Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christo
    Member
    • 05.02.2015
    • 239
    • christoph

    #1051
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    ehrlich gesagt weiß ich es nicht mehr genau ob es mein Fehler war. Es ging einfach zu schnell. normalerweise drehe ich den heli im normal mode auf Drehzahl, dann schalte ich auf Stunt one und hebe ab.
    Bisher hat es immer so gut geklappt. Also wie gesagt heli ist (aus meiner Sicht wieder in Repariert), leider konnte ich heute nichtmehr testen, da zu dunkel.

    Danke und Gruß
    christoph

    P.s: ein paar von meinen neuen Heli freunden haben mir den Tipp gegeben, den Akku erst dann anzustecken, wenn der heli in der finalen startposition steht. Es hat wohl mit der Initialisierung des FBL zu tun.

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #1052
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
      Ich glaube, irgendwo in den vielen Seiten hat Master-CP-Experte Raimund von ähnlichen Problemen berichtet.
      Bei meinem Master-CP war es von Anfang an so, das die Taumelscheibe langsam bis auf Anschlag fuhr, sobald man Gas gegeben hat. Und zwar unabhängig davon, ob der Motor angesteckt war, oder nicht. Man muss dabei wissen, das beim Master-CP das Flybarlessystem erst ab dem Moment arbeitet, wo die RX ein Gassignal bekommt. Man kann das schön beobachten, wenn man Throttlehold zieht und dann Gas gibt. Dann bewegt sich die Taumelscheibe kein Stück.

      Jedenfalls hat es bei mir damals mit der Rollachse angefangen. Am Anfang trat es nur gelegentlich auf. Einmal Akku ab und wieder anstecken hat das Problem behoben. Nach einer Weile trat es zusätzlich auch auf der Nickachse auf. Und wieder eine Weile später war der Fehler immer vorhanden.

      Als mir der Heli dann irgendwann deswegen unkontrollierbar in den Acker gestürzt ist, hatte ich keine Lust mehr und habe die RX austauschen lassen.

      Die neue hat dann etwa 300 Flüge tadellos funktioniert, bis letzte Woche, da ist sie einfach ohne Vorwarnung gestorben.

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Helax
        Member
        • 06.02.2014
        • 390
        • Axel

        #1053
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Das hört sich sehr nach meinem Fall an.
        Ich werde erst eine neue (in einem neuen Master) holen wenn meiner gar nicht mehr abheben kann.. da ichs nicht einsehe etwas (funktionierendes) zu ersetzen.

        Hoffe dass diese Einheit noch die lernphase übersteht

        Vllt traue ich mir ja dann schon einen Goblin 380 zu
        Wobe ich mit dem Master so viel Spass habe und die Crashkosten so gering sind dass es sich immer lohnt einen da zu haben

        @Christo: Der Tipp von deinen Freunden ist sehr gut. Ich Verbinde den Akku jetzt seit dem ich öfter das Problem habe an einem ganz ebenen Ort und stelle ihn dann erst in die Endposition zum starten.

        Nebenbei habe ich mir jetzt die Devo 8s gekauft. Freue mich schon auf das Gerät. Sind wohl auch Reichweitentechnisch Meilen zwischen der und den Devo 7´s .
        Bin gespannt.
        Zuletzt geändert von Helax; 18.03.2015, 09:24.
        [FONT="Times New Roman"]
        [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
        DX9i[/FONT]

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #1054
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Die Devo7 und die Devo 8s sind von der Reichweite her gleich.

          Raimund
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • kreids
            Senior Member
            • 29.08.2014
            • 2147
            • Stefan
            • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

            #1055
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Ich meinen cp gerade wieder repariert, und ich muss sagen man ist der heli klasse nicht nur zu fliegen sondern auch zu reparieren.
            Teile tauschen einstellen und fertig.
            Einfach genial.
            Keine Probleme nach dem zusammen bauen.

            Cooler Heli [emoji41]

            So das musste jetzt sein.......

            Gruß
            Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

            Kommentar

            • Helax
              Member
              • 06.02.2014
              • 390
              • Axel

              #1056
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Ja. Kann ich nur bestätigen. Letzte Woche einen crash... .. Servotausch und Blatteinstellung gemacht 10Min.
              Dann geflogen. Kurz darauf Heckmotor abgeraucht... in 3Min getauscht. Heck ausgerichtet... fliegt wie eine 1 .
              Arbeitsaufwand allgemein sehr gering. Wenn ich nur an das Pitchheck oder HZR meines V200 denke .... Da hätte ich locker 1h einplanen müssen..

              Einfach MEGA der Master (bis auf die Servos (-; )


              Heute Loops geübt.. schnattert bei euch auch gelegentlich etwas wenn ihr Steil runterkommt und dann abfangt?

              Gruss Helax
              [FONT="Times New Roman"]
              [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
              DX9i[/FONT]

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #1057
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Das sind die Rotorblätter. Das macht jeder Heli. Beim Großen klingt das richtig geil.

                Ich habe meinen auch eben wieder neu aufgebaut. Meine neue RX ist gestern erst angekommen. Aber das Brushlesset zu verbauen ist echt eine Herausforderung. Es ist eine Fummelei, ehe man alles so verstaut hat, das die Haube wieder drauf geht.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • Adriaan
                  Member
                  • 06.06.2012
                  • 967
                  • Adriaan

                  #1058
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                  Das sind die Rotorblätter. Das macht jeder Heli. Beim Großen klingt das richtig geil.

                  Ich habe meinen auch eben wieder neu aufgebaut. Meine neue RX ist gestern erst angekommen. Aber das Brushlesset zu verbauen ist echt eine Herausforderung. Es ist eine Fummelei, ehe man alles so verstaut hat, das die Haube wieder drauf geht.

                  Raimund
                  Ich verwende die Haube von der Honey Bee CP 3. Ordentlich Platz drunter und mit schwarz gelber Lackierung auch gut sichtbar :-)

                  Zuletzt geändert von Adriaan; 20.03.2015, 14:39.
                  Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                  Kommentar

                  • Helax
                    Member
                    • 06.02.2014
                    • 390
                    • Axel

                    #1059
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
                    Ich verwende die Haube von der Honey Bee CP 3. Ordentlich Platz drunter und mit schwarz gelber Lackierung auch gut sichtbar :-)

                    https://www.trade4me.de/E-Sky/Honey-...rz::31357.html
                    Preis ist auch besser
                    [FONT="Times New Roman"]
                    [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                    DX9i[/FONT]

                    Kommentar

                    • Adriaan
                      Member
                      • 06.06.2012
                      • 967
                      • Adriaan

                      #1060
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Und so siehts dann aus (auf die Schnelle mal geknippst)
                      Angehängte Dateien
                      Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                      Kommentar

                      • pulsedriver13
                        Member
                        • 02.06.2014
                        • 33
                        • Rene
                        • Henstedt-Ulzburg, Schleswig Holstein

                        #1061
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Hallo adriaan,
                        passt die haube ohne Modifikation drauf?
                        Gruß
                        Walkera Master Cp ,Mini Cp. Devo 7

                        Kommentar

                        • Adriaan
                          Member
                          • 06.06.2012
                          • 967
                          • Adriaan

                          #1062
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Zitat von pulsedriver13 Beitrag anzeigen
                          Hallo adriaan,
                          passt die haube ohne Modifikation drauf?
                          Gruß
                          Ja, ist vorne etwas weiter, da ich aber den BL Regler unter den Bürsten Regler gebaut habe, sitzt sie stramm und wackelt nicht. Auf dem Stock Master hat sie Luft nach oben und nach unten, ggf etwas Schaumstoff zwischen packen
                          Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                          Kommentar

                          • Franz Dampf
                            Franz Dampf

                            #1063
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
                            Fehler Gefunden, war ne Einstellunssache in der Funke, keine Ahnung warum EPA auf Kanal 6 auf 60% Stand und auf Kanal 1 auf 107%

                            Jetzt fliegt er wieder wie nen großer.

