Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9209
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #1141
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
    Für DeviationTX bitte
    Ich könnte dir meine ini schicken. Allerdings ist die für die Devo10. Ob du die einfach auch in die Devo8s importieren kannst, müßtest du sehen.

    Du wirst aber ja trotzdem nicht drum rum kommen, das Modell an deine Bedürfnisse anzupassen. Zb, welche Schalter du wie belegen willst, wie du die Pitch und Throttlekurven haben willst. Und natürlich auch Dualrate und Expo. Du wirst dich also wohl oder übel eine wenig einarbeiten müssen.

    Raimund
    Angehängte Dateien
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • kreids
      Senior Member
      • 29.08.2014
      • 2147
      • Stefan
      • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

      #1142
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Hallo Raimund,
      wo war das noch wo du den Bl Motor her hast, ich weiss vor zig Seiten war das Thema aber hier gibt es schon soviele Seiten die voll sind.

      Wäre dir sehr Dankbar.


      Kann ich eigentlich auch meine 3S 1800mah an den Master CP anschliessen. abgesehen vom gewicht? Nur mal Theoretisch.
      Gruß
      Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #1143
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Ich hatte mir zuerst mal dieses Brushlesset mit dem 3200kV-Motor gekauft. Allerdings war das von der Leistung nicht der Bringer. Wenn, dann nimm lieber das Set mit dem 3800KV-Motor.

        Bei mir ist leider nach ca. 80 Flügen bei einem Crash die Welle von dem Motor abgebrochen. Deshalb habe ich mir jetzt diesen Motor geholt. Damit wird der Master-CP zur Furie. Den Rest, also Regler und Brushleskonverter habe ich von dem oben genannten Set drin gelassen.

        Klar kannst du auch 1800mAh Lipos verwenden, wenn du sie in den Akkukäfig bekommst.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • kreids
          Senior Member
          • 29.08.2014
          • 2147
          • Stefan
          • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

          #1144
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Danke

          Ich speicher mir es dann so mal ab, wenn mein Heli zu schwer wird dann bekommt er denn verpasst.
          Walkera Master CP G400 RC Helicopter Parts Upgrade Brushless Kit - US$45.30

          nochmals Vielen Dank

          Gruß

          edit: Akkukäfig wird nicht mehr das Problem sein, den Bau ich mich doch jetzt selbst
          Zuletzt geändert von kreids; 08.04.2015, 18:45.
          Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #1145
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Aber wie gesagt, nimm den großen Motor. Sonst bekommst du den Heli mit dem Rumpf nicht hoch.

            Raimund
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • kreids
              Senior Member
              • 29.08.2014
              • 2147
              • Stefan
              • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

              #1146
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Ja denn 3800kv
              Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #1147
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Zitat von kreids Beitrag anzeigen
                Ja denn 3800kv
                Ist halt dann mit 57 Dollar schon recht teuer. Billiger kämst du wahrscheinlich, wenn du den Motor vom HK nimmst, den ich dir verlinkt habe. Und dann einen Regler und einen Konverter seperat kaufst. Aber dabei kann ich dir dann nicht helfen, weil ich mich damit nicht auskenne.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • kreids
                  Senior Member
                  • 29.08.2014
                  • 2147
                  • Stefan
                  • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                  #1148
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Da hast du sicherlich recht.
                  Und deshalb macht es mir nichts aus bevor ich doppelt kaufen muss.
                  54 sind besser als hier die 80 taler dafür.
                  Gruß
                  Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                  Kommentar

                  • Adriaan
                    Member
                    • 06.06.2012
                    • 967
                    • Adriaan

                    #1149
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Bin meinen Master mal zum Spaß mit nem 2200er 3S und 4S geflogen, zieht er locker, Flugverhalten ist dann aber schon sehr speziell ;-)
                    Bei höheren Kopfdrehzahlen, speziell bei 4200KV und 4S sollte man die Schlauben Blatthalter aber unbedingt durch hochwertige, hochfesten Schrauben ersetzen.
                    Raimund: Die HK Motoren haben oft sehr weiche Wellen, die mögen es z.B. überhaupt nicht, wenn Du Karies am HZR hast. Die brechen dann einfach mal während des Flugs weg
                    Ich hab bei meinem danach mit einen Schraubendreher Schaft passend zurecht gedremelt und in den Motor eingepresst (Schraubstock). Den Werkzeugstahl wirds im Leben nie mehr zerlegen.
                    Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                    Kommentar

                    • Helax
                      Member
                      • 06.02.2014
                      • 390
                      • Axel

                      #1150
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Heute hat der Master beim 3D üben eine Blattanlenkung verloren.
                      Hat sich sehr interessant angehört. Da schaut man erstmal doof wenn er irgendwie nicht mehr richtig steuerbar ist.
                      Zum Glück ist der kleine auf den Kufen gelandet.
                      [FONT="Times New Roman"]
                      [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                      DX9i[/FONT]

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #1151
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Zitat von Helax Beitrag anzeigen
                        Heute hat der Master beim 3D üben eine Blattanlenkung verloren.
                        Du meinst das Anlenkgestänge, nehme ich an. Ich finde leider, das die Kugelpfannen sehr locker auf den Kugelköpfen sitzen. Aber bisher ist mir noch keine abgegangen, erstaunlicherweise.

                        Raimund
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • 47110815
                          Senior Member
                          • 30.07.2014
                          • 4427
                          • Thomas
                          • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                          #1152
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Zitat von Helax Beitrag anzeigen
                          Heute hat der Master beim 3D üben eine Blattanlenkung verloren
                          Merkwürdig, hatte heute die gleiche Schei... Leider ist mit dann beim Landen der Rahmen gebrochen (vorne, wo die Elektronik drauf sitzt).

                          Kommentar

                          • Hallodrius
                            Senior Member
                            • 07.10.2011
                            • 1327
                            • Anselm
                            • Wiesbaden

                            #1153
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Und die Pfannen auf den Kugelköpfen mit UHUPor fixieren?
                            Das ist elastisch und verhindert vermutlich ein fortfliegen derselbigen.
                            Devo 8s / DX6i
                            Blade 300x / MQX / NQX
                            Protos 500 / MiniProtos

                            Kommentar

                            • 47110815
                              Senior Member
                              • 30.07.2014
                              • 4427
                              • Thomas
                              • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                              #1154
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Naja, das war bei mir einfach nur beim locker Rundliegen / Schweben.

                              Kommentar

                              • Helax
                                Member
                                • 06.02.2014
                                • 390
                                • Axel

                                #1155
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Habe jetzt mal eine Tube gekauft.
                                Toll wusste nicht dass es sowas gibt..
                                Das einzige Manko ist dass man jedes mal nach dem einstellen neu kleben muss.. aber wenn ich das richtig verstehe kann man den Kleber einfach abziehen..
                                ähnlich wie Fugendichter.

                                Ich wünsche euch allen einen herrlichen Flugtag.
                                [FONT="Times New Roman"]
                                [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                                DX9i[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X