Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #1846
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Nein, die Metallgetriebe Servos müssten die WK-7.6-9 sein.
    Ich weiß. Ich hab aber meine 7.6.6 mit den Metallgetrieben für die 7.6.9 aufgerüstet. Und davon liegen jetzt noch welche rum...

    Kommentar

    • Juno
      Member
      • 14.11.2016
      • 175
      • Arno
      • Im Bergischen Land

      #1847
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Ich verhandele gerade mit jemand, der ein ganzes Ersatzteilpaket incl. MG Servos abgeben will. Sollte das zu teuer sein, melde ich mich bei dir wegen der Servos. Danke für dein Angebot.

      Kommentar

      • Hazelnut
        Member
        • 27.12.2009
        • 466
        • Stephan
        • München

        #1848
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Zitat von Juno Beitrag anzeigen
        die Schrauben lassen sich zwar drehen, aber sie kommen nicht heraus.
        ...wie war das nochmal: werden die Schrauben mit einer Mutter gekontert oder werden die in ein Gewinde im Blatthalter geschraubt? Egal ... eigentlich kannst du sie ja immer mit einer Sicherungsmutter kontern. Notfalls einfach längere Schrauben verwenden.
        Wenn du sie jetzt nicht rauskriegst, kannst Du vielleicht mit einem Stift, Bohrer oder was ähnlichem von unten gegen das Schraubenende drücken, während du von oben her mit dem Inbus drehst.

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #1849
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Die Schrauben werden direkt in die Blattlagerwelle geschraubt. Da kannst du nichts kontern, weil du sonst die Rotorblätter nicht mehr drauf bekommst. Einfach beim nächsten mal mittelfeste Schraubensicherung drauf und die Schrauben nicht wie ein Ochse anbrummen. Dann bekommt man die auch wieder heraus.
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • Juno
            Member
            • 14.11.2016
            • 175
            • Arno
            • Im Bergischen Land

            #1850
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Ich habe die Schrauben nicht angeknallt, die waren so fest drin. Inzwischen sind die Innensechskante rund... den Rotorkopf kann ich vergessen! Ich bekomme bald ein ganzes Ersatzteilpaket für den Master CP inkl. Rotorkopf und 3 Metallgetriebeservos

            Inzwischen habe ich mir nen V912 zugelegt, der für mich deutlich einfacher zu fliegen ist. Wenn ich den im Griff habe, mache ich auf dem MCP weiter.
            Fernziel ist ein schöner Scale Heli wie der Belt CP CX.

            Kommentar

            • Andi.DD
              Member
              • 02.03.2015
              • 217
              • Andreas
              • Ungarn

              #1851
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Zitat von Juno Beitrag anzeigen
              Inzwischen habe ich mir nen V912 zugelegt, der für mich deutlich einfacher zu fliegen ist. Wenn ich den im Griff habe, mache ich auf dem MCP weiter.
              Aus meiner Sicht keine gute Idee. Ich habe auch vorher so ein Teil gehabt. Damit trainierst du dir Sachen an, die es dir später noch schwerer machen dich wieder umzustellen. Der ist anders zu steuern und du reißt bei jedem Problem den Gas(Pitch)knüppel runter, was bei wirklichem CP-Heli fliegen eine Katastrophe ist.
              [FONT="Arial Narrow"]Goblin Fireball WoH, Goblin 500 Sport, RaceCopter - Spektrum DX8G2, DJI Mavic 2 Pro[/FONT]

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #1852
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Inzwischen habe ich mir nen V912 zugelegt, der für mich deutlich einfacher zu fliegen ist. Wenn ich den im Griff habe, mache ich auf dem MCP weiter.
                Fernziel ist ein schöner Scale Heli wie der Belt CP CX.
                Das mit dem Steuer runterreißen sehe ich nicht als Problem. Jeder CP kann im Flugmodus 1 geflogen werden, fast Alle werden mit entsprechender Werkseinstellung ausgeliefert. Es ist unsinnig, sich an ein Kustflug-Setup zu gewöhnen wenn Scale das Ziel ist. Helicopter fliegen in Real keinen Rückenflug.

