Ich habe es geschafft beim Transport mein Heckrohr zu verbeulen.
Das neue ist nun da, aber wie zum Henker bekomme ich es ausgetauscht?
Der Stecker vorne vom Regler geht nicht durchs Rohr, und hinten scheint alles fest zu sein.
Geht es auch ohne Lötkolben?
Ich habe es geschafft beim Transport mein Heckrohr zu verbeulen.
Das neue ist nun da, aber wie zum Henker bekomme ich es ausgetauscht?
Der Stecker vorne vom Regler geht nicht durchs Rohr, und hinten scheint alles fest zu sein.
Geht es auch ohne Lötkolben?
Gruß
Anselm
Guten Morgen,
ja geht ohne Lötkolben.
Heckrohr hat eine am Gehäuse unten eine Schraube. Dadurch lässt sich das Heckrohr schon mal raus ziehen.
Dann ist vor dem hinterem Servo ein Loch im Boden einfach da durch stecken, ist etwas fummelig wegen Servo und Hauptzahnrad. Sitzt beides im weg. Ich Hab immer beides gelöst denn spätestens bei der Montage wird es zu eng den stecker wieder da durch zu bekommen.
Dann Heckmotor verdeckung abschrauben und Heckmotor SEHR VORSICHTIG RUNTER ZIEHEN ACHTUNG KABEL REISEN GERNE AB
Dann bekommst du das Kabel ohne Löten durch das Heckrohr rein und raus.
Die Kabel am Heckmotor sind sehr eng, du musst beim zusammenbau wirklich nur sehr wenig Spiel lassen sonst reicht es nachher nicht, nicht das du es wieder zerlegen darft weil dir ein halber cm fehlt.
Gruß
Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
Ja wie Kreids schrieb.
Der Heckrotor usw muss dafür nicht mal ab, nur gelöst werden dass du seitlich an die Kabel kommst.
Der Spalt unter dem Servo ist etwas knapp bemessen aber der Tausch ist kein Hexenwerk und bis auf die 2 Goldies die 3 Schrauben am Heck und die eine am Rahmen ist nix zu machen.
Der Stecker von dem Kabel sollte ohne Probleme durch das Heckrohr geführt werden können, das ist etwas komisch.
Ich meine den roten Stecker der vorne in die Richtung Regler geht. Der geht nicht durchs Rohr.
Der Motor ist mit 2 Goldis an der Leutung verbunden? dann schaue ich mal.
Ok, dann hast du aber nen schönen knick oder eine dicke Beule drin.
Ja du kannst es dann genau anders herum machen, die Goldies die zum Heckmotor gehen abmachen und die Stange samt Motor herausziehen. Dann die Kabel einfach durch das neue Rohr.. so bleibt der Stecker einfach da wo er ist.
Also Motorabdeckung ab die zwei Goldies abziehen..
Dann die Weibchen hinten an der Heckwelle mit Zange o.ä vorsichtig rausfriemeln und schon kannste die ganze Heckeinheit rausholen.
Natürlich sollte das Kabel genug spiel haben um hinten die weibchen raus zu friemeln.. istn bisschen eng.
Der rote Stecker, der vorn am Regler ist, der geht nicht durch das Heckrohr. Aber am anderen Ende hat das Kabel doch zwei 2mm Goldis, die an den Motor kommen. Und die passen durch das Heckrohr durch. Du musst also, um das Heckrohr zu wechseln, die Heckeinheit demontieren. Dann vorn am Rahmen die Schraube lösen, die das Heckrohr festklemmt. Jetzt kannst du das Heckrohr abziehen. Naja und beim Zusammenbau halt genau umgekehrt. Die zwei Goldis durchs Rohr schieben. Das Rohr vorn festklemmen. Dann die zwei Goldis wieder durch die Heckeinheit fummeln, das ist das schwierigste. Zum Schluss die gesamte Heckeinheit mit dem Heckrohr verbinden und die zwei Goldis am Heckmotor anstöpseln. Dauert alles in allem so ca. 10 Minuten.
Genau so habe ich es gemacht, es hat nicht lange gedauert.
Das schwierigste war es die zusammengesteckten Goldis wieder in diesen engen Durchgang
zu schieben so dass ich vorne genug Platz zum zusammenstecken habe.
Das schwierigste war es die zusammengesteckten Goldis wieder in diesen engen Durchgang
zu schieben so dass ich vorne genug Platz zum zusammenstecken habe.
Das ist wirklich eine Fummelei. Und mir sind dabei die Stecker schon zweimal abgerissen. Wieder anlöten bringt auch nichts, weil das Kabel dann nicht mehr lang genug ist. Zum Glück kostet so ein Kabel nur zwei Euro.
Nach längerer Abstinenz bin ich letzten Freitag mal wieder zum fliegen gekommen.
Wetter war Super - fast windstill - gute Vorrausetzungen.
Also eine Schaumwaffel und den Master CP eingepackt - Sack voll Akku's
und ab zum Flugplatz.
Den Flächenflieger zu bewegen ging leicht von der Hand, nur die erste Landung etwas
holperig
Dann war der CP dran - hatte Ihn bisher nur in der Halle geflogen (letzten Winter)
Motor läuft hoch - kurz Pitch schon steht er vor mir in der Luft - schön stabil
Dank 6 - Achsen Stabi, aber..
Aber was war das für ein Heck zucken? hatte er in der Halle nicht
(Heck schlägt unregelmäßig aus so 1cm)
Gelandet - gecheckt - sah gut aus. Also Neustart - gleiches Phänomen
Ich trotzdem mal langsam ein paar Achten geflogen und nach 2-3min war das Zucken weg :dknow:
Der CP hat vielleicht 15 Flüge hinter sich.
Keine Ahnung was das los ist - jemand eine Idee.
Als wenn der Heckmoter sich erst einmal warm laufen muss??
Ich würde auf ein sterbendes Heck Motörchen tippen.
Schau mal ob du im Loch des Heckmotors Unterschiede bei den Lötverbindungen an den Spulen siehst, wenn eine etwas schlecht aussieht würde ich das Heck tauschen.
Normalerweise sind das schön saubere Tropfen.
Bei mir war im sterbenden Motor auch Funkensprung sichtbar.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar