XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nille
    Member
    • 09.03.2011
    • 678
    • Niels
    • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

    #2266
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Der V977 ist in Kompatibilitätsliste aufgeführt.
    CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

    Kommentar

    • nille
      Member
      • 09.03.2011
      • 678
      • Niels
      • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

      #2267
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Jetzt mit funktionierendem link.

      Der V977 ist in Kompatibilitätsliste aufgeführt.


      Zuletzt geändert von nille; 25.10.2018, 18:43.
      CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

      Kommentar

      • nille
        Member
        • 09.03.2011
        • 678
        • Niels
        • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

        #2268
        AW: XK K110 Erfahrungen




        Eine Buchse für die Stromversorgung eingesetzt.

        CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

        Kommentar

        • p@trick
          Member
          • 21.08.2015
          • 75
          • Patrick
          • Hannover

          #2269
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Meiner ist seit heute wieder in der Luft. Trotz miesem Wetter hab ich gerade noch mal einen Akku geleert und widme mich nun so langsam dem Umbau auf HOTT... Wenn nur die Warterei auf die Stecker nicht wäre - Warum nur hat Conrad bei uns in Hannover das Sortiment so brutal in den Keller gefahren? Dann wäre der Lötkolben jetzt aber ein ganz heisses Eisen :-)
          Zuletzt geändert von p@trick; 25.10.2018, 18:53.

          Kommentar

          • Tommy
            Member
            • 12.08.2017
            • 191
            • Thomas

            #2270
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von Joh Beitrag anzeigen
            Dann könnte ich ja meinen V977 auch mit ner DX 6 fliegen. Das wäre mega
            Es kann sein, daß das Modul mit dem V977 nicht so gut funktioniert, da an dem Chip (NRF24L01)bei nachlassender Versorgungsspannung die Sendeleistung stark einbricht. Hatte bei meinem 4-1 Modul (eingebaut in die Devo 8)welches den gleichen Chip verwendet lange rum recherchiert bis ich die Ursache rausgefunden habe.
            Nur mal so am Rande bemerkt, muss ja bei dem Modul nicht zwangsläufig genau so sein.
            Wollte es nur einmal erwähnt haben,da im Netz relativ wenig über mögliche Ursachen zum Signalverlust bei diesem Chip zu finden ist.
            Seit dem fliege ich den billigen V977-Sender, funkt auch
            Der Chip CYRF6936 (DSMX Protokoll)arbeitet bei mir ohne Probleme.

            WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
            ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D

            Kommentar

            • Cuber76
              Member
              • 03.10.2017
              • 658
              • Frank
              • Raum BC

              #2271
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Mal schnell eine Frage, bei XK, gibt es kein File, dass man dowloaden kann, bezüglich der Anleitung, anderstwo finde ich diese auch nicht.

              Jemand ne Idee wo man diese her bekommt?

              Kommentar

              • Joh
                Joh
                Senior Member
                • 28.07.2018
                • 2758
                • Johannes
                • Vogelsbergkreis

                #2272
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von Tommy Beitrag anzeigen
                Es kann sein, daß das Modul mit dem V977 nicht so gut funktioniert, da an dem Chip (NRF24L01)bei nachlassender Versorgungsspannung die Sendeleistung stark einbricht. Hatte bei meinem 4-1 Modul (eingebaut in die Devo 8)welches den gleichen Chip verwendet lange rum recherchiert bis ich die Ursache rausgefunden habe.
                Nur mal so am Rande bemerkt, muss ja bei dem Modul nicht zwangsläufig genau so sein.
                Wollte es nur einmal erwähnt haben,da im Netz relativ wenig über mögliche Ursachen zum Signalverlust bei diesem Chip zu finden ist.
                Seit dem fliege ich den billigen V977-Sender, funkt auch
                Der Chip CYRF6936 (DSMX Protokoll)arbeitet bei mir ohne Probleme.
                Das hört sich alles reichlich kompliziert an. Ich glaub ich bleib auch bei der Billig RTF Funke
                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9209
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #2273
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigen
                  Mal schnell eine Frage, bei XK, gibt es kein File, dass man dowloaden kann, bezüglich der Anleitung, anderstwo finde ich diese auch nicht.

