XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schrauber
    Senior Member
    • 25.04.2017
    • 1078
    • dennis
    • vorhanden

    #1981
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von nesco Beitrag anzeigen
    Kennt ihr eigtl. einen Ersatz den man sich selber basteln kann für die Gummihalter bei der Canopy?
    Ich habe für beide Helis (nur an den hinteren Löchern) diese selbstklebenden Schaumstoffscheiben genau über die Haubenlöcher geklebt, jeweils 2 übereinander - doppelte Dicke für bessere Funktion. Dann mit einer Nadel von innen nach aussen die nötigen Löcher durchstechen.
    Das ist Schaumklebeband vom Klimabauer (schwarz, nicht das graue) . Davon haue ich mit einem Locheisen einen Vorrat an Klebe-Pinuffis aus. Denn hin und wieder sind neue fällig.
    Die vorderen Pins sind "blank" in der Haube bzw sind schon lange abgebrochen.
    Ohne die vorderen Pins ist die Haube bequemer ab- und anzumachen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Schrauber; 04.06.2018, 21:18.
    K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
    Oxy3, Taranis, neXt

    Kommentar

    • Schrauber
      Senior Member
      • 25.04.2017
      • 1078
      • dennis
      • vorhanden

      #1982
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Am Heli sind vorn noch drei Schaumstoff-Klebestreifen damit die Haube nicht "scheppert" und keine Vibrationen weitergegeben werden.
      Angehängte Dateien
      K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
      Oxy3, Taranis, neXt

      Kommentar

      • michaMEG
        Senior Member
        • 13.04.2016
        • 2377
        • Michael
        • Melsungen, Nordhessen

        #1983
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
        Das ist Schaumklebeband vom Klimabauer (schwarz, nicht das graue).
        Kannst du eine Bezugsquelle nennen?

        Danke!
        Grüße, Micha

        Kommentar

        • JagoTK
          Member
          • 08.01.2018
          • 20
          • Jakob
          • Bad Oeynhausen

          #1984
          AW: XK K110 Erfahrungen

          @M@ttis: Danke... du hast alles richtig verstanden und mal wieder ausführlich erklärt!


          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
          Im Freien ist der 6G-Mode eigentlich weitgehend unbrauchbar, weil man schon bei leichtem Wind keine Chance mehr hat. Aber um im Wohnzimmer um die Lampe zu düsen, ist der 6G-Mode ideal.
          Naja... nicht ganz... bei uns ist es aufgrund von offener Fläche (viel Acker drumrum) immer windig.
          Bei leichtem und mäßigem Wind komme ich im 6G Modus auch gut vorran, aber man muss halt gegensteuern bei stärkeren Böen. Wenn es nur leichter Wind ist, und man schnelle Rundflüge fliegt, hatte ich bisher überhaupt keine Schwierigkeiten. Im Gegenteil, je zügiger man den kleinen bewegt, desto weniger merkt man den Wind. Ich bin wie gesagt noch Anfänger, aber selbst im 6G Modus kann man mit DR 90%-100% den kleinen schnell genug vorwärts bewegen.
          NanoCPX, XK 110, T-REX 450 PRO DFC, DX8

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #1985
            AW: XK K110 Erfahrungen

            So hat halt jeder andere Erfahrungen. Ich kann draussen mit dem 6G-Mode nicht fliegen. Da sind für mich einfach die maximalen Servoausschläge zu klein, um bei Wind noch richtig Kontrolle über den Heli zu haben. Im 3D-Mode hingegen kann der kleine echt erstaunlich viel Wind einstecken.
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • nesco
              Member
              • 05.02.2017
              • 73
              • Frank

              #1986
              AW: XK K110 Erfahrungen

              So, die Taumelscheibe für den Ersatz K110 ist angekommen, und der Heli fliegt auch wohl wieder. Nur hat er jetzt wieder das altbekannte Leiden mit dem wegdrehen des Hecks , und ich finde einfach nicht raus woran das diesmal liegen kann.

