Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom69
    Member
    • 17.11.2013
    • 68
    • Thomas

    #361
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Kann mir von Euch einer verraten, wo ich vom Main Motor das Zahnrad bekomme?
    Ich will keine 10€ + Versand für den Motor ausgeben.

    Ich bin jetzt mit meinem zweiten Master CP (Original Zustand und Absturzfrei) bei starkem geflogen. Der fängt bei schnelleren fliegen gegen den Wind über die Längsachse zu wippen an. Was kann das sein? Mein Master CP BL macht das nicht. Bin abwechslungsweise mit den beiden geflogen? Der Brushless bleib ruhig der Originale wippt. Kann das an den Servos liegen oder an der niedrigeren Rotordrehzahl? Hat da schon jemand Erfahrungen?

    Gruß

    Tom

    Kommentar

    • Tom69
      Member
      • 17.11.2013
      • 68
      • Thomas

      #362
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
      Besonders spielfrei ist die Mechanik des Master-CP nicht. Aber dafür, das er überall etwas klappert, fliegt er erstaunlich präzise. Und vor allem ist er extrem anspuchslos. Egal, ob die Rotorblätter Macken haben. Egal, ob aus dem Heckrotor schon eine Ecke fehlt. Oder egal, ob das Hauptzahnrad bereits Karies hat. Dem Master ist das alles wurst. Der fliegt, als wenn nichts gewesen wäre. Ich bin sogar zuletzt mit einer extrem krummen Blattlagerwelle geflogen. Ich hab das gar nicht gemerkt, weil der Heli trotzdem astrein geflogen ist.
      Da hast du recht, er fliegt trotz all den defekten oder in Mitleidenschaft gezogenen Teilen noch sehr gut. Würde aber immer gleich die Teile Tauschen, da die Unwucht stark auf die Mechanik wirkt. Natürlich nicht positiv.

      Gruß Tom

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9200
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #363
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Zitat von Tom69 Beitrag anzeigen
        Kann mir von Euch einer verraten, wo ich vom Main Motor das Zahnrad bekomme?
        Das würde mich auch interessieren, ob es irgendwo passende Ritzel gibt.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • Tom69
          Member
          • 17.11.2013
          • 68
          • Thomas

          #364
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Zitat:

          Firmware Update:
          Mit separatem Walkera Adapter Kabel UP02 kann die RX Firmware für Futaba S-FHSS (V2.0) geflasht werden. Der Empfänger ist dann bauähnlich zu Robbe Artikelnummer 1-S2537025.


          Ist hier die Walkera RX2637H-D vom Master zum GLM kompatibel ohne ein zusätzliches Modul?
          Wer hat das schon gemacht? Wo bekomme ich die Software zum Flash`n?

          Danke

          Tom

          Kommentar

          • echodelta
            echodelta

            #365
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Mir fällt es immer noch schwer, einen sauberen Kreis in mäßiger Geschwindigkeit mit dem Master zu fliegen. Entweder ich fliege dabei in Kriechgeschwindigkeit (so bekommt man durch geringste Windeinflüsse natürlich keinen schönen Kreis hin), oder bei bisschen mehr Nick nach vorn nimmt die Mühle so viel Fahrt auf, dass sich auf Grund der Fliehkräfte der Kreisradius schlagartig enorm vergrößert und Unwohlsein bei diesem Flugzustand aufkommt.

            Achten gehen irgenwie viel leichter, weil sich durch die Richtungswechsel die Geschwindigkeit besser kontrollieren lässt.

            Wie bekomme ich einen, wie an der Schnur gezogenen Kreis bei mäßiger Geschwindigkeit hin? Wenn das Ganze einigermaßen flüssig aussehen soll, braucht der Master wohl einen recht großen Kreisradius?

            Kommentar

            • TomHH
              TomHH

              #366
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Nabend,
              ich hab heute meinen Robbe Blue Arrow Trainer bekommen.
              Nun ist der ja zu 99% baugleich mit dem Master Cp von Walkera.