                            Was habt ihr den für Pitchkurven verwendet, habe jetzt mal 37 43 50 8 67 da ich sonst -/+ 22° Pitch hab. Mit den neuen Werten lieg ich so zwischen 11,5 - 12,5°
                            ..hab ich das richtig verstanden, dass du dein Heckzittern durch die obigen EPA-Einstellungen in den Griff gekriegt hast? Hab nämlich das selbe Problem bei meinem CP, allerdings der umgelabelte von robbe...oder hab ich da was falsch verstanden?

                            Kommentar

                            • christo
                              Member
                              • 05.02.2015
                              • 239
                              • christoph

                              #1064
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              So heute mal wieder was gelernt.
                              wollte starten wie immer. Ok etwas langsam im normal mode hochgefahren, dann Stunt mode zum abheben.. kleine böhe kommt. er kippt um...
                              so 1,5h rumgebastestelt rotorblätter raus und neu. ok neuer Motor war eh fällig.. taumelscheibe, Anlenkgetänge neu etc.

                              Erstmal ein bisschen zum ablenken mit dem nano CP geflogen. da geht zum glück kaum was kaputt und man sammelt wieder ein bisschen Mut.

                              Dann mit weichen knien wieder Startversuch mit Trainer CP. ok hochgefahren langsam im normal mode, schauen obs noch Vibrationen gibt. dann ein bisschen rumgerutscht. zum glück ein blick auf die taumelscheibe, sie war schon nach rechts geneigt. dann erstmal alles aus. Akku neu dran. neu gebunden. Alles ok: hochgefahren und zügig abgehoben. Im Schweben war alles ok.

                              Ok, Blattspurlauf war noch nicht gut. Muss ich halt noch machen.

                              Gruß
                              Christoph

                              Aber, also für mich nehme ich mit: möglichst zügig abheben und nicht lang am Boden rummachen.

                              Kommentar

                              • Helax
                                Member
                                • 06.02.2014
                                • 390
                                • Axel

                                #1065
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Ja das hört sich ja super an.
                                Was gut an deiner Erfahrung ist, dass du das mit der TS Neigung bemerkt hast.
                                Bei mir hat das auch schon einige male fast einen crash verursacht.

                                Irgendwie läuft es bei einigen gerade nicht rund.

                                Ich bin auch z.Zt. mehr am basteln als am fliegen.

                                Als mir vorletztes Wochenende der Master durch den Servoschaden runter gekommen ist war auch erstmal pause. Bis das Hauptzahnrad kam.. dann wieder alles eingestellt geklebt und gebogen..
                                Bei Tests ist dann der Heckmotor kaputt gegangen.

                                Danach erstmal auf Ersatz gewartet, dann schön fliegen gewesen und es war richtig Klasse, mit Loops und richtigen Manövern.

                                Gestern habe ich meine neue 8s ausgeführt. Und siehe da beim ersten Akku bemerkt dass der Heli bei Pitch nicht mehr so gut reagierte.. versucht zurückzuholen.. leider war er mit der Nase auf mich gerichtet.. als ich dies bemerkte ist er auch schon schön seitlich eingebolzt.

                                Landegestell, Hauptzahnrad, Heckstange erneut verbogen, linker Servo defekt.
                                Gestern wieder alles gerichtet. Ich vermute dass es mein Fehler war und ich nicht bemerkt hatte wie er sich einmal gedreht hat.

                                Ist ja auch ein Trainer. Kosten halten sich noch im Rahmen da ich die defekten Servos selbst mit neuen Zahnrädern wieder repariere.
                                Wegen dem Pitch.. weiss ich leider noch nichts, aber irgendwas ist anders.

                                Ich werde es heute erneut versuchen, die Einstellungen der Funke sind genauso wie bei der Devo 7.



                                Ich hoffe dass ich die nächste Zeit erstmal etwas fliegen kann bevor wieder etwas kaputt ist. Gut dass ich mir noch keinen grossen gegönnt habe.
                                [FONT="Times New Roman"]
                                [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                                DX9i[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X