              Was ich durch Umtausch alles ausschließen kann:

              - Heckmotor
              - Rotorkopf
              - Main Shaft
              - Blatthalter
              - BLW
              - HZR

              Das HeMo Kabel habe ich noch nicht ausgetauscht, das könnte es ja noch sein.
              Meine hier mal gelesen zu haben, dass die nicht mehr die volle Power an den HeMo weitergeben können, wenn die etwas verschlissen sind.
              Sonst noch Ideen?


              @Schrauber

              Die Tipps waren echt mal super!
              Ich hatte solche Schaumstoffklebedinger sogar hier noch rumliegen, und musste die einfach nur etwas zurecht schneiden, damit das gut passt.
              Aber so klappert echt gar nichts mehr.

              @michaMEG

              Wenn du willst kann ich dir davon wohl ein paar zuschicken, ich habe noch reichlich davon. Müsstest mir nur deine Addresse per PM zukommen lassen.

              Gruß, nesco

              Kommentar

              • Schrauber
                Senior Member
                • 25.04.2017
                • 1078
                • dennis
                • vorhanden

                #1987
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                Kannst du eine Bezugsquelle nennen?
                In der Bucht müsste es das sein: ROLL KLEBEBAND ISOLATOR SCHWARZ 10 M KLIMAANLAGE KLIMA INDESIT C00090117
                (EPDM Isolierklebeband)
                Ansonsten im SaniHeizungsKlimaFachhandel zu bekommen oder jemand von der Baustelle fragen.
                Ein kleines Stück reicht ja !
                Anwendungsbereich für das Schwarze: Klima- und Solar.

                Das schwarze Isolierklebeband ist formbeständiger und etwas rutschhemmend. Das Graue ist nicht so gut geeignet.
                Zuletzt geändert von Schrauber; 05.06.2018, 20:51.
                K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                Oxy3, Taranis, neXt

                Kommentar

                • M@ttis
                  Member
                  • 23.11.2014
                  • 233
                  • Martin
                  • Berlin, Karlsruhe

                  #1988
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Früher sagte man "Störung" dazu, wenn das Modell nicht mehr reagierte.
                  Am Sonntag ist mein schnittiges "Sport-Modell" vermutlich aufgrund von einer "Störung" aus gefühlt 100m Höhe ausgestiegen und auf Asphalt eingeschlagen. Müllsack, Besen und Kehrschaufel - wer denkt denn an so was?

                  Reichweitentests hatte ich schon einige gemacht - mit den K123er Modellen und die waren Top. Bei meinem Sender gibt es einen Modus, die Sendeleistung für den Reichweitentest zu reduzieren und dabei ein Servo-Tester-Programm laufen zu lassen.
                  Hätte ich auch mal mit dem nagelneuen XK110 mit Sport-Rumpf, V2-Motor und anderem Regler tun sollen. Hätte...

                  Auf die Wichtigkeit der exakten Antennenlänge, wenn es z.B. darum geht, eine defekte Antenne zu ersetzen, wurde ja schon hingewiesen.

                  Was ist die optimale Antennenlänge? Futaba gibt bei seinen S-Fhss-Empfängern an, dass sie zwischen 2,4 bis 2,448 GHz laufen.
                  Mit der Formel zur Berechnung der Antennenlänge:
                  Zitat von papads Beitrag anzeigen
                  Um die Wellenlänge zu errechnen benötigt man die Frequenz und die Geschwindigkeit der Welle.
                  In unserem Fall ist die Trägerfrequenz 2,4Ghz.
                  Die Geschwindigkeit mit der sich die Welle bewegt ist die Lichtgeschwindigkeit von ~300.000.000m/s
                  Wer es ganz genau möchte der rechnet mit 299.792.458m/s bzw um auf cm zu kommen mit 29.979.245.800cm/s

                  Die Antennenlänge berechnet sich aus λ = c / (f x 4)
                  λ = Wellenlänge
                  c = Lichtgeschwindigkeit in Luft (299.792.458m/s)
                  f = Frequenz der Welle
                  4= um auf λ/4 zu kommen

                  Das ergibt:
                  Antennenlänge (in cm) = 29.979.245.800cm / (2400000000Hz x 4) = 3,123cm
                  Also für 2,400 GHz 3,1 cm und für 2,4475 Ghz 3,0622 cm.

