Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juno
    Member
    • 14.11.2016
    • 175
    • Arno
    • Im Bergischen Land

    #1996
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Zitat aus der Devo 7 Anleitung:

    3.5 Autorotation (THHLD)
    Ist die Funktion aktiviert, kann sie mit dem Schalter -HOLD- (vorne links) ausgeführt werden. Es können
    Werte zwischen -20% und + 50% hinterlegt werden. Standart ist -5% eingestellt.
    Was genau kann ich damit einstellen? Hab mal statt -5% probehalber +5% eingestellt, ich kann aber keinen Unterschied feststellen!?

    Kommentar

    • Juno
      Member
      • 14.11.2016
      • 175
      • Arno
      • Im Bergischen Land

      #1997
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Nächstes Problemchen: der Heckmotor läuft manchmal nicht an. Dreht man ihn von Hand ein Stückchen weiter, läuft er problemlos an und ohne Aussetzer während des Fluges. Zahnräder sind in Ordnung.

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #1998
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Zitat von Juno Beitrag anzeigen
        Nächstes Problemchen: der Heckmotor läuft manchmal nicht an. Dreht man ihn von Hand ein Stückchen weiter, läuft er problemlos an und ohne Aussetzer während des Fluges.
        Der Heckmotor hat es hinter sich. Ist halt nur ein Bürsti, die halten nicht ewig. Fliegen würde ich damit nicht mehr. Ist ne Frage der Zeit, bis der in der Luft stehenbleibt.
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • Juno
          Member
          • 14.11.2016
          • 175
          • Arno
          • Im Bergischen Land

          #1999
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Ok, danke dir. Hab noch nen Ersatzmotor hier.

          Zur Autorotation/THHLD Sache kannst du nichts sagen?
          Doof, dass in der Anleitung nicht erwähnt wird, was genau einstellbar ist... Ich dachte zunächst, dass man damit den Pitch für die Autorotation bzw. für das Throttle Hold einstellen kann. Hab den gesamten Bereich von -20 bis +50 getestet, aber da tut sich garnix!?

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #2000
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Zitat von Juno Beitrag anzeigen
            Zur Autorotation /THHLD Sache kannst du nichts sagen?
            Nee, zur Walkerasoftware kann ich dir leider nicht helfen, da ich die nie benutzt habe. Ich habe hier zwar noch die Anleitung von der Devo10. Aber schlau werde ich daraus auch nicht, tut mir leid.
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Juno
              Member
              • 14.11.2016
              • 175
              • Arno
              • Im Bergischen Land

              #2001
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Schade. Ich lasse gerade den neuen Heckmotor nass einlaufen, dann sollte er etwas länger halten...

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #2002
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Zitat von Juno Beitrag anzeigen
                Schade. Ich lasse gerade den neuen Heckmotor nass einlaufen, dann sollte er etwas länger halten...
                Die Bürstis im Master-CP sind eigentlich extrem langlebig. Ich hatte damals meinen Heckmotor vorsorglich nach knapp dreihundert Flügen getauscht. Mit dem war nichts, aber es war mir langsam etwas unheimlich. Der Hauptmotor war genauso robust.

                Normalerweise sind diese Bürstenmotoren Verschleißteile, die dauernd gewechselt werden wollen. Der Grund ist, das die fast immer im Grenzbereich betrieben werden. Die sind ja auch fast immer nach jedem Flug kochendheiß. Nicht so beim Master-CP, da waren beide Motoren kalt nach der Landung.

                Trotzdem kann man natürlich auch mit so einem Motor mal Pech haben. Wie viele Flüge hatte deiner denn runter.

                Was die Bürstis wohl gar nicht mögen, wenn man sie blockiert, zB. indem man mit laufendem Rotor irgendwo einschlägt. Dann brennen die kleinen Kohlebürsten schneller weg, als man Pieps sagen kann.
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • Juno
                  Member
                  • 14.11.2016
                  • 175
                  • Arno
                  • Im Bergischen Land

                  #2003
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Ich finde das auch eher ungewöhnlich, dass der Motor jetzt schon den Geist aufgibt. Wieviel Flüge der hat, kann ich nicht mal sagen, ich fliege aber (noch) keine komplette Akkuladung am Stück. Schon d
                  eshalb wurde er auch nie wirklich heiss. Ein
                  paar Stunden Laufzeit vielleicht... kann gut sein, dass er bei einem Crash was abbekommen hat.
                  Die Kabel an dem neuen Motor sind äusserst bescheiden angelötet, die müssen auf jeden Fall nachgelötet werden!

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #2004
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Zitat von Juno Beitrag anzeigen
                    dass er bei einem Crash was abbekommen hat.
                    Deshalb immer rechtzeitig den Throttleholdschalter ziehen. Leider hat der Master-CP die blöde Angewohnheit, die Motoren nicht sofort abzuschalten. Die laufen immer noch ein paar Sekunden weiter, obwohl man eigentlich schon abgeschaltet hat. Für die Motoren ist das halt nicht so gut. Aber nur durchs Fliegen sind beide Motoren kaum kaputt zu kriegen.
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • Juno
                      Member
                      • 14.11.2016
                      • 175
                      • Arno
                      • Im Bergischen Land

                      #2005
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                      Deshalb immer rechtzeitig den Throttleholdschalter ziehen. ...
                      Dafür bleibt manchmal leider keine Zeit... hatte schon begonnen abzufangen bzw. abzubremsen, aber leider war das Gras zu hoch... hat wieder eine Taumelscheibe gekostet, jetzt ist die Alu Taumelscheibe drauf

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #2006
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Zitat von Juno Beitrag anzeigen
                        Dafür bleibt manchmal leider keine Zeit...
                        Das muss man halt trainieren. Spätestens bei einem größeren Heli wird ein Crash sonst jedesmal richtig teuer. Ich habe während des gesamten Fluges den Finger an dem Schalter. Sobald es kritisch wird, ist das ein Reflex, diesen Schalter umzulegen. Aber ich habe es schon lange nicht mehr gebraucht.
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • Juno
                          Member
                          • 14.11.2016
                          • 175
                          • Arno
                          • Im Bergischen Land

                          #2007
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Der neue Heckmotor ist eingebaut. An sich kein Problem, aber die Kabel bzw. die Stecker... schlimmste Baustelle an diesem Heli! Wahrscheinlich gibt's da irgendein Trick bei, den ich nicht kenne!? Wenn zumindest die Motorkabel etwas länger wären, könnte man sich die Stecker zum zusammenstecken da hinziehen, wo Platz ist.
                          Die Lötstelle auf dem Motorgehäuse war dermaßen dick, dass der Motor zuerst nicht in die Befestigung passte... musste etwas Kunststoff wegschnibbeln! An dem Motor hat wohl einer zum ersten Mal überhaupt gelötet....

                          Kommentar

                          • Palawan-Taucher
                            Member
                            • 04.09.2019
                            • 200
                            • Joerg
                            • Raum Freiburg im Breisgau

                            #2008
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            ... zur Not gibt es wohl noch NEUE zu haben, #RESTEABVERKAUF ...
                            |-> GT 5888, MJX F45 bl, WLtoys V950, Walkera MasterCP ... to be continued.

                            Kommentar

                            • 47110815
                              Senior Member
                              • 30.07.2014
                              • 4427
                              • Thomas
                              • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                              #2009
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Bei den Versandkosten?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X