Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9200
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #1771
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Zitat von Juno Beitrag anzeigen
    Danke für eure Hilfe, werde erstmal versuchen, die Devo 7 wieder fit zu bekommen, soll ja ausschliesslich für den Master CP sein.
    Ach so, du fliegst deine restlichen Modelle mit der DX6i. Das war bei mir auch so. Aber es hat mich schon von Anfang an gestört, nicht alles mit einem Sender fliegen zu können. Man legt sich eben mit jeder Funke auf ein Protokoll fest, ob das jetzt Spektrum, Graupner, Futaba, Jeti, oder Multiplex ist. Außer bei Taranis oder Devo ist man flexibel. Und alles mit einem einzigen Sender zu fliegen, hat schon Vorteile, weil man sich eben bei der Programmierung nicht immer wieder umstellen muss. Und speziell die Dx6i ist eben mittlerweile wirklich in die Jahre gekommen. Das man keinen vernünftigen Timer hat, keine Displaybeleuchtung und man seine Schalter nicht frei belegen kann, ist wirklich nicht mehr zeitgemäß.

    Aber schau mal, ob du nicht deine Devo wieder flott kriegst. Rein mechanisch ist der Sender schon OK, wenn nicht das nervige Display wäre.
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • Juno
      Member
      • 14.11.2016
      • 175
      • Arno
      • Im Bergischen Land

      #1772
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Klar, die DX6i ist nicht mehr das modernste, aber das bin ich auch nicht mehr...
      aber sie ist gewiss kein "Schrott", wie sie hier schonmal betitelt wurde.

      EINEN lebenswichtigen Vorteil des Spektrum-Senders gegenüber der Devo 7 habe ich jetzt kennengelernt:
      Mit hohem Ladestrom kann man die DX6 nicht himmeln, wie es mir mit der Devo passiert ist...
      Und warum benötigt die Devo 8 Akkuzellen, die auch ziemlich schnell leer werden? Die Reichweite kann jedenfalls nicht der Grund sein, mit der Spektrum mit 4 Zellen fliege ich einen 3 m Elektrosegler bis an die Sichtgrenze, und das ist dann schon eine ziemliche Entfernung. Wahrscheinlich braucht die Devo 4 Zellen nur fürs beleuchtete Display... Egal, das soll jetz keine unsägliche Produktdiskussion werden, die Sender haben eben ihre Vor- und Nachteile.
      Ich werde mir eine neue Devo 7 bestellen, ist ja nicht so teuer. Den defekten Sender behalte ich als Ersatzteillager.

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9200
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #1773
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Ich kann nur sagen, das ich die DX6i und die Devo 10 beide persönlich kenne. Und ich kenne keinen einzigen Vorteil der DX6i. Meine Devo hält mit einer Akkuladung locker einen Monat durch. Die Displaybeleuchtung kann man auch abschalten, dann läuft sie noch länger. Und wenn ich bei meinen kleineren Modellen die Sendeleistung reduziere, dann läuft sie nochmal länger. Und kaputt machen beim Laden kann man sie auch nicht. Und ich habe auch nicht gesagt, das die DX6i Schrott ist, sondern im Vergleich zur Devo10 ist sie Schrott. Und du mußt ja selbst wissen was du tust. Aber warum du dir bei dem geringen Preisunterschied wieder eine Devo7 kaufen willst, das muss man jetzt nicht vestehen, oder?
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • Juno
          Member
          • 14.11.2016
          • 175
          • Arno
          • Im Bergischen Land

          #1774
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Ich habe die DX6i mit der Devo 7 verglichen, nicht mit der Devo 10!

          Preis bei ebay Devo 7: keine 40 €, Devo 10: 125 €. Das ist für mich kein "geringer Preisunterschied".
          Und ja, ich weiss, was ich tue, ich bin seit knapp 40 Jahren Modellflieger.

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9200
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #1775
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Devo 10 in DE 119 Euro. Und wo bekommt man die Devo7 für unter 40 Euro.

            Und ich will dir nicht zu nahe treten, aber wenn du deine Devo durch verpolen oder zu hohen Ladestrom gehimmelt hast, spricht das nicht unbedingt für 40 Jahre Erfahrung.
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Juno
              Member
              • 14.11.2016
              • 175
              • Arno
              • Im Bergischen Land

              #1776
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Devo 7 gibts bei ebay für unter 40 Euro bei kostenlosem Versand, googeln kannst du ja sicher.
              Es klingt unglaublich, aber auch mit 40 Jahren Erfahrung kann man noch Fehler machen!
              Ich habe die Devo 7 mit einem Schnellladeprogramm geladen, dass ich für die Spektrum genutzt habe. Unter Angleichung der Zellenzahl natürlich. Dass die Devo keinen hohen Ladestrom abkann, steht in meiner Anleitung nicht. Mein Fehler, klar.

