Wegen deinem pitch verlust,
Hast du mal nach der Reparatur mal dein pitch nachgemessen?
Gestänge kontrolliert, evtl leicht verbogen? !
Ich hab festgestellt das nach jeder Reparatur vom wiesen streicheln der pitch nicht mehr stimmt.
Hoffe es hilft dir auch.
Gruß
Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
Christo. Ich fahre die Servos komplett in alle Richtungen bei den jeweiligen Modis.
Knacken sie oder rutschen sie durch müssen die Zahnräder gemacht werden.
Sonst wüsste ich jetzt nicht was du meinst.
Ich bin auch seit 08:00 an diesen Servos dran.. die mich Wahnsinnig machen..
da der eine mal zu hoch ist und der andere zu niedrig..
Habe auch noch 2 defekte hier wo ich die Kunststoff Zahnräder tauschen werde...
erstmal vielen Dank für die schnelle ausführlich Antwort.
Nein das Gestänge ist noch das erste.
Ich messe den Pitch mit einer kleinen manuellen Plastik Lehre für ein paar Euro.
Die nur auf halbe Grad geht. Ich finde Sie reicht aus..
Knüppelmitte 0 habe ich nun auch und bei den Ausschlägen max und min +-12°.
Ich stosse bei maximalem Pitch nicht an.
Nur wenn ich dazu noch die Servowege ans maximum bringe.
Ist mir bisher nie aufgefallen. Evtl. ist das auch schon von beginn an.
Meinst du ich sollte auch die Gaskurve etwas reduzieren?
Oder hast du ein BL Kit?
Also wegen der Gaskurve,
ich merke keinen Unterschied ob ich Gasgerade von 80 oder 100 Fliege.
Ich lassse bei all meinen Helis noch Luft nach oben, ich finde sie Fliegen damit deutlich stabiler.
Ich nutze den Originalen Motor.
Ich mag diese V- Gaskurven nicht damit hab ich mir im Rückenflug (anderer Heli ) die Erde massiv gegrüßt.
Liegt wohl eher an mir......
Aber mit einer geraden klappt es mit dem selbem Heli.
Musst du also selber für dich entscheiden, was ich auch nicht daran mag ist das ich bei Pitchpumps ein leicht anderes verhalten habe zb in kombination mit Roll oder Nick.
Gruß
Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
Mein Kleiner fliegt auch endlich wieder. Metallgetriebeservos sind drin. Die Plasteteile werde ich in Ruhe reparieren. Heute habe ich noch die neue RX bekommen und eingebaut.
Bei der Alten hatte ich auf der Unterseite der Platine eine zweite Antenne angelötet, da ich optisch keinen Fehler finden konnte. Hat alles nicht geholfen. Leichte Abdeckung des Gehäuses mit der Hand und die LED blinkt.
Bei der neuen RX ist die Reichweite mit der Devo 7E trotzdem Müll. Ist aber nicht mehr wichtig. Bei der Devo 10 war ich an der Grundstücksgrenze ohne das es blinkte. Ich muss später mal auf einem anderen Gelände testen, wie weit ich komme. Für mich reicht es erst mal.
Jetzt ist Hardcore-Schweben angesagt. Jede freie Minute bis es klappt. Kleiner Einstellungscheck auf 3x3 Meter bei leichtem Wind. Er steht super sauber in der Luft.
Kreids du hast mir echt den Tag versüsst.
Der Master hört sich bei 80% besser an.
Steht stabiler und macht auch was ich möchte.
Heute gingen bestimmt 15 Loops und ein paar Pitchpumps ohne dass er gross aus der Bahn geworfen wurde.
Alles Prima.. das geschlängelte Heck.. naja.. sorgt ein wenig für instabiles starten.. aber wenn er einmal satt in der Luft liegt fliegt er super!
Reichweitentechnisch ist die 8s auch ein Genuss.
Mal eine Frage auf was habt ihr den Volt Alarm stehen? Meine Funke hat bei 10,0 ständig alarmiert.. vorallem wenn ich dem kleinen ein bisschen die Sporen gegeben habe.
Andi die Devo 7e ist unbrauchbar für den Master.
Für mich total unverständlich dass Walkera übehaupt dieses Set anbietet.
47110815 Würde der Heli bei Kontaktabbruch nicht auch einfach aus gehen?
Ohne den Failsafe?
Beste Grüsse und noch einens schönen Tag!!!
Der heute crashfreie Helax
Mal eine Frage auf was habt ihr den Volt Alarm stehen? Meine Funke hat bei 10,0 ständig alarmiert.. vorallem wenn ich dem kleinen ein bisschen die Sporen gegeben habe.
Ich lande bei 3,4 Volt pro Zelle, also Telemtriealarm ist auf 10,2 Volt eingestellt. Allerdings ist es bei mir auch so, das die Spannung, die auf der Funke angezeigt wird, nicht genau stimmt. Da zeigt es immer ca. 0,3 Volt zu viel an. Das heißt, mein Telemtriealarm steht auf 10,5 Volt, was dann in Wirklichkeit halt 10,2 Volt sind. Das kann aber bei jedem anders sein. Das muss man halt nachmessen.
Da zeigt es immer ca. 0,3 Volt zu viel an.
Das kann aber bei jedem anders sein. Das muss man halt nachmessen.
Raimund
Ja ich habe es eben mal überprüft.. die LiPo´s haben noch locker 11,4V anstehen..
Aber dennoch haben sie einige male bei starker Belastung alarmiert.
Nachmessen zeigte dass meine Funke genau 0,1 zuviel anzeigt.
Habe jetzt den Wert auf 10,1 angehoben.. Wahrscheinlich piepst sie jetzt ständig.. Wenn es zu sehr nervt setze ich es nach einem Test wie lange ich bei 9,9V noch fliegen kann runter.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar