XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannerts
    Member
    • 23.01.2010
    • 34
    • Jörg
    • Mittelhessen

    #1081
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Hallo,
    Konnte bis jetzt schon einige runden machen, fliegt auch ganz passabel
    Allerdings muss ich mit Roll rechts und Nick nach hinten ständig leicht dagegen halten, sonst bricht er sofort rasch nach vorne und seitlich aus!!
    Das mit dem Trimmflug, wie weiter vorne beschrieben, bringe ich nicht hin da scheitert es schon zu Anfang, dass der Empfänger blinken soll. Wenn hier noch jemand einen Rat hätte, wäre ich dankbar.

    Kommentar

    • Christian 001
      Member
      • 23.06.2009
      • 109
      • Christian

      #1082
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von Hannerts Beitrag anzeigen
      Wenn hier noch jemand einen Rat hätte, wäre ich dankbar.
      _____________________________
      Hai, Du solltest schreiben, was Du schon alles (erfolgreich) gemacht hast, der Blick in die Glaskugel wirft Fragen auf wie :

      Senderknüppelkallibrierung ?
      Dual-Rate auf beiden Seiten gleich?
      Gyrokallibrierung?
      Gestängetrimmung?
      Subtrimmung?
      ,,,

      Gruß Christian

      Kommentar

      • Hannerts
        Member
        • 23.01.2010
        • 34
        • Jörg
        • Mittelhessen

        #1083
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Habe es nochmals probiert, hat nun funktioniert Allerdings mit beiden Knüppeln nach hinten. Aber egal, es klappt bestens!!

        Kommentar

        • reddog
          Member
          • 30.11.2012
          • 603
          • Stefan
          • 52399 Golzheim

          #1084
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Banggood hat die Kohle komplett ersetzt.
          Ganz großes Lob.
          Der Heli ist im Moment da nicht Lieferbar, daher habe ich mal bei Tomtop bestellt. Mit Funke für ca. 60,-€ . Unschlagbar.

          Kommentar

          • helibilly
            OMP/KDS Support
            • 31.01.2013
            • 3550
            • Guido
            • Hannover

            #1085
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von reddog Beitrag anzeigen
            Banggood hat die Kohle komplett ersetzt.
            Ganz großes Lob.
            Der Heli ist im Moment da nicht Lieferbar, daher habe ich mal bei Tomtop bestellt. Mit Funke für ca. 60,-€ . Unschlagbar.
            das ist aber das alte modell, oder?
            ich weiß jetzt nicht mehr welche änderungen außer dem canopy dabei waren...

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #1086
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von reddog Beitrag anzeigen
              Der Heli ist im Moment da nicht Lieferbar, daher habe ich mal bei Tomtop bestellt. Mit Funke für ca. 60,-€ . Unschlagbar.
              Das habe ich vor einiger Zeit bei meinem K123 auch gedacht. Unschlagbarer Preis. Genauso unschlagbar schlecht war aber auch der Heli. Er hat nämlich überhaupt nicht funktioniert. Ganz offensichtlich war der gebraucht. Der Motor wurde so heiß, das der Rahmen weggeschmolzen ist. Und noch jede Menge anderes was nicht ging. Tomtop hat sich sehr unkooperativ gezeigt. Ich habe mein Geld damals nicht zurückbekommmen. Seitdem ist der Laden für mich gestorben. Da ist Banggood wirklich um Welten besser.
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • royal.t.s
                Member
                • 30.01.2014
                • 380
                • Michael
                • Münsterland

                #1087
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Also ich habe vor 8 Wochen bei Tomtop einen K110 BNF für ~50€ gekauft. Das hat super geklappt. Zwar c.a 3wochen Lieferzeit, aber die Ware war top.

                Kommentar

                • nesco
                  Member
                  • 05.02.2017
                  • 73
                  • Frank

                  #1088
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Ich überlege gerade welchen nächsten Heli ich mir mal kaufen sollte.
                  Folgende Modelle habe ich ins Auge gefasst:

                  XK K120
                  Trex 150
                  WLToys V950 (falls man den noch irgendwo sicher bestellen kann)
                  Walkera Master CP

                  Beim K120 wurde ja schon öfters bemängelt, dass er zu fragil ist, und bei jedem noch so kleinen Crash etwas kaputt geht. Vorteil wäre hier natürlich, dass man den als BNF bestellen könnte.

                  Zu dem Trex 150 habe ich bisher nur gutes gehört, aber ist halt etwas teurer. Wie sieht es hier mit Ersatzteilen aus? Ich meine ein Schreiber aus diesem Thread besitzt doch so einen. Kurze Meinung dazu wäre super....

