Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McBruch
    McBruch

    #46
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Moin,

    bin inzwischen auch zufriedener Besitzer eines Master CP. Echt robust das Ding. Hatte schon 6 Crashes mit hartem Einschlag und bislang gingen nur Kleinigkeiten kaputt.
    Haube, Vorderrahmen und Hauptrotor-Zahnrad waren betroffen. Super finde ich, dass die Ersatzteile nicht mehr kosten als die viel kleineren Teile von Blade (Nano CPx).
    Etwas frech ist beim Master die Ausführung der Servos mit Kunststoff-Getriebe. Diese halten von 12 bis Mittag. Ich habe es kurz nach dem Auspacken des Helis bereits geschafft, durch Kippen des Helis beim Start alle 3 Servos zu himmeln.

    Tipp für alle, die es noch nicht wußten: Der "Robbe Trainer CP" ist 99% Baugleich zum Master CP, nur dass der Robbe gleich die Metallgetriebe-Servos ab Werk drin hat. Ausserdem ist die Haube blau statt rot. Preislich ok. Bei Conrad z.B. 160 Euro BNF. Der Futuba-Empf. des Robbe ist nur aufgesteckt und kann entnommen werden, falls man Devo bevorzugt.
    A propos. Die Devo 10s mit der "Deviation.tx" firmware kann alle meine Blades und auch den Master CP steuern - Ich bin glücklich!

    Eine Frage noch: Bei 2 Crashes hat sich die Taumelscheibe demontiert. Das Innere (Anlenker zum Rotorkopf) hat sich nach oben aus dem unteren Teil (Anlenkung zu den Sevos) gelöst. Damit wurden wahrscheinlich die Anlenkstangen und Rotorkopf geschützt. Ich konnte die Taumelscheibe danach wieder mit etwas Kraft fügen. Ist das Absicht, quasi als Soll-Kupplung oder muss ich befürchten, dass die Taumelscheibe kaputt ist und diese lieber wechseln?

    Grüße! Lars

    Kommentar

    • oliverw1
      oliverw1

      #47
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Hallo JazzMan,
      wie genau und nach welcher Anleitung hast Du den BL Regler angeschlossen. Ich blicke da noch nicht recht durch. Teilweise wird geschrieben, dass ein Signalkonverter benötigt wird. Der ist nach meinen Recherchen nur im fernen Ausland erhältlich. Außerdem scheint bei einem Umbau der originale Motorregler für das Heck verbleiben zu müssen. Schön wäre ja, das Klötzchen auch los zu werden. Dann müsste wohl alternativ ein kleinerer, leichterer brushed Regler montiert werden. Wäre für genauere Infos dankbar.
      Beste Grüße
      Oliver

      Kommentar

      • daniel9
        daniel9

        #48
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Hallo Oliver
        Der Brushless Regler wird mit einem signalconverter direkt an den Empfänger angeschlossen. Am Akku benötigst du noch eine Y-Verbindung für beide Regler. Ob du den Heckmotor mit einem kleinen Brushed Regler ansteuern kannst weis ich leider nicht.

        Einen Umbau auf Brushless am Heck rate ich dir ab, das hat bei mir nicht geklappt und musste zurückrüsten.

        Falls du einen Signalconverter benötigst, von mir könntest du einen haben. Bei mir liegt wegen den Heckumbau noch einer rum. Der ist von Xtreme.

        Gruß
        Daniel
        Zuletzt geändert von Gast; 07.07.2014, 11:46.

        Kommentar

        • JazzMan
          JazzMan

          #49
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Zitat von oliverw1 Beitrag anzeigen
          Hallo JazzMan,
          wie genau und nach welcher Anleitung hast Du den BL Regler angeschlossen. Ich blicke da noch nicht recht durch. Teilweise wird geschrieben, dass ein Signalkonverter benötigt wird. Der ist nach meinen Recherchen nur im fernen Ausland erhältlich. Außerdem scheint bei einem Umbau der originale Motorregler für das Heck verbleiben zu müssen. Schön wäre ja, das Klötzchen auch los zu werden. Dann müsste wohl alternativ ein kleinerer, leichterer brushed Regler montiert werden. Wäre für genauere Infos dankbar.
          Beste Grüße
          Oliver
          hallo Oliver,

          wie Daniel schon sagt, Heck ist auch bei mir orig. Brushed und funktioniert super.
          Der hat mittlerweile schon knapp 40 Flugstd. drauf und zeigt noch keine Anzeichen von schwäche oder dergleichen. Der Hauptmotor ist da eher das Problem - 16 Flugstd. - TOT

          sodale - wie wird das ganze angeschlossen - ganz einfach:

          a)vom Akku weg werden orig. Drehzahlregler und BrushlessControler parallel versorgt.
          b) vom orig. Drehzahlregler den Anschluß an der Platine (Throttle) einfach in einen freien Steckplatz umstecken;
          c) jetzt vom BL den Platinenanschluß bei "Throttle" anstecken.
          d) Motor anschließen - Laufrichtung kontrollieren - falls in die falsche Richtung die beiden äußeren Anschlüsse (schwarz/rot) vertauschen - fertig

          Achtung!!!!

          mit BL initialisiert der Controller erst bei 50% Throttle
          zu laufen fängt er dann bei ca. 60% an.

          heißt - du mußt die Gaskurve dementsprechend anpassen

          viel Spaß - zahlt sich auf jedenfall aus - alleine der Verbrauch pro min. ist bei mir
          um 1/3 gefallen mit gleichzeitig mehr Leistung

          Gruß
          Hannes

          ps.: wie Daniel sagt - Signalconverter??? hab ich keinen gebraucht!!!!!

