XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommy
    Member
    • 12.08.2017
    • 191
    • Thomas

    #2131
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Mich würde interessieren wie warm denn die Verbindung Akku/BEC bei euch wird (gefühlt)?
    Also nach meinem Umbau auf die JST-Stecker wird's bei mir noch warm. Bei 4min prügeln...(13,5g,520mah Akku).
    ...jedoch,wenn ich mir überlege ich schicke immer wieder Ströme von z.B. >8A über die Leitung,sollte das bei einem Querschnitt von 0,25mmq (???)oder noch dünner...keine Ahnung, ja auf jeden Fall zu einer Erwärmung führen.

    Wenn man auf XT30 umbaut, kann man zwischen Stecker und BEC noch eine Erwärmung spüren, oder bleibt das fast kalt?

    WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
    ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D

    Kommentar

    • uboot
      Senior Member
      • 16.05.2013
      • 3487
      • Wolfgang
      • Luftraum um FFB

      #2132
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von Joh Beitrag anzeigen
      Ich muss dazu sagen, dass ich den V977 habe aber der sollte ja fast baugleich sein.
      Also wenn ich das richtig verstehe soll man die Steckverbindung zwischen MOtor und Platine löten. Am ESC sind dafür 3 Käbelchen. Am Motor ist ein ziemlich dünnes Kabel was dann in den Stecker mit den 3 Kontakten mündet. Diesen Stecker soll man " auseinanderfriemeln" und dann direkt mit den 3 Käbelchen die vom ESC kommen verlöten. Ist das vom Verständnis her korrekt?

      Ich glaube das traue ich mir noch nicht zu.... will nix schrotten.
      Ich glaube mich zu erinnern, daß Du mit sehr feinen Arbeiten so etwas Mühe hast. Wenn Du zudem noch nicht fit im Löten bist, ist das dann schon eine kleine Herausforderung.
      Aber es geht. Nimm Dir Zeit, eine gute Lötstation wie beschrieben mit sehr feiner Lötspitze und Bleilot und ein paar solcher kleinen Kabel und probiere es mal so.
      Mit der 3. Hand geht das sehr gut.
      Und wenn Du das mal hinkriegst haut Dich so schnell keine Lötaufgabe mehr um.
      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

      Kommentar

      • michaMEG
        Senior Member
        • 13.04.2016
        • 2377
        • Michael
        • Melsungen, Nordhessen

        #2133
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von uboot Beitrag anzeigen
        Wenn man hier einiges begriffen hat, versteht man auch manche analogen Zusammenhänge bei einem größeren Heli besser.
        Ich habe auch nicht nur den K110, aber in diesem thread habe ich nicht zu wenig dazu gelernt.
        Da ist was dran!
        Da es an den Kleinen immer mal das ein oder andere Problem gibt, gibt es da einiges zu beheben und dabei lernt man einiges, was bei den größeren nützlich ist.
        Es trainiert auch ungemein die Reaktion, wen die kleinen mal wieder nicht ganz exakt fliegen ...

        Ich hatte jetzt bei einer Graupner Heim 3D Platine einen MOSFET fürs Heck eingelötet, da sich das alte selber ausgelötet hatte, war auch eine interessante Erfahrung!
        Grüße, Micha

        Kommentar

        • Joh
          Joh
          Senior Member
          • 28.07.2018
          • 2749
          • Johannes
          • Vogelsbergkreis

          #2134
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von uboot Beitrag anzeigen
          Ich glaube mich zu erinnern, daß Du mit sehr feinen Arbeiten so etwas Mühe hast. Wenn Du zudem noch nicht fit im Löten bist, ist das dann schon eine kleine Herausforderung.
          Aber es geht. Nimm Dir Zeit, eine gute Lötstation wie beschrieben mit sehr feiner Lötspitze und Bleilot und ein paar solcher kleinen Kabel und probiere es mal so.
          Mit der 3. Hand geht das sehr gut.
          Und wenn Du das mal hinkriegst haut Dich so schnell keine Lötaufgabe mehr um.
          Nunja ich bin allgemein handwerklich nicht unbegabt will ich mal behaupten.
          Aber ich muss zugeben dass ich noch nie gelötet habe....
          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

          Kommentar

          • uboot
            Senior Member
            • 16.05.2013
            • 3487
            • Wolfgang
            • Luftraum um FFB

            #2135
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
            Hallo

            Und all das gefummel für nen chinaheli der nichmal 50 euro kostet?!was für Wissenschaften betreibt ihr wenn es etwas grösser wird?..von wieviel % leistungszuwachs reden wir nach euren umbauten..spührt man das als normalpilot..stellt sich da sofort der ahaaa Effekt ein..ich glaube kaum!

