Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juno
    Member
    • 14.11.2016
    • 175
    • Arno
    • Im Bergischen Land

    #1801
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Ich denke ich habe jetzt alles soweit eingestellt und es scheint auch zu funktionieren, Blattspurlauf stimmt, auch das Stabisystem scheint sinnrichtig zu arbeiten: halte ich den Heli mit laufendem Rotor in der Hand und bewege ihn z.b um die Längs- oder Hochachse, sieht man die Reaktion der Taumelscheibe bzw. des Heckrotors dagegen. Demnächst also erste Flugversuche.

    Auf dem Boden stehend kurz vor dem abheben tendiert der Heli leicht nach rechts, ist das normal? Irgendwann werde ich sicherlich Ersatzteile benötigen, gibt's noch welche von Walkera selbst oder sind die (mechanischen wie Rotorblätter u.ä.) Teile des WLtoys V950 kompatibel?

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #1802
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Auf dem Boden stehend kurz vor dem abheben tendiert der Heli leicht nach rechts, ist das normal?
      Oh ja. Welchen Heli hast du davor geflogen?
      Ein CP neigt immer dazu, auszubrechen und stabilisiert sich nicht von selbst! Wenn du davor noch keinen CP geflogen hast, rate ich DRINGEND zu einem Anfänger-Gestell.
      WP_20170221_10_19_35_Pro.jpg WP_20170221_10_22_49_Pro.jpg

      Kommentar

      • Juno
        Member
        • 14.11.2016
        • 175
        • Arno
        • Im Bergischen Land

        #1803
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
        Welchen Heli hast du davor geflogen?
        Gar keinen, nur fast alles mit Fläche.

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #1804
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Ein Master-CP braucht kein Anfängergestell. Im Gegenteil, das macht es nur schwerer, da so ein "Deppengestell" Vibrationen erzeugt und das FBL durcheinanderbringt.

          Der Master-CP ist der am einfachsten zu fliegende CP-Heli, den ich kenne. Aber es ist rotz allem ein CP. Und wenn das tatsächlich dein aller erster Heli ist, dann habe ich etwas Bedenken. Ich habe es selbst miterlebt, wie schwer sich jemand tut, der vorher noch nie einen CP-Heli am Knüppel hatte.

          Also bei mir wäre das grandios gescheitert, hätte ich direkt mit einem CP angefangen.

          Ich habe mit dem Blade MSR begonnen. Am Anfang dachte ich, Mann ist das schwer. Als ich den beherrschte, habe ich mir als Zwischenschritt den Blade MQX geholt. Der fliegt ja schon ähnlich einem CP. Und er hat mir am Anfang deutlich meine Grenzen aufgezeigt. Aber als ich den im Griff hatte, dann war der Master-CP nicht mehr das Problem.

          Also wie gesagt, der Master-CP fliegt genial. Aber für einen absoluten Anfänger, da weiß ich nicht, ob das die beste Idee ist. Aber vieleicht hast du ja auch deutlich mehr Talent als ich. Und du hast den Vorteil, das du schon Fläche fliegst. Das wird dir schon etwas helfen.
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • Juno
            Member
            • 14.11.2016
            • 175
            • Arno
            • Im Bergischen Land

            #1805
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
            Und wenn das tatsächlich dein aller erster Heli ist, dann habe ich etwas Bedenken.
            Deshalb werde ich das nur mit Unterstützung eines seit zig Jahren helifliegenden Menschen wagen.

            Ich weiss nicht mehr, ob hier oder in einem anderen Forum, man hat mir den Master CP wärmstens empfohlen. Hab für den neuwertigen, ungebrauchten Master CP plus Devo7 75 € bezahlt. Dafür kann mans ja mal versuchen... am Simulator geht Schwebeflug übrigens einigermaßen gut, Rundflug erst recht.
            Ich weiss, ein Heli ist kein Flächenflieger, dennoch denke ich, dass jahrzehntelanges fliegen auch nicht eigenstabiler Flächenmodelle beim helifliegen als Einsteiger etwas hilft.

            Passen die Ersatzteile vom WLtoys V950? Müsste doch eigentlich, er ist ja ein Klon des MCPs...

            Kommentar

            • Adriaan
              Member
              • 06.06.2012
              • 967
              • Adriaan

              #1806
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Manche DInge könnten passen, aber Hauptmotor und Regler sowie FBL dürften sich unterscheiden.
              Hast Du in Deinem Master Metallgetriebeservos oder die Standard WK 7-6-6? Wenn letztere werden dieses deine ersten Ersatzteile sein die du benötigst. Der Rest ist sehr schwer zu schrotten
              Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

              Kommentar

              • Juno
                Member
                • 14.11.2016
                • 175
                • Arno
                • Im Bergischen Land

                #1807
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Es gibt ja noch Ersatzteile für den Master CP, wie ich gerade gesehen habe. Er ist sogar noch neu zu kaufen!? Ich dachte, den gibts schon länger nicht mehr, nachdem Walkera sich auf Drohnen verlegt hat. Umso besser.

                Das die originalen Servos mit dem Kunststoffgetriebe Mist sind, habe ich schon des öfteren gelesen... am besten bestelle ich gleich schon mal die mit Metallgetriebe
                Naja schaun mehr mal... sobald mein Heli-Fluglehrer Zeit hat, gehts los. Ich halte euch auf dem laufenden.

