XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lawww
    Member
    • 04.01.2018
    • 366
    • Lars
    • Schwalm-Eder-Kreis

    #1831
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Also ich würde bei dem Drehen ja mal auf den Heckmotor tippen. Der gibt meiner Erfahrung nach recht schnell den Geist auf und kann bei heftigem Drehmoment nicht mithalten. Wenn beim Flip zusätzlich zum heftigen Nick das Pitchmanagement nicht stimmt, dann dreht's den kleinen gerne mal heftig weg...

    Ich finde den kleinen trotzdem klasse, auch wenn immer wieder irgendwas dran ist. Ich habe mir einfach mal ein paar auf Lager gelegt, so ist immer einer zur Hand und nach dem Motto aus zwei mach eins auch schnell wieder was flugfertiges zusammengebastelt, bis dann die Ersatzteile da sind. Bei 50 Euro pro Heli ja trotzdem noch überschaubar.

    Aber mir geht es auch so, dass der kleine gerne zum Probieren von Neuem hergenommen wird und dann die Lage verpeilt, oder einfach zu viel gesteuert wird und er letztlich im Dreck landet. Da ist die Angst vor Schaden und Kosten dann einfach zu gering, um sicher zu fliegen. Aber auch das habe ich die letzten Wochen mal versucht und nichts riskiert, sondern das verfeinert, was eigentlich schon sitzt. Dann geht auch nichts kaputt...

    Viele Grüße
    Lars

    Kommentar

    • Mr. M
      Member
      • 08.04.2013
      • 949
      • Matthias
      • Beelitz

      #1832
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Also wenn Du wirklich so einen ßrger mit dem Teil hast, würde ich wechseln. Getauscht oder repariert bekommst Du den ja vermutlich nicht mehr.

      Entweder fliegst Du den Heim weiter oder Du bestellst Dir einen neuen XK als BNF und nimmst den bisherigen als Ersatzteilspender.

      Zumindest beim mir lohnt sich das, weil ich es manchmal etwas riskanter angehen lasse und den XK als Livesim nutze.
      Im Laufe der Zeit habe ich mir bestimmt 4 oder 5 XK geordert (und davor die baugleichen V977 von WLToys) und hatte die Probleme nicht.

      Kurz: Ich denke, dass der XK grundsätzlich schon ein richtig geiles Flugmaschinchen ist und Du einfach nur ein Montagsmodell erwischt hast. Daher solltest Du dich nicht mehr mit diesem Exemplar quälen.
      Nemo me impune lacessit

      Kommentar

      • Mr. M
        Member
        • 08.04.2013
        • 949
        • Matthias
        • Beelitz

        #1833
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von lawww Beitrag anzeigen
        Also ich würde bei dem Drehen ja mal auf den Heckmotor tippen. Der gibt meiner Erfahrung nach recht schnell den Geist auf und kann bei heftigem Drehmoment nicht mithalten. Wenn beim Flip zusätzlich zum heftigen Nick das Pitchmanagement nicht stimmt, dann dreht's den kleinen gerne mal heftig weg...
        Hhmmh, normalerweise hält das Heck recht gut. Die Motoren werden auch nicht mal ansatzweise warm bei mir. Nichtmal im Hochsommer.
        Meist war etwas anderes kaputt, wenn der Heli das Heck nicht gehalten hat.
        Nemo me impune lacessit

        Kommentar

        • lawww
          Member
          • 04.01.2018
          • 366
          • Lars
          • Schwalm-Eder-Kreis

          #1834
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Also ich mache das ja genauso, wie Mr. M. Daher auch die vielen XKs. Immernoch billiger als ein größerer Kandidat.

          Warm werden die Motörchen nicht, jedenfalls nicht bei den aktuellen Temperaturen. Trotzdem hatte ich es zweimal, dass der Motor komplett durch war, da ist die hintere Abdeckung mit den Schleifern gebrochen. Die scheint eine Schwachstelle zu sein.

          Bei zwei anderen Motoren hat einfach die Leistung enorm nachgelassen, da habe ich aber gar nicht geschaut, woran es lag. Vielleicht ist Dreck ins Lager gekommen, oder was auch immer. Jedenfalls war dann das Verhalten genau wie von Micha beschrieben: bei Pitch-Bumps ist das Heck dann nicht mehr stabil geblieben und bei Flips ist es teilweise extrem ausgebrochen.

          Aber die Heckmotoren sind ja schnell gewechselt und kosten nicht die Welt...

          Grüße
          Lars

          Kommentar

          • Helax
            Member
            • 06.02.2014
            • 390
            • Axel

            #1835
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Hallo an alle.
            Habe bisher sehr positive Erfahrungen mit den Flitzern.
            Fliege Stock mit JST Steckern und den Graphenes.