            Mfg Micha
            Das ist nicht nur ein "China-Heli für 50 .-" Schau' Dir mal den thread mit 214 Seiten an; das alleine spricht für sich. Zusammen mit der originalen FS ist das schon was Besonderes - eben für diesen Preis. (Ohne FS)
            Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

            Kommentar

            • RalfWo
              Member
              • 02.01.2016
              • 286
              • Ralf
              • nähe Bodensee, im Allgäu

              #2136
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von Joh Beitrag anzeigen
              Nunja ich bin allgemein handwerklich nicht unbegabt will ich mal behaupten.
              Aber ich muss zugeben dass ich noch nie gelötet habe....
              Ich meine so ein, oder ähnliches, Teil gehört auch dazu ,um mal genau zu schauen was ich gerade zusammen gelötet habe
              XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+

              Kommentar

              • Joh
                Joh
                Senior Member
                • 28.07.2018
                • 2749
                • Johannes
                • Vogelsbergkreis

                #2137
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
                Wie sieht es dann mit dem Akku laden aus? Ich benutze im Moment den hitec multilader für die kleinen Akkus. Dieses Ladegerät hat 4 direkte Anschlüsse für die Standard Stecker . Bräuchte ich dann einen Adapter von Molex ( Standardstecker ) auf XT30 oder wie würde man das lösen ?

                Ich kenne dieses Ladegerät noch nicht. Wenn es vier Losi-Stecker-Anschlüsse hat, und Du es gerne weiterbenutzen möchtest, wäre mein Vorschlag, entsprechende Adapterkabel zu habe - je nachdem, für welches Stecksystem Du Dich entscheidest.
                Anbei ein Bild des Ladegeräts. Der Steckplatz wo Walkera steht ist für den Standard Akku Anschluss der Akkus. Also brauch ich nen Adapter von original Anschluss auf XT 30. Ich glaube sowas gibts nicht. Da hilft dann wohl nur selber basteln. Oder welche Möglichkeiten gibts hier noch?

                Das gute an dem Teil ist halt, dass ich 4 Akkus gleichzeitig laden kann.

                Benutze das Gerät auch für die 1S Akkus für den Blade Nano CPS
                Angehängte Dateien
                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                Kommentar

                • uboot
                  Senior Member
                  • 16.05.2013
                  • 3487
                  • Wolfgang
                  • Luftraum um FFB

                  #2138
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                  Nunja ich bin allgemein handwerklich nicht unbegabt will ich mal behaupten.
                  Aber ich muss zugeben dass ich noch nie gelötet habe....
                  Dann habe ich was verwechselt und bitte um Nachsicht.
                  Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                  Kommentar

                  • Multisaft
                    Senior Member
                    • 26.06.2017
                    • 1186
                    • Tobias
                    • Im FSC Neulingen

                    #2139
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Was ist denn jetzt so der letzte aktuelle Stand der der umbauten?

                    Also wenn ich heute einen bestelle, was sollte ich dann an Elektronik mitbestellen?
                    - welcher BLHeli Regler (ich gehe von der normalen Firmware aus?)
                    - Kabelverbindungen entsprechend "verlustfrei" umlöten etc

                    Gibts sonst noch was das umgebaut werden sollte?
                    - zB das FBL? könnte man mit spielereien ein Neo reinbauen? (ßber den Sinn will cih hier nichts hören )
                    MfG Tobias

                    Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                    Kommentar

                    • Robert Englmaier
                      ( Roben155 )
                      • 02.11.2010
                      • 8955
                      • Robert
                      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                      #2140
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                      - zB das FBL ? könnte man mit spielereien ein Neo reinbauen? (ßber den Sinn will cih hier nichts hören )
                      Glaub kaum, dass das Neo ein Motorheck ansteuern kann!
                      Grüsse Robert
                      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                      Kommentar

