Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heinzi
    heinzi

    #301
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Hallo,

    da mir die Servos bei meiner Crasheinlage am Samstag abgeraucht sind, brauche ich nun neue.

    Könntet Ihr mir haltbare/gute Servos für den Master CP empfehlen ?


    Grüße
    Heinz

    Kommentar

    • Adriaan
      Member
      • 06.06.2012
      • 967
      • Adriaan

      #302
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Wenn Du die Dremel nicht scheust, schau Dir mal die Emax 08 md an.
      Digitalservos mit 2.4KG Stellkraft. Seit ich die drin habe, hatte ich nie wieder irgendwelches Gezicke seitens der Servos.
      Kosten in der Bucht 4 Stück ca 20€ für vom freundlichen Chinamann.
      Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #303
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Und wenn du nicht dremeln willst, dann nimm die Orginalservos vom Master-CP mit Metallgetriebe. Die habe ich inzwischen seit über 200 Flügen drin. Die haben schon einige heftige Crashs weggesteckt. Die sind sehr robust.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • oliverw1
          oliverw1

          #304
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Zitat von heinzi Beitrag anzeigen
          Also, wenn ich irgendeine Situation habe, schalte ich mit dem linken Schalter (Hold)
          den Motor ab.
          Also bei mir läuft der Motor da munter weiter. Muss ich mal in die Funke schauen......

          Hat jemand eine Idee wegen dem Pendeln / Aufschaukeln. Ich komme nicht weiter :-(

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #305
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Zitat von oliverw1 Beitrag anzeigen
            Also bei mir läuft der Motor da munter weiter. Muss ich mal in die Funke schauen......
            Du fliegst also tatsächlich im Stuntmode ohne funktionierenden Motorausschalter? Mann, du bist ganz schön mutig. Kein Wunder das dein Heli das Schaukeln hat, wenn du öfters mit volldrehendem Rotor in den Acker knallst. Hoffentlich hast du wenigstens Failsafe programmiert.

            Junge, du hast es mit einer fliegenden Kreissäge zu tun. Da ist etwas mehr Sorgfalt und Umsicht dringend angeraten.

            Und wegen dem Schaukeln, das kann alles mögliche sein. Krumme Hauptwelle, krumme Blattlagerwelle, krummes Heckrohr, kaputte Rotorblätter. Wenn du öfters härtere Crashs hattest, kann auch die RX-Einheit einen Treffer weg haben. Du darfst niemals mit drehendem Rotor den Heli in den Dreck oder gegen ein Hindernis knallen. Das Betätigen des Motorausschalters muss im Schlaf funktionieren. Der Rotor hat eine derartige Kraft, das er glatt in der Lage ist, die Hauptwelle abzureißen (ist mir schon mal passiert). Der kann dir den Heli und nicht nur den, komplett zerstören.

            Raimund
            Zuletzt geändert von raimcomputi; 22.10.2014, 19:05.
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Tom69
              Member
              • 17.11.2013
              • 68
              • Thomas

              #306
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Hallo Zusammen,

              ich hab jetzt die Faxen dick. Sch.....s RX Einheit!!!! Kein ESC passt und nach ca. jedem 10ten Flug einmal runterfallen (ohne Pilotenfehler). Der Master CP fliegt wirklich gut und hält viel aus, aber die RX Einheit muss raus. Mein Neu V120D02S fällt auch nicht runter. Gehe davon, dass es nicht die DEVO ist.

              Nach dem ich auch eine DX8 habe kommt da ein Spektrum Empfänger und ein FBL rein inkl. BL Heckmotor. Die Teile sind schon bestellt. Hab meinen Blade SR auch zum FBL umgebaut und der fliegt jetzt richtig gut. Ich finde auch, das der Heli es auf jeden Fall den Umbau Wert ist.

