Multimodul Futaba Fine Tuning , da war was mt plus und minus
XK K110 Erfahrungen
Einklappen
X
-
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
Zitat von dieter.guenther Beitrag anzeigenMultimodul Futaba Fine Tuning , da war was mt plus und minus
Beim ersten K110 steht Frequenz-Feintuning auf +20.
Gebunden habe ich den damals aber mit Frequenz-Feintuning = 0.
Die +20 habe ich erst danach ermittelt.
Für den neuen K110 habe ich den Modellspeicher kopiert.
Deshalb steht dort auch Frequenz-Feintuning auf +20.
Getestet habe ich das Binden bisher mit
Frequenz-Feintuning = -80/-60/-40/-20/0/+20/+40/+60/+80
Zitat von uboot Beitrag anzeigenAlso doch zuerst den Sender einschalten; das kenne ich bisher nicht . . . (zum Binden)
Steht auch so in der XK-Anleitung.
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
Zitat von meute Beitrag anzeigenKann bitte jemand erklären, wie man den K110 bindet?
Ich habe eine Taranis X9D+ mit Multiprotokoll Modul.
Gasgerade bis -100%.
Gasknüppel ist ganz unten.
Ursache war, dass das PPM-Signal für "Gas aus" zu hoch war.
Lösung:
- In der Taranis im Modellspeicher die Erweiterten Servowege -/+150% aktivieren.
- Beim Gaskanal den unteren Servoweg so weit nach unten stellen, bis 950µs bis 960µs ausgegeben werden.
- (950µs = Futaba -135%)
- Siehe Helles Handbuch bei "Vergleich der max. PPM Impulsbereiche" (Seite 446 im "Taranis OpenTX_Manual_Deutsch_ ab V220 3110_354.pdf")
Vorgehen binden mit Taranis X9D+ mit Multiprotokoll Modul.
- Sender ein
- Gaskanal ganz unten (950µs)
- Empfänger ein
- Code-Taster am Empfänger ~1 Sek. drücken bis rote LED erlischt
- Kurz danach leuchtet die rote und blaue LED
- Der Heli lässt sich steuern
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Moin,
hat jemand von euch eine Taumelscheibenlehre für den Heli?
Bisher hab ich dazu immer die Kabelbindermethode benutzt.
Aber so eine Lehre für nen kleinen Heli kann ja bestimmt nicht so viel kosten.
Leider finde ich im Netz nicht wirklich Infos, welche hier passen könnte.
DAnke und GrußLogo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Nein kann ich Dir nicht sagen. Aber ich das so wichtig?
Ich verwende generell keine Taumelscheibenlehre mehr. Ich mach das einfach per Auge und anschließend mit Trimmflug. Meine Helis stehen alle wie angenagelt in der Luft. Worauf ich aber noch immer sehr viel Wert lege ist das die Anlenkstangen absolut exakt in Ihren längen stimmen. Das mach ich aber mit nem Messschieber.Zuletzt geändert von Multisaft; 25.01.2019, 08:29.MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von Multisaft Beitrag anzeigenWorauf ich aber noch immer sehr viel Wert lege ist das die Anlenkstangen absolut exakt in Ihren längen stimmen. Das mach ich aber mit nem Messschieber.
Die Taumelscheibe sollte gerade stehen. Dazu reicht Augenmaß. Es sei denn man hat einen Knick in der Optik.
Und dann sind die Anlenkungen unterschiedlich lang.
Solange das Heck nicht wegdreht bei Vollpitch, der Heli nicht in eine Richtung wegdrifftet und die Steigraten pos. und negativ gleich sind, ist alles i.O.
Da braucht / oder kann man nix messen.CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von nille Beitrag anzeigenDas würde voraussetzen, dass die Servohebel alle rechtwinklig stehen und sie sich exakt ausrichten ließen. Das geht aber beim xk110 nicht. Zumal sich bei Subtrim alle Servos gegenseitig beeinflussen.
Die Taumelscheibe sollte gerade stehen. Dazu reicht Augenmaß. Es sei denn man hat einen Knick in der Optik.
Und dann sind die Anlenkungen unterschiedlich lang.MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von nille Beitrag anzeigen...... Solange das Heck nicht wegdreht bei Vollpitch, der Heli nicht in eine Richtung wegdrifftet ......
Meiner hat das Problem.
MfG Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von Waldi69 Beitrag anzeigenWas kann man dagegen machen?
Meiner hat das Problem.
