Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juno
    Member
    • 14.11.2016
    • 175
    • Arno
    • Im Bergischen Land

    #1891
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Danke und i'll do my very best, Miss Sophie!

    Kommentar

    • Juno
      Member
      • 14.11.2016
      • 175
      • Arno
      • Im Bergischen Land

      #1892
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Noch ne Frage: wie sieht's mit Expo und Dual rate aus, ist das empfehlenswert (wenn ja, wieviel?) oder nicht nötig?

      Kommentar

      • HeliLink
        Member
        • 23.04.2017
        • 409
        • christian
        • MFSV Sippersfeld

        #1893
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Expo ist Geschmacksache kannst du ruhig mal ausprobieren.
        Dual Rate kommt drauf an wie du fliegen willst und kannst.
        Mit Dual Rate wird der weg der Servos sozusagen begrenzt. kann als Anfänger helfen.
        Zum Beispiel auf 70%

        Bei 3D fliegen ist ist es besser den vollen Weg der Servos zuhaben da der Heli dann agiler/wendiger ist.

        Wenn du schon gut zurecht kommst und 3D lernen willst dann wenig Expo (5-10%) und 100% Dual Rate.
        Wenn du gemächlich Rundflug fliegen willst und noch Anfänger z.B. 20-30% Expo und 70% DR.

        Grüße HeliLink

        Kommentar

        • Juno
          Member
          • 14.11.2016
          • 175
          • Arno
          • Im Bergischen Land

          #1894
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          So, das wars erstmal mit dem Master CP.... bei einer Landung mit noch etwas Vorwärtsfahrt hat sich wahrscheinlich der Heckrotor im Gras verhakt, jedenfalls hat es denn Hubi ziemlich heftig herumgerissen. Das Heckrohr ist mehrmals geknickt und vor allem ist die Heckrohrhalterung des Hauptrahmens abgebrochen. Die Reparatur wird sicher sehr aufwendig, da der Hauptrahmen getauscht werden muss. Dazu muss ja leider alles ausgebaut werden. Im Moment habe ich aber keine Lust mehr, am Master CP herumzuschrauben. Diese winzigen Schrauben und sonstigen kleinen Teile zeigen mir deutlich meine Grenzen, meine Augen und meine Feinmotorik sind nunmal recht bescheiden geworden.
          Ich begnüge mich erstmal mit dem wesentlich harmloser / stabiler fliegenden V912. So heftig wie der Master CP vergleichsweise reagiert, kann ich mir nicht vorstellen, damit in absehbarer Zeit wirklich zurecht zu kommen. Das klappt am Simulator wesentlich besser!

          Im Moment tendiere ich sogar dazu, nur beim Fläche fliegen zu bleiben...

          Kommentar

          • TheFox
            Gelöscht
            • 28.10.2016
            • 7876
            • Peter
            • Ingolstadt/Bayern

            #1895
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Das tut mir Leid zu hören.

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9200
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #1896
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Hey Juno, Lass dich nicht unterkriegen. Solche Phasen hat jeder mal in seiner Helikarriere. Ich stand auch schon mal kurz davor, alles hinzuschmeißen, als mir innerhalb weniger Tage meine sämtlichen Helis kaputt gegangen sind. Der Master-CP ist ja im Vergleich zu jedem anderen Heli, den ich kenne, super einfach zu reparieren. Auch den Rahmen zu tauschen ist ja nicht so schwierig. Und für die schlechter werdenden Augen habe ich mir eine Stirnlupe mit Licht angeschafft. Das Ding ist Gold wert.

              Und wenn dein Master-CP für dich zu heftig reagiert, dann hast du ihn nicht richtig entschärft. Richtig eingestellt ist der für einen CP-Heli wirklich lammfromm. Und vor allem ist ein großer Vorteil, das ihm Wind fast nichts ausmacht.

              Das ist übrigens überhaupt ein großer Vorteil von CP-Helis, auch im Vergleich zu Flächenfliegern, das man die bei Windverhältnissen noch fliegen kann, wo es mit einem Flieger schon lange nicht mehr geht.
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • 47110815
                Senior Member
                • 30.07.2014
                • 4427
                • Thomas
                • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                #1897
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                Hey Juno, Lass dich nicht unterkriegen. Solche Phasen hat jeder mal in seiner Helikarriere
                So ist es. Nicht so schnell aufgeben, das wird dann schon.

                Kommentar

                • uboot
                  Senior Member
                  • 16.05.2013
                  • 3487
                  • Wolfgang
                  • Luftraum um FFB

                  #1898
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Zitat von Juno Beitrag anzeigen
                  So, das wars erstmal mit dem Master CP.... bei einer Landung mit noch etwas Vorwärtsfahrt hat sich wahrscheinlich der Heckrotor im Gras verhakt, jedenfalls hat es denn Hubi ziemlich heftig herumgerissen. Das Heckrohr ist mehrmals geknickt und vor allem ist die Heckrohrhalterung des Hauptrahmens abgebrochen. Die Reparatur wird sicher sehr aufwendig, da der Hauptrahmen getauscht werden muss. Dazu muss ja leider alles ausgebaut werden. Im Moment habe ich aber keine Lust mehr, am Master CP herumzuschrauben. Diese winzigen Schrauben und sonstigen kleinen Teile zeigen mir deutlich meine Grenzen, meine Augen und meine Feinmotorik sind nunmal recht bescheiden geworden.
                  Ich begnüge mich erstmal mit dem wesentlich harmloser / stabiler fliegenden V912. So heftig wie der Master CP vergleichsweise reagiert, kann ich mir nicht vorstellen, damit in absehbarer Zeit wirklich zurecht zu kommen. Das klappt am Simulator wesentlich besser!