              Ich hab diesen Thread von vorne bis hinten durch gelesen.
              Es wird viel geschrieben über den Umbau auf BL.

              Was mir fehlt sind ein paar Basic's

              Ich nutze den Blue Arrow mit dem General Modul an meiner MX 20.
              Kanäle und Co hab ich alles eingestellt das passt auch soweit.
              Nur bezgl. Pitch u. Gaskurven finde ich leider nicht so das richtige.

              Kann mir da jemand weiterhelfen? oder hat ein weiterführenden Link für mich?

              VG Tom

              Kommentar

              • Adriaan
                Member
                • 06.06.2012
                • 967
                • Adriaan

                #367
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Unabhängig vom Sender würd ich beim Master mit ner Pitchlehre +-14 Grad einstellen
                Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9200
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #368
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Zitat von echodelta Beitrag anzeigen
                  Wie bekomme ich einen, wie an der Schnur gezogenen Kreis bei mäßiger Geschwindigkeit hin? Wenn das Ganze einigermaßen flüssig aussehen soll, braucht der Master wohl einen recht großen Kreisradius?
                  Die Antwort ist ganz einfach: ßben, üben, üben. Langsame Kreise zu fliegen ist nicht einfach. Rumzuheizen ist viel leichter. Aber bei langsamen Kreisen kommt es auf das perfekte Zusammenspiel aller vier Steuerfunktionen an. Und nein, man braucht keinen großen Kreisradius für saubere Kreise. Man kann mit dem Master-CP auch sehr kleine Kreise schön langsam und sauber fliegen. Dazu muss man ihn natürlich mehr in die Kurve legen. Aber das kann der Heli auch problemlos. Durch das sehr gute Stabi kann man den Heli schon ganz schön schräg in die Kurve legen, bevor er abschmiert. Aber wie gesagt, das muss man halt üben. Vor allem auch aufpassen, das man die Kreise in beiden Richtungen übt, sonst hat man ganz schnell eine Vorzugsrichtung. Und in der anderen Richtung wird es dann wieder eckig. Du kannst dir ja das mal anschauen. Da wird es sehr gut erklärt.

                  Raimund
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9200
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #369
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
                    Unabhängig vom Sender würd ich beim Master mit ner Pitchlehre +-14 Grad einstellen
                    Der Heli braucht aufgrund des relativ hohen Gewichts recht viel Pitch. Deshalb sind 14 Grad eine gute Empfehlung. Ob man am Anfang auch gleich soviel negativen Pitch braucht, muss jeder selbst entscheiden. Solange man noch kein 3D fliegt, würde ich nicht soviel nehmen. Dann reichen so 4-5 Grad auch erst mal aus.

                    Was das Gas betrifft, so würde ich mich gleich von Anfang an vom Kindergas verabschieden.
                    Man braucht wohl eine Gasgerade, die mit 0 anfängt, um den Heli zu starten, weil der Regler keinen Sanftanlauf hat.

                    Folgende Werte verwende ich:

                    Flugphase 0: Throttle -> 0 80 100, Pitch -20 0 55
                    Flugphase 1: Throttle -> 100 80 100, Pitch -20 0 55
                    Flugphase 2: Throttle -> 100 80 100, Pitch -55 0 55

                    Flugphase 0 ist nur zum Hochfahren des Helis. Bei Gasknüppel Mittelstellung schalte ich dann in Flugphase 1 oder 2 um, um zu fliegen.

                    Raimund
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • Tom69
                      Member
                      • 17.11.2013
                      • 68
                      • Thomas

                      #370
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      ]
                      Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                      Flugphase 0 ist nur zum Hochfahren des Helis. Bei Gasknüppel Mittelstellung schalte ich dann in Flugphase 1 oder 2 um, um zu fliegen.
                      Hallo Raimund,

                      du hast, wenn ich richtig liege, keinen Konverter zwischen der ESC und der RX. Wenn du den Motor nach dem Flug abstellst und wieder los fliegen willst. Läuft bei dir der Motor wieder an, oder musst du den Akku neu anstecken damit der Motor seine Arbeit aufnimmt?