              Gruß Tom

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #307
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Dann brauchst du aber auch ein anderes Flybarlessystem. Was willst du denn da verbauen? Gerade die Geniale Stabilisierung ist es doch, die den Heli ausmacht.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • tritone
                  Senior Member
                  • 10.07.2012
                  • 4027
                  • Uwe
                  • Ruhrpott

                  #308
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  ...so isses

                  Gruß,

                  Uwe

                  Kommentar

                  • Tom69
                    Member
                    • 17.11.2013
                    • 68
                    • Thomas

                    #309
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Was ist an dem Stabil gut? Wenn es nicht zuverlässig funktioniert! Das sind hier nicht die einzigen Berichte über das verhalten von dem Heli. Ich will jetzt nicht blöde schreiben, vielleicht ist die RX gut und ich doff. Ich werde als FBL den Tarot ZYX einsetzen. Wird ca. 3 Wochen dauern bis er da ist und nach den 3 Wochen fliege ich in die Karibik.

                    Sobald alles umgebaut ist gibt es info.

                    Gruß Tom

                    Kommentar

                    • Tom69
                      Member
                      • 17.11.2013
                      • 68
                      • Thomas

                      #310
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      PS: ich glaube nicht das ein 3 Axis FBL, wenn es vernünftig eingestellt ist wesentlich schlechter ist als das 6 Axis vom Master.

                      Zwei Punkte sind für mich wichtig: Ich will nur noch einen Sendertypen haben und der Heli muss zuverlässig sein. Stellt euch vor, mein Brushless ist ein KV3800 und der läuft mit voller Drehzahl und beim starten kippt er weg und in dein oder mein Gesicht. Da hört sich der Spaß auf.

                      Ich glaube ihr wisst wie das ist wenn Mann oder Kind auf Teile wartet. Ich kann es nicht erwarten bis die Teile da sind.

                      Gruß

                      Tom

                      Kommentar

                      • Tom69
                        Member
                        • 17.11.2013
                        • 68
                        • Thomas

                        #311
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Sorry ich meinte:

                        PS: ich glaube nicht das ein 3 Axis FBL System, wenn es vernünftig eingestellt ist, NICHT wesentlich schlechter ist als das 6 Axis vom Master.

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #312
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Das Sechs-Achsensystem vom Master-CP ist absolut genial. Das so eine Platine auch mal kaputt gehen kann, das kommt auch bei anderen Helis mal vor. Das Verhalten was du beschreibst, das ist nicht normal. Mit Sicherheit hat deine RX einen weg. Entweder schon von Anfang an, oder weil du zu oft gecrasht bist. Meine RX hatte auch am Anfang eine Macke. Eine kurze Mail an meinen Händler hat damals gereicht und mir wurde die Einheit auf Garantie getauscht. Seitdem habe ich seit weit über 200 Flügen nicht mehr das geringste Problem.

                          Ich wage jedenfalls zu bezweifeln, das der Heli nach deinem Umbau noch genau so genial einfach zu fliegen ist, wie im Orginalzustand. Vor allem wird der Heli mit "nur" einem normalen 3-Achsenstabi bei weitem nicht mehr soviel Wind vertragen, wie er das mit der Orginalen RX tut. Ich halte es für einen Fehler, was du da vor hast. Mal ganz davon abgesehen, das es ein finazielles Fiasko ist, in einen so billigen Heli unnötigerweise soviel Geld zu stecken. Aber ich wünsche dir trotzdem viel Spass mit dem Heli. Und vieleicht bekommst du ihn ja auch wieder zum Fliegen.

                          Raimund
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • tritone
                            Senior Member
                            • 10.07.2012
                            • 4027
                            • Uwe
                            • Ruhrpott

                            #313
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Zitat von Tom69 Beitrag anzeigen
                            Was ist an dem Stabil gut?
                            Na das perfekt arbeitende 6-Achsen Gyro.

                            Zitat von Tom69 Beitrag anzeigen
                            ...Wenn es nicht zuverlässig funktioniert!
                            Dann liegt vermutlich ein Defekt vor, ich würde es einschicken und prüfen lassen.

                            Zitat von Tom69 Beitrag anzeigen
                            PS: ich glaube nicht das ein 3 Axis FBL, wenn es vernünftig eingestellt ist wesentlich schlechter ist als das 6 Axis vom Master.
                            Da ich ebenfalls verschiedene 3- als auch 6-Achssysteme von Walkera (Robbe) fliege, kann ich Raimunds Aussage absolut bestätigen.

                            Der Master CP (Trainer CP) fliegt sich "nur" durch das 6-Achssystem wie ein deutlich größererer Heli und somit sehr stabil.

                            Das spürt man vor allem an windigen Tagen.

