XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johannes
    Member
    • 24.01.2006
    • 59
    • Hans

    #3766
    Hallo Jumphigh
    Ich beantworte die letzten Fragen zuerst:Siehe 3758
    In Sceadu Troubles Sceadu Troubles habe ich geschrieben,das es(zu dieser Zeit) von Ali den Fertigbausatz "Explosion K110" zu kaufen gab,für etwa 30.Euro
    Um diesen Bausatz handeltes sich.Der "Stolze Preis" bezieht sich auf einen Motor,der wenige Tage später angeboten wurde,und genau so viel kostet,wie der ganze Bausatz vorher. Es war ironisch gemeint Alles bei ALI.angeboten
    Das erstmal für heute
    Da es sich bei Explosion K110 um einen sehr gut zusammengestellten Bausatz handelt,bin ich davon ausgegangen,daß der Reger fertig programmiert sei.Ich lese mir alles morgen nochmal genau durch,was Du so ausführlich beschrieben Hast Vielen Dank für Deinen vielschichtigen Kommentar
    Mit freundlichem Gruß und Dank
    Johannes
    "Drehrichtung und aufgesteckte Luftschraube"Es ist eindeutig zu merken.daß die Drehzahl wesentlich geringer ist als die des Bürstenmotors,Drehrichtung stimmt,wurde mi der eines zweiten vorhandenem Heli 110S verglichen
    Zuletzt geändert von Johannes; 23.11.2025, 19:35.

    Kommentar

    • Johannes
      Member
      • 24.01.2006
      • 59
      • Hans

      #3767
      Hallo
      Interessant ist,daß ALI jetzt ein "verbessertes schwanz bürstenloses motorset " für jetzt Euro 40.59 anbietet
      Ich habe mir heute den mit dem Vorgängerset "Explosion 110" noch mal vorgenommen
      1. die (blaue) Luftschraube ist nur einseitig gebohrt und kann nur einseitig aufgesteckt werden
      2.Mir ist bekannt:so etwa:"Ein Kreisel braucht immer Luft unter den Flügeln"
      Noch mal probiert:Ab etwa Halbgas dreht sich der Heckrotor,kann aber das Drehmoment nicht ausgleichen:Je mehr Gas,um so stärker das Kreiseln.Ich kann folglich nicht abhebeben.Auch eine Umpolung des bürstenlosen Heckmotors habe ich durch geführt,ohne Änderung.Aber Reaktion auf ruckartiges Drehen der Hochachse!!!
      3. Mir ist von anderen Reglern bekannt,daß sie,das Gas, an die eigene Fernsteuerung angepasst werden müssen.Ich weis nur nicht,wie es bei diesem Bausatz geht,da keine Anleitung dabei war
      Beachtlich finde ich ,wie schon oben vermerkt,daß ALI offensichtlich einen abgeänderten Bausatz aufgelegt hat. Mi anderem Namen!! Das muß ja einen Grund haben!!!
      Den werde ich mir nicht zulegen.Ich bin erstmal enttäuscht
      Wenn ich nicht weiter komme,wede ich möglicherweise meinen zweiten umgebauten 110S wieder auf Originalmotor rückbauen
      Zuletzt geändert von Johannes; 24.11.2025, 14:10.

      Kommentar

      • Johannes
        Member
        • 24.01.2006
        • 59
        • Hans

        #3768
        Jetzt habe ich,Deinem Vorschlag folgend,eine andere,größere Heckschraube probiert:Keine Änderung

        Kommentar

        • Zeppelin
          Member
          • 05.04.2021
          • 141
          • Matthias

          #3769
          Zitat von Johannes Beitrag anzeigen
          ...vermerkt,daß ALI offensichtlich einen abgeänderten Bausatz aufgelegt hat.
          Ali Express ist nur eine Handelsplattform, die den Händlern die Abwicklung und den Versand in die westliche Welt ermöglicht.

          Es kann gut sein, dass der neue Satz, genau der gleiche wie der alte Satz ist, nur von einem anderen Händler.

          Ich hatte vor ca. 5 Jahren auch irgend so einen BL Heckmotor Satz für den K110 gekauft und ihn nicht zum laufen bekommen. Hab aber nicht weiter gesucht. Der K110 ist ein super Heli zum Lernen, ich liebe ihn. Es macht aber keinen Sinn ihn groß zu tunen. Dann lieber gleich auf was besseres umsteigen. OMP M1 z.B. Aber für den Anfang gibt es nichts besseres. Ersatzteile für einstellige Eurobeträge gibt es sonst nirgends und für Rundflug reicht das Heck.

          Kommentar

          • Johannes
            Member
            • 24.01.2006
            • 59
            • Hans

            #3770
            Vielen Dank für den Hinweis
            Ich liebe den 110S zum Fliegen in der Wohnung,wegen der gerinen Masse,wenn es mal zum Sturz kommt
            Der Heckmotor muß leider hin-und-wieder augetauscht werden Nur darum geht es,die Kraft des Originalmotors reicht aus.
            Zum Draußenfliegen habe ich andere Heli

            Kommentar

            • jumphigh
              Senior Member
              • 16.12.2009
              • 4210
              • Andreas
              • Allstedt

              #3771
              Was man noch probieren könnte: Die Einstellungen des ESC mit der BLHeli-Software überprüfen. Da kann man noch viel einstellen. Dafür benötigt man allerdings noch ein Interface wie z.B. ein Arduino-Board. So einen Arduino Nano kann auch gut als Schweizer Taschenmesser der Elektronik gebrauchen...
              Grüße von Andreas

              Kommentar

              • Johannes
                Member
                • 24.01.2006
                • 59
                • Hans

                #3772
                Vielen Dank für den Hinweis
                Das kann und werde ich nicht machen
                Es blebt für mich der Rückbau des 110S auf den original-Heckmotor
                Herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung und die interessanten Vorschläge
                "Es wär so schön gewesen"

                Kommentar

                Lädt...
                X