Ich könnte dir meine ini schicken. Allerdings ist die für die Devo10. Ob du die einfach auch in die Devo8s importieren kannst, müßtest du sehen.
Du wirst aber ja trotzdem nicht drum rum kommen, das Modell an deine Bedürfnisse anzupassen. Zb, welche Schalter du wie belegen willst, wie du die Pitch und Throttlekurven haben willst. Und natürlich auch Dualrate und Expo. Du wirst dich also wohl oder übel eine wenig einarbeiten müssen.
Hallo Raimund,
wo war das noch wo du den Bl Motor her hast, ich weiss vor zig Seiten war das Thema aber hier gibt es schon soviele Seiten die voll sind.
Wäre dir sehr Dankbar.
Kann ich eigentlich auch meine 3S 1800mah an den Master CP anschliessen. abgesehen vom gewicht? Nur mal Theoretisch.
Gruß
Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
Ich hatte mir zuerst mal dieses Brushlesset mit dem 3200kV-Motor gekauft. Allerdings war das von der Leistung nicht der Bringer. Wenn, dann nimm lieber das Set mit dem 3800KV-Motor.
Bei mir ist leider nach ca. 80 Flügen bei einem Crash die Welle von dem Motor abgebrochen. Deshalb habe ich mir jetzt diesen Motor geholt. Damit wird der Master-CP zur Furie. Den Rest, also Regler und Brushleskonverter habe ich von dem oben genannten Set drin gelassen.
Klar kannst du auch 1800mAh Lipos verwenden, wenn du sie in den Akkukäfig bekommst.
Ist halt dann mit 57 Dollar schon recht teuer. Billiger kämst du wahrscheinlich, wenn du den Motor vom HK nimmst, den ich dir verlinkt habe. Und dann einen Regler und einen Konverter seperat kaufst. Aber dabei kann ich dir dann nicht helfen, weil ich mich damit nicht auskenne.
Bin meinen Master mal zum Spaß mit nem 2200er 3S und 4S geflogen, zieht er locker, Flugverhalten ist dann aber schon sehr speziell ;-)
Bei höheren Kopfdrehzahlen, speziell bei 4200KV und 4S sollte man die Schlauben Blatthalter aber unbedingt durch hochwertige, hochfesten Schrauben ersetzen.
Raimund: Die HK Motoren haben oft sehr weiche Wellen, die mögen es z.B. überhaupt nicht, wenn Du Karies am HZR hast. Die brechen dann einfach mal während des Flugs weg
Ich hab bei meinem danach mit einen Schraubendreher Schaft passend zurecht gedremelt und in den Motor eingepresst (Schraubstock). Den Werkzeugstahl wirds im Leben nie mehr zerlegen.
Heute hat der Master beim 3D üben eine Blattanlenkung verloren.
Hat sich sehr interessant angehört. Da schaut man erstmal doof wenn er irgendwie nicht mehr richtig steuerbar ist.
Zum Glück ist der kleine auf den Kufen gelandet.
Heute hat der Master beim 3D üben eine Blattanlenkung verloren.
Du meinst das Anlenkgestänge, nehme ich an. Ich finde leider, das die Kugelpfannen sehr locker auf den Kugelköpfen sitzen. Aber bisher ist mir noch keine abgegangen, erstaunlicherweise.
Habe jetzt mal eine Tube gekauft.
Toll wusste nicht dass es sowas gibt..
Das einzige Manko ist dass man jedes mal nach dem einstellen neu kleben muss.. aber wenn ich das richtig verstehe kann man den Kleber einfach abziehen..
ähnlich wie Fugendichter.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar