Im Internet fand ich was von 10 mw bei DSSS und 100 mW bei FHSS, was trifft da zu?
Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Einklappen
X
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
Im Internet fand ich was von 10 mw bei DSSS und 100 mW bei FHSS, was trifft da zu?
- Top
-
JazzMan
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von Pyrdacor Beitrag anzeigenSorry für das kurze Off Topic: Habe in der Anleitung (Devo8S) gelesen, dass in D maximal 10mW erlaubt sind. Stimmt das wirklich?
Im Internet fand ich was von 10 mw bei DSSS und 100 mW bei FHSS, was trifft da zu?
mit der "Deviation Firmware" kann sie 150mW und wenn ich die brauche, wird aufgedreht
wer soll das wie, wann, wo kontrollieren???
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von Pyrdacor Beitrag anzeigenSorry für das kurze Off Topic: Habe in der Anleitung (Devo8S) gelesen, dass in D maximal 10mW erlaubt sind. Stimmt das wirklich?
Im Internet fand ich was von 10 mw bei DSSS und 100 mW bei FHSS, was trifft da zu?
Ich benutze für die Devo10 seit anderthalb Jahren Eneloops. Die ermöglichen eine effektive Betriebsdauer von ca. 11 Stunden. Damit komme ich etwa einen Monat aus. Wenn die Spannung auf 9 Volt geht, wird die Funke über Nacht ein einfaches Steckernetzteil geklemmt. Und alle zwei Monate werden die Zellen mal ordentlich an meinem guten Ladegerät wieder auf Vordermann gebracht. Das dauert dann mal 3-4 Stunden. Und dann ist wieder für 2 Monate Ruhe.
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Hab ich jetzt erst gelesen. Demnach zweifle ich auch an den 10mW.
Klar, wers kontrolliert ist ein anderes Thema.
Wird Zeit dass meine Stecker und das Ladeboard ankommen, der Master ist seit gestern da und will ausprobiert werden.
- Top
Kommentar
-
echodelta
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenIch benutze für die Devo10 seit anderthalb Jahren Eneloops. Die ermöglichen eine effektive Betriebsdauer von ca. 11 Stunden. Damit komme ich etwa einen Monat aus. Wenn die Spannung auf 9 Volt geht, wird die Funke über Nacht ein einfaches Steckernetzteil geklemmt. Und alle zwei Monate werden die Zellen mal ordentlich an meinem guten Ladegerät wieder auf Vordermann gebracht. Das dauert dann mal 3-4 Stunden. Und dann ist wieder für 2 Monate Ruhe.
Raimund
Ich habe mir einfache NiMH-Akkus gekauft. Der Mist ist im Durchmesser minimal größer als normale AA-Batterien, aber die Abweichung reicht aus, dass das Ganze dann nicht mehr u. nur noch mit Gewalt in den Akku-Schacht passt.
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Das Steckernetzteil muss 12 Volt und mindestens 50mA Ausgangsleistung haben. Die Akkus werden direkt in der Funke nur mit 50mA geladen, was entsprechend lange dauert, aber eben entsprechend ungefährlich ist. Beim Netzteil musst du nur aufpassen, das beim Stecker Plus in der Mitte und Minus außen ist. Gibt es glaube ich auch anders herum. Die Maße des Steckers sind außen 5,5mm und innen 2,5mm. Das von mir verlinkte sollte passen.
Von normalen NiMhs würde ich dringend abraten. Mir ist wegen dieser Dinger schon mal ein Heli abgestürzt, weil die urplötzlich von einer Sekunde auf die andere in der Spannung soweit eingebrochen sind, das die Funke ausgegangen ist.
Eneloops habe ich diese. Und mein Ladegerät ist dieses. Das ist allerdings sozusagen der Mercedes unter den NiMh-Ladern. Funktionieren tut es auch damit.
Das gute Ladegerät bekommst du nur von dieser Webseite und auch nur zu diesem Preis. Den ist es aber wirklich wert. Bei dem günstigen Lader und den Eneloops habe ich jetzt nicht nach dem günstigsten Preis gesucht, sondern nur eben den erst besten Link ausgewählt, damit du weißt, was ich meine. Es kann also sein, das du die Sachen noch günstiger bekommst.
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Bezüglich Sendeleistung der 7e, wenn ich mich recht erinnere, gibt die 7e deutlich weniger als die 10mw, welche angegeben sind aus.
Ne Devo7 oder 10 mit 10mw hat zumindest keine Reichweitenprobleme beim Master.
Gäbe zur Not wohl aber ein Mod für die 7e um mehr Sendeleistung zu erzielen (aus dem Kopf: Irgendwo ne Diode brücken oder zwischenlöten)Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von Adriaan Beitrag anzeigenNe Devo7 oder 10 mit 10mw hat zumindest keine Reichweitenprobleme beim Master.
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von Adriaan Beitrag anzeigenKann ich so nicht nachvollziehen, aber ggf gibts da ja auch noch ne Serienstreuung bei den Funken.
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Flieg ihn mit 10mw um Senderakku zu sparen. Flieg ihn natürlich nur so weit, wie ich ihn erkennen kann. Ggf. hab ich ja nur schlechtere Augen ;-)Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von Adriaan Beitrag anzeigenFlieg ihn mit 10mw um Senderakku zu sparen.
Klar, wenn du nur 20-30 Meter weit wegfliegst, dann reichen auch 10mW. Ich fliege halt mittlerweile schon mal so 100 Meter weit weg, noch mit der entsprechenden Höhe. Und da komme ich mit 10mW eben nicht weit. Als mir der Heli damals abgeschmiert ist, war er so ca. 70 Meter von mir entfernt. Es ist halt so, je bessser man den Heli im Griff hat, um so schneller fliegt man und um so schneller ist der Heli auch mal ganz klein. Als ich noch am Anfang war, da mußte ich den Heli auch immer so nahe bei mir halten, das ich die Fluglage noch erkennen konnte, sonst habe ich ihn verloren. Heute brauch ich das nicht mehr. Heute weiß ich, wie der Heli liegt, auch wenn ich es nicht mehr erkennen kann.
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
heinzi
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
hallo,
mal eine Frage
Habe einen neuen Master CP und möchte ihn jetzt an meine 7e binden.
Welchen Steckplatz für den Bindingstecker muss ich nutzen?
Kann in der engl. Anleitung nix finden.
Grüße
Heinz
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Hallo zusammen,
ich habe die volle Sendeleistung eingestellt (DEVO7). Das Risiko einen Absturz wegen einer geringen Sendeleistung zu provozieren, muss nicht sein. Bin zuhause im Wohnzimmer mit dem Heli viel geschwebt, da braucht man keine Sendeleistung. Wenn man dann nicht daran denk und draußen fliegt, ist mir es passiert, das die Sendeleistung nicht gereicht hat und der Heli runtergefallen ist. Das passiert mir nicht mehr! Das ist sparen am falschen Ende. Ich habe
in der DEOV7 einen 3S Liop drin, das funktioniert sehr gut.
Gibt es die Möglichkeit eine DX8 mit dem Master CP zu binden. Mit der DEVO 10 kann man Spektrum Empfänger binden? Ansonsten werde ich ein FBL + Spektrum Empfänger einbauen.
Gruß
Tom
- Top
Kommentar
Kommentar