MfG Stefan
Bei Vollpitch Heck drift? Versuch mal einen größeren heckrotor. Zb vom xk120 oder einen Lynx.
Wegdriften im schweben? Trimmflug. Taumelscheibe gerade?
Heckdrift im schweben? Vibrationen. Hrw Krumm? Nimm ein härteres Klebepad für die Platine vorne. Ich verwende das vom vstabi dafür.Zuletzt geändert von Multisaft; 26.01.2019, 07:59.MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von Waldi69 Beitrag anzeigenZitat von nille
...... Solange das Heck nicht wegdreht bei Vollpitch, der Heli nicht in eine Richtung wegdrifftet ......
Was kann man dagegen machen?
Meiner hat das Problem.
MfG Stefan
Zitat von Multisaft Beitrag anzeigenWas genau davon?
Bei Vollpitch Heck drift? Versuch mal einen größeren heckrotor. Zb vom xk120 oder einen Lynx.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
wenn das Heck bei Vollpitch wegdreht, zuerst checken ob die BLW noch ok ist.
Einfach ein Blatt abmachen, Kreuzschlitzdreher auf die dann zugängliche Schraube im Blatthalter und damit die BLW drehen. Das andere Blatt sollte sich dabei nicht Bewegen.
Als zweites die Hauptrotorwelle prüfen. Die Taumelscheibe hat ja hinten den Stift. Da einen "Vibrationsensor anbringen" z.B. leicht mit dem Zeigefinger berühren, Blätter vorher besser abschrauben und laufen lassen.
Was darüber hinaus noch einen großen Unterschied ausmachen kann, ist oft bei mir ein ca. 0,5 cm² bis 1 cm² Tesa auf dem richtigen Blatt anbringen, am einfachsten an der Blattmitte um die Nasenleiste.
Man kann zwar die Blätter für sich behandeln wie ich das hier mal beschrieben habe. Aber was nutzen top ausgewuchtete Blätter, wenn es dann eingebaut im ultrapräzisenPlastikrotorkopf dann überhaupt nicht mehr stimmt?
Beim T-Rex 150 liegt das "Tesa" dem Baukasten bei.
Also das Feinwuchten (Blätter inkl. Kopf) ist besser und vorallem viel einfacher zu machem im eingebauten Zustand bei dem Kleinen.
Falls Tesa hilft, wenn ja welches Blatt das richtige ist und dann wieviel, lässt sich mit ca. 1-3 Versuchen erledigen.
Habe ja modifizierte Motoren drin, sodass ich auch etwas höhere Drehzahlen erreichen kann. Und da zeigt sich dann viel deutlicher ob alles rund läuft...aut viam inveniam aut faciam
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo zusammen,
Heute kam mein xk k110 an. Habe zwar den V977 wollte aber unbedingt von der Billig Funke weg.
Konnte ein General Link Modul ergattern und so mit meiner DX6 verbunden. Das hat auch alles wunderbar geklappt.
Das war es aber leider auch schon mit dem Positiven.
Im 3D Modus richtet sich der Heli wieder ganz langsam in die Horizontale.
Wenn ich beispielsweise Roll links gebe bleibt der Heli nicht in der Position sondern richtet sich langsam wieder auf. Habe es direkt mit dem V977 verglichen. Der bleibt exakt auf der Position.
Es ging sogar soweit das der Heli ohne Steuerbefehl mit extrem roll nach Links in den Schrank gekracht ist ohne das ich was gemacht habe.
Sollte ich hier lieber gleich ne Reklamation starten oder gibt es evtl noch Ideen von euch um das ganze zu beheben. Da ich den V977 habe und diese ja nahezu identisch sind kann ich sicher sagen das hier was faul ist.
Ich habe diese Probleme mit und ohne Haube.
Ich will am Heli selbst ungern was umbauen oder sowas In der Art da sonst die Garantie weg ist.
Für Tips bin ich sehr dankbar
Gruss JohannesLogo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hallo,
Zitat von Joh Beitrag anzeigenEs ging sogar soweit das der Heli ohne Steuerbefehl mit extrem roll nach Links in den Schrank gekracht ist ohne das ich was gemacht habe.
Mechanisch ist alles eingestellt?
z.B. TS gerade?
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von meute Beitrag anzeigenHallo,
Hast Du mal 6G und 3D kalibriert?
Mechanisch ist alles eingestellt?
z.B. TS gerade?
Gruß
meuteLogo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
Kommentar