Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9209
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #451
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Zitat von tritone Beitrag anzeigen
    Ich wünsche Ihm, das sein dealer sich darauf einlässt.
    Und wenn ihr das nächste Mal einen Heli kauft, dann fragt vorher, welcher Händler zu empfehlen ist. Denn nicht immer ist der billigste Preis am Ende auch wirklich das Beste.

    Raimund
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • tritone
      Senior Member
      • 10.07.2012
      • 4027
      • Uwe
      • Ruhrpott

      #452
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      ...da sagste was

      Gruß,

      Uwe

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #453
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Händler die ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann sind "trade4me2 und "fun and media". Wobei letzterer von mir 5 Sterne bekommt. Das ist ein kleiner Laden. Aber der Service dort ist vorbildlich. Und darüber hinaus stimmen auch noch die Preise. Ich habe damals für meinen Heli mit der Devo10 gerade 210 Euro bezahlt. Den Preis habe ich seitdem noch nirgends wieder in Deutschland gefunden.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • JazzMan
          JazzMan

          #454
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Zitat von echodelta Beitrag anzeigen
          Hab die Empfänger getauscht, und liegt eindeutig am Empfänger. Rechtsdrift am BL-Master ist jetzt weg.
          der Empfänger ist ja in einem Gehäuse!
          hast schon genau geschaut, ob vielleicht die Platine im Gehäuse schief liegt/verrutscht ist?

          Kommentar

          • echodelta
            echodelta

            #455
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Email an Händler ist raus. Auch mit der Anfrage, ob nur die RX getauscht werden soll. Die haben sogar auch paar Ersatzteile vom Master im Angebot, aber die RX war leider nicht zu sehen.

            Ich berichte weiter...

            Kommentar

            • tritone
              Senior Member
              • 10.07.2012
              • 4027
              • Uwe
              • Ruhrpott

              #456
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              ...halte uns bitte auf dem laufenden, denn das interessiert wirklich!

              Gruß,

              Uwe

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #457
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Zitat von echodelta Beitrag anzeigen
                Email an Händler ist raus.
                Wie heißt denn der Händler?

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9209
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #458
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                  Ich habe damals für meinen Heli mit der Devo10 gerade 210 Euro bezahlt.
                  Hier hat der Fehlerteufel zugeschlagen. Es muss 219 Euro heißen. Ist aber ja immer noch günstig.

                  Raimund
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • echodelta
                    echodelta

                    #459
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Zitat von JazzMan Beitrag anzeigen
                    der Empfänger ist ja in einem Gehäuse!
                    hast schon genau geschaut, ob vielleicht die Platine im Gehäuse schief liegt/verrutscht ist?
                    Das Fehlerbild deutet tatsächlich auf ein Lageproblem hin, oder es ist einfach was an den Gyro-Sensoren schlecht, oder sonst was. Wenn ich da jetzt weiter am Empfänger rumpule u. hinterher doch nicht zu einem besserm Ergebnis komme, macht es die Sache beim Händler hinsichtlich Gebrauchsspuren auch nicht besser.

                    Ich denke mal ein getauschter Empfänger ist Fehlereingrenzung genug innerhalb der Gewährleistungsfrist.

                    Kommentar

                    • JazzMan
                      JazzMan

                      #460
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Zitat von echodelta Beitrag anzeigen
                      Das Fehlerbild deutet tatsächlich auf ein Lageproblem hin, oder es ist einfach was an den Gyro-Sensoren schlecht, oder sonst was. Wenn ich da jetzt weiter am Empfänger rumpule u. hinterher doch nicht zu einem besserm Ergebnis komme, macht es die Sache beim Händler hinsichtlich Gebrauchsspuren auch nicht besser.

                      Ich denke mal ein getauschter Empfänger ist Fehlereingrenzung genug innerhalb der Gewährleistungsfrist.
                      wenn die Platine schief im Gehäuse ist, siehst das aber von aussen auch

                      Kommentar

                      • echodelta
                        echodelta

                        #461
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Zitat von JazzMan Beitrag anzeigen
                        wenn die Platine schief im Gehäuse ist, siehst das aber von aussen auch
                        So gegen die Lampe gehalten, keine offensichtliche Schieflage erkennbar. Hattest du schon eine schiefe Platine? Oder ist das allgemein als MasterCP-Krankheit bekannt?

                        Kommentar

                        • echodelta
                          echodelta

                          #462
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                          Wie heißt denn der Händler?

                          Raimund
                          Das sage ich, wenn die Gewährleistungsbearbeitung durch ist. Ist zwar unwahrscheinlich, dass die Firma hier mitliest, aber man kann nie wissen.

                          Ein großer mir vorher unbekannter deutscher Online-Shop, bei dem Modellbau im Vergleich zum restlichen Sortiment nur eine kleine Rubrik ist.

                          Master CP + Devo 7e = 160€

                          Aber bei den Ersatzteilpreisen, frag nicht nach Sonnenschein.

