Allerding brachst Du beim Master-CP eine Kindergaskurve zum Motor starten, da der Regler keinen Sanftanlauf hat. Wenn du Den gleich mit 95% startest, stehen die Chancen gut, das es dir das HZR frisst! Zum Starten und Fliegen dann auf eine der anderen Flugphase umschalten (siehe Anleitung).
Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Einklappen
X
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Allerding brachst Du beim Master-CP eine Kindergaskurve zum Motor starten, da der Regler keinen Sanftanlauf hat. Wenn du Den gleich mit 95% startest, stehen die Chancen gut, das es dir das HZR frisst! Zum Starten und Fliegen dann auf eine der anderen Flugphase umschalten (siehe Anleitung).
- Top
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von Tino-e Beitrag anzeigenWeiterhin fällt mir auf, das das Heck beim starten, stark nach rechts (von hinten gesehen) wegdreht! Im Schwebeflug dreht er auch noch leicht weg, trotz starken trimmen!Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Danke Jumphigh,
Gut erklärt! Ich gehe auch davon aus, das es so ist! Macht vielleicht ein schwächere BL-Hauptmotor mehr Sinn, oder doch besser wieder zurücktüsten auf Bürste! Beim freundlichen Chinamann gibts auch eine BL Heckkombo, aber für einen Mega Preis!
Gruß Tino
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Warum nicht einfach etwa Gas rausnehmen oder Ritzel in Richtung weniger Zähne wechseln? Weiterhin kann auch eine neue, günstige Heckbürste wieder mehr Leistung bringen.
Ansonsten: Wenn der Empfänger nicht so ein komisches Signal ausgeben würde, wäre man mit rund €20 für ein Brushless-Direct-Drive Heck incl. ESC (Opto) dabei. Gut möglich, dass das BLHeli Tail direkt verarbeiten kann, ansonsten steht hier auf den vielen Seiten auch etwas über entsprechende Konverter. Was es wieder teurer macht.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Ahhhh, Du bringst mich da auf eine Idee!!
Ich hatte ja geschrieben, das dieses Heck zittern nach dem Umbau nicht vorhanden war! Dann habe ich an der Gas und Pitch Kurfe rumgespielt und seit dem müsste das Heck angefangen haben zu zittern! Das würde es erklären! Die Heckbürste habe ich erst ganz frisch gewechselt! Das sollte alles Tip-Top sein.
Ich überprüfe einfach nochmals die Gaseinstellungen, teste das und melde mich wieder!
Vielen Dank für die Hilfe!!!!
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Den Originalmotor (Bürste) hab ich noch, aber keinen Abzieher :-(
Ich versuche es erst einmal mit verringerter Motordrehzahl. Komme aber erst am WE dazu!
Er ist ja schon mal schön stabil geflogen! ....
Beste Grüße Tino
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Hallo mal wieder,
könnte mir mal jemand eine funktionierende Datei vom Master CP für die Devo7e zusenden,
die von der Walkera Seite funzt net, ich hatte den Fehler schonmal gefunden und behoben
(Eine Einstellung vom V120 übernommen), aber ich bekomme es eben net hin.
Ick weeß net mehr was es für ne Einst. war
Das wäre echt supi!
Zur Not tausch ich auch noch das FBL.... ist ja gebraucht, der Heli,
wer weiß was da im argen ist, alles andere Relevante habe ich getauscht,
bzw ihn ja quasi fast neu aufgebaut, Akkus und Lader (ja das doofe IMAX...) sind auch da.
Akkus passen super, fast bissel klein, sind gelbe zippy compakt 1000er 3s.
Ne neue HRW bekommt er noch die scheint noch nen Hauch unrund zu laufen.
Müssten heute kommen. Blattlagerwellen auch gleich tauschen???
Vielen Dank, angenehmes Schwitzen und ein schönes WE.
btw:
für die Funke nehm ich beim Realflight eneloops, kann man die auch bedenkenlos im Flugbetrieb verwenden, sind ja etwas schwächer,
oder DA dann lieber gute Batterien? ZUm Thema Batterien, die vom Axxi sind ja echt Müll, da kaggt sogar meine Tatstatur/Maus nach paar Std ab.
GUTE Batterien halte da locker ein halbes Jahr bis noch viel länger durch...*grummel*
VG aus BS,
Marko----in the dark we live---
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Moin
Ich fliege den komplett mit der Einstellung vom V120, wechsele nicht mal den Speicherplatz. Wenn ich irgend ne ßnderung mit dem kleinen probiert und für gut befunden habe passt das auch beim größeren
Das FBL tauschen bedeutet ja den kompletten Empfänger... halt ich bei den derzeitigen Preisen für den ganzen Hubi für wirtschaftlich "suboptimal".
Wegen der BLW, wenn du ein Blatt abbaust, dann mit dem Schraubendreher die Blattlagerwelle drehst und das andere Blatt beobachtest, siehst du, ob die BLW nen Hau weg hat. Die Blattspitze darf sich nicht bewegen.
Schönes WE
SamsonZuletzt geändert von samson68; 10.09.2016, 09:56.
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von samson68 Beitrag anzeigenIch fliege den komplett mit der Einstellung vom V120
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Heute macht er erst Zicken beim ersten Binden, dann läuft er wie eine schief geladene Schleuder.Langsam werd ich irre, weiß nicht mehr was ich noch machen soll. So komme ich nicht weiter. Probleme mit dem Binden hatte ich sonst noch nie. Ich hoffe nicht, dass es am Aufspielen der Telemetriefirmware auf die RX liegt. Jedenfalls zog er zur linken Seite und kratzte leicht mit dem Rotor am Boden. Bis auf eine Schramme am Rotorblatt nix passiert. Aber basteln muss ich trotzdem wieder, muss ja die Unwucht rausbekommen.
- Top
Kommentar
-
AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP
Zitat von kwl_bs Beitrag anzeigenZur Not tausch ich auch noch das FBL.... ist ja gebraucht, der Heli, wer weiß was da im argen ist, alles andere Relevante habe ich getauscht,
Also Rückfrage an Mikado, ob man dort Erfahrungswerte zum Konfigurieren von VSTABI hat. Antwort: Es gibt derzeit kein FBL, das für einen Direkt-Heckantrieb vorgesehen ist - aber Mikado arbeitet derzeit wohl an einem entsprechenden FBL-System für Micro-Helis, dass entsprechende Algorithmen bietet.
Das wäre natürlich super - immerhin ist ein D-Heck deutlich robuster.
Und der 2637H-D ist gegen die MiniVbar echt Steinzeit.
- Top
Kommentar
Kommentar