht gleichmäßig hin und am Ende sitzt vor allem der Stabi zu locker.
Den Stäben mit quadratischer Innenbohrung fehlt die Stabilität. Nicht nur reißen sie noch schneller beim Einführen der Messingbuchse, auch bei einem Crash war so ein Stab bisher der einzige, der regelrecht splitterte und dabei die Starrantriebswelle mit verbog.
Im Endeffekt habe ich bisher ein halbes Dutzend Versuche hinter mir und die Selbstbaustäbe schon vor Einbau defekt wegschmeißen müssen. Ein einziges Desaster, auch finanziell im Vergleich zu den fertigen Ersatzteilen. Es lohnt sich eigentlich nur, wenn man einen verlängerten Heckbaum für 150er Blätter benötigt. Aber in diesem Fall würde ich lieber die Tuning-Mittelstücken für den Blade 130X mit Kugellager vorschlagen, in die ich einfach zwei Teilstäbe einklemme. Das Zersägen der Meterware ist nämlich das einzige, was bei mir zerstörungsfrei funktioniert.
Grüße
AndreasGrüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
So, bin gerade in der Experimentierphase. Ich fliege jetzt meine Selbstbauheckbäume ohne die vermaledeite Mittenhülse. Der Antriebsstrang geht so leichtgängig wie nie, selbst mir ßlung/Schmierung habe ich die Originalersatzteile schwergängiger in Erinnerung. Die ersten V120D02S wurden ja ohne diese Hülse gebaut, einzige negative Auswirkung ist ein etwas erhöhter Geräuschpegel.
Alternativ habe ich auch Wellen aus einem 1,5mm Karbonstab geschnitten. Die ist nochmals fühlbar leichter und macht den Heckantrieb auch sehr leichtgängig. Leider hat sich bei zwei Wellen jeweils das D-Loch des großen Heckkegelrades mit 14 Zähnen im Flug durchgedreht. Keine Ahnung, ob ich zu viel oder zu wenig abgeflacht habe, mit der Stahlwelle geht das eine Zahnrad jedenfalls noch problemlos. Wenn jemand eine Metall-Kegelrad mit 14 Zähnen günstig abgeben kann, würde ich mich über eine PN freuen. Dort sollte dann nichts mehr durchdrehen.
Mit meinen altersmüden Akkus habe ich bis jetzt immer nur 3 ßberschläge am Stück geschafft, bevor der Boden zu nahe kam. Mit zu wenig Kollektiv hielt der Heli die Höhe nicht, mit eigentlich ausreichendem würgte der Motor so sehr ab, dass es ebenfalls nur abwärts ging. Ich habe deshalb ein Motorritzel mit 9 Zähnen getestet. Damit bekommt man den Heli kaum noch abgewürgt und meines Erachtens wäre diese Bestückung eindeutig die harmonischere für Einsteiger. Der kleine Walki verliert zwar deutlich an Spritzigkeit weil 10% Drehzahl fehlen, aber dafür hat man keine Abstürze weil der Motor fast stehenbleibt, wenn man es mit dem Pitch übertreibt. Strom spart es auch.
Allerdings ist Runterritzeln eindeutig nur die zweitbeste Lösung! Nur weil jemand hier das Gerücht ins Forum setzte, nach Ersatz des Motorsteckers durch Goldies gäbe es Anlaufschwierigkeiten des Motors, habe ich bisher von einem Wechsel abgesehen. Ganz großer Fehler! Ich habe jetzt 2mm-Goldies verbaut, keinerlei Probleme mit dem Motor. Aber: Das Fluggerät wirkt damit wie ein komplett anderes Modell!!! Das Ding hat plötzlich sagenhafte Drehraten und steigt sogar noch beim Rollen auf der Stelle. Keinerlei Abwürgen mehr, die erwähnten altersschwachen Lipos haben plötzlich wieder mehr Dampf als der 2 Monate alte aus dem Robbe-Abverkauf vorher mit dem Originalstecker. Allerdings ist er jetzt schon teilweise zu agil und nicht mehr ganz so anfängertauglich (zumindest bei Vollgas).
Das lässt für mich nur den Schluss zu, dass der Originalstecker nicht einfach nur billig war, sondern komplett untauglich. Da wird ein 20A-ESC verbaut, aber als Zuleitung vom Akkus gibt es BEC-Stecker, die bis 10A spezifiziert sind und der Motor wird mit Steckerleisten/JST-Steckern aus dem Arduino-Bastelset versorgt. Ich hätte es vorher wirklich nicht für möglich gehalten, dass dieser Schrott so sehr das gesamte System limitiert. Ich kann also nur dringendst empfehlen, zumindest den Motorstecker zu tauschen. Von direktem Verlöten halte ich nichts mehr, seit ich das bei einem anderen Modell mal gemacht habe und seit dem Zeitpunkt komischerweise aus verschiedenen Gründen Motor und Regler öfters trennen musste. Nervig. Ordentliche Goldies funktionieren wie gesagt bei mir problemlos.
Dazu noch die Akkus und die andere Seite des ESC umrüsten. Bisher habe ich auch da 2mm-Goldies in den verbundenen Plastehüllen verwendet. Da ich die aber nicht mit verbrauchten Lipos wegschmeißen wollte, habe ich die Hüllen hinten gekürzt, so dass man immer wieder neu Anlöten kann. Leider geht das auf die Akku-Kabel, die regelmäßig reißen. Ich werde deshalb demnächst XT30 versuchen in der Hoffnung, dass dort der Schrumpfschlauch die Kabel schützt.
Ich weiß, dass alles schon auf den vielen Seiten angesprochen wurde, aber ich hoffe doch, dass ich damit einigen Neueinsteigern trotzdem guten Rat geben kann.
Grüße
AndreasGrüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Hallo zusammen,
also das mit dem Umbau auf 2mm Goldis hab ich jetzt auch gemacht und kann auch bestätigen das der kleine deutlich mehr Durchzug bekommt. Danke für den Tipp noch.
Allerdings ganz so Robust wie der MCPX BL ist er dann nicht hab ich heute gelernt. Volle Welle in nen Basketballkorb kacheln hat er glatt mit Servogetriebefraß an den Rollservos quittiert.
Sonst ist aber nichts kaputt erstaunlicherweise. Schon stabil das Kerlchen und ob der BL den Einschlag schadlos überstanden hätte ist auch fraglich.
Soweit von mir.
LG Horst
P.S. Gibt es einen Trick den doch sehr hefftigen Expoanteil bei Nick und Roll, insbesondere Roll, ein wenig kleiner zu machen? Ich hatte schon mal etwas negativ Expo draufgemacht aber das gab irgendwie ein komisches Flugverhalten.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Negativer Expo macht den Heli um die Knüppelmitte noch giftiger. Willst du um die Knüppelmitte ein sanfteres Verhalten, dann muss positiver Expo drauf. Willst du insgesamt einen zahmeren Heli, dann muss du Dualrate runter stellen.Zitat von HP66 Beitrag anzeigenP.S. Gibt es einen Trick den doch sehr hefftigen Expoanteil bei Nick und Roll , insbesondere Roll , ein wenig kleiner zu machen? Ich hatte schon mal etwas negativ Expo draufgemacht aber das gab irgendwie ein komisches Flugverhalten.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar

Kommentar