                  Und nun das ernüchternde Ergebnis, nachdem ich die Antennenlängen meiner XK-Sammlung eben ausgemessen habe.

                  K120 30,5 mm
                  K123 31,0 mm
                  K123 31,6 mm
                  K100 32,6 mm
                  K110 36,6 mm
                  K110 36,9 mm
                  K110 38,4 mm
                  K110 38,8 mm


                  Das abgestürzte Modell aufgrund von -Störung- hatte auch zufälligerweise mit die Längste Antenne

                  Wie lang sind denn eure Antenne so?
                  aut viam inveniam aut faciam

                  Kommentar

                  • M@ttis
                    Member
                    • 23.11.2014
                    • 233
                    • Martin
                    • Berlin, Karlsruhe

                    #1989
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von nesco Beitrag anzeigen
                    So, die Taumelscheibe für den Ersatz K110 ist angekommen, und der Heli fliegt auch wohl wieder. Nur hat er jetzt wieder das altbekannte Leiden mit dem wegdrehen des Hecks , und ich finde einfach nicht raus woran das diesmal liegen kann.

                    Was ich durch Umtausch alles ausschließen kann:

                    - Heckmotor
                    - Rotorkopf
                    - Main Shaft
                    - Blatthalter
                    - BLW
                    - HZR

                    Das HeMo Kabel habe ich noch nicht ausgetauscht, das könnte es ja noch sein.
                    Meine hier mal gelesen zu haben, dass die nicht mehr die volle Power an den HeMo weitergeben können, wenn die etwas verschlissen sind.
                    Sonst noch Ideen?
                    Ja, messe doch mal den Schub des Heckmotors mit einer Küchenwaage. Einmal so wie es jetzt ist und einmal, indem der Heckmotor mit dem Stecker nebenan, der für den Bürsten-Hauptmotor des K100 gedacht ist. Dann natürlich Vollgas geben...
                    aut viam inveniam aut faciam

                    Kommentar

                    • heli_schrat
                      Member
                      • 07.12.2017
                      • 308
                      • Martin
                      • MFC Nürnberger Land

                      #1990
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Hallo allerseits,

                      mal ne Frage zwischendurch, weil ich das hier gerade wegen dem wegdrehenden Heck lese:

                      Wie ist der XK K110 im Vergleich zu Blade mCP S (oder auch Nano CP S) in Sachen Heck dreht weg?
                      Denn ich kämpfe schon auch immer wieder mit dem Heck von den kleinen Blades und wenn ich z.B. mal irgendwo abfangen muss und deswegen schnell ordentlich Pitch gebe, wird es schon manchmal unangenehm. Ist der XK K110 da tendenziell besser? Danke...

                      Kommentar

                      • JagoTK
                        Member
                        • 08.01.2018
                        • 20
                        • Jakob
                        • Bad Oeynhausen

                        #1991
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
                        Nach ungeklärtem Crash vom V2-XKS-Speeder-Version:

                        Wenn Du versehentlich oder künftig immer öfter auch gern absichtlich in den 3G-Modus wechseln magst - ich hatte hier für sanften Rundflug für Roll und Nick die Dual-Rate für den 3G-Modus von 100% auf 65% reduziert gehabt. Ist deutlich mehr Reduzierung, als im verlinkten Video von Nesco mit 80%. Einfach Ausprobieren und dann sollte der kleine K110 sich auch nach dem Umschalten auf 3G ähnlich zahm oder gewohnt anfühlen wie im 6G-Modus.