            Leider pendelt/schwänzelt ein XK sehr langsam mit dem Heck was mich doch sehr stört. Weiss jemand zufällig woran dies liegen kann?

            Er ist Neu und hat noch keine Abstürze oder ähnliches.

            Viele Grüsse

            Helax
            [FONT="Times New Roman"]
            [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
            DX9i[/FONT]

            Kommentar

            • M@ttis
              Member
              • 23.11.2014
              • 233
              • Martin
              • Berlin, Karlsruhe

              #1836
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
              Also das Heck hält ja bei Loopings gar nicht, hat sich gedreht wie ein Brummkreisel !
              Zum Glück hatte ich ausreichend Höhe und kurz über dem Boden hat er sich gefangen.
              Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
              So gestern habe ich Ihn mal wieder invers geflogen:
              Beim Flip ist er wieder wild drehend weggekippt, beim zweiten Backflip konnte ich ihn nicht rechtzeitig fangen und er ist auf den Weg gekracht:
              Rotorblätter hinüber und eine Blatthalterung defekt ...
              Ich bin kürzlich mit meinen leicht modifizierten K110s ein paar Runden geflogen.
              Die schönsten Loopings mit dem größten Durchmesser gelangen mit dieser Variante: 10er Ritzel, MX-10-ESC, Heckrotor vom K120 und... diesem auf 50mm gekürzten Kabel zwischen ESC und Empfänger.

              Micro Servo Connector Lead 1.25 Pitch - Female Plug (5pcs/bag)

              Auf den ersten Blick kein großer Unterschied zum Stock-Kabel zwischen ESC und RX.

              Stock-Kabel (AWG 36)
              Durchmesser 0,13 mm
              Querschnitt 0,012 mm^2
              Spannungsverlust bei 2A: 0,625 V

              HK-Kabel (AWG 28)
              Durchmesser 0,33 mm
              Querschnitt 0,08 mm^2
              Spannungsverlust bei 2A, ungekürzt: 0,093 V

              Das AWG 28 wäre als flexible Leitung bis 1,5A Dauerstrom geeignet, siehe.

              Das Heck hat wunderbar gehalten Mit der anderen Variante auch mit dem HK-Kabel zwischen ESC und RX, aber Stock-Heckrotor auch, nur der Durchmesser war nicht ganz soooo groß (9er Ritzel).

              Wie sich das auswirkt, das Kabel zu tauschen oder alternativ einfach zwischen Empfänger und ESC noch ergänzend zwei (flexible) Kabel zu verlöten, habe ich mal versucht zu veranschaulichen



              Dabei soll der Akku 3,8V haben. Innenwiderstand vom Stockakku 60mOhm. Innenwiderstand Graphene 600er 20mOhm. Als Last vom Empfänger wurden 2 A angenommen. Bei einem Akku mit 3,7V zieht der Heckmotor ca. 1,4 A. Bei 4,1 V schon 1,6 A bei Vollausschlag.

              Ansonsten sind gestern die neuen 4439GM P-Mos Chips eingetroffen. Zwei ESC habe ich damit schon erfolgreich modifiziert
              Angehängte Dateien
              aut viam inveniam aut faciam

              Kommentar

              • M@ttis
                Member
                • 23.11.2014
                • 233
                • Martin
                • Berlin, Karlsruhe

                #1837
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von Helax Beitrag anzeigen
                Hallo an alle.
                Habe bisher sehr positive Erfahrungen mit den Flitzern.
                Fliege Stock mit JST Steckern und den Graphenes.

                Leider pendelt/schwänzelt ein XK sehr langsam mit dem Heck was mich doch sehr stört. Weiss jemand zufällig woran dies liegen kann?

                Er ist Neu und hat noch keine Abstürze oder ähnliches.

                Viele Grüsse

                Helax
                Hallo Helax,

                wenn alles neu ist, würde ich denken es sind die Blätter. Ich hatte es jetzt schon öfter, dass alles in Ordnung war oder ich erneuert hatte und trotzdem das langsame pendeln. Hast Du mal die Blätter gegen andere getauscht?

                Ich hatte vor längerer Zeit auch den Fall, dass ich die Blätter auswuchten wollte, weil ein Satz nicht ganz rund lief. Ein kleines Stückchen Tesa reichte schon.

                Habe eben den Satz Blätter versucht zu wuchten. Ja das ist etwas eine Frickelei Aber hat sich rausgestellt, dass das eine Blatt beim statischen Wuchten nach Robert Sixt's Anleitung ein Stück Tesa brauchte.

                Ich weiss nicht, ob es M1,5 gibt? Egal, die Schrauben beim XK haben 1,5mm Durchmesser. Habe eine Schraube mit 1,6mm Durchmesser etwas mit "umgearbeitet", so dass sie jetzt prima als Achse dient. Da kann ich die Blätter einfach draufschrauben.

