Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kreids
    Senior Member
    • 29.08.2014
    • 2147
    • Stefan
    • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

    #1036
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Ich hab gestern zuviel Blödsinn mit meinem gemacht, und leider ist wie fast immer der rahmen defekt.
    Den muss ich mir erstmal bestellen.
    Oh noooo
    Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

    Kommentar

    • Helax
      Member
      • 06.02.2014
      • 390
      • Axel

      #1037
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Ja ihr habt schon recht. Ein Ausfall wäre nicht gut.
      Interessant ist dass mein Heckmotor nun nach knapp 60Flügen abgeraucht ist.
      Evtl hängt es auch mit dem Crash zusammen.

      Nach der ersten Reperatur hat er noch 4 Akkus gehalten und danach ist er bei der Feineinstellung des Helis ausgefallen. Was ein Glück.

      Teile Sind bestellt.


      Was ist dir denn passiert Kreids dass der Rahmen defekt ist?
      Muss ja ganz schön was abbekommen haben.
      [FONT="Times New Roman"]
      [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
      DX9i[/FONT]

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9208
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #1038
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Normalerweise hält der Heckmotor deutlich länger wie der Hauptmotor. 300 Flüge und mehr sind eigentlich locker drin. Wenn der Heli natürlich aufs Heck kracht, dann ist das ungesund, auch für den Motor.

        Der Rahmen ist mir auch schon zweimal gebrochen. Ist mir jedesmal passiert, wenn der Heli mit der Nase vorraus in den Acker eingeschlagen ist. Da kommt durch den Druck der Haube soviel Kraft auf den Rahmen, das es gern den vorderen Teil mit den vorderen Haubenhaltern abreist.

        Es ist überhaupt verrückt, was bei einem Crash für Kräfte wirken können. Mir ist ja schon mal die Hauptwelle komplett abgebrochen. Und jetzt bei meinem Protos erst, echt Wahnsinn. Die Blattlagerwelle war regelrecht abgewinkelt. Man kann ja mal versuchen, die Wellen von Hand zu verbiegen. Dann merkt man erst mal, was da für Kräfte am Werk sein müssen.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • Olaf 007
          Olaf 007

          #1039
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Hallo,
          Nachdem mir jetzt auch mein Hauptmotor kaputt gegangen ist, hab ich auf brushed umgestelt. Als Motor hab ich den von HK 4200KW und den Regler YEP 30A. Jetzt bekomme ich den Regler nicht richtig zum laufen. Hab ein XT60 Stecker für beide Regler anglötet. Hab erst versucht den Regler in den Heli zu Programmieren, dass Klappte aber überhaupt nicht. Den hab ich ein anderen Empfänger genommen und hab ihn Programmiert. Lief alles super. Aber leider im Heli läuft er nicht. Ich muss nach den der Empänger initialisiert ist etwa 1/4 den Gasknüppel nach oben, den erkennt er die Akku zellen, aber der Motor läuft nicht. Hab auch schon die Gaskurve angehoben. Klappt trozdem nicht. Liegt das vielleicht daran, dass der Regler die ersten Sec. kein Signal von Empänger bekommt, weil er sich erst Inialisiert muss.
          Hat jemann schon den Regler in den Hubi ?? Bin schon am verschweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
          DANKE
          Olaf

          Kommentar

          • Andi.DD
            Member
            • 01.03.2015
            • 217
            • Andreas
            • Ungarn

            #1040
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Ich habe gestern meine Devo 10 bekommen. Habe alles eingestellt und beim Reichweitentest ca. 50 Meter.
            Firmware A ist drauf, somit sollten es 100 mW sein. Ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll.
            [FONT="Arial Narrow"]Goblin Fireball WoH, Goblin 500 Sport, RaceCopter - Spektrum DX8G2, DJI Mavic 2 Pro[/FONT]

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9208
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #1041
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Wie machst du denn den Reichweitentest?

              Ich mache das immer so: Funke in ca. 1 - 1,5 Meter Höhe hinstellen. Aber nicht auf irgend etwas aus Metall. Die Antenne an der Funke muss rechtwinklig abgeknickt sein, also keinesfalls gerade.

              Dann nehme ich den Heli und entferne mich von der Funke. Sobald die rote LED am Heli anfängt zu flackern, ist die Reichweite erreicht. In der Luft kannst du dann ungefähr mit dem doppelten rechnen. Am Boden komme ich bei 100mW auf knappe 200 Meter.