          Kommentar

          • daniel9
            daniel9

            #50
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Der Signalconverter hat den Vorteil das die Gaskurve trotz des BL Umbaus bei 0% beginnt.

            Das man ohne fliegens kann hab ich schon wo gelesen, aber da war meiner bereits umgebaut

            Kommentar

            • JazzMan
              JazzMan

              #51
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Zitat von daniel9 Beitrag anzeigen
              Der Signalconverter hat den Vorteil das die Gaskurve trotz des BL Umbaus bei 0% beginnt.

              Das man ohne fliegens kann hab ich schon wo gelesen, aber da war meiner bereits umgebaut
              hey - geil - her mit einem LINK

              Kommentar

              • daniel9
                daniel9

                #52
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Ich hab den von Xtreme "Brushed to Brushless Converter" nennt sich der

                Kommentar

                • JazzMan
                  JazzMan

                  #53
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  ok - der wird eh nur zwischen Board und Brushlessregler gesteckt - also kein Umbau
                  oder sonstige komplizierten umlöt/umsteck Arbeiten

                  wird gleich bestellt

                  Danke für den netten Hinweis

                  "Mann" lernt nie aus - geil und ist schon bestellt
                  Zuletzt geändert von Gast; 07.07.2014, 14:20.

                  Kommentar

                  • daniel9
                    daniel9

                    #54
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Bei mir würde auch noch einer rumliegen, könntest du günstig haben

                    Kommentar

                    • JazzMan
                      JazzMan

                      #55
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Zitat von daniel9 Beitrag anzeigen
                      Bei mir würde auch noch einer rumliegen, könntest du günstig haben
                      hehehehe - nettes Angebot, denke aber da wird sich sicher noch wer finden
                      ich kauf solche Sachen nur direkt bei meinem "Dealer"
                      egal um wieviel es teurer ist oder nicht - hab ihn schon angerufen und er hat schon bestellt für mich

                      Kommentar

                      • Adriaan
                        Member
                        • 06.06.2012
                        • 967
                        • Adriaan

                        #56
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Zitat von JazzMan Beitrag anzeigen
                        hehehehe - nettes Angebot, denke aber da wird sich sicher noch wer finden
                        ich kauf solche Sachen nur direkt bei meinem "Dealer"
                        egal um wieviel es teurer ist oder nicht - hab ihn schon angerufen und er hat schon bestellt für mich
                        Warum gibt man für ne Zahl im Sender Geld aus????
                        Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                        Kommentar

                        • daniel9
                          daniel9

                          #57
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Also mir war das nie so richtig geheuer wenn die Gaskurve bei 50% beginnt. Was ja heißt das im Empfänger das Signal anliegt das der Motor laufen soll und das beim Akku anstecken.

                          Natürlich kann man jetzt darauf antworten das man den ersten Punkt in der Gaskurve auf 0 legt und den zweiten auf 50 legt und so weiter... Das halte ich aber Trotzdem für gepfuscht da es sonst bei den Helipiloten nicht auf 20€ hin oder her ankommt sollte der Converter schon drin sein.

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9197
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #58
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Zitat von daniel9 Beitrag anzeigen
                            Also mir war das nie so richtig geheuer wenn die Gaskurve bei 50% beginnt. Was ja heißt das im Empfänger das Signal anliegt das der Motor laufen soll und das beim Akku anstecken.
                            Für diesen Fall gibt es normalerweise an jeder Funke den Throttleholdschalter. Und der sollte immer gezogen sein, bevor man den Akku ansteckt. Normalerweise sollte der Heli auch gar nicht initialisieren, wenn an der Funke Throttlehold nicht gezogen ist. Wenn das bei dir trotzdem geht, dann würde ich das mal überprüfen und ordentlich programmieren. Andernfalls könnte das mal böse ins Auge gehen.

                            Raimund
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • daniel9
                              daniel9

                              #59
                              Warum sollte der Empfänger nicht initialisieren wenn TH nicht gezogen ist? TH hat soweit ich weiß nur die Funktion den Motor abzustellen.

                              Gibt es da noch eine Extra Funktion in der Devo Software?

                              Gruß
                              Daniel

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9197
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #60
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Zitat von daniel9 Beitrag anzeigen
                                Warum sollte der Empfänger nicht initialisieren wenn TH nicht gezogen ist? TH hat soweit ich weiß nur die Funktion den Motor abzustellen.

                                Gibt es da noch eine Extra Funktion in der Devo Software?
                                Da ich die normale Devo-Software nicht benutze, kann ich die Frage nicht beantworten. Es wäre aber eigentlich schon komisch, wenn sich Funke und Heli auch bei nicht gezogenem Throttlehold verbinden würden. Denn mit der Deviation-Firmware auf meiner Devo funktioniert es definitiv nur mit gezogenem Throttlehold, das Funke und Heli binden. Und bei der alten DX6i ist es auch so, das die rummeckert, wenn Throttlehold nicht gezogen ist.

                                Aber selbst wenn die Devo nicht meckert, Throttlehold muss immer gezogen sein, bevor man den Akku an den Heli steckt. Denn auch wenn der Master-CP nur ein kleiner Heli ist, die Rotorblätter möchte ich nicht ins Gesicht bekommen, nur weil plötzlich unkontrolliert der Motor losläuft. Was das bei einem größeren Heli für Auswirkungen hätte, braucht man ja wohl nicht näher zu erläutern. Und im übrigen hat man bei den richtigen großen Helis immer Gasgeraden oder Gaskurven, die nicht bei Null anfangen, sondern bei irgend einem definierten Wert, der größer als Null ist. Da startet man immer den Motor mit dem Throttleholdschalter und niemals mit dem Gasknüppel. Und genau das sollte man sich beim Master-CP auch angewöhnen.

                                Raimund
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X