Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adriaan
    Member
    • 06.06.2012
    • 967
    • Adriaan

    #1

    Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Juhu, hab meinen Master CP heute bekommen...Akku und Ladegerät sind zum Preis von 129€ leider doch nicht mit dabei, aber ja auch nicht zwingend erforderlich...

    Also Akku aufladen und den Heli unter die Lupe genommen: TS-Mitnehmer wie beim Genius CP integriert, TS ist aus Kunststoff mit 4 Kugelköpfen, dank des Mitnehmers sind aber nur 2 in Benutzung. Falls im Falle eines Crashs ein Kugelkopf mal brechen sollte: TS 90Grad drehen, Anlenkungen Umklipsen und weiter gehts, gefällt mir :-)
    Landegestell ist geschraubt, also seperat zu Wechseln falls es mal kracht.
    Macht insgesammt einen sehr ordentlichen und robusten Eindruck.
    Also Akku drann und TS gecheckt, steht wunderbar gerade, Servo Arme auch auf 90Grad, perfekt...

    Ab aufs Feld: Leichte bis mittlere Böen draußen auf dem Land, Heli geht aber sauber senkrecht nach Oben, leichter Rundflug, Pirouetten, Pitchpumps alles ohne Auffälligkeiten...äähm Moment: Bei Pitch Pumps merkt man (wie der Gf von Trade4me schon mir gegenüber bemerkte beim Kauf) den schweren Heckmotor etwas, Heck kommt etwas später nach ;-) Heli driftet dadurch aber nicht nach hinten, Heck hält auf prima :-)

    Ansonsten je nach Einstellungen an RX und Funke bietet er Flugfeeling von Superagil bis Gummikuh :-) Wenn alle Potis auf Mitte sind und Expo auf 30 ist er aber recht gutmütig und angenehm im Rundflug :-)
    6 Achs Modus ist bei Wind sehr angenehm, fliegt ruhiger als mein V450D01 ....

    Fazit: Theoretisch mit angepassten Einstellungen auf für Anfänger ein prima Heli, aber auf Grund des Gewichts und der hohen HR Drehzahl zu hohes Risiko wenn er einen doch erwischen sollte.

    Mehr kann ich derzeit nicht sagen, konnte nur einen Akku lang testen
    Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen
  • EchoFox7
    EchoFox7

    #2
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Hi Adriaan,

    Danke für deinen Bericht. Ich habe mir gerade die Herstellerseite durchgelesen und dabei auch gleich die Daten mit einem "Genius CP" und einem "NEW V120D02S" im Vergleich anzeigen lassen. Von der Größe und sonstigen Angaben / Daten könnte das was als meine "nächste Stufe" sein.

    Nachdem ich mich mit dem Genius CP nie so richtig anfreunden konnte (war wohl schlichtweg überfordert damit nach Koax) und sein 6-Achs-Modus nie so funktioniert hat, wie ich es im I-Net so oft beschrieben fand, habe ich ja dem Blade mQX und bald darauf dem mCPX V2 eine Chance gegeben und komme mittlerweile auch mit letzterem klar. Nur die Lagekennung behagt mir nicht beim weiträumigen Schweben / Fliegen.

    Da ich die Devo7 noch habe und die Größe vom Master CP mir entgegen kommt, werde ich diesen als BNF wohl als nächsten ins Auge fassen.

    Aber erst mal wieder das Sparschwein füllen

    Gruß
    Thomas

    Kommentar

    • Adriaan
      Member
      • 06.06.2012
      • 967
      • Adriaan

      #3
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Bin selber wirklich überrascht, wie gut der Heli für die paar Euros ist, jetzt muss man nur mal sehen, wie es mit der Langzeithaltbarkeit der Komponeten, gerade der Bürstenmotoren geht.

      Vom Aufbau her ist der Heli aber wirklich schrauberfreundlich, die Blätter wirken ähnlich robust wie die vom Genius, halt kein Vollcarbon
      Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

      Kommentar

      • Adriaan
        Member
        • 06.06.2012
        • 967
        • Adriaan

        #4
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Heute das zweite mal den "Kleinen" geflogen (leider immer noch nur der original Akku, warte auf Lieferung vom freundlichen Chinesen;-))
        Diesmal etwas schnellerer Rundflug, meine erste Rolle und mein erstes Rückenschweben außerhalb des Sims, inkl. 3 Einschlägen in den Acker...
        Nix aber wirklich nix dran kaputt gegangen...wirklich robust der Kleine!!!

        Beim Rundflug zu spät abgefangen bei höherem Tempo, zudem stand der Heli geneigt, hab in die falsche Richtung korrigiert und Bumm...mit der Nase voran in den Acker, bestimmt ne halbe Sekunde bis ich Throttle Hold betätigt hatte. Hingelaufen, da steht der Kleine frech auf den Kufen, bis auf Erde nix drann...

        Die erste Rolle etwas verknüppelt und mit den Kufen voran auf den Acker, auch nix passiert. HZR heile, Blätter top, einfach nix, nichtmal die Haube... Hammer Heli!!!