                      Tom

                      Kommentar

                      • *mar01
                        *mar01

                        #371
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Hey Leute,

                        wo bestellt ihr denn eure Ersatzteile?

                        Gruß *mar01

                        Kommentar

                        • heinzi
                          heinzi

                          #372
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Ich immer hier.

                          www.live-hobby.de

                          Sind wenn ich Vormittags bestelle am nächsten Tag bei mir.

                          Und günstig sind sie auch noch.

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9200
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #373
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Hallo Tom,
                            Klar habe ich einen Konverter zwischen RX und Regler. Und klar, mein Motor läuft auch wieder an nach dem Abstellen. Jedesmal den Akku wieder anschließen wäre ja auch Murks.

                            Meine Ersatzteile bestelle ich entweder bei Fun and Media oder bei Trade4me, wenn es schnell gehen muss. Ansonsten aber meistens bei Banggood. Das ist viel preiswerter.

                            Raimund
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • TomHH
                              TomHH

                              #374
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Nabend,

                              hoffe es ist okay das ich er hier in diesem Thread poste, das es für den
                              Blue Arrow TRainer keinen eigenen Beitrag gibt.

                              Also ich hab mir den Blue Arrow von Robbe geholt, da ich hier nur gutes über den
                              Master CP gelesen habe. Da ich kein Walkera Sender habe nutze ich wie gesagt
                              meine MX-20 mit General Modul um Futaba Modelle zu fliegen.

                              So gestern den Trainer vom Großen "C" abgeholt und erst mal Einstellungen
                              und Co. eingestellt im Sender - Also

                              Pitch, Gas linear von 0 bis 100
                              D/R 100% Expo 0%

                              Servo Laufrichtungen passen. Sah gut aus!

                              Heute in der Halle erster Testflug...

                              Was soll ich sagen..

                              totaler Reinfall -

                              Das Teil kam mir so schnell entgegen - das ich nur noch TH gezogen habe.
                              okay - D/R auf 80% und dazu noch 30% Expo = Neustart.

                              Selbiges Spiel - Heli gleich im Rückwärtsgang auf mich zu. = TH gezogen

                              Gecheckt TS Ausrichtung - Steht total schief!

                              Vorderes Servo Gestänge angepasst und neustart
                              Okay - der Rückwerksflug war weg, aber wer glaubt der Heli steht jetzt in
                              der Halle fast Still - Fehlanzeige!

                              Ständig wollte er in alle möglichen Richtung wegdriften und nur durch beherztes
                              gegensteuern konnte ich Ihn einigernmaßen im Zaum halten.

                              Dazu drehte das Heck schön langsam stetig nach rechts und musste
                              mit Ruder ständig gegen steuern.

                              Ich könnte kot..en.

                              Hab dann noch mal an den Potis gedreht - da brachte etwas Besserung, aber so ist der definitiv nicht
                              fliegbar!

                              Hier meine aktuellen Einstellung:

                              Pitch und Gas derzeit Linear von 0 -100%
                              D/R 75% Expo: 30%
                              Gyro: 75%
                              Alle Potis stehen bei ca. 10Uhr

                              Was ich als erstes machen werde ist TS ausrichten auf Mittenstellung
                              Servohörner auf 90° bringen (weiß zwar noch nicht wie, aber..)
                              Für das wandernde Heck habe ich noch keine Idee!

                              Bräuchte das echt mal Eure Hilfe, denn wie gesagt so ist das Teil unberechenbar.