                Kommentar

                • Adriaan
                  Member
                  • 06.06.2012
                  • 967
                  • Adriaan

                  #1808
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP



                  Günstiger und robuster als die Walkera Servos. Etwas dremeln erforderlich damit sie passen.
                  Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #1809
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Zitat von Juno Beitrag anzeigen
                    Ich weiss nicht mehr, ob hier oder in einem anderen Forum, man hat mir den Master CP wärmstens empfohlen.
                    Der Master-CP ist auch wirklich sehr empfehlenswert, denn er fliegt ausgezeichnet. Aber es bleibt halt trotzdem ein CP-Heli. Und der läßt sich nun mal nicht so zahm wie ein Koax einstellen. Auch wenn es Leute gibt, die behaupten, man könnte einen CP-Heli so weit zähmen, das er wie ein Koax in der Luft steht. Das bezweifle ich ich sehr stark. Ein CP ist selbst wenn er sehr zahm eingestellt ist, was ja tatsächlich geht, trotzdem eine Herausforderung für einen Einsteiger.
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern

                      #1810
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      ....ein CP-Heli. Und der läßt sich nun mal nicht so zahm wie ein Koax einstellen. Auch wenn es Leute gibt, die behaupten, man könnte einen CP-Heli so weit zähmen, das er wie ein Koax in der Luft steht. Das bezweifle ich ich sehr stark
                      Ich kenne keinen Koax, der auch nur annähernd so stabil in der Luft steht, wie der Blade 230S/250CFX. (und das sind CP mit Motor-Heck). Gegen die Zweifel gibt es unzählige Videos. Die Stabilisierung lässt sich über den Flugphasen-Schalter reduzieren und abschalten. Die Beiden hätte ich einem Anfänger empfohlen. Da der nun bereits einen Master-CP hat, empfehle ich das Anfänger-Gestell. (Probleme mit "zu schwer, Vibrationen" gibt es nur wenn das Gestell in der Größe oder der Länge der Streben nicht angepasst ist). Sobald der Anfänger gelernt hat, sauber Abzuheben und zu schweben, kann das Gestell entfernt werden.
                      Die Erfahrung mit Flächenmodellen (natürlich nur, wenn diese nicht stabilisiert sind) kann bedingt hilfreich sein, die Steuerung je nach Fluglage (Seitenflug,Nasenflug) beherrscht ein erfahrener Flächenpilot zumeist. Aus meiner eigenen Erfahrung ist dies jedoch leider recht wenig hilfreich...zumindest bei mir.

                      Kommentar

                      • Juno
                        Member
                        • 14.11.2016
                        • 175
                        • Arno
                        • Im Bergischen Land

                        #1811
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Hmmm... sollte sich der Master CP doch als für mich zu schwierig herausstellen, welcher Heli käme denn als Vorgänger in Frage? Am besten wäre natürlich einer, bei dem ich die Devo 7 oder die DX6i benutzen könnte. Aber bitte keinen Koax, ich finde die Dinger potthässlich und im Sim fliegen die eher wie ein Ballon...

                        Kommentar

                        • TheFox
                          Gelöscht
                          • 28.10.2016
                          • 7876
                          • Peter
                          • Ingolstadt/Bayern

                          #1812
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          ......potthässlich und im Sim fliegen die eher wie ein Ballon...
                          Alle außer meinem!
                          WP_20161207_10_20_39_Pro.jpg

                          Wie bereits erwähnt, ich empfehle Dir den Blade 230S, 230Night oder 250CFX.
                          DX6i kannst du benutzen, stehen jedoch nur zwei Flugphasen zur Verfügung. Als Anfänger reicht das, da programmierst du zunächst den Stability Mode (Anfänger) und den Advanced Mode (Fortgeschritten). Später dann Advanced und Expert Mode. Auch ohne den Anfänger-Modus steht später die Rettung per Panik-Button zur Verfügung, ist zum Lernen sehr hilfreich.

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #1813
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Also meine Meinung ist, das es keinen Sinn macht, sich jetzt, wo du den Master-CP ja einmal hast, noch einen Heli in ähnlicher Größe zu kaufen. Ich persönlich würde sowieso keinen Heli von Blade mehr kaufen. Aber das ist meine persönliche Meinung und ein anderes Thema.

                            Wenn ich vor deiner Entscheidung stünde, dann würde ich jetzt entweder ins kalte Wasser springen und versuchen den Master-CP zum Fliegen zu bringen, oder ich würde mir zum Lernen einen kleinen Quad holen, wie den MQX, den Nano QX oder den 180QX. Die Dinger fliegen nämlich einem CP schon ziemlich ähnlich und sind vor allem so gut wie unzerstörbar. Der einzige Haken: Die Dinger sind potthässlich.
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • TheFox
                              Gelöscht
                              • 28.10.2016
                              • 7876
                              • Peter
                              • Ingolstadt/Bayern

                              #1814
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Sehe ich ähnlich. Darum: Anfänger-Gestell dran, und ab zum fliegen lernen. Wird schon klappen!

                              Kommentar

                              • Juno
                                Member
                                • 14.11.2016
                                • 175
                                • Arno
                                • Im Bergischen Land

                                #1815
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Wie gesagt, ich werde in ein paar Tagen zu meinem Helfer dackeln, ihn den Master CP testfliegen lassen und mir das mal angucken. Und wenn er sein o.k. gibt, werde ichs mal versuchen. Wird schon kein Totalverlust werden, und selbst wenn, ich habe ihn ja sehr preiswert bekommen (den Heli, nicht den Helfer ). Abzüglich der Devo 7, die jetzt ca.40 € kostet, etwa 35€! Da kann man wahrlich nicht meckern...

                                dennoch, so ein kleiner FP Heli fürs Wohnzimmer wäre nicht übel - WLtoys V911 z.b.!?
                                Den Master CP werde ich ganz sicher nicht in der Wohnung fliegen, da sind mir meine Möbel, Fernseher usw. zu schade für...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X