XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mo
    mo
    Member
    • 05.08.2017
    • 208
    • Daniel
    • Colbitz-Letzlinger Heide

    #2221
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
    Kein Protest?
    Habs eben nochmal an meiner X6 probiert. Eine Gaskurve konnte ich dem 3D oder 6G Modus nicht zuordnen. Wenn ich 3D fliege lege ich den Idle-Up Schalter auf "Dauergas" um. Hier kann selbstverständlich die Gaskurve verändert werden. Zb in der Mitte etwas weniger.
    Aber direkt zum Flugphasenschalter eine Gaskurve programmieren geht bei meiner X6 nicht!
    Und beim Umschalten auf Idle-Up ist auch nicht 3D an
    Gas und Flugphasenschalter sind zwei verschiebe Sachen (und bei mir auch zwei verschiedene Schalter.)
    ...soweit ich das gerade probiert habe.
    Grüße
    Das ist richtig, leider. Es gibt 2 Schalter. Einer schaltet die 2 Gaskurven und der andere die beiden Flugphasen. Ich habe 2 V-Kurven programmiert, der Sanftanlauf ist "sanft" genug. Expo ist für beide Flugphasen gleich.

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #2222
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Wieso leider. Man hat üblicherweise einen Schalter für die Flugphasen und einen zweiten für die verschiedenen Drehzahlen.
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Nepumuk
        Member
        • 28.02.2014
        • 625
        • michael
        • Dessau-RoÃ?lau

        #2223
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Hallo

        Dafür hatte ich noch nie 2 schalter..mit der flugphase ändere ich gleichzeitig die drehzahl!!auf unserem platz hat auch keiner 2 schalter für sowas!!warum sich die funke mit haufen schalter belegen wenn es auch simpler geht!!

        Mfg micha
        T-rex 150__Goblin380 x2__Goblin500__Goblin700 Competition__Bk nuri__Graupner mz24

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #2224
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
          Hallo

          Dafür hatte ich noch nie 2 schalter..mit der flugphase ändere ich gleichzeitig die drehzahl!!auf unserem platz hat auch keiner 2 schalter für sowas!!warum sich die funke mit haufen schalter belegen wenn es auch simpler geht!!

          Mfg micha
          Das hatte ich früher auch so. Aber manchmal will ich eben die Drehzahl ändern, unabhängig von Dualrate und Expo. Und wie soll das gehen, wenn beides auf einem Schalter liegt.
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • Nepumuk
            Member
            • 28.02.2014
            • 625
            • michael
            • Dessau-RoÃ?lau

            #2225
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Hey

            Ich meinte das auf keinen fall bösartig..hab nur meine Dinge dargestellt!!ehrlich gesagt ist mein heli nur von den pids in den flugphasen anders...expo und dual sind bei mir in jeder flugphase gleich..ich ändere lediglich die drehzahl!deswegen wären für mich 2 schalter dafür sinnfrei!ich mag das garnich wenn sich beim Wechsel der drehzahlen die expo und dualrates ändern!!

            Mfg micha
            T-rex 150__Goblin380 x2__Goblin500__Goblin700 Competition__Bk nuri__Graupner mz24

            Kommentar

            • Schrauber
              Senior Member
              • 25.04.2017
              • 1078
              • dennis
              • vorhanden

              #2226
              AW: XK K110 Erfahrungen

              ßbrigens, mein gebrauchter Neuzugang, der Rex 150X an der XK X6-Funke fliegt sich nun genauso schön und ruhig wie meine K110 nach dem Service. Sogar im Profimodus ist der Rex handzahm. In den reduzierten Modi noch einfacher. Dafür ist er kraftvoller und nicht so kälteempfindlich wie meine K110.
              Anfangs, mit den mitgekauften Mängeln, war der Rex aber tatsächlich Katastrophe!
              Nun ist er ist weder nervös noch schwer kontrollierbar etc...

              Wer den gutmütigen K110 fliegen kann, der wird möglicherweise vom MiniRex an der XK-Funke positiv überrascht sein !
              K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
              Oxy3, Taranis, neXt

              Kommentar

              • Joh
                Joh
                Senior Member
                • 28.07.2018
                • 2758
                • Johannes
                • Vogelsbergkreis

                #2227
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                ßbrigens, mein gebrauchter Neuzugang, der Rex 150X an der XK X6-Funke fliegt sich nun genauso schön und ruhig wie meine K110 nach dem Service.
                Welchen Service ? Kannst du das genauer definieren ? Was hast du gemacht?
                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                Kommentar

                • Schrauber
                  Senior Member
                  • 25.04.2017
                  • 1078
                  • dennis
                  • vorhanden