                        Meist flog ich in letzter Zeit mit DR auf 65%, was z.B. dann auch beim sportlichen Fliegen mit etwas mehr Power an der HRW erst mal nicht verkehrt war
                        Ich habe gestern mal ein wenig mit deinen Tipps experimentiert und muss sagen: "wow"!
                        Jetzt ist der 3G Modus auch fliegbar für mich (teilweise auch mit 80% DR umgeschaltet)!
                        Des Weiteren habe ich den Schalter für Kanal 5 (Gyro 3G/6G umschaltung) auf einen anderen Schalter gelegt (schneller und einfacher zugänglich) um quasi die Umschaltung als "Rettung" zu nutzen (3G ----> PANIK---- KLICK--- 6G )

                        Und was soll ich sagen: Ich hatte gestern so viel Spaß wie schon lange nicht mehr!!! Der 6G Modus wird bei mir jetzt als Rettung genutzt und das funktioniert super!
                        Das ganze funktioniert so gut, das ich mich das erste mal seit langem getraut habe wieder einen Flip mit einem Heli zu fliegen....
                        Und was soll ich sagen....es fluppt..... Flip vorwärts... Flip rückwärts.... Flip seitlich.... .. ... Flip ins Gerste Feld!....

                        Ich weiß ja.... ich hätte lieber gezielt trainieren müssen..... aber das hat so viel Spaß gemacht....

                        Am ende sah mein Hauptzahnrad nicht mehr sooo schön aus und der Heckausleger hatte einen minimalen Riss in längs Richtung. Den Heck Stab habe ich aber gestern Abend gleich mit Epoxy repariert, das sollte wieder halten.


                        @M@ttis (oder auch andere): Welche Pitch Einstellungen in Kombination mit welchen Gaskurven und D/R Expo. Einstellungen fliegt ihr?
                        Zuletzt geändert von JagoTK; 06.06.2018, 09:00.
                        NanoCPX, XK 110, T-REX 450 PRO DFC, DX8

                        Kommentar

                        • JagoTK
                          Member
                          • 08.01.2018
                          • 20
                          • Jakob
                          • Bad Oeynhausen

                          #1992
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigen
                          Hallo allerseits,

                          mal ne Frage zwischendurch, weil ich das hier gerade wegen dem wegdrehenden Heck lese:

                          Wie ist der XK K110 im Vergleich zu Blade mCP S (oder auch Nano CP S) in Sachen Heck dreht weg?
                          Denn ich kämpfe schon auch immer wieder mit dem Heck von den kleinen Blades und wenn ich z.B. mal irgendwo abfangen muss und deswegen schnell ordentlich Pitch gebe, wird es schon manchmal unangenehm. Ist der XK K110 da tendenziell besser? Danke...
                          Ich kann dir nur den Vergleich zum Nano CPX geben, hier hatte ich auch bei Pitch (leicht bis mittel) ein leicht oder stärker wegdrehendes Heck. Ich weiß nicht ob das beim Nano CPS verbessert wurde, denke aber eher nicht.

                          Im vergleich zum Nano, steht das Heck vom XK wie eine Bombe! Bei meinen bescheidenen Flugkünsten dreht sich da nichts weg. Selbst bei stärkeren Pitch stößen, habe ich bisher kein Problem mit dem Heck gehabt.

                          Tendenz zum XK K110 also vieeeeeel besser!
                          NanoCPX, XK 110, T-REX 450 PRO DFC, DX8

                          Kommentar

                          • Mr. M
                            Member
                            • 08.04.2013
                            • 949
                            • Matthias
                            • Beelitz

                            #1993
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigen
                            Hallo allerseits,

                            mal ne Frage zwischendurch, weil ich das hier gerade wegen dem wegdrehenden Heck lese:

                            Wie ist der XK K110 im Vergleich zu Blade mCP S (oder auch Nano CP S) in Sachen Heck dreht weg?
                            Denn ich kämpfe schon auch immer wieder mit dem Heck von den kleinen Blades und wenn ich z.B. mal irgendwo abfangen muss und deswegen schnell ordentlich Pitch gebe, wird es schon manchmal unangenehm. Ist der XK K110 da tendenziell besser? Danke...

                            Wenn der Heli in Ordnung ist (keine Sturzschäden und kein Verschleiß am Heckmotor)
                            hält das Heck alles was man fliegen kann. Ich fliege damit als besonders hecklastige Manöver Funnels, Tiktoks, Tailslides und Speedcircles rückwärts.
                            Das Heck hält auch bei Pitchbumps auf einen cm genau.

                            Wie geschrieben, wenn der Heli in Ordnung ist. Mit der Zeit lassen die Hechmotörchen ein wenig nach. Die sollte man ab und zu wechseln, wenn (natürlich ohne Sturzschäden) die Heckleistung nachlässt. Ab und zu heißt aber wirklich erst nach mehr als gefühlt hundert Flügen.

                            Allerdings berichten manche User auch von Heckproblemen, die andere Ursachen hatten. Neu hatte ich das zum Glück nie.
                            Und wenn ein XK so verschlissen war das das Heck nichts mehr getaugt hat (weil alles irgendwie ausgeleiert war) wurde er bei mir zum Ersatzteilspender. Das liegt aber auch daran, weil ich das Teil als Livesimulator nehme.
                            Nemo me impune lacessit

                            Kommentar

                            • michaMEG
                              Senior Member
                              • 13.04.2016
                              • 2377
                              • Michael
                              • Melsungen, Nordhessen

                              #1994
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von JagoTK Beitrag anzeigen
                              Ich kann dir nur den Vergleich zum Nano CPX geben, hier hatte ich auch bei Pitch (leicht bis mittel) ein leicht oder stärker wegdrehendes Heck. Ich weiß nicht ob das beim Nano CPS verbessert wurde, denke aber eher nicht.

                              Im vergleich zum Nano, steht das Heck vom XK wie eine Bombe! Bei meinen bescheidenen Flugkünsten dreht sich da nichts weg. Selbst bei stärkeren Pitch stößen, habe ich bisher kein Problem mit dem Heck gehabt.

                              Tendenz zum XK K110 also vieeeeeel besser!
                              Im Vergleich zum Nano CPS ist er ebenfalls um Klassen besser!
                              Auch bei Wind ist er einfach unglaublich stabil! Bei 90° zur Windrichtung surrt der dann ganz schön ...
                              Der Heckmotor muss auch nicht ständig gewechselt werden, der ist ordentlich dimensioniert!
                              Grüße, Micha

                              Kommentar

                              • nesco
                                Member
                                • 05.02.2017
                                • 73
                                • Frank

                                #1995
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
                                Ja, messe doch mal den Schub des Heckmotors mit einer Küchenwaage. Einmal so wie es jetzt ist und einmal, indem der Heckmotor mit dem Stecker nebenan, der für den Bürsten-Hauptmotor des K100 gedacht ist. Dann natürlich Vollgas geben...
                                Ist mir ja schon wieder fast zu peinlich das hier wieder zu erzählen, aber ich habe es gestern anscheinend geschafft, den selben voll montierten Rotorkopf aus- und wiedereinzubauen, anstatt wirklich zu tauschen.

                                Jetzt gerade nochmal (diesmal dann in echt ) ausgetauscht, da hat sich dann das Problem wieder gezeigt.
                                Es scheint dann wohl wieder mal die BLW zu sein...

                                Btw. der neue feinere Lötkolben macht auch einen viel besseren Job, lässt sich um einiges handlicher bedienen.


                                Gruß, nesco

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X