        Muss noch ein paar Einstellungen optimieren, u.a. Pitchwerte einstellen, könnte noch etwas mehr Druck vertragen beim Pitchen. Nächste Woche hab ich dann 7 Akkus, dann kann ich mehr testen und fliegen
        Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

        Kommentar

        • Adriaan
          Member
          • 06.06.2012
          • 967
          • Adriaan

          #5
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Hier noch ein Foto vom Dreckspatz
          Angehängte Dateien
          Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

          Kommentar

          • Adriaan
            Member
            • 06.06.2012
            • 967
            • Adriaan

            #6
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Die Servos haben übrigens ein Kunstsoffgetriebe, sind die WK 7.6-6, also identisch zu dem 4f200, gibt dafür Ersatzahnräder bei ** Live-Hobby.de ** Ihr RC Modellbau Shop f?r Hubschrauber und Ersatzteile Walkera Servo Getriebesatz f?r WK-7.6-x # WK-SG-7.6 WK-SG-7.6 - www.live-hobby.de

            Kennt jemand eine bezahlbare Alternative mit Metallzahnrädern?
            Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

            Kommentar

            • Lupusprimus
              heli-scale-quality
              Hersteller
              • 23.11.2009
              • 2135
              • Bernd
              • Chemnitz

              #7
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Was schätzt Du, kann er an Mehrgewicht vertragen?
              Der bietet sich ja förmlich für einen 250er Rumpf an.
              Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

              Kommentar

              • coerni
                Senior Member
                • 21.04.2010
                • 1385
                • Karsten
                • Vallstedt

                #8
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                die recht klobige Heckeinheit scheint mit ein bischen unhandlich für nen Rumpf... . Ansonsten klingt es sehr gut... .
                Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

                Kommentar

                • Lupusprimus
                  heli-scale-quality
                  Hersteller
                  • 23.11.2009
                  • 2135
                  • Bernd
                  • Chemnitz

                  #9
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Das dürfte nicht die Hürde sein, da ich da hinten eh meist andere Motore quer verbaue. Das Getriebe macht ja auch Gewicht da hinten, was oft zu Hecklastigkeit führt.
                  Welchen Durchmesser hat das Hauptzahnrad?
                  Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                  Kommentar

                  • Adriaan
                    Member
                    • 06.06.2012
                    • 967
                    • Adriaan

                    #10
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
                    Was schätzt Du, kann er an Mehrgewicht vertragen?
                    Der bietet sich ja förmlich für einen 250er Rumpf an.
                    Schwer zu sagen, meine Küchenwaage würd er einfach wegtragen ;-)

                    Ist jedenfalls nicht untermotorisiert der Kleine :-)

                    Durchmesser des HZR kann ich Dir leider nicht sagen, finde gerade nix zum messen, werder "Zollstock" noch Bandmaß
                    Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                    Kommentar

                    • Frostregen
                      Member
                      • 25.08.2012
                      • 53
                      • Heiko

                      #11
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Moinmoin zusammen,

                      ich fliege zurzeit den Genius CP im 3-Achs modus (da der 6-achs nicht so richtig wollte) und komme damit gut zurecht. Da er sich mittlerweile nach ca. 1 minute schweben einfach um die hochachse dreht (und ich nicht weiss was man da reparieren müsste), wollte ich mir einen neuen zulegen.

                      Zuerst wollte ich einfach noch einen neuen Genius CP holen, aber nach ein bisschen nachlesen tendiere ich mehr zu etwas größerem - entweder den "NEW V120D02S", oder den "Master CP".
                      Der V120 kommt gleich mit BL motoren und ist evtl etwas langlebiger, der Master CP ist dafür gleich eine nummer größer, vermutlich besser zum basteln, fliegt ruhiger im freien, und hat einen sehr attraktiven Preis (für die größe).

                      Gibt es jemanden der beide besitzt und mir da Empfehlungen geben könnte. Auch wie die unterschiede im Flugverhalten (drinnen und draußen) sind? (3D ist noch nicht so relevant - das traue ich mich momentan nur im simulator )

                      Und gleich noch die Frage wo man die beiden momentan bekommt. Bei trade4me sind beide seit tagen auf "rot - ist bestellt".

                      Gruß,
                      Heiko
                      DEVO7 SuperCP, V120D02S, MasterCP, Scorpy 1000
                      9XR Wilga2000, Assault450, PhantomFPV

                      Kommentar

                      • coerni
                        Senior Member
                        • 21.04.2010
                        • 1385
                        • Karsten
                        • Vallstedt

                        #12
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        schau dir mal den Heckmotor an, scheint, das der langsam den Geist aufgibt... .

                        Den kann man mit wenig Aufwand und kostengünstig tauschen... .
                        Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

                        Kommentar

                        • Adriaan
                          Member
                          • 06.06.2012
                          • 967
                          • Adriaan

                          #13
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Den Master CP für Drinnen halt ich für grenzwertig, da brauchst dann schon recht große Zimmer, der verwirbelt schon recht reichlich Luft
                          Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                          Kommentar

                          • Frostregen
                            Member
                            • 25.08.2012
                            • 53
                            • Heiko

                            #14
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            @coerni:
                            Auf was genau müsste ich da achten? Eine Minute läuft er ja vollkommen in Ordnung... Hitzeproblem? Ein wenig ßlen? Oder ist es bei den kleinen Motoren normal das die solche Ausfallerscheinungen zeigen, und man die austauscht?

                            @Adriaan:
                            Stimmt... und in anbetracht das jetzt ohnehin der Winter naht, macht der kleinere V120 erstmal mehr Sinn. Etwas größeres kommt dann nächstes Jahr.
                            Und bis dahin gibt es hoffentlich Langzeitberichte zur Haltbarkeit vom MasterCP von dir

                            Gruß,
                            Heiko
                            DEVO7 SuperCP, V120D02S, MasterCP, Scorpy 1000
                            9XR Wilga2000, Assault450, PhantomFPV

                            Kommentar

                            • coerni
                              Senior Member
                              • 21.04.2010
                              • 1385
                              • Karsten
                              • Vallstedt

                              #15
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              früher beim 4#3b starben die kleinen Heckmotoren nach ca 15 Flügen. Inzwischen sind sie deutlichst haltbarer aber trotzdem noch eine Art Verschleissteil. Hier in D scheint man die Motoren nicht einzelnd zu bekommen, aber ein komplettes Heck kostet 12,- .
                              Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X