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9200
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #1777
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Zitat von Juno Beitrag anzeigen
                Ich habe die Devo 7 mit einem Schnellladeprogramm geladen, dass ich für die Spektrum genutzt habe. Unter Angleichung der Zellenzahl natürlich. Dass die Devo keinen hohen Ladestrom abkann, steht in meiner Anleitung nicht. Mein Fehler, klar.
                Du hast also die Akkus in der Devo mit deinem Ladegerät geladen? Das kann nicht funktionieren. Die Ladeelektronik ist im Sender verbaut. Verwende ein ganz normales 12 Volt Steckernetzteil, dann grillt es dir auch nicht den Sender.
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • Juno
                  Member
                  • 14.11.2016
                  • 175
                  • Arno
                  • Im Bergischen Land

                  #1778
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Erfahrung = u.a. aus Fehlern lernen.
                  Ich sag ja, es war mein Fehler. ßber der Ladebuchse steht sogar 12V 50 mA
                  Ich werde in Zukunft den Akku ausserhalb des Senders laden, dann kann ich auch gefahrlos mit höherem Ladestrom schnellladen, bis die Akkus glühen...
                  Zuletzt geändert von Juno; 25.03.2017, 13:05.

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9200
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #1779
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Zitat von Juno Beitrag anzeigen
                    Ich werde in Zukunft den Akku ausserhalb des Senders laden, dann kann ich auch gefahrlos mit höherem Ladestrom schnellladen, bis die Akkus glühen...
                    Ich habe in meiner Devo seit 3 Jahren Eneloops drin. Die werden einmal im Monat direkt im Sender nachgeladen. Und so etwa alle drei Monate hole ich die mal raus und pflege die Akkus an meinem guten Ladegerät. Die Sind heute noch genauso gut wie im Neuzustand.
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • Juno
                      Member
                      • 14.11.2016
                      • 175
                      • Arno
                      • Im Bergischen Land

                      #1780
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Na prima, wenn man die eh nur einmal im Monat laden muss, ist es ja nicht zu aufwendig, den Akku zum laden rauszunehmen. Dann grille ich zumindest nicht gleich den Sender mit, falls ich mal nicht die Lesebrille aufgesetzt habe o. ä....

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9200
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #1781
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Zitat von Juno Beitrag anzeigen
                        Na prima, wenn man die eh nur einmal im Monat laden muss, ist es ja nicht zu aufwendig, den Akku zum laden rauszunehmen. Dann grille ich zumindest nicht gleich den Sender mit, falls ich mal nicht die Lesebrille aufgesetzt habe o. ä....
                        Naja, wenn du das von mir verlinkte Steckernetzteil verwendest, dann brauchst du keine Lesebrille. Das Netzteil in die Steckdose und den Stecker in die Ladebuchse zu stecken, geht sogar im Dunkeln.

                        Und das mit dem einen Monat bezieht sich auf die Devo 10 und auf mein Flugverhalten. Fliegst du viel, ist natürlich auch der Sender schneller leer. Aussagekräftiger ist vieleicht die tatsächliche Betriebszeit. Und die liegt bei der Devo10 mit Hintergrundbeleuchtung auf kleinster Stufe (was selbst im hellen Sonnenlicht vollkommen ausreicht), zwischen 11 und 12 Stunden. Das ist meiner Meinung nach ein sehr guter Wert. Und man kann ja, wenn man draussen fliegt, das Backlight auch abschalten. Das spart Strom. Keine Ahnung wieviel das bringt, da ich es immer an habe. Aber eine Reduzierung der Sendeleistung auf zB. 10mW bringt auch eine ordentliche Verlängerung der Laufzeit. Und da man ja bei der Devo10 die Sendeleistung direkt im jeweiligen Modellspeicher mit abspeichern kann, fliege ich längst nicht alle Modelle mit voller Leistung.
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • Juno
                          Member
                          • 14.11.2016
                          • 175
                          • Arno
                          • Im Bergischen Land

                          #1782
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                          Naja, wenn du das von mir verlinkte Steckernetzteil verwendest
                          Vielen Dank, das werde ich mal schön sein lassen! Devo 7 Ladebuchse: 12V 50 mA, Steckernetzteil: 12V 2A, also 2000mA!

                          Kommentar

                          • Adriaan
                            Member
                            • 06.06.2012
                            • 967
                            • Adriaan

                            #1783
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Als Alternative: Hab in meiner Devo nen 3s Akku angeschlossen, geladen wir dieser über das Walkera Ladegerät über den Balancer Anschluss im Eingebauten Zustand
                            Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9200
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #1784
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Zitat von Juno Beitrag anzeigen
                              Vielen Dank, das werde ich mal schön sein lassen! Devo 7 Ladebuchse: 12V 50 mA, Steckernetzteil: 12V 2A, also 2000mA!
                              Elektrik ist aber nicht so dein Ding, oder? Wie oft muss ich noch schreiben, das die Ladeelektronik im Sender sitzt. Diese Elektronik zieht 50mA aus dem Netzteil. Es ist völlig unerheblich, wieviel mA das Netzteil abgeben kann. Es gibt nämlich nur soviel ab, wie der Verbraucher, in dem Fall der Sender abfordert. Und das sind eben 50mA. Das Netzteil sollte nur nicht weniger als die 50mA liefern können, sonst brennt es nämlich durch.

                              Ich verwende das selbe Netzteil seit über drei Jahren. Meinst du im Ernst, ich würde hier auf etwas verlinken, was gar nicht passt?
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • Juno
                                Member
                                • 14.11.2016
                                • 175
                                • Arno
                                • Im Bergischen Land

                                #1785
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Warum hat die Ladeelektronik im Sender denn in meinem Fall nicht den Ladestrom begrenzt? Es spielt doch keine Rolle, aus welchem Ladegerät der Ladestrom stammt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X