Einen Alukopf habe ich notgedrungen auf der HRW festgeklebt. Was nützt schickes Alu, wenn es rumwackelt? Plastik saß immer schön straff.
Einen Heckausleger aus Alu stelle ich mir aber praktisch vor! Geradebiegen ...fertig.
Die Fiberglasausleger sind öfters eingerissen. Die zu tauschen macht keinen Spaß!
Oder Kabel außen lang legen!
K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
Oxy3, Taranis, neXt
Die Alu-Taumelscheibe hat eine richtige Kugel und bringt deshalb etwas weniger Spiel, wenn Du im kleinen Garten oder in der Wohnung flippst, kann das einen Vorteil bringen.
Ja. Die Blatthalter haben im Anstellwinkel reichlich Spiel mit der TS ohne Kugel. Das fand ich immer doof. Die TS bewegt sich hin und her.
Mit der Kugel könnte das beseitigt sein.. Hab die Kugel-TS aber nie probiert.
Das Kugelschieben beim Pitchen und drehen bei Nick/Roll müssen dann aber die kleinen Servos zusätzlich verkraften.. (...ßl, fett -> Staub) Hier vielleicht lieber nicht schmieren damit die Kugel nicht festpappt?
Zuletzt geändert von Schrauber; 24.10.2018, 12:33.
K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
Oxy3, Taranis, neXt
Habe mir nun auch günstig die K110 geschossen. Einen zum Fliegen und einen zum Umbau auf Hott.
Bis Ende Woche sollten alle Kabel, Helis und Lipos da sein, dann kann es losgehen.
Hat jemand schon mal die Servos offen gehabt? Möchte versuchen die JST SH Stecker/Kable, direkt im Servo anzulöten um das gestückel zu vermeiden.
Schon mal jemand größere Blätter versucht, z.B von Lynx da gibt es doch die 110-115er?
Keine größeren probiert, aber
passt die Dicke genau in die K110-Blatthalter?
Zb. die bunten NoName Blätter waren zu dünn. ...Blatthalter beim Anziehen zusammengezogen... wackelten im Anstellrichtung obwohl sie beim Ausklappen klemmten.
...Müll!
K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
Oxy3, Taranis, neXt
Eine interessante Modifizierung wäre ein leistungsfähiger 2s-Betrieb am K110! Es wurde hier aber schon sinngemäß gesagt (wenn ich mich richtig erinnere) "...ein 2s Akku per Regelung an ein 1s System zu machen, ergibt keinen Vorteil..."
Das scheint mir unlogisch zu sein. Jede Spannungsregelung basiert doch auf dem Vorhalten eines höheren Wertes. Allerdings muss die nötige Stromstärke für 1s ja auch fließen können. Vielleicht liegt da der Knackpunkt.
Wenn überhaupt möglich - so richtig sinnvoll wäre auch nur eine super einfache Lösung.
K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
Oxy3, Taranis, neXt
Eine interessante Modifizierung wäre ein leistungsfähiger 2s-Betrieb am K110! Es wurde hier aber schon sinngemäß gesagt (wenn ich mich richtig erinnere) "...ein 2s Akku per Regelung an ein 1s System zu machen, ergibt keinen Vorteil..."
Das scheint mir unlogisch zu sein. Jede Spannungsregelung basiert doch auf dem Vorhalten eines höheren Wertes. Allerdings muss die nötige Stromstärke für 1s ja auch fließen können. Vielleicht liegt da der Knackpunkt.
Wenn überhaupt möglich - so richtig sinnvoll wäre auch nur eine super einfache Lösung.
Hi,
weiß hier jemand, was aus der Website xk geworden ist?
Sie ist nicht mehr erreichbar. Scheint in Richtung wl-toys zu gehen. Oder sind die umgezogen? Finde jedenfalls nichts mehr.
Hallo,
jetzt geht sie wieder
im Frühjahr 2017 war die Webseite auch mal für ein paar Wochen offline.
Kann mir mal jemand sagen, welche Stecker genau auf der Heim3D-Platine sitzen? Ich wollte gerade mit dem Umbau beginnen, kann aber die notwendigen Stecker nicht identifizieren... Und der XK ist da leider nicht P&P :-(
Bezüglich Crash-Resistenz hat etwas Nachgiebigkeit hier und da und vor allem im Servogetriebe eine Menge Vorteile, keine Frage.
Allgemein zur Crashresitenz: Wenn der K110 gewichtsmäßig beim Gewicht des K120 landet, wird auch entsprechend mehr beim Crash kaputtgehen. Wenn ein 2S K110 gewichtsmäßig also auch in der Region landet, hat man was die Crashresistenz angeht, wohl nicht viel gewonnen.
Noch eine Abschließende Bemerkung zur Leistung: Die ist, vorausgesetzt ESC, Leitungen und Motor machen sie mit, in erster Linie abhängig davon, was der Akku im Stande ist, zu geben. Zu Leisten. Und da sind meiner Erfahrungen von den K120 Akkus im Vergleich zu den GNB-450mAh 4,2V Akkus sehr eindeutig. Ok, ist paradox, aber aus den 1S Akkus mit einem Innenwierstand (kalt) von unter 20mOhm im Vergleich zu den K120 2S Akkus mit einem Innenwiderstand von 60mOhm aufwärts ist klar, dass ich aus den 1S GNBs mehr Leistung zaubern kann als mit den 2S Akkus mit grottigem Innenwiderstand...
Andersrum gesagt, sobald es 2S Akkus geben sollte, die sogesehen genauso leistungsfähig sind ohne vom Gewicht schwerer zu sein, werde ich darüber nachdenken, auf 2S zu gehen.
Meine Bemerkung vor einigen Monaten, das mein modifizierter 1S K110 deutlich besser senkrecht geht als der Stock K120, ist also (haha) nich ganz aus der Luft gegriffen
nach langem Suchen im Netz und verrückt machen, muss ich mich doch mal kurz nachfragen.
Ich hatte einen Nano cpx mit dem ich nicht wirklich zufrieden war.
Ich suche nun für den Winter eine Alternative. Lohnt sich das General Link für 52€ inklusive Versand (fliege mit DX9) oder doch lieber das RTF-Set? Gibt es überhaupt einen Unterschied zu den Blades?
die GL-Module gibt es auch günstiger, eventuell auch gebraucht, bin mir nun nicht sicher aber hier wird das S-FhSS benötigt?
Ich persönlich mag RTF-Set nicht, aber kommt auch vor, dass ich wie aktuell beim 230S V2, das RTF Set nehme, da die Graupner hier einfach nicht wirklich modular ist.
So richtig mit den Blade kann man den K110 nicht wirklich. Er ist eben, für das was er kann recht günstig, auch als RTF.
Ich finde ihn als HEIM 3D Nachfolger echt toll.
nach langem Suchen im Netz und verrückt machen, muss ich mich doch mal kurz nachfragen.
Ich hatte einen Nano cpx mit dem ich nicht wirklich zufrieden war.
Ich suche nun für den Winter eine Alternative. Lohnt sich das General Link für 52€ inklusive Versand (fliege mit DX9) oder doch lieber das RTF-Set? Gibt es überhaupt einen Unterschied zu den Blades?
Dankeschön
LG
Adrian
Ich habe den Nano Cps ( ist ja fast identisch mit dem Cpx) .
Der K110 hat auf jeden Fall wesentlich mehr Power als der Blade. Hauptmotor ist schließlich Brushless.
Ich persönlich würde zum RTF Set greifen. Ich bin zwar auch kein Freund von "tausend" Sendern im Schrank aber die 50 Euro für das Modul wäre mir viel zu teuer.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar