Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helax
    Member
    • 06.02.2014
    • 390
    • Axel

    #1081
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Zitat von Andi.DD Beitrag anzeigen
    Das war auch nur noch mal ein Test zu meiner Information. Die Devo 7E kommt nur noch am Sim zum Einsatz. Da ist die Reichweite vom Kabel begrenzt.
    Ja die 7e ist nur für meine Minis und den Sim, wobei ich mich etwas ärgere dass es die einzige meiner Funken ist die am Phönix funktioniert...
    Die Knüppelabstände sind ja bei ihr deutlich geringer, als bei den grossen Funken..

    Ich finde das Kabel ausreichend Geht zwar nicht bis zum Kompost aber bis zum Wohnzimmertisch
    [FONT="Times New Roman"]
    [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
    DX9i[/FONT]

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #1082
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Zitat von Helax Beitrag anzeigen
      Ja ich habe es eben mal überprüft.. die LiPo´s haben noch locker 11,4V anstehen..
      Aber dennoch haben sie einige male bei starker Belastung alarmiert.

      Nachmessen zeigte dass meine Funke genau 0,1 zuviel anzeigt.
      Habe jetzt den Wert auf 10,1 angehoben.. Wahrscheinlich piepst sie jetzt ständig.. Wenn es zu sehr nervt setze ich es nach einem Test wie lange ich bei 9,9V noch fliegen kann runter.

      Danke
      Der Master-CP braucht gute Akkus. Wenn dir die Spannung schon auf 3,3 Volt zusammenbricht und sich nach dem Flug auf 3,8 Volt erholt, dann ist der Akku fast reif für die Tonne.

      Weiter runter wie auf 3,3 Volt würde ich auch nicht gehen. Du tötest den Akku und der Heli hat sowieso kaum noch Leistung. Wenn du Pech hast, schaltet der Regler ab und der Heli fällt runter. Ist mir auch schon passiert.

      Meine nächsten Akkus werden leistungsstärker sein. Mit dem Brushlessmotor ist es nämlich noch schlimmer. Da kam bei mir gestern schon nach 5 Minuten die Telmetriewarnung, obwohl gerade mal 600mAh aus den Lipos raus waren.

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Helax
        Member
        • 06.02.2014
        • 390
        • Axel

        #1083
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        OK das ist heftig, ich habe wie du weisst die gelben Zippy Compact 35c..
        Wenn ich aber einen leichten Loop fliege mit kurzem Kopfstand bei Voll Neg. Pitch piept es schon einmal und danach wenn er wieder runtergeht noch einmal.

        Gut ich hatte bisher noch keine Telemetrie an der Funke für den Master aber es kann doch nicht sein dass neue Akkus mit 5-7 Zyklen jetzt schon hinüber sind.
        Oder?

        Sollte ich mich nach 1200er oder 1300er LiPo´s umschauen?
        [FONT="Times New Roman"]
        [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
        DX9i[/FONT]

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #1084
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Zitat von Helax Beitrag anzeigen
          OK das ist heftig, ich habe wie du weisst die gelben Zippy Compact 35c..
          Wenn ich aber einen leichten Loop fliege mit kurzem Kopfstand bei Voll Neg. Pitch piept es schon einmal und danach wenn er wieder runtergeht noch einmal.

          Gut ich hatte bisher noch keine Telemetrie an der Funke für den Master aber es kann doch nicht sein dass neue Akkus mit 5-7 Zyklen jetzt schon hinüber sind.
          Oder?

          Sollte ich mich nach 1200er oder 1300er LiPo´s umschauen?
          Eigentlich sollten die Lipos noch nicht hinüber sein. Sie sind halt für 3D einfach zu schwach. Und damit ist weniger die Kapazität gemeint, als vielmehr die C-Rate.

          Eins muss halt klar sein, die Hobbyking-Akkus bringen nicht das, was drauf steht. Wenn man die wirklich mit 35-C belasten könnte, dann wären das 35A Dauerstrom. Das würde aber bedeuten, das die Akkus nach 1,5 Minuten leer wären. Und länger halten sie nun schon.

