Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9209
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #1261
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Der bleibt halt irgendwann stehen, was natürlich nicht angenehm ist. Ich tausche den immer so nach 250 Flügen aus.

    Raimund
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • Helax
      Member
      • 06.02.2014
      • 390
      • Axel

      #1262
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Ich hatte Glück und er Stand grad..
      Aber er ist ohne Vorwarnung ausgefallen..
      Beim wieder einstellen nach einem Sturz.

      Wenn er zuckt, kann das auch der Wind gewesen sein.

      Ich höre die letzten Tage oft hochfrequentes surren vom Heckmotor..
      vorallem bei schnellem Rückwärtsflug.
      Da steht das Heck auch nicht gut und es zuckt.
      [FONT="Times New Roman"]
      [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
      DX9i[/FONT]

      Kommentar

      • *mar01
        *mar01

        #1263
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Ich würde ihn sicherheitshalber mal wechsel, der Motor kostet ja nicht viel. Wenn dir der Heli von oben runter kommt wirds sicherlich teurer und aufwendiger.

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #1264
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Bei den Bürstenmotoren kann es halt entweder sein, das man es an schleichendem Leistungsverlust merkt, das sie ans Lebensende kommen. Es kann aber eben auch urplötzlich passieren, das sie stehen bleiben.

          Bei mir wird jeder Flug protokolliert. So weiß ich zu jeder Zeit, wieviele Flüge jeder Akku und auch jeder Motor weg hat. Und dann werden die Motoren halt vorsorglich nach einer gewissen Anzahl Flügen getauscht. Bisher bin ich damit auch sehr gut gefahren.

          Außerdem weiß ich so auch zu jeder Zeit, wieviele Betriebstunden mein Heli auf der Uhr hat und wann es Zeit wird, mal die Lager, oder auch zB. die Servos auzutauschen.

          Wenn ihr irgendwann auch mal größere Helis habt, wo ein plötzlicher Ausfall einer Komponente richtig ins Geld gehen kann, weil der Heli runterkommt, dann ist es sogar unerlässlich, das man über die Laufzeit der einzelnen Teile Bescheid weiß.

          Raimund
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • Helax
            Member
            • 06.02.2014
            • 390
            • Axel

            #1265
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Ja ich führe mittlerweile auch Buch.
            Mein Heckmotor ist recht neu den wechsel ich erst wenn er komplett kaputt geht.
            Da ist ja beim Master das schöne dass er wenn er runter kommt meist nicht viel hat

            Mein Master hat gestern auch wieder Land gesehn.
            Defekte: 1 Hauptzahnrad...

            Habe kürzlich in der Bucht einen Master erworben der wohl 1 oder 2 mal runterfiel aber mehr Schäden hat als meiner mit über 10Abstürzen.
            Es ist auch einfach sehr wichtig dass man auf Rasen oder Feld runtekommt und ihn nicht auf einer Strasse verliert. Not Aus sollte sowieso beim Aufprall geschaltet sein.

            Von den Schadensbildern sind das wirklich Welten!


            P.S bangg..od hat sich gemeldet. Sie sind interessiert an einer Lösung. Mal abwarten.
            [FONT="Times New Roman"]
            [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
            DX9i[/FONT]

            Kommentar

            • Hallodrius
              Senior Member
              • 07.10.2011
              • 1327
              • Anselm
              • Wiesbaden

              #1266
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              So,

              Heli ist da, Akkustecker umgelötet und probegeschwebt.
              Es scheint alles Einwandfrei
              Morgen werde ich in der Mittagspause mal vorsichtig 5 Akkus verfliegen


              Anselm

              p.S.: Nach entfernen des S-FHSS Empfängers ging das automatische Binden sofort (keine feste ID). Es ist also nicht notwendig den Löschstecker zu verwenden.
              Devo 8s / DX6i
              Blade 300x / MQX / NQX
              Protos 500 / MiniProtos

              Kommentar

              • Hazelnut
                Member
                • 27.12.2009
                • 466
                • Stephan
                • München

                #1267
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Hallo,
                könnt ihr mir sagen, ob der Master CP auch mit SpinBlades 205 FBL zurecht kommt?
                Problem dabei sind die 5mm, die die Blätter länger sind als die Originalen.
                Theoretisch, ich hätte das ja nicht gedacht, als ich sie gekauft habe, können die nämlich Kontakt mit dem Heckrotor kriegen - braucht allerdings viel Kraft, wenn mans versucht.
                Hat da jemand Erfahrungen?

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9209
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #1268
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Also wenn die theoretisch Kontakt mit dem Heckrotor bekommen können, dann bekommen sie auch irgendwann Kontakt. Ich würde so nicht fliegen, das wäre mir zu gefährlich. Da müsstest du wenn dann schon das Heckrohr verlängern. Je nachdem, wie sehr man in die Knüppel greift, können sich die Blätter ganz schön verbiegen.

