Ladungsunterschiede der LiPos gleichen sich nach dem Zusammenstecken schnell aus. Wie verteilt sich der Strom bei der dann entstehenden symmetrischen Parallelschaltung?
XK K110 Erfahrungen
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: XK K110 Erfahrungen
Immer mit der Anzahl multiplizieren. Als Beispiel: Um vier 400mAh Lipos parallel mit 1S zu laden, stellst du den Lader auf 1,6 Ampere.Zitat von Joh Beitrag anzeigenWEnn ich Beispielsweise einen 1S Akku mit 0,4 mah lade ( Kapazität 450mah) und ich 4 Akkus an das Board stecke. Wird dann jeder Akku mit 0,4 geladen oder muss man das dann mal 4 hochrechnen?
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: XK K110 Erfahrungen
Noch ne kleine Frage zum löten an der Platine...
Die Standardkabel sind ja an der Platine gelötet. Um dieses Standardkabel da weg zu bekommen wärmt man die Lötstelle und zieht dann das Kabel ab? oder einfach das Kabel so eng wie möglich abschneiden und den Rest an der alten Lötstelle hängen lassen?Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: XK K110 Erfahrungen
Die Lötstelle mit viel Energie sehr kurz erwärmen und das Kabel aus der Lötbohrung ziehen.Zitat von Joh Beitrag anzeigenNoch ne kleine Frage zum löten an der Platine...
Die Standardkabel sind ja an der Platine gelötet. Um dieses Standardkabel da weg zu bekommen wärmt man die Lötstelle und zieht dann das Kabel ab? oder einfach das Kabel so eng wie möglich abschneiden und den Rest an der alten Lötstelle hängen lassen?Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: XK K110 Erfahrungen
Ein NEO kann auch ein Motorheck ansteuern, allerdings mit viel Aufwand und nicht so gut, daß man das haben müßte.Zitat von jumphigh Beitrag anzeigenEs gibt fertige Parallel-Ladeboards mit XT30-Bestückung. Ich selber habe eines von HK ohne fertige Haupt-Steckplätze. Das habe ich gemischt mit XT30 und XT60 bestückt:
Hier ein ßberblick über die Stecker. Von links nach rechts: XT60, XT30, JST/BEC, Losi/Micro-Molex/Walkera
Mit BLHeli-Tail-ESC für das Heck könnte das durchaus gehen. Es muss das Neo nicht interessieren, ob da ein Servo oder ein ESC am Heckausgang hängt.
Habe das einmal im Mikadoforum erfragt, aber ich wollte diesen Aufwand nicht betreiben. Anlaß war, meinen 250CFX mit der Vbar-Controll zu steuern.
Es wäre ein Experiment gewesen, welches mir zu schwierig und für den "Gewinn" zu teuer gewesen wäre. Mit Gewinn meine ich, alle Helis mit der VBC zu steuern.Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von michaMEG Beitrag anzeigenIch hatte jetzt bei einer Graupner Heim 3D Platine einen MOSFET fürs Heck eingelötet, da sich das alte selber ausgelötet hatte, war auch eine interessante Erfahrung!
Ist das die HOTT-Platine für die Brushed Motoren? Ich hab mir jetzt eine bestellt, die soll beizeiten in meine K110 wandern...
Wenn Du dieses Setting so fliegst, wäre ich dankbar für einen Erfahrungsbericht und Hinweise auf Stolpersteine.
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: XK K110 Erfahrungen
Ich habe mal umgelötet: ist schon eine deutliche Mehrbelastung an Gewicht
(... das Gewicht des Lötzinns müsst ihr noch dazurechnen)XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: XK K110 Erfahrungen
zum Rechnen (all inclusive)Angehängte DateienXK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: XK K110 Erfahrungen
Die 2mm sind nicht der StandardZitat von Joh Beitrag anzeigenDas ist aber doch der Standard Stecker ? Wieso dann umgelötet ?Angehängte DateienXK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: XK K110 Erfahrungen
Neee, da sind doch die 2mm Stecker und 2mm Buchse dran. Das unterscheidet sich vom XT30 nur durch das fehlende Gehäuse. Das wird durch Schrumpfschlauch ersetzt.Zitat von Joh Beitrag anzeigenBei dem blauen Akku fehlt aber dann noch der Akku SteckerAngehängte DateienXK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: XK K110 Erfahrungen
@RalfWo: Wozu genau machst du das denn jetzt? Wenn du den Heli Regler nicht auch auf 2mm umbaust, sondern ein Adapter verwendest, hast du doch nur Nachteile??[FONT="Arial"]Gaui X3/X3L, Oxy 4 Max, Protos 380 EVO, XL Power 520, Logo 550 SE, Spektrum DX9[/FONT]
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: XK K110 Erfahrungen
An den Regler kommen natürlich auch 2mm ran. Das was ich zum wiegen genommen habe waren für einen meiner Lader ein paar AdapterkabelZitat von leGierAffe Beitrag anzeigen@RalfWo: Wozu genau machst du das denn jetzt? Wenn du den Heli Regler nicht auch auf 2mm umbaust, sondern ein Adapter verwendest, hast du doch nur Nachteile??Angehängte DateienXK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+
- Top
 
Kommentar
 

Kommentar