          Der Durchsnittsstrom ist bei normalem Rundflug so bei etwa 8 Ampere, also bei etwa 8C. Das halten die Lipos ja auch aus. Wenn du aber 3D machst, mit voll negativ Pitch und solche Sachen, da geht der Strom viel höher. Und dann kacken die Lipos halt ab.

          Das heißt, du brauchst Lipos, die mindestens echte 20-25 C haben. Die findest du aber nicht bei Hobbyking.

          Ein weiters Problem ist auch der Akkukäfig. Dadurch ist man bei der Auswahl der Lipos auch recht eingeschränkt.

          Ich weiß nicht, ob es bei mylipo oder bei SLS Akkus in der passenden Größe gibt. Falls ja, dann sind die sicherlich besser in der Leistung. Für meinen Flugstil reichen die gelben Zippys.

          Raimund
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • Helax
            Member
            • 06.02.2014
            • 390
            • Axel

            #1085
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Es ist ja noch nicht ganz soweit bei mir ,
            aber gelegentlich kommen die LiPos halt an ihre Grenzen.

            Ich habe schon zwei gefunden die passen könnten (etwas teurer),
            aber da die anderen neu sind werde ich erstmal dabei bleiben..
            BL set wartet ja auch noch auf den Einbau
            [FONT="Times New Roman"]
            [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
            DX9i[/FONT]

            Kommentar

            • christo
              Member
              • 05.02.2015
              • 239
              • christoph

              #1086
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              gibt es einen einfachen Test, ob die RX einheit einen macken hat?


              Danke und gruß
              Christoph

              Kommentar

              • Helax
                Member
                • 06.02.2014
                • 390
                • Axel

                #1087
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Ich hatte ja vor einiger Zeit von der seitlichen Neigung der Taumelscheibe berichtet. Seit mir der Servo kaputt gegangen ist und den ausgetauscht habe.. ist die Taumelscheibe nicht mehr seitlich geneigt. Es ist bei ca 30Akkus nicht mehr vorgekommen dass ich aufgrund der geneigten TS neu binden musste.

                Mit einer defekten RX habe ich bisher keine Erfahrung. sry
                Könnte nur vermuten das sich der Heli nicht mehr bindet oder initialisiert.
                [FONT="Times New Roman"]
                [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                DX9i[/FONT]

                Kommentar

                • Adriaan
                  Member
                  • 06.06.2012
                  • 967
                  • Adriaan

                  #1088
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Ich hatte nur einmal Probleme mit der Walkera RX, war ne kalte Lötstelle am Voltage Sense. Verlohr dann sporadisch mal Bindung in Flug.
                  Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #1089
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Meine RX hat leider letzte Woch völlig ohne Vorwarnung das Zeitliche gesegnet. Das ganze ging von einer Sekunde auf die andere und zum Glück war der Heli dabei am Boden. Es fing damit an, das ein Servo plötzlich auf Anschlag gefahren ist. Nachdem ich den Akku nochmal abgesteckt habe, ging es wieder. Ich konnte auch den Motor noch starten, aber nach wenigen Sekunden ging er wieder aus. Jetzt läßt sich die RX nicht mehr binden und alle drei Servosteckplätze spielen verrückt.

                    Raimund
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • kreids
                      Senior Member
                      • 29.08.2014
                      • 2147
                      • Stefan
                      • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                      #1090
                      Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                      Kommentar

                      • Helax
                        Member
                        • 06.02.2014
                        • 390
                        • Axel

                        #1091
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Das ist übel, da habe ich bisher noch Glück gehabt dass ich meinen immer flicken konnte.. die Heckstabis braucht man eh nicht (-;

                        Was mich überrascht das kein Servo kaputt ist.. oder hat er den Robbe?
                        [FONT="Times New Roman"]
                        [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                        DX9i[/FONT]

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #1092
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Zitat von Helax Beitrag anzeigen
                          Was mich überrascht das kein Servo kaputt ist.. oder hat er den Robbe?
                          Also die Metallgetriebservos sind unverwüstlich. Was die bei mir schon weggesteckt haben, das ist enorm.