                          Kommentar

                          • JazzMan
                            JazzMan

                            #463
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Zitat von echodelta Beitrag anzeigen
                            So gegen die Lampe gehalten, keine offensichtliche Schieflage erkennbar. Hattest du schon eine schiefe Platine? Oder ist das allgemein als MasterCP-Krankheit bekannt?
                            nein, nicht beim Master/TrainerCP aber bei anderen Helis schon öfters
                            ist ja auch keine Hexerei und in wenigen Minuten erledigt.

                            allerdings hab ich beim TrainerCP das Doppelklebeband heraus genommen,
                            das Empfängergehäuse direkt auf der vorgesehenen Platte mit 4 kl. Tropfen Kleber direkt gesetzt und mit 2 Kabelbinder noch fixiert

                            Kommentar

                            • *mar01
                              *mar01

                              #464
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Hallo,

                              ich möchte meinen Heli (den Master CP) mal neu Pitch einstellen. Kann mir da jemand mal ne genaue Anleitung geben wie ihr das als einstellt.

                              Hab mit dem Heli ein Blatt mitbekommen wo drauf steht auf wieviel Prozent ich den Pitch einstellen soll aber dann weiss ich ja immernochnicht auf wieviel Grad die Blätter stehen, also muss ich denn ja auf einer bestimmten Prozentstand auf eine bestimmte Gradzahl einstellen, nur auf welchen?


                              PS: Hab leider keine Pitchlehre!

                              Kommentar

                              • tritone
                                Senior Member
                                • 10.07.2012
                                • 4027
                                • Uwe
                                • Ruhrpott

                                #465
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Zitat von *mar01 Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                ich möchte meinen Heli (den Master CP) mal neu Pitch einstellen. Kann mir da jemand mal ne genaue Anleitung geben wie ihr das als einstellt.

                                Hab mit dem Heli ein Blatt mitbekommen wo drauf steht auf wieviel Prozent ich den Pitch einstellen soll aber dann weiss ich ja immernochnicht auf wieviel Grad die Blätter stehen, also muss ich denn ja auf einer bestimmten Prozentstand auf eine bestimmte Gradzahl einstellen, nur auf welchen?


                                PS: Hab leider keine Pitchlehre!

                                Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                                Ich würde zunächst einmal zur Sicherheit vor dem Einstellen beide Motoren abziehen!

                                Dann stellst Du am besten den Pitchknüppel am Sender exakt auf Knüppelmitte.

                                Danach würde ich die Taumelscheibe über die drei TS-Anlenkgestänge waagerecht ausrichten.

                                Des weiteren solltest Du dann dafür sorgen, das der Taumelscheibe jeweils gleich viel Fahrweg nach oben und unten zur Verfügung steht.

                                Damit sich während dieser Einstellarbeit die Taumelscheibenlage (waagerecht) nicht verändert, verstellst Du die gleichen Werte jeweils an allen drei Gestängen.

                                Der Blattspurlauf wird übrigens separat über die beiden oberen Anlenkgestänge eingestellt, aber das kann man zum Schluss machen.

                                Danach sollten dann im Idealfall bei Pitchknüppelmitte 0° pitch an den Blättern anliegen.

                                Gruß,

                                Uwe
                                Zitat von *mar01 Beitrag anzeigen
                                Um den Pitch richtig einzustellen bräuchte ich eine Pitchlehre seh ich das richtig?
                                Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                                Um zu überprüfen, ob die 0° bei Knüppelmitte anliegen, kannst Du die Blätter auch einfach so klappen, das beide Blätter in einem parallelen Verlauf direkt nebeneinander liegen (die beiden Blatthalter stehen dabei in einer Flucht zur Längsachse des Helis).

                                Bei null Grad, müssen beide Blattpitzen (Enden) dann exakt auf einer Höhenlinie parallen zum Heckrohr liegen.

                                Auf diesem Wege kannst Du auch die Gradzahl für Positiv- und Negativpitch ermitteln.

                                Es gibt einen softwarekalkulator der Dir aus der Länge der Blätter und dem Abstand der beiden dann die genaue Gradzahl errechnet.

                                Habe aber leider den link zu der Seite nicht mehr, aber ich denke, da hilft Dir Tante Gockel sicher weiter

                                Gruß,

                                Uwe
                                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                                Eine Pitchlehre ist bei dem kleinen Heli nicht unbedingt nötig. So wie Uwe es beschrieben hat, geht es einwandfrei. Für die Einstellung des positiven und negativen Pitches hänge ich mal einen Pitchrechner an. Dazu stellst du beide Blätter wieder genau so, wie Uwe es zur Nullpitcheinstellung beschrieben hat. Jetzt gibst du voll negativ oder positiv Pitch. Dann misst du den Blattspitzenabstand. Den Wert gibst du im Pitchrechner ein und liest deinen aktuellen Pitch ab.

                                Aber eigentlich kannst du dir den Aufwand auch sparen. Stelle einfach für die Normalflugphase in der Funke als negativ Pitch -20 und als positiv Pitch +55 ein. dazu in der Stuntphase dann -55 und +55. Und dann passt das.

                                Raimund
                                ...hier ist der link zu einem Pitchrechner Pitchwinkel ohne Pitchlehre messen

                                Das wird dort alles sehr gut erklärt.

                                Gruß,

                                Uwe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X