Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kreids
    Senior Member
    • 29.08.2014
    • 2147
    • Stefan
    • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

    #1381
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
    Das geht nicht so einfach. Denn dann bräuchtest du auch noch zusätzlich einen Empfänger. Das Stabi im Master-CP ist genial mit seiner 6-Achsenstabilisierung. Es wäre bescheuert, das auszutauschen.

    Raimund
    Das mit dem Regler ist schon klar, aber wenn das aufschaukeln oder wobeln nicht weg geht, dann fliegt das Walkera FBL raus.

    Gruß
    Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #1382
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Zitat von kreids Beitrag anzeigen
      Das mit dem Regler ist schon klar, aber wenn das aufschaukeln oder wobeln nicht weg geht, dann fliegt das Walkera FBL raus.

      Gruß
      Ich glaube, du verstehst es nicht wirklich, oder? Das Flybarlessystem hat nichts mit dem Regler zu tun. Das Flybarlessystem ist der kleine graue Kasten mit den drei Potis, wo auch die Servos angesteckt werden. In dem Gehäuse ist auch direkt der Empfänger integriert. Der Regler ist das Teil, wo der Akku angesteckt wird.

      Wenn du also das FBL wechseln willst, dann musst du die komplette RX-Einheit rausschmeißen. Dann musst du ein anderes FBL und zusätzlich einen seperaten Empfänger verbauen. Es sei denn, du nimmst das AR7200BX. Da ist der Empfänger drin.

      Ich kann dir aber jetzt schon sagen, das du einen Fehler machst, wenn du das geniale FBL aus dem Master-CP rausschmeißt. Du wirst den Heli danach nicht mehr wieder erkennen. Es ist ja gerade das Walkera-Stabi, was den Charakter dieses Helis ausmacht.

      Und wenn am Heli alles richtig eingestellt ist, dann wobbelt da auch nichts. Ich hatte bisher den Stockmotor, den 3200er Brushlessmotor und jetzt den 4200er Brushlessmotor drin. Bei mir hat noch nie irgend was gewobbelt. Ich hatte auch noch nie Probleme mit dem Heck, oder sonst etwas.

      Ich würde dir eher dazu raten, dich mal mit dem Stabi im Master zu befassen und es richtig einzustellen. Dann funktioniert es auch.

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • kreids
        Senior Member
        • 29.08.2014
        • 2147
        • Stefan
        • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

        #1383
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        Ich meinte natürlich Empfänger [emoji41]

        Gruß
        Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #1384
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
          Hier der Auszug aus dem Banggood-Konto:

          Product Information

          SKU094946
          Walkera Master CP G400 RC Helicopter Parts Upgrade Brushless Kit
          KV: 3800KV
          Ja, aber das muss nichts heißen. Schließlich steht auch in der Artikelbeschreibung, das ein 13er Ritzel dabei ist. Und geliefert hatten sie zuletzt ein 11er Ritzel. Ich würde mich da also nicht drauf verlassen, das du wirklich den 3800er Motor hast. Rausfinden kannst du es nur, wenn du die Drehzahl misst. Aber dein geringer Stromverbrauch spricht ganz eindeutig gegen den 3800er Motor.

          Raimund
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • 47110815
            Senior Member
            • 30.07.2014
            • 4427
            • Thomas
            • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

            #1385
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Ja, sehe ich auch leider fast so. Werde mal messen, eventuell schon morgen. Danke, Raimund.

            Kommentar

            • Helax
              Member
              • 06.02.2014
              • 390
              • Axel

              #1386
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              3800KV steht drauf.
              Wobbeln kann ich mir auch nicht erklären.

              Leistung ist vergleichbar mit dem Stock.
              Kopf nicht gemessen.

              Hab das Kit wieder raus geworfen.
              Fliege mit dem Stock besser.

              Achja: Bangood äussert sich nicht mehr zu dem Vorfall!!! Die Antworten nicht mehr, Bilder und Erklärungen gesendet.. aber keine Resonanz.
              Fusono auch nicht. Die hatten mir eine kaputte Haube gesendet.. kann jedem nur empfehlen in D zu kaufen!!
              Zuletzt geändert von Helax; 13.05.2015, 09:30.
              [FONT="Times New Roman"]
              [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
              DX9i[/FONT]

              Kommentar

              • 47110815
                Senior Member
                • 30.07.2014
                • 4427
                • Thomas
                • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                #1387
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                @Raimund,

                welches Ritzel hast Du auf dem 4200 KV-Motor. Ich bekomme demnächst einen.

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9209
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #1388
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Zitat von Helax Beitrag anzeigen
                  Achja: Bangood äussert sich nicht mehr zu dem Vorfall!!! Die Antworten nicht mehr, Bilder und Erklärungen gesendet.. aber keine Resonanz.
                  Fusono auch nicht. Die hatten mir eine kaputte Haube gesendet.. kann jedem nur empfehlen in D zu kaufen!!
                  Das ist schade. Ich habe bisher mit dem Support von Banggood nur gute Erfahrungen gemacht.

                  Raimund
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #1389
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
                    @Raimund,

                    welches Ritzel hast Du auf dem 4200 KV-Motor. Ich bekomme demnächst einen.
                    Ich habe das 13er Ritzel drauf.

                    Raimund
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • echodelta
                      echodelta

                      #1390
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Sag mal Raimund, du hast doch auch Deviation auf deiner Devo. Ich wollte das jetzt mal mit meiner Devo7e testen, und den MasterCP darauf programmieren. Nutzt du die Standard- oder Advanced-GUI?

                      In der Original-Anleitung zum Master steht bei Swash-Type: "1 Servo Normal". Was mass man dann unter Deviation bei Swash-Type einstellen?

                      Kommentar

                      • jumphigh
                        Senior Member
                        • 16.12.2009
                        • 4163
                        • Andreas
                        • Allstedt

                        #1391
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        TS-Typ "None" bei Empfänger-Mischung wie bei einem FBL. Ich nutze die Advanced GUI auf meiner Devo 10. Die Programmierung der Kanäle mittels Standard-Heli-GUI hat mir nicht wirklich zugesagt. Das sieht man aber erst, wenn du von Standard auf Advanced umschaltest. Der Rückweg ist, glaube ich, nicht problemlos möglich.

                        Grüße
                        Andreas
                        Grüße von Andreas

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #1392
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                          Der Rückweg ist, glaube ich, nicht problemlos möglich.
                          Das ist richtig.

                          Ich verwende auch von Anfang an die Advanced GUI. Damit ist man viel flexibler. Klar, bei einem simplen FBL-Heli wie dem Master-CP reicht auch die Standard GUI. Aber meine Meinung ist halt, das man, wenn man schon so eine extrem flexible Software verwendet, diese nicht wieder künstlich beschneiden sollte.

                          Ein Punkt wäre nämlich ev. noch zu bedenken: Die Standard GUI funktioniert nur für Helis. Will man vieleicht mal irgendwann ein Flugzeug programmieren, dann braucht man die Advanced GUI. Von daher lohnt es sich auf alle Fälle, sich da einzuarbeiten.

                          Raimund
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • kreids
                            Senior Member
                            • 29.08.2014
                            • 2147
                            • Stefan
                            • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                            #1393
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Hey,
                            hat jemand schon mal eine Anleitung dazu gefunden?
                            Zur RX 2637H-D Einheit?

                            Ich finde nichts leider.

                            Gruß
                            Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                            Kommentar

                            • echodelta
                              echodelta

                              #1394
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Raimund, kannst Du mir sagen, wie ich unter Deviation mit einer Devo7e das Gyro-Setting für den Master hinbekomme? Wie muss ich den Kanal 7 programmieren, wenn die Gyro-%e mit den FMODE-Schalter gesteuert werden sollen: FMODE0=75% , FMODE1=50%

                              Danke für Hinweise.

                              Kommentar

                              • jumphigh
                                Senior Member
                                • 16.12.2009
                                • 4163
                                • Andreas
                                • Allstedt

                                #1395
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Für 2 Werte ist der 3-Wege-Schalter gefährlich, da du u.U. einen fehlerhaften Zustand hast. Unabhängig davon muss man in der Advanced-GUI einfach beim Mixer des Kanals 2 Seiten anlegen. Bei beiden stellst du als Schalter-Bedingung deine Schalterstellung ein (bzw. nur bei einer Seite, damit für die anderen Schalterstellungen ein Wert festgelegt ist), wählst "Replace" als Mux und für die Kurve "Fixed" mit dem gewünschten Scale-Wert. Die Umrechnung von 0% bis 100% in -100% bis +100% bei Deviation ist:
                                Wert_Deviation=Wert * 2 - 100.

                                In deinem Fall wäre das die Scale-Werte 50(=75%) und 0(=50%). Jedoch ist der Nullwert(=50%) i.d.R. kein günstiger Wert bei einem zwischen Normal- und Head-Holding-Mode umschaltbaren Gyro. Bei meinem NE-FBL geht mit diesem Wert zum Beispiel das Heck überhaupt nicht mehr. Du kannst auch gerne meine Einstellung von hier probieren.

                                In der Standard-GUI sollte es ein Gyro-Menü geben. Man muss nur im Setup dafür Sorge tragen, dass der richtige Kanal für die Gyro-Werte eingestellt ist.

                                Grüße
                                Andreas
                                Grüße von Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X