Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9209
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #1966
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Zitat von Juno Beitrag anzeigen
    Natürlich werde ich erstmal den MCP fliegen, bis ich ihn gut unter Kontrolle habe und mir dann erst einen größeren Heli zulegen. Ich bin halt ziemlich vorausschauend...
    Dem kann ich zustimmen. Ein 450ger Flybarlessheli ist schwerer zu fliegen, wie der Master-CP. Aber wenn du den kleinen richtig im Griff hast und auch bei Wind sicher fliegen kannst, dann kann der nächste kommen. Denn dir muss schon klar sein, das ein 450ger oder größer noch deutlich weniger crashresistent ist, wie der Master-CP.

    Bei mir kam nach dem Master-CP, oder vielmehr zusätzlich, mein 500er Protos. Der verträgt in etwa genau soviel Wind wie der viel kleinere Master-CP. Jetzt habe ich mir noch einen 450ger dazu geholt. Und der ist schon deutlich windanfälliger und will dann entsprechend geflogen werden.
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • Juno
      Member
      • 14.11.2016
      • 175
      • Arno
      • Im Bergischen Land

      #1967
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Ein 450ger Flybarlessheli ist schwerer zu fliegen, wie der Master-CP
      Obwohl er grösser ist? Beim Flächenfliegen ist's eher umgekehrt, je größer, desto einfacher zu fliegen (Massenträgheit!). Kleinere Flieger sind "hibbeliger"vor allem durch den Windeinfluss. Natürlich vereinfacht dargestellt. Sollte beim Heli eigentlich nicht anders sein.

      Denn dir muss schon klar sein, das ein 450ger oder größer noch deutlich weniger crashresistent ist, wie der Master-CP.
      Ist klar. Das ist der Nachteil von größeren Modellen - beim Crash/harten Landungen wirkt sich die höhere Massenträgheit negativ aus.
      Zuletzt geändert von Juno; 25.07.2017, 13:15.

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #1968
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Der Master-CP ist so einfach zu fliegen wie eigentlich kein anderer CP. Das liegt aber ausschließlich an seiner 6-Achsen Stabilisierung, die vor allem bei Wind ausgezeichnet funktioniert. Ein normaler 250ger, wie zB. ein 250ger T-Rex fliegt sich natürlich sehr viel schwieriger, wie ein 450ger. Beim Master-CP macht einfach das Stabi den Unterschied.

        Ich bin ja eine ganze Zeit den Master CP mit gut 400 Gramm Gewicht und meinen 500er Protos mit 1,7 Kg parallel geflogen. Der Master-CP konnte genausoviel Wind vertragen, wie mein großer 500er. Mein 450ger, den ich jetzt habe, fliegt sich anspruchsvoller. Ist einfach so. Aber wenn du den Master-CP im Griff hast, dann klappt es auch mit einem größeren. Lediglich der Adrenalinspiegel steigt eben, je größer die Helis werden.
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • Adriaan
          Member
          • 06.06.2012
          • 967
          • Adriaan

          #1969
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Walkera v450d03 oder den new v450d01 würde ich noch als Nachfolger in den Raum werfen.
          Ebenfalls das 6 Achsstabi und fliegt sich nochmals satter als der Master.
          Nach nem Crash ist aber einiges zu flicken beim 450er, ganz anders als beim Master CP
          Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #1970
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
            Walkera v450d03 oder den new v450d01 würde ich noch als Nachfolger in den Raum werfen.
            Aber ob es noch soviel Sinn macht, sich einen Walkeraheli zu kaufen? Ich bin zwar nicht mehr auf dem Laufenden. Aber Walkera baut keine Helis mehr. Was man heute noch kaufen kann sind Restbestände. Und wie es zukünftig mit Ersatzteilen aussieht, steht auf einem anderen Blatt.

            Bei RC-Markt versucht einer seit Monaten einen V450D01 zu verkaufen. Er ist schon etliche Male mit dem Preis runter, aber ich glaube nicht, das er den los wird.
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Adriaan
              Member
              • 06.06.2012
              • 967
              • Adriaan

              #1971
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Gebraucht kann man hier halt nochmal nen Schnapper machen, E-Teile gibts noch und wenn der Flugstil wilder wird, kommt halt ein anderes Stabi drauf.
              Aber hast schon Recht, mit Walkera Teilen wird es langfristig schwieriger werden.
              Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

              Kommentar

              • Juno
                Member
                • 14.11.2016
                • 175
                • Arno
                • Im Bergischen Land

                #1972
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                Der Master-CP ist so einfach zu fliegen wie eigentlich kein anderer CP. Das liegt aber ausschließlich an seiner 6-Achsen Stabilisierung, die vor allem bei Wind ausgezeichnet funktioniert. Ein normaler 250ger, wie zB. ein 250ger T-Rex fliegt sich natürlich sehr viel schwieriger, wie ein 450ger. Beim Master-CP macht einfach das Stabi den Unterschied. ...
                OK, das leuchtet ein. Der V450 gefällt mir gut, aber aus den erwähnten Gründen (zukünftige Ersatzteilversorgung!) werde ich mir keinen Walkera Heli mehr kaufen. Echt schade, dass sich Walkera von der Heliproduktion verabschiedet hat. Ich finde die Qualität vom MCP ganz ok, deutlich hochwertiger als bei WLtoys.
                Naja, bis zum nächsten Heli wird noch viel Wasser den Rhein hinunterfliessen...

                Kommentar

                • jumphigh
                  Senior Member
                  • 16.12.2009
                  • 4165
                  • Andreas
                  • Allstedt

                  #1973
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Die Teilelage ist doch jetzt schon schlecht! BG z.B. hat praktisch alle Ersatzteile für den V120D02S aus dem Programm genommen. Ich würde also keine €200+ in einen neuen oder gebrauchten 450er-Walkera investieren.
                  Grüße von Andreas

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #1974
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Zitat von Juno Beitrag anzeigen
                    Naja, bis zum nächsten Heli wird noch viel Wasser den Rhein hinunterfliessen...
                    Du bist noch nicht so lange bei dem Hobby, oder? Sonst wüßtest du, das der Helivirus hochgradig ansteckend und die Krankheit unheilbar ist. Ich garantiere dir, das der nächste Heli in Kürze bei dir sein wird.

                    Ich habe auch immer versucht, das in Grenzen zu halten. Aber trotzdem waren es inzwischen 15 Modelle, die ich unbedingt haben mußte. Und jetzt hat mich auch noch der Flächenfliegervirus befallen. Jetzt ist das ganze noch schlimmer geworden. Andauernd sieht man wieder etwas, was man unbedingt braucht.
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • Adriaan
                      Member
                      • 06.06.2012
                      • 967
                      • Adriaan

                      #1975
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      @raimo:
                      Das kenn ich, aktuell "spiel ich mit dem Gedanken" mir nen 600er im 6S Setup zu kaufen...Spätestens seit dem MCP ist es echt ne Sucht geworden... Komme auch so auf 15 Modelle, von Flächen halte ich micht ganz bewust fern, wäre die nächste Sucht
                      Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #1976
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
                        von Flächen halte ich micht ganz bewust fern, wäre die nächste Sucht
                        Ich wollte auch von Flächen immer nichts wissen. Dachte, das wäre nichts für mich. Aber inzwischen ist das ganz anders. Und wenn ich ehrlich bin, macht mir das im Moment sogar noch mehr Spass. Das blöde ist nur: Da gibt es unzählige geile Modelle, viel mehr als bei den Helis. Wenn man da nicht aufpasst, dann verspielt man Haus und Hof.
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • Adriaan
                          Member
                          • 06.06.2012
                          • 967
                          • Adriaan

                          #1977
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Bei dem Wetter sollte man aber ggf von MCP und Fläche auf Uboot oder so wechseln ;-)
                          Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                          Kommentar

                          • Juno
                            Member
                            • 14.11.2016
                            • 175
                            • Arno
                            • Im Bergischen Land

                            #1978
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
                            Bei dem Wetter sollte man aber ggf von MCP und Fläche auf Uboot oder so wechseln ;-)
                            Zumindest Schwimmer unter die Flieger...

                            Die Flächenfliegerei habe ich weitgehend hinter mir, das ist nach ca. 4 Jahrzehnten (mit Unterbrechungen) tatsächlich langweilig geworden - hatte alles mögliche aus Balsaholz, Gfk, Schaum usw. ausprobiert, Verbrennermotor, E-Motor, Tiefdecker, Hochdecker, Doppeldecker, Scale, Warbirds, Impeller-Jets, Segler vom Thermikschleicher bis zur Hangfräse, wobei ich den Thermik-Seglern immer treu geblieben bin. Ist schon toll, der Kampf ums obenbleiben!
                            Irgendwann habe ich mich gefragt, warum ich nicht selber in einem Segler sitze - und zack, fand ich mich im LSC Bayer Leverkusen bei den Segelfliegern (manntragend) wieder. Leider kam eine Erkrankung des zentralen Nervensystems dazwischen, damit war das segelfliegen erledigt. Also wieder Modellflug, in der MFG Köln-Porz. War ne schöne Zeit, bin jetzt aber in keinem Verein mehr.

                            Kommentar

                            • Adriaan
                              Member
                              • 06.06.2012
                              • 967
                              • Adriaan

                              #1979
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Mit CP Helis hast dann ja noch viel Möglichkeiten neue Erfahrungen zu sammeln...Wird so schnell nicht langweilig, und wenn das Wetter nicht mitspielt bastelt man halt irgendeinen Quatsch zusammen ;-)
                              Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                              Kommentar

                              • Juno
                                Member
                                • 14.11.2016
                                • 175
                                • Arno
                                • Im Bergischen Land

                                #1980
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Ja, deshslb hab ich ja mit Helis angefangen, das ist nochmal was ganz anderes, neues. Nur schade, dass ich bei diesem Mistwetter nix zu reparieren hab...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X