              Wenn das bei dir alles nichts bringt, dann wird wohl im Heli die Antenne innen drin abgebrochen sein, oder deine RX hat einen Schuss.

              Raimund
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • Andi.DD
                Member
                • 01.03.2015
                • 217
                • Andreas
                • Ungarn

                #1042
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                Wie machst du denn den Reichweitentest?
                [FONT="Arial Narrow"]Goblin Fireball WoH, Goblin 500 Sport, RaceCopter - Spektrum DX8G2, DJI Mavic 2 Pro[/FONT]

                Kommentar

                • christo
                  Member
                  • 05.02.2015
                  • 239
                  • christoph

                  #1043
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  hi,
                  ich hab heute mal wieder meinen Trainer cp gecrasht. direkt beim start ist er umgekippt.

                  aber mich kann fast nichs mehr schocken,da ich mittlerweile ein kleines Ersatzteillager habe. Also Blätter runter. Die eine rotorblattschraube ist war gebrochen. sonst halt blatthalter, heckabstützung angebrochen.

                  Die Schrauben vom Trainer / Master CP scheinen vorsichtig ausgedrückt nicht von bester Qualität zu sein. Die Schraube vom Hauptzahnrad war auch krumm (beim letzten Crash).
                  Meine Fragen:

                  -habt ihr die Schrauben durch andere, hochwertigere schon ersetzt, oder kauft ihr das Schraubenset von Walkera /Robbe?
                  -Macht ihr auf die Rotorblattschrauben Loctite?

                  -Die Heckrohraabstützung hab ich mit Sekundenkleber versorgt. Vorsorglich hab schrumpfschlauch drüber. Kann das Vibrationen verursachen?



                  Ich konnte leider heute nich mehr testen, da es schon dunkel wurde.

                  Danke für Eure Tips

                  Gruß
                  Christoph

                  Danke und Gruß

                  Kommentar

                  • NoMaster
                    Member
                    • 02.01.2014
                    • 155
                    • Kai
                    • Raum Peine

                    #1044
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Zitat von christo Beitrag anzeigen
                    hi,

                    -habt ihr die Schrauben durch andere, hochwertigere schon ersetzt, oder kauft ihr das Schraubenset von Walkera /Robbe?
                    -Macht ihr auf die Rotorblattschrauben Loctite?
                    -Die Heckrohraabstützung hab ich mit Sekundenkleber versorgt. Vorsorglich hab schrumpfschlauch drüber. Kann das Vibrationen verursachen?
                    -die Blattschrauben hatte ich damals durch VA-Schrauben ersetzt ... wenn ich mir die normalen angeschaut habe, waren die nach ein paar Flügen schon krumm. Bei nem Kollegen damals fiel eine Schraubenhälfte beim Heli umdrehen raus zum Glück am Tisch als er mir was zeigen wollte.
                    -kein Loctite, sondern selbstsichernde Muttern
                    -habe mal nen gecrashten MasterCP geflogen ... mit übers Knie gerade gebogenem Heckrohr und ganz ohne Abstützungen ... da vibrierte nix
                    [FONT="Trebuchet MS"]Helis: Compass 7 HV, Raptor 550, Gaui X3
                    Funke: FrSky Taranis Plus
                    Sim: Heli-X, neXt[/FONT]

                    Kommentar

                    • christo
                      Member
                      • 05.02.2015
                      • 239
                      • christoph

                      #1045
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Zitat von NoMaster Beitrag anzeigen
                      -die Blattschrauben hatte ich damals durch VA-Schrauben ersetzt ... wenn ich mir die normalen angeschaut habe, waren die nach ein paar Flügen schon krumm. Bei nem Kollegen damals fiel eine Schraubenhälfte beim Heli umdrehen raus zum Glück am Tisch als er mir was zeigen wollte
                      Ja so wars auch bei mir. Die Schraube vom kaputten Blatt war ok. die andere war in 2 hälften.
                      Schon krass sowas..

                      So ein Rotorblatt kann bestimmt schwere Verletzungen verursachen.

                      Danke und Gruß
                      Christoph

                      Kommentar

                      • Helax
                        Member
                        • 06.02.2014
                        • 390
                        • Axel

                        #1046
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Mein Beileid Christo.
                        War es denn dein Fehler dass er gekippt ist oder ist er einfach von sich aus seitlich weggekippt beim andrehen des Motors?