                Hat sich gelohnt... Kein Schwänzeln mehr und auch sonst klingt es bei allen Drehzahlbereichen sehr rund

                Angehängte Dateien
                aut viam inveniam aut faciam

                Kommentar

                • Cbstsch
                  Senior Member
                  • 24.08.2014
                  • 1050
                  • Thomas
                  • Aschaffenburg

                  #1838
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Moin zusammen,

                  ich habe einen K110 mit dem X6 Sender und hab mir jetzt noch einen zweiten gekauft. Allerdings bekomme ich es nicht hin den entsprechenden Mode (Stabilisierung und normal) zu schalten. Sprich der fliegt die gesamte Zeit mit der Stabilisierung. Weiß jemand, wo man da drehen muss um zwischen den beiden Modis umschlaten zu können. Beim X110 war das von Anfang an in der Funke hinterlegt. Ich finde da aber auch irgendwie den notwendigen Eintrag nicht.

                  Danke schön

                  Thomas

                  Kommentar

                  • jumphigh
                    Senior Member
                    • 16.12.2009
                    • 4191
                    • Andreas
                    • Allstedt

                    #1839
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von Cbstsch Beitrag anzeigen
                    Ich finde da aber auch irgendwie den notwendigen Eintrag nicht.
                    Das steht natürlich im Handbuch. Gyro-Werte mal im Bereich -90 und +90 einstellen.
                    Grüße von Andreas

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4191
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #1840
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
                      diesem auf 50mm gekürzten Kabel zwischen ESC und Empfänger.
                      Was soll das bringen? Darüber geht doch nicht die Spannung fürs Heck, sondern nur für die Servos und FBL-Empfänger, oder?
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • Cbstsch
                        Senior Member
                        • 24.08.2014
                        • 1050
                        • Thomas
                        • Aschaffenburg

                        #1841
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                        Das steht natürlich im Handbuch. Gyro-Werte mal im Bereich -90 und +90 einstellen.
                        Danke. Hab leider kein Handbuch und somit die Information nicht.

                        Thomas

                        Kommentar

                        • jumphigh
                          Senior Member
                          • 16.12.2009
                          • 4191
                          • Andreas
                          • Allstedt

                          #1842
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Das findet man natürlich auch in Englisch und Deutsch im Netz. Wurde auch schon hier im Thread verlinkt. Ein wenig mehr Eigeninitiative würde viele Probleme schneller und einfacher lösen...
                          Grüße von Andreas

                          Kommentar

                          • Mr. M
                            Member
                            • 08.04.2013
                            • 949
                            • Matthias
                            • Beelitz

                            #1843
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Ach Mädels, könnt ihr mir mal kurz helfen?
                            Ich finde gerade die richtige Passage nicht weiß aber, dass hierzu schon mal was geschrieben wurde.

                            Bei meinem alten XK, den ich für meine Tochter als Trainer reaktivieren möchte, steht die TS im 6G Modus extrem schief. Fliegen ist damit nicht möglich. Auch Trimmflug natürlich nicht.
                            Im 3D Modus fliegt er gut, aber diesmal nutzt mir das leider nichts.
                            Macht es Sinn, wenn ich die Ruderhörner im 6G Modus korrekt ausrichte und sozusagen erst mal die Mechanik einstelle? Welchen Einfluss hat das dann auf den 3D Modus?
                            Ich befürchte nur, wenn ich den einen Modus hinbekomme, verstelle ich den anderen.

                            Wie geschrieben, bisher habe ich 6G nicht gebraucht und nun finde ich auf die Schnelle die entsprechende Passage nicht.
                            Nemo me impune lacessit

                            Kommentar

                            • uboot
                              Senior Member
                              • 16.05.2013
                              • 3487
                              • Wolfgang
                              • Luftraum um FFB

                              #1844
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von Cbstsch Beitrag anzeigen
                              Danke. Hab leider kein Handbuch und somit die Information nicht.
                              Hier hätte ich eine kleine Hilfe für Dich . . . in #47 auf das Manual klicken.
                              Oder da für $ 2.99
                              Zuletzt geändert von uboot; 23.02.2018, 09:11.
                              Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                              Kommentar

                              • uboot
                                Senior Member
                                • 16.05.2013
                                • 3487
                                • Wolfgang
                                • Luftraum um FFB

                                #1845
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                                Das findet man natürlich auch in Englisch und Deutsch im Netz. Wurde auch schon hier im Thread verlinkt. ..
                                Bei Beidem widerspreche ich. Ich meine das Heftchen, nicht den etwas lieblosen Zettel.
                                In Deutsch gibt es das, soweit ich weiß, nur beim Kauf des Helis bei fun&media.
                                In Englisch kann man es einzeln kaufen.
                                Einen link im Forum kenne ich nicht.
                                Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X