                  #2228
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Hauptsächlich HRW und BW checken, neu machen oder richten. Wackelnde Blatthalter und wackelnde Servos sind hin und wieder fällig.
                  Fürs "Neufeeling" (Geräusch) sind frische Hauptlager gut.
                  K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                  Oxy3, Taranis, neXt

                  Kommentar

                  • Schrauber
                    Senior Member
                    • 25.04.2017
                    • 1078
                    • dennis
                    • vorhanden

                    #2229
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Nachtrag: Das Richten der Wellen geht nur, wenn man das Ergebnis per Messung auf hundertstel genau hinbekommt.
                    Ohne Vorrichtung mit Messgerät auf 100stel geht das nicht.
                    Also neue Wellen nehmen!
                    Ich habe mir das Hilfsmittel nur aus Jux und Bastelwut gebaut.
                    Interessant ist, ob neue Wellen auch gerade sind bzw ob nach einem Crashflug tatsächlich beide Wellen hin sind. Mittlerweile wird der Wellencheck und Richten bei jeder Bastelei miterledigt. Die Blattwellen sind widerspenstig und fliegen öfters in den Müll.
                    Macht sich echt positiv bemerkbar wenn alles rund läuft! Vibrationen wirken aufs FBL lassen das Heck wegdrehen.
                    Manchmal lag das aber auch am Rotorkopf wenn beide Blatthalter sich aus irgendwelchen Gründen nicht ordentlich montieren ließen. Gummidämpfer unterschiedlich dick (alt und neu ) oder Lager nicht gleich tief eingesetzt, Teile ab Werk ungleichmässig oder sowas...
                    K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                    Oxy3, Taranis, neXt

                    Kommentar

                    • Joh
                      Joh
                      Senior Member
                      • 28.07.2018
                      • 2758
                      • Johannes
                      • Vogelsbergkreis

                      #2230
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Ich hatte bisher immer nur die HRW gewechselt.
                      Habe mir jetzt mal Lager und neue BLW bestellt.
                      Die Ersatzteile für den Heli sind ja im Gegensatz zu meinem Nano cps sehr sehr günstig
                      Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                      Kommentar

                      • Joh
                        Joh
                        Senior Member
                        • 28.07.2018
                        • 2758
                        • Johannes
                        • Vogelsbergkreis

                        #2231
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Kann mir einer sagen wo ich die kleinen schwarzen Haubenringe herbekomme?
                        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                        Kommentar

                        • Datterich
                          Member
                          • 05.06.2013
                          • 53
                          • Helmut

                          #2232
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          hallo,

                          die sollten eigentlich passen:


                          Blade mSR Gummiringe Kabinen | Blade mSR | Ersatzteile | Blade | RC Helicopter


                          Viele Grüße Helmut

                          Kommentar

                          • p@trick
                            Member
                            • 20.08.2015
                            • 75
                            • Patrick
                            • Hannover

                            #2233
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Welche weiterführenden Umbauten am xk110 habt ihr bis jetzt durchgeführt? Irgendwelche Mods, die noch eine Verbesserung der Technik / Optik ergeben haben?
                            Fliegt jemand hier mit Alu-Parts?
                            Vlt. Mit besseren Steckern für die Akkus?

                            Ich werde morgen mit dem Umbau auf Graupner Hott beginnen und überlege gerade, was ich sonst noch so anstellen könnte :-)

                            Kommentar

                            • Joh
                              Joh
                              Senior Member
                              • 28.07.2018
                              • 2758
                              • Johannes
                              • Vogelsbergkreis

                              #2234
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Moin,
                              Ich hab lediglich die Akku Stecker auf JST BEC umgerüstet und eine Alu Taumelscheibe.
                              Habe ich sehr günstig bei eBay bekommen. Damit fliegt der Heli etwas stabiler. Kommt mir zumindest so vor. Ansonsten habe ich keine Alu Teile.

                              Für weitere Anregungen bin ich aber prinzipiell auch offen
                              Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                              Kommentar

                              • uboot
                                Senior Member
                                • 16.05.2013
                                • 3487
                                • Wolfgang
                                • Luftraum um FFB

                                #2235
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von p@trick Beitrag anzeigen
                                Welche weiterführenden Umbauten am xk110 habt ihr bis jetzt durchgeführt? Irgendwelche Mods, die noch eine Verbesserung der Technik / Optik ergeben haben?
                                Fliegt jemand hier mit Alu-Parts?
                                Vlt. Mit besseren Steckern für die Akkus?

                                Ich werde morgen mit dem Umbau auf Graupner Hott beginnen und überlege gerade, was ich sonst noch so anstellen könnte :-)
                                Bei diesem kleinen Gerät bringen Aluteile keine zusätzliche Stabilität, aber mehr Gewicht; wenn's Dir optisch gefällt - geht, bringt fliegerisch aber nichts.
                                Stecker sind ein Thema; wurde hier ausgieig behandelt.
                                Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X