                          Raimund
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • kreids
                            Senior Member
                            • 29.08.2014
                            • 2147
                            • Stefan
                            • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                            #1093
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Wir beide haben den Robbe. [emoji6]
                            Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                            Kommentar

                            • Frosch
                              Frosch

                              #1094
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Hallo Jungs

                              Meine Erfahrungen:
                              Fliege nun auch seit einiger Zeit (Ca. 1 1/2 Monaten) den Trainer CP und bin eigentlich recht zufrieden. Komme bei meinem aber nur auf eine max. Flugdauer von 4min40. Fliege die gelben zippy compact 1000 35c (Pitch -55 /+55 wie in der Anleitung - Gas 100-85-100)
                              Den ersten Lipo hab ich gleich Tiefenentladen da ich zuerst eine Flugzeit von 5min30 im Timer eigestellt hab :-( (1. Taumelscheibe Im Ar.. -> 11 Euro + Versand - da passt der Preis)

                              So - nach ca. 2 Wochen hatte ich dann das Problem das er nicht mehr die volle Leistung wie am Anfang gebracht hat - hab dass dann auf die Lipos geschoben - Pitchmanagement war dann gefragt - Bin aber trozdem fleißig weitergeflogen da in der Funke und mechanisch kein Fehler zu finden war.
                              Hatte in einer Pitchmanagementfreien Sec. einen Gartenheckenkontakt mit darauffolgender "Blitzlandung" - 2. Taumelscheibe im A.... + Heckabstützung u. Heckrohr)
                              Diesmal extreme Preisanpassung bei meinem Händler! Taumelscheibe 22€ + Vers.!
                              -> Um den Versand zu sparen :-) hab ich gleich einen 2. CP Trainer bestellt (Der soll dann immer in der Mittagspause fliegen)

                              Der ist seit Gestern da. Jetzt kann ich schon mal sagen - Die Lipos sind noch gut - ausreichend Dampf vorhanden beim neuen - Villeicht ist beim "alten" der Motor def. -> deshalb nächstes Monat vermutlich auf BL umbauen.

                              Flugzeit hab ich beim neuen aber leider auch nicht mehr als 4min 40. -> Sind inkl. Landen eigentlich 5 min. -> Im Lipo hab ich lt. Lipochecker ca.21-25% Restspannung - und muss mit dem Ladegerät ung. 650-700 Mah nachladen.

                              Hat von Euch noch jemand eine Idee? Währ um jede Hilfe dankbar. Danke im Voraus u. LG Norbert

                              Ach ja: Schade dass ich nicht früher schon auf Walkera/Robbe Helis gestoßen bin. Machen für das Geld ordentlich Spaß :-)

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9209
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #1095
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Also mal als erstes, du kannst in die 1000mAh Lipos mehr als 650-700mAh nachladen. Du kannst locker auf 800mAh erhöhen. Das bringt dir eine knappe Minute mehr Flugzeit. Mehr ist halt mit dem Stockmotor nicht drin. Es sei denn, du nimmst größere Akkus. Wenn deine Lipos bereits nach 4 Minuten und 40 Sek. einbrechen, dann sind sie hinüber. Mit den 35C Akkus und dem Stockmotor bin ich immer zwischen 6 und 6,5 Minuten geflogen. Meine Akkus haben jetzt knapp 100 Zyklen drauf und gehen immer noch gut. Allerdings fliege ich auch mit Telemetrie und bei 3,4 Volt Zellenspannung wird gelandet.

                                Beim Brushlessumabu kommt es auch ganz auf den Motor an. Ich hatte zuerst den kleinen 3200KV-Motor. Damit konnte ich mit den 1000mAh 35C Zippy Compact acht Minuten fliegen. Die Leistung war allerdings nicht so berauschend, in etwa vergleichbar mit dem Stockmotor. Jetzt habe ich den 4200KV-Motor drin. Damit ist der Heli ein Monster. Die Flugzeit liegt aber wieder nur bei 5,5-6 Minuten. Sobald meine 1000er Akkus hinüber sind, kommen 1300er rein.

                                Ersatzteile kaufe ich zu 90% bei Banggood. Das ist zuverlässig und preiswert. Wobei die Preise auch angezogen haben, wegen dem schlechten Dollarkurs.

                                Raimund
                                Zuletzt geändert von raimcomputi; 01.04.2015, 23:15.
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X