                  Jemand ne Idee wo man diese her bekommt?
                  Meine Anleitung ist zwar für den XK K124. Aber im wesentlichen ist es ja das selbe. Vieleicht kannst du was damit anfangen.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von raimcomputi; 25.10.2018, 23:01.
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • Cuber76
                    Member
                    • 03.10.2017
                    • 658
                    • Frank
                    • Raum BC

                    #2274
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Ich frage mich gerade, wie das mit einem anderen Sender ist, bezüglich des 6G Mode.

                    Hat das FBL, des XK 110, im FBL bestimmte Werte, wo dieser 6G-Mode aktiviert wird. Ist in der Anleitung hinterlegt, was für Werte in den verschiedenen Phasen programmiert sind?

                    Kommentar

                    • MarcoWeh
                      Member
                      • 13.12.2007
                      • 122
                      • Marco
                      • MSC-Falke, Frotheim

                      #2275
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Bei anderen Sendern ist es einfach der Servoweg/Gyroempfindlichkeit einfach einmal in den Minusbereich und einmal in den Plusbereich bzw. Richtung 0% und Richtung 100%. Dann hast du einmal den stabilisierten Modus und einmal den unstabilisierten Modus.
                      Nein ich bin nicht die Signatur. Ich mache hier nur sauber...

                      Kommentar

                      • Cuber76
                        Member
                        • 03.10.2017
                        • 658
                        • Frank
                        • Raum BC

                        #2276
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Ah ok, also ähnlich wie beim Blade 230S V2, dann mal schauen.
                        Einer bleibt RTF, einer wird auf Hott umgebaut und den 3. werde ich mal mit dem GL testen.

                        Kommentar

                        • M@ttis
                          Member
                          • 23.11.2014
                          • 233
                          • Martin
                          • Berlin, Karlsruhe

                          #2277
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Hallo,

                          Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigen
                          Hat jemand schon mal die Servos offen gehabt? Möchte versuchen die JST SH Stecker/Kable, direkt im Servo anzulöten um das gestückel zu vermeiden.
                          habe gerade mal reingeschaut. Das Servokabel ist vorbildlich mit dieser Gummimasse gesichert. Bekommt man kaum ab...
                          Die Lötanschlüsse darunter sind vergleichsweise groß, man sollte aber beim Umlöten den ultrawinzigen Kondensator zwischen plus und minus beachten... und die Kabel nachher wieder festkleben, z.B. mit Heißkleber.

                          Aber fürs Umrüsten auf HoTT mit dem 1,0mm Steckersystem - warum nicht direkt ein Servo nehmen, das schon den Stecker dran hat - das 5530S ?
                          aut viam inveniam aut faciam

                          Kommentar

                          • Cuber76
                            Member
                            • 03.10.2017
                            • 658
                            • Frank
                            • Raum BC

                            #2278
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Auch ne Idee, mit dem Servotausch, wie sind hierzu die Daten im Vergleich? Habe keine Daten zum Origignalservo.
                            Das wäre kostenaufweniger aber die sauberste Lösung.

                            Kommentar

                            • Schrauber
                              Senior Member
                              • 25.04.2017
                              • 1078
                              • dennis
                              • vorhanden

                              #2279
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                              Das ist dann der K120.
                              Zu diesem Modell gibts hier und da was zu lesen und auch bei YT was zu kucken und zu hören...

                              Ich habe daraufhin gekniffen und mir doch lieber den Rex zugelegt.
                              K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                              Oxy3, Taranis, neXt

                              Kommentar

                              • DLH583
                                Member
                                • 17.08.2018
                                • 21
                                • Adrian

                                #2280
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Falls jemand sein NE-480193 loswerden will, möge er sich bitte melden. Für das andere Modul muss man ja vorher Informatik studiert haben

                                Danke für die Hilfe.

                                LG
                                Adrian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X