                  Raimund
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • Helax
                    Member
                    • 06.02.2014
                    • 390
                    • Axel

                    #1269
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    3,5mm Platz zum Heckrotor habe ich noch mit den original Blättern.
                    Demnach würden deine SB´s 1,5mm reinragen wenn du am Grenzbereich fliegst.
                    Würde es lassen.

                    Wenn du es unbedingt willst musst du das Heck verlängern wie raimcomputi schrieb.

                    Etwas vom Heckrotor wegnehmen wäre auch nicht sinnvoll da du ja durch die Spinblades stabileres Flugverhalten erwartest und du es dir da wieder durch die Kastration an einer anderen Stelle wegnimmst.
                    Ich bin eh der Meinung dass das Motorheck so schon gerade noch im Rahmen des möglichen liegt.
                    [FONT="Times New Roman"]
                    [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                    DX9i[/FONT]

                    Kommentar

                    • Helax
                      Member
                      • 06.02.2014
                      • 390
                      • Axel

                      #1270
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Achja, ich habe eben mal verglichen das Heckrohr vom V200D03 ist leider gleich lang und dick wie das des Masters. Das wäre eine Lösung gewesen. Allerdings sind die Blätter des V200D03 breiter und 3mm kürzer als die des Masters.

                      Vielleicht passt das des V450D03.. aber da habe ich leider keins zum Vergleich da.




                      Bango..d hat jetzt ein paar Bilder erhalten von dem 11T Ritzel.
                      Die können es wohl immer noch nicht glauben.

                      Was denkst du Raimund senden die mir jetzt noch ein 13T Ritzel nach??
                      Sind doch mehr Versandkosten als alles andere.. oder?
                      [FONT="Times New Roman"]
                      [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                      DX9i[/FONT]

                      Kommentar

                      • kreids
                        Senior Member
                        • 29.08.2014
                        • 2147
                        • Stefan
                        • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                        #1271
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Wieso nimmt er nicht ein 8mm Aluminium rohr?
                        Das bekommt man doch auch im modellbau laden. Und dann das heckrohr so lang machen wie man möchte.

                        Gruß
                        Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                        Kommentar

                        • jumphigh
                          Senior Member
                          • 16.12.2009
                          • 4163
                          • Andreas
                          • Allstedt

                          #1272
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          So ein Alu-Rohr knickt doch schon vom schief Ansehen. Ich bin mit CFK-Röhren beim 22E besser gefahren.

                          Grüße
                          Andreas
                          Grüße von Andreas

                          Kommentar

                          • Hallodrius
                            Senior Member
                            • 07.10.2011
                            • 1327
                            • Anselm
                            • Wiesbaden

                            #1273
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Sodale,

                            die ersten 5 Minuten geflogen.
                            Flugzeit 4:30 bis auf 3.72+V herunter - das scheint mir Okay.
                            Was mit aber auffällt, gelegentlich fängt er an herumzuzappeln, besonder bei schnellem Vorwärtsflug und leicht böigem Wind.
                            Oder im Abschwung bei einem Turn / Looping.

                            Muss ich hier die Kopfempfindlichkeit herunter nehmen? Aile / Elev Trimmer?

                            Anselm
                            Devo 8s / DX6i
                            Blade 300x / MQX / NQX
                            Protos 500 / MiniProtos

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #1274
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Zitat von Helax Beitrag anzeigen
                              Was denkst du Raimund senden die mir jetzt noch ein 13T Ritzel nach??
                              Sind doch mehr Versandkosten als alles andere.. oder?
                              Also was den Service von Banggood betrifft, habe ich bisher sehr gute Erfahrungenen gemacht. Wenn wirklich mal was schief läuft, dann reagieren die in der Regel innerhalb von 24 Stunden auf Emailanfragen. Die sind immer sehr freundlich und entschuldigen sich tausend mal. Ich denke, die werden dir ein neues Ritzel schicken, sofern sie eins da haben. Denn ich gehe mal davon aus, das Banggood auch nichts dafür kann. Da hat wohl eher Walkera geschlampt.

                              Raimund
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • Hallodrius
                                Senior Member
                                • 07.10.2011
                                • 1327
                                • Anselm
                                • Wiesbaden

                                #1275
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Also,

                                er wippt deutlich nach wenn ich die Knüppel los lasse (Nick und Roll).
                                Zudem tut er sich schwer auf der Stelle zu blieben, in irgendeine Richtung will er immer...
                                Was muss ich einstellen damit dies weniger wird?

                                Gruß Anselm
                                Devo 8s / DX6i
                                Blade 300x / MQX / NQX
                                Protos 500 / MiniProtos

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X