                            Zitat von Tom69 Beitrag anzeigen
                            ich glaube nicht das ein 3 Axis FBL System, wenn es vernünftig eingestellt ist, NICHT wesentlich schlechter ist als das 6 Axis vom Master.
                            Das hängt grundsätzlich vom Anwendungszweck ab.

                            Ein 3D-Pilot z.B. wird wegen der Agilität immer ein 3-Achssystem fliegen.

                            Ein Anfänger hingegen wird das "ruhige" und vor allem "eigenstabile" Verhalten eines 6-Achsensystems bei Wind zu schätzen wissen.

                            Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                            Mal ganz davon abgesehen, das es ein finazielles Fiasko ist, in einen so billigen Heli unnötigerweise soviel Geld zu stecken.
                            ...wollen wir das Wort "billigen" nicht lieber gegen "preiswerten" tauschen?

                            Gruß,

                            Uwe
                            Zuletzt geändert von tritone; 23.10.2014, 14:43.

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #314
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                              ...wollen wir das Wort "billigigen" nicht lieber gegen "preiswerten" tauschen?
                              Das können wir gerne machen. Mit billig meinte ich nur, das der Heli so wenig kostet. Gemessen an dem, was man dafür bekommt, ist der Heli natürlich keineswegs billig, sondern einfach nur sehr preiswert.

                              Nochmal als kleiner Denkanstoss für Tom69. Von 250ger Helis hört man immer, das sie absolut ungeeignet wären für Anfänger, weil sie so extrem hibbelig sind. Der Master-CP ist auch ein 250ger. Er liegt aber fast so ruhig in der Luft, wie ein 450ger Heli. Was glaubst du, wodurch das kommt. Das liegt einzig und allein an dem Stabi was verbaut ist.

                              Selbst wenn du den Heli nach deinem Umbau wieder zum Fliegen bekommst, so wird es danach ein ganz anderer Heli sein, der alles von seiner Gutmütigkeit und Anfängertauglichkeit verloren hat.

                              Raimund
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • Tom69
                                Member
                                • 17.11.2013
                                • 68
                                • Thomas

                                #315
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Hallo Raimund,

                                ich bin mit dem Mater CP zwischen den Abstürzen sehr zufrieden. Wenn er fliegt lacht mein Herz. Auch der Umbau auf BL hat sich in jeder Hinsicht rentiert. Beim Schweben im Wohnzimmer, wie ihr immer sagt (mit Kindergas) hab ich ihn 12,35 min fliegen lassen. Da sind in den Akku 970 mah reingegangen. Draußen mit 80% FMode1 sind es Flugzeiten von 8,5 min (ca. 700 mah Laden) und mit FMod2 100% 8 min Flugzeit (ca. 800 mah Laden). In den beiden Mode fliege ich nicht langweilig hin und her, da wird der Heli von mir gestresst. An Leistung fehlt es ihm nicht, wenn ich voll Pitch gebe hört man den Heckmotor jaulen und der geht nach oben weg wie eine Rakete.

                                Aber wenn ich den Thro Hold Schalter betätige muss der Motor stehen bleiben und das war bei mir auch schon der Fall, das er im Gras gelegen ist und der Motor versucht hat loszulaufen. Das habe ich noch von keinem Vereinskollegen gehört. Außer von Master Besitzer.

                                Die Kompatibilität zu den ESC lässt auch sehr zu wünschen übrig!

                                Mit dem Tarot ZYX meine ich ein echtes FBL System. Das habe ich wie schon geschrieben in meinem Blade SR drin und der fliegt sehr gut, auch bei starkem Wind. Qualitativ ist der Blade SR zum Master CP ich will nicht Schrott sagen.

                                Aufs fliegen muß ich nicht verzichten, ich habe noch einen zweiten Master CP in Original Zustand der nur 10 Flügen und noch viele andere von der Größe 100 - 450 und es kommt vielleicht noch ein 550èr ins Haus. Kurz gesagt ich habe momentan 14 Helis. Das sollte reichen.

                                Ich will den Heli auf gar keinen Fall schlecht machen, sonst hätte ich nicht zwei!!
                                Wenn das FBL System da ist und in Betrieb geht werde ich berichten und versuchen ein Video zu drehen.

                                LG Tom

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X