                      • Multisaft
                        Senior Member
                        • 26.06.2017
                        • 1186
                        • Tobias
                        • Im FSC Neulingen

                        #2141
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                        Glaub kaum, dass das Neo ein Motorheck ansteuern kann!
                        Mir war nicht bewusst das der xK K110 ein Motorheck hat. Obwohl, wenn ich so nachdenke hatte einer ja geschireben er hätte den Mosfet fürs Heck ausgetauscht... hätte ich ja drauf kommen können.
                        MfG Tobias

                        Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                        Kommentar

                        • Nepumuk
                          Member
                          • 28.02.2014
                          • 625
                          • michael
                          • Dessau-RoÃ?lau

                          #2142
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                          Das ist nicht nur ein "China-Heli für 50 .-" Schau' Dir mal den thread mit 214 Seiten an; das alleine spricht für sich. Zusammen mit der originalen FS ist das schon was Besonderes - eben für diesen Preis. (Ohne FS)
                          Hallo

                          Doch es ist und bleibt ein billiger chinaheli!!!das der heli einer der besten seiner klasse ist habe ich nicht bestritten..ich habe selber einen..und der fliegt super..ohne irgendwelche umbauten und bla!!

                          Mfg micha
                          T-rex 150__Goblin380 x2__Goblin500__Goblin700 Competition__Bk nuri__Graupner mz24

                          Kommentar

                          • jumphigh
                            Senior Member
                            • 16.12.2009
                            • 4152
                            • Andreas
                            • Allstedt

                            #2143
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                            Also brauch ich nen Adapter von original Anschluss auf XT 30. Ich glaube sowas gibts nicht. Da hilft dann wohl nur selber basteln. Oder welche Möglichkeiten gibts hier noch?
                            Es gibt fertige Parallel-Ladeboards mit XT30-Bestückung. Ich selber habe eines von HK ohne fertige Haupt-Steckplätze. Das habe ich gemischt mit XT30 und XT60 bestückt:



                            Hier ein ßberblick über die Stecker. Von links nach rechts: XT60, XT30, JST/BEC, Losi/Micro-Molex/Walkera



                            Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                            Glaub kaum, dass das Neo ein Motorheck ansteuern kann!
                            Mit BLHeli-Tail-ESC für das Heck könnte das durchaus gehen. Es muss das Neo nicht interessieren, ob da ein Servo oder ein ESC am Heckausgang hängt.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von jumphigh; 21.09.2018, 11:19.
                            Grüße von Andreas

                            Kommentar

                            • jumphigh
                              Senior Member
                              • 16.12.2009
                              • 4152
                              • Andreas
                              • Allstedt

                              #2144
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
                              ich habe selber einen..und der fliegt super..ohne irgendwelche umbauten und bla!!
                              Die Erfahrungen sind, dass die Walkera-LiPo-Stecker schnell sehr schlecht werden. Kommt sicherlich immer auf die Belastung drauf an, aber die sind nicht für härtere Manöver mit mehr Stromfluss ausgelegt. Jedenfalls hatte ich einen Heli mit diesen Steckern, der irgendwann nicht mehr vom Boden weg kam - so als wäre der LiPo schon stark gealtert mit nun hohem Innenwiderstand. Nach Wechsel der Stecker flog der LiPo wieder wie neu. Die JST sind besser als die Walkera und die XT30 mögen Overkill sein, aber das Steckgefühl der XT30 ist einfach bequemer.
                              Grüße von Andreas

                              Kommentar

                              • Joh
                                Joh
                                Senior Member
                                • 28.07.2018
                                • 2749
                                • Johannes
                                • Vogelsbergkreis

                                #2145
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                                Es gibt fertige Parallel-Ladeboards mit XT30-Bestückung. Ich selber habe eines von HK ohne fertige Haupt-Steckplätze. Das habe ich gemischt mit XT30 und XT60 bestückt:
                                Wie ist das bei solchen Boards mit dem Ladestrom.`?
                                WEnn ich Beispielsweise einen 1S Akku mit 0,4 mah lade ( Kapazität 450mah) und ich 4 Akkus an das Board stecke. Wird dann jeder Akku mit 0,4 geladen oder muss man das dann mal 4 hochrechnen?
                                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X