                Zum Fixed-Pitch Heli hätte ich trotzdem nicht geraten. Ein CP wie der Blade 230S, der 250cfx und der 270cfx fliegen trotz CP viel stabiler im Stability-Mode und sind nachhaltiger. Ein CP kann auch bei Wind raus, und der Lernerfolg ist besser.
                Viel schönere Scale Modelle als der Belt CP lassen sich mit den Rumpfbausätzen aus dem Blade 230S und dem 250cfx bauen. Mit Mehrblattköpfen bis Sechsblatt, und Fenestron im Heck, wenn gewünscht.
                Der FP bereitet den Piloten nur bedingt auf einen CP-Heli vor...so kauft man vielleicht zweimal. Ich kann den Schritt hierzu nicht nachvollziehen, zumal ja von recht gutem Erfolg mit dem Master CP berichtet wurde...Flugtraining wie Seitenflug und Nasenflug bietet der FP natürlich schon, aber es war ja von jahrelanger Erfahrung mit Flächenmodellen die Rede, da sollte das kein Thema sein.
                Nun, Modellbau und Modellflug sind so individuell wie der Mensch selbst, jeder hat auf andere Weise Spaß - und nur darauf kommt es an.

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9209
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #1853
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                  Helicopter fliegen in Real keinen Rückenflug.
                  Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt durchaus manntragende Helis, die Rückenflug können und auch so geflogen werden.
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #1854
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    War mir nicht bekannt. Welchem Zweck dient das?

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #1855
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                      War mir nicht bekannt. Welchem Zweck dient das?
                      Guggst du zB. hier. Durchaus beeindruckend.
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #1856
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Das ist Kunstflug, die RedBull Helis sind bekannt. Real, ja, aber sinnlos. Es dient keinem Zweck.

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #1857
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                          Das ist Kunstflug, die RedBull Helis sind bekannt. Real, ja, aber sinnlos. Es dient keinem Zweck.
                          Darum ging es ja auch nicht, ob es einem Zweck dient. Das was wir machen, dient auch letzten Endes keinem Zweck. Aber du hattest behauptet, das manntragende Helis keinen Rückenflug machen. Und das ist eben so nicht richtig.
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • TheFox
                            Gelöscht
                            • 28.10.2016
                            • 7876
                            • Peter
                            • Ingolstadt/Bayern

                            #1858
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Das habe ich ja eingeräumt. Ich will ja auch nicht erbsenzählen. Es ging doch grundsätzlich darum, ob das Setup des FP-Helis (Kindergas) später beim CP zum "Gas runter reißen" führt. Da habe ich anmerken wollen, dass sowohl CP-Helis im Scale Bereich, als auch die realen Vorbilder von einem Kustflug-Setup fern sind.
                            Er wird doch nicht den Scale-CP im Kunstflugsetup fliegen, nur weil irgendwelche Piloten-Asse mit ihren realen Helis durchaus in der Lage sind, in einer Flugshow einen Rückenflug zu zeigen.
                            Ausnahmen bestätigen die Regel, und die bleibt: Reale Hubschrauber werden nicht im Rückenflug bewegt.

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #1859
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Du hast aber bei einem CP-Heli immer auch negativen Pitch. Egal ob du 3D fliegst, oder nicht. Und wenn du dann in Panik den Gasknüppel runterreißt, dann gibt es Kleinholz. Mir ist es damals sehr schwer gefallen, mir das Gasknüppel Runterreißen wieder abzutrainieren. Ich würde, wenn ich heute noch mal mit einem Fix-Pitch anfangen würde, mir auch bei diesem von Anfang an angewöhnen, den Motor nicht mit dem Gasknüppel, sondern mit einem Schalter zu starten und zu stoppen.
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #1860
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Ja, negativ Pitch muss natürlich sein! Nicht zu knapp bei einem Kleinen, der Wind hebt ihn sonst zu schnell hoch. Hab selbst kein Problem mit der Gaskurve im Flugmodus 1, oder "normal" wie es bei Walkera heißt. Nur die parabel- oder V-förmige Gaskurve oder eine Gasgerade muss nicht sein. Hab aber auch kein Problem damit, mal im Flugmodus 2 mit einer solchen zu fliegen. Eine Notwendigkeit sehe ich darin halt nicht...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X