                  Beim V950 ist der Preis ganz nett, Funke hätte ich auch schon, und mal etwas größeres mit 3S fliegen wäre ja auch nicht verkehrt. Die Servos und das Heck sollen hier nur ziemlich bescheiden sein.

                  Beim Walkera Master ist wohl das Problem, dass es nicht sicher ist, ob es weiterhin Ersatzteile gibt, da die Firma wohl aufhört zu produzieren.

                  Zur Zeit tendiere ich also am ehesten zum Trex 150, trotz des etwas höheren Preises.
                  Mit dem K124 liebäugel ich auch ein bisschen, nur wäre der keine wirkliche Verbesserung zum K110, sondern nur ein Scale Modell in der selben Klasse.

                  Zu welchem Modell ratet ihr, oder könnt ihr vielleicht etwas ganz anderes empfehlen?

                  Gruß, nesco

                  Kommentar

                  • reddog
                    Member
                    • 30.11.2012
                    • 603
                    • Stefan
                    • 52399 Golzheim

                    #1089
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Ich habe für den Sportplatz aktuell den 150er Rex, den 130S und den 180CFX.
                    Der Rex fliegt mit Abstand am besten. Der 130S ist etwas größer und recht nah dran. Der 180er steht fast nur noch, da das Betriebsgeräuch unangenehm ist.

                    Als ganz großen Vorteil beim Rex sehe ich noch, dass man den Akku wechseln kann, ohne die Haube abnehmen zu müssen.

                    Kommentar

                    • royal.t.s
                      Member
                      • 30.01.2014
                      • 380
                      • Michael
                      • Münsterland

                      #1090
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Ich konnte letztens den Trex 150x mit meinem K110 direkt vergleichen.
                      Also der Rex ist dem k110 technisch in allen Belangen überlegen . Auch optisch macht der kleine Rex mehr her. Spaß machen beide. Wenn du richtig Power brauchst nehm den Rex.
                      Für ne gemütliche Runde im Garten ist der K110 ok.

                      Kommentar

                      • nesco
                        Member
                        • 05.02.2017
                        • 73
                        • Frank

                        #1091
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von royal.t.s Beitrag anzeigen
                        Ich konnte letztens den Trex 150x mit meinem K110 direkt vergleichen.
                        Also der Rex ist dem k110 technisch in allen Belangen überlegen . Auch optisch macht der kleine Rex mehr her. Spaß machen beide. Wenn du richtig Power brauchst nehm den Rex.
                        Für ne gemütliche Runde im Garten ist der K110 ok.
                        Das hört sich doch schon mal ganz cool an. Habe auch schon gesehen, dass es für den Trex 150 verschiedene schicke Hauben gibt.

                        Auf ebay wird da grad ein gebrauchter verkauft, wo im Begleittext folgendes steht:
                        "Er ist im Moment mit einem Spektrum Sat ausgestattet für den wer Spektrum hat.
                        Er kann aber auch sofort auf Futaba Anlagen gebunden werden."

                        Also kann der auch mit der XK Funke geflogen werden, oder?
                        Und es gibt anscheinend die 150 DFC und 150X Version. Was ist da der Unterschied?

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #1092
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von nesco Beitrag anzeigen
                          Also kann der auch mit der XK Funke geflogen werden, oder?
                          Nicht zwangsläufig. Von Futaba gibt es mehrere Protokolle. Die XK-Funke kann nur S-FHSS
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • Umi
                            Umi
                            Member
                            • 13.02.2017
                            • 233
                            • Wolfgang

                            #1093
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Soweit ich weiß nutzen die kleinen Rexe S-FHSS und der 150X lässt sich per APP mit dem Handy einstellen.

                            Kommentar

                            • jumphigh
                              Senior Member
                              • 16.12.2009
                              • 4191
                              • Andreas
                              • Allstedt

                              #1094
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Ja, der kleine T-Rex 150 verwendet S-FHSS und sollte somit mit einem XK-Sender funktionieren. Dem Vernehmen nach ist er aber mindestens so crashanfällig wie der XK K120. Das ist kein Anfängermodell!
                              Grüße von Andreas

                              Kommentar

                              • Hannerts
                                Member
                                • 23.01.2010
                                • 34
                                • Jörg
                                • Mittelhessen

                                #1095
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Habe jetzt den 10. Flug gemacht Genial das Teil, macht wirklich sehr viel Spaß.
                                Leider habe ich nur den einen Akku! Den Originalen Akku finde ich nirgends! Welche Akkus könnte man alternativ noch nehmen und vor allem woher beziehen ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X