                              Was ist mir noch aufgefallen: Normalerweise kenne ich das von Helis mit Flybarless Systemen (T-Rex)
                              das wenn man den Heli in eine Richtung neigt die Taumelscheibe sich in die entgegen gesetze Richtung
                              neigt - beim meinem TRainer pasiert garnichts.

                              Please Help

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9200
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #375
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Also, für die Halle würde ich Dualrate durchaus noch weiter runter setzen.

                                Das der Heli nicht von alleine auf der Stelle schwebt, das ist normal. Das ist halt ein CP.

                                Das Flybarless arbeitet bei dem Heli nur, wenn ein Gassignal anliegt. Steck mal beide Motoren ab, gib am Sender Gas und teste das Flybarless dann nochmal. Arbeitet es auch richtig, oder sind die Wirkrichtungen verkehrt? Die Taumelscheibe muss sich immer versuchen gerade zu stellen, wenn du den Heli neigst. Also Heli nach vorne -> Taumelscheibe muss nach hinten gehen usw.

                                Aber bevor du irgend was machst, stell den Heli erst mal mechanisch ein. Ich kann das einfach nicht verstehen. Immer wieder liest man das. Da wird der Heli aus der Schachtel geholt und direkt versucht damit zu fliegen. Das muss ja in die Hose gehen. Taumelscheibe muss gerade sein. Servohörner müssen bei Knüppelmitte waagerecht sein. Die Taumelscheibe muss in der Mitte zwischen Klemmring und Rotorkopf stehen, bei Knüppelmitte. Und es muss bei Knüppelmitte 0 Grad Pitch anliegen. Dann muss der Spurlauf überprüft werden. Außerdem müssen alle Schrauben gecheckt werden, ob die fest sind und mit Loctite gesichert. Weiterhin muss das Flybarless gecheckt werden, ob es auch richtig arbeitet und nicht verkehrt herum, sprich, ob die Wirkrichtungen der Servos auch stimmen.

                                Erst wenn der Heli mechanisch ordentlich eingestellt ist, kann man anfangen, an der Funke rumzuspielen. Die Potis am Heli würde ich am Anfang überhaupt nicht anfassen. Die stehen von Haus aus auf Mitte und das ist auch gut so.

                                Wenn dein Heck leicht wegdriftet, dann würde ich das über Subtrim ausgleichen. Was anderes kannst du bei einem Motorheck sowieso nicht machen. Es sei denn, das mechanisch was nicht stimmt, zB. Heckmotor kaputt, oder Heckrotor verbogen.

                                Noch was: einen CP fliegt man nicht mit Kindergas, sondern mit konstantem Gas. Programmiere also eine leichte V-Kurve, zB. 100 80 100. Der Heli hat nur einen Brushedmotor. Und der hält am längsten, wenn er mit 100% Gas geflogen wird. Die leichte V-Kurve macht man nur, weil der Regler keinen Govenormode hat und ansonsten die Drehzahl beim Pitchen einbrechen würde.

                                75% Gyro sind OK, verwende ich auch. Bedenke, das Gyrowerte unter 50% das Flybarless komplett deaktivieren. Sollte also dein Flybarless nicht arbeiten, dann versuche mal minus 75% einzustellen. Irgendwie meine ich, ich hätte mal was gehört, das das General Link Modul negative Gyrowerte haben muss. Da bin ich mir aber nicht sicher, das musst du testen. Wie gesagt, das Flybarless arbeitet nur bei laufendem Motor, bzw. anliegendem Gassignal.

                                Ich habe gerade noch gesehen, das du Pitch von 0-100 programmiert hast. Das kann nicht funktionieren. Erstens mal solltest du zumindest leichten negativen Pitch haben. Und 100% positiv sind viel zu viel. Damit hast du über 20 Grad Pitch. Programmiere mal -20 0 55. Und für den Idle Up Mode nimmst du -55 0 55.

                                Raimund
                                Zuletzt geändert von raimcomputi; 01.11.2014, 23:49.
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X