                        Ich hatte hier die Tage auch ein Phänomen erwähnt welches bei mir sehr regelmässig auftritt.
                        Und zwar dass die Taumelscheibe nach dem Binden und dann erst beim ersten Gas geben sichtbar eine Neigung zu einer Seite hat.

                        Ich mache es jetzt so dass ich ihn kurz bevor ich starten will nur leicht anlaufen lasse und schaue ob die Taumelscheibe eine Neigung in irgendeine Richtung zeigt.

                        Tut si das ist auf jedenfall ein neues Binden erfordelich. Sonst kippt er.


                        Gruss (ps. habe auch das Heckrohr gerade gebogen und einiges geflickt Heli vibriert nicht)
                        [FONT="Times New Roman"]
                        [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                        DX9i[/FONT]

                        Kommentar

                        • jumphigh
                          Senior Member
                          • 16.12.2009
                          • 4145
                          • Andreas
                          • Allstedt

                          #1047
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Zitat von Helax Beitrag anzeigen
                          dann erst beim ersten Gas geben sichtbar eine Neigung zu einer Seite hat
                          Ich habe mich darüber bei meinem Solo Pro 130 auch gewundert. Beim Anlaufen des Motors fährt das linke Servo (Blickrichtung von vorne) leicht nach unten und stellt so die TS leicht nach links. Ich erkläre mir das so, dass damit der Schub des Hecks ausgeglichen werden soll. Es gibt FP-Helis, da steht der Rotormast von Haus aus schief, aber ansonsten hängt ein Hubschrauber durchaus schief geneigt gegen den Heckschub in der Luft. In der Luft regelt das das FBL, aber am Boden beim Start ist eine statische Schiefstellung der Rotorebene angebracht. Das gilt zumindest für meinen 90g-Flieger, damit er nicht schon am Boden wegrutscht oder gar ein dynamisches Rollover einleitet. Keine Ahnung, ob das bei größeren Kalibern wie den Master CP noch nötig ist. Ihr müsstet beobachten, ob die TS in beliebige Richtungen schief fährt.

                          Grüße
                          Andreas
                          Grüße von Andreas

                          Kommentar

                          • Helax
                            Member
                            • 06.02.2014
                            • 390
                            • Axel

                            #1048
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Ja die kleinen gleichen das aus.
                            Bei meinem Master ist das leider durch irgendeinen technischen defekt,
                            da die TS richtig stark geneigt ist so dass der Heli sobald er Luft unter den Blättern hat seitlich kippt und kaputt ist. Tippe aufs FBL..

                            Aber wenn man es weiss kann man gegenwirken indem man die TS einfach beobachtet und den Startvorgang einfach abbricht.

                            Gruss
                            [FONT="Times New Roman"]
                            [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                            DX9i[/FONT]

                            Kommentar

                            • jumphigh
                              Senior Member
                              • 16.12.2009
                              • 4145
                              • Andreas
                              • Allstedt

                              #1049
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Zitat von Helax Beitrag anzeigen
                              Tippe aufs FBL ..
                              Ich glaube, irgendwo in den vielen Seiten hat Master-CP-Experte Raimund von ähnlichen Problemen berichtet. Wenn ich mich recht erinnere, sind die wirklich nur durch Tausch der Steuereinheit zu beheben gewesen. Oder verwechsle ich das jetzt mit dem SP-290-Thread? Dort gab es auch jemanden, bei dem die TS vollkommen schief nach dem Motorstart stand, während beim Einstellen noch alles penibelst justiert war. War jedenfalls in dem Fall auch nur durch Tausch zu lösen.

                              Grüße
                              Andreas
                              Grüße von Andreas

                              Kommentar

                              • Helax
                                Member
                                • 06.02.2014
                                • 390
                                • Axel

                                #1050
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Ja das stimmt, das Problem hatten wir schonmal erörtert.

                                Ich hatte es für Christo eben nochmal beschrieben, da bei ihm der Heli direkt nach den start gekippt ist.

                                Wenn er das selbe Problem hat wie ich und nicht drauf achtet wird der Heli jedes zweite starten kippen..

                                Ich komme damit klar. Muss halt nur aufpassen beim start.
                                Wenn es immer schlimmer wird muss halt ein neuer her..
                                [FONT="Times New Roman"]
                                [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                                DX9i[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X