                  Im Moment tendiere ich sogar dazu, nur beim Fläche fliegen zu bleiben...
                  Der V912 ist verfürerisch, weil er wirklich wie festgenagelt dasteht und sehr einfach und präzise zu steuern ist.
                  Aber Du gewöhnst Dich statt an throttle hold an "Gas weg" und das ist nicht gut, weil Du Gefahr läufst, daß bei einem der nächsten Flüge mit dem CP bei Gas weg der Heli mit Volldampf im Boden verschwindet - mit ähnlichen Folgen wie gerade.
                  Laß' ihn eine Woche links liegen (manchmal kann man die Vögel nicht mehr sehen . . .) und Du wirst sehen, auf einmal bekommst Du wieder Lust, ihn reparieren.
                  Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                  Kommentar

                  • Juno
                    Member
                    • 14.11.2016
                    • 175
                    • Arno
                    • Im Bergischen Land

                    #1899
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Vielen Dank für euren netten Zuspruch, der erste Frust ist verraucht. Irgendwann werde ich ihn sicherlich reparieren, aber erstmal muss ein bisschen Gras über den neuerlichen Schaden wachsen.
                    Die Mechanik scheints ansonsten komplett überlebt zu haben, vor allem die MG-Servos habens überlebt. Ohne diese plötzliche heftige Drehung um die Hochachse wäre es sicher nur eine etwas härtere Landung geworden, wie der Heli schon mehrere klaglos weggesteckt hat. Der vorletze Crash war wesentlich heftiger. Naja, Shit happens. Ersatzteile sind im Ersatzteilpaket vorhanden, bis auf den Heckrotor, den ich gleich bestellen werde. ;-)
                    Vor dem nächsten Flug sollte ich den Gyro vielleicht etwas "stärker" stellen, dass der Heli stabiler fliegt!? Kann man doch, oder? Oder wie macht man das sonst?

                    Ich kämpfe immer damit, den Heli in meiner Nähe zu halten... bin heute hinterm Haus geflogen, dort ist eine ca. 10x7m grosse Wiese, durch Bäume und eine Wand begrenzt. Die Fläche ist für mich schon recht knapp bemessen, daher die heutiege forcierte Landung.

                    Kommentar

                    • Juno
                      Member
                      • 14.11.2016
                      • 175
                      • Arno
                      • Im Bergischen Land

                      #1900
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Der Schaden:
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Andi.DD
                        Member
                        • 01.03.2015
                        • 217
                        • Andreas
                        • Ungarn

                        #1901
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        So sah meiner auch schon aus. Ich hatte auch einen V913 gut im Griff und war entsetzt vom Verhalten des MasterCP. Habe ihn am Anfang nur mit viel Expo etwas beruhigt und dann schweben können.
                        Mach eine Schadensliste, bestell die Teile und stell ihn solange weg. Nutze in der Zeit den Simulator um dir die richtige Steuerung anzutrainieren. Der V912 ist da nicht hilfreich.

                        Lass dich nicht unterkriegen. Das wird schon.
                        [FONT="Arial Narrow"]Goblin Fireball WoH, Goblin 500 Sport, RaceCopter - Spektrum DX8G2, DJI Mavic 2 Pro[/FONT]

                        Kommentar

                        • Juno
                          Member
                          • 14.11.2016
                          • 175
                          • Arno
                          • Im Bergischen Land

                          #1902
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Zitat von Andi.DD Beitrag anzeigen
                          Nutze in der Zeit den Simulator um dir die richtige Steuerung anzutrainieren
                          Das dumme ist nur, dass ich im Sim um einiges besser zurecht komme... ich müsste den Master CP fürs nächste Mal "zahmer" einstellen, am besten ähnlich dem V912.

                          Kommentar

                          • Andi.DD
                            Member
                            • 01.03.2015
                            • 217
                            • Andreas
                            • Ungarn

                            #1903
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Ja, genau. Stell erstmal Expo auf Nick und Roll. Heck ist eigentlich nicht so das Problem.

                            Und - Enge macht hektisch. Habe das Problem bei mir im Garten auch. Suche dir eine Stelle mit mehr Platz. Wenn er zu weit abtreibt, landen. Ich hatte ihn mehrfach wegen falscher Lagedeutung eingebombt.
                            [FONT="Arial Narrow"]Goblin Fireball WoH, Goblin 500 Sport, RaceCopter - Spektrum DX8G2, DJI Mavic 2 Pro[/FONT]

                            Kommentar

                            • Juno
                              Member
                              • 14.11.2016
                              • 175
                              • Arno
                              • Im Bergischen Land

                              #1904
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Was passiert, wenn ich an den 3 Gyro-Potis im Empfänger drehe?

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9200
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #1905
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Ich würde an den Potis am Empfänger erst mal nicht rumdrehen. Stell erst mal im Sender Dualrate auf 50% und Expo auf 30% jeweils für Nick und Roll. Was anderes machen die Potis am Empfänger auch nicht. Zusätzlich würde ich die Gaskurve etwas abflachen. Und kontrolliere deinen Maximalpitch. Ich hatte damals vor meinem Erstflug ausversehen 22 Grad, anstatt 12 Grad eingestellt. Die Folge war, das das Ding wie eine Rakete in den Himmel geschossen ist, denn der olle Bürstenmotor hat ordentlich Dampf.

                                Und ansonsten hilft nur ßben. Du brauchst halt am Anfang Platz. Und dann immer nur kleine Knüppelausschläge machen. Wenn du merkst, das sich der Heli aufschaukelt, weil du zu heftig rührst, dann landen und neu ansetzen. Und wenn du die Kontrolle verlierst, dann Motor ausmachen, vor dem Aufschlag. Dagegen sträubt man sich am Anfang zwar. Aber es reduziert die Schäden deutlich.
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X