XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Umi
    Umi
    Member
    • 13.02.2017
    • 233
    • Wolfgang

    #1096
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Du kannst auch die vom V977 nehmen. 520 oder 600mAh.
    Mit den 600ern fliege ich 7min, die hatte ich mal bei EBay gekauft.

    Bei viel Pitch dreht sich jetzt mein Heck weg, dabei macht er aber auch nen ordentlichen Sprung nach oben.
    Bei schwachem Akku dreht es auch weg.
    Deshalb baue ich jetzt auf ein Brushless Heck um. Den Main Regler habe ich schon getauscht, der ist nur noch halb so groß und hat jetzt nen Sanftanlauf.
    Der Brushless Heckmotor ist schon da, aber Motorhalter und Regler sind noch unterwegs.

    Kommentar

    • nesco
      Member
      • 05.02.2017
      • 73
      • Frank

      #1097
      AW: XK K110 Erfahrungen



      Kannst ja die hier mal probieren. Preislich jedenfalls top + Ladegerät....

      Kommentar

      • Umi
        Umi
        Member
        • 13.02.2017
        • 233
        • Wolfgang

        #1098
        AW: XK K110 Erfahrungen

        So ganz ohne Angabe einer C-Rate? Ein bisschen was zieht der Heli ja schon.

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #1099
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von Umi Beitrag anzeigen
          So ganz ohne Angabe einer C-Rate? Ein bisschen was zieht der Heli ja schon.
          Na bei dem Preis für vier Lipos plus Ladegerät kann man sich ja denken, wieviel die leisten. Mit Sicherheit wird es nicht für den K110 reichen, denn der braucht gute Lipos. Ich würde die Graphene von Hobbyking nehmen.
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • nesco
            Member
            • 05.02.2017
            • 73
            • Frank

            #1100
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
            Na bei dem Preis für vier Lipos plus Ladegerät kann man sich ja denken, wieviel die leisten. Mit Sicherheit wird es nicht für den K110 reichen, denn der braucht gute Lipos. Ich würde die Graphene von Hobbyking nehmen.

            Jo, lieber die hier nehmen. Ich hatte die letztens schonmal gesucht, aber nicht gefunden. Wie lange dauert ungefähr der Versand bei hobbyking?
            Würde mir direkt mal ein paar bestellen wollen...

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #1101
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von nesco Beitrag anzeigen
              Wie lange dauert ungefähr der Versand bei hobbyking?
              Aus dem EU Lager ungefähr eine Woche.
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • Umi
                Umi
                Member
                • 13.02.2017
                • 233
                • Wolfgang

                #1102
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Habe mir auch gerade 2 Graphene zum testen bestellt. Am besten stelle ich das Stecksystem gleich auf JST um.

                Meine anderen sind 600mAh NanoTech mit 35/70C. Die sind zwar noch nicht alt, aber schwächeln schon ziemlich.

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9209
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #1103
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von Umi Beitrag anzeigen
                  Am besten stelle ich das Stecksystem gleich auf JST um.
                  Würde ich nicht machen. Die sind zu schwach für die Ströme, die da fließen. Nimm entweder XT30 oder Minidean.
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • Umi
                    Umi
                    Member
                    • 13.02.2017
                    • 233
                    • Wolfgang

                    #1104
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Die JST BEC sind doch schon am Akku dran. Dürften besser sein als die originalen.

                    Kommentar

                    • Mr. M
                      Member
                      • 08.04.2013
                      • 949
                      • Matthias
                      • Beelitz

                      #1105
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Ich habe die XT 30 dran. Wenn es in Richtung 3D geht, zieht der XK doch ein wenig mehr Saft. Die Graphene sind m.M nach die Akkus mit dem meisten Druck. Ich habe auch die GOO und die SLS ausprobiert. Die SLS sind besser als die GOO, die Graphene aber noch mal einen Zacken besser und halten die Leistung am längsten.
                      Nemo me impune lacessit

                      Kommentar

                      • nesco
                        Member
                        • 05.02.2017
                        • 73
                        • Frank

                        #1106
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Dann werde ich jetzt wohl auch auf diese XT30 Stecker umstellen (hatte ich zwar eh vor, war aber bisher immer zu faul ).
                        Dieses Hitec 1 S Ladegerät würde ich mir wohl holen wollen, nur hat der keinen XT30 Stecker.



                        Hat jemand eine Idee wie ich hier die Akkus mit dem LG verbinden kann?

                        Kommentar

                        • meute
                          Senior Member
                          • 06.10.2009
                          • 1146
                          • Matthias

                          #1107
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Hallo,

                          Zitat von nesco Beitrag anzeigen
                          Dann werde ich jetzt wohl auch auf diese XT30 Stecker umstellen (hatte ich zwar eh vor, war aber bisher immer zu faul ).
                          Dieses Hitec 1 S Ladegerät würde ich mir wohl holen wollen, nur hat der keinen XT30 Stecker.
                          Hat jemand eine Idee wie ich hier die Akkus mit dem LG verbinden kann?
                          Adapterkabel löten, würde mir spontan einfallen.


                          Gruß
                          meute
                          Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                          FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                          Kommentar

                          • nesco
                            Member
                            • 05.02.2017
                            • 73
                            • Frank

                            #1108
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von meute Beitrag anzeigen
                            Hallo,


                            Adapterkabel löten, würde mir spontan einfallen.


                            Gruß
                            meute
                            Hmm jo, hört sich gut an. Nur habe ich sowas noch nie gemacht. Also das mit den XT30 Steckern auf die Akkus umlöten bekomme ich wohl hin (hoffe ich zumindest ).
                            Aber was für ein Kabel soll ich denn zum Adapterkabel umfunktionieren?

                            Das LG hat diese Ausgänge:
                            Walkera, Nine Eagles, Mx, E-flite

                            Was sind das denn für Stecker?

                            Kommentar

                            • 47110815
                              Senior Member
                              • 30.07.2014
                              • 4427
                              • Thomas
                              • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                              #1109
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Nimm doch einfach die Stecker, die Du von den Akkus ablötest. Oder spricht etwas dagegen?

                              Kommentar

                              • nesco
                                Member
                                • 05.02.2017
                                • 73
                                • Frank

                                #1110
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
                                Nimm doch einfach die Stecker, die Du von den Akkus ablötest. Oder spricht etwas dagegen?
                                Sorry, ich stehe grad etwas aufm Schlauch, und verstehe nicht wirklich was du meinst.
                                Wenn ich bei amazon XT30 Ladekabel suche, dann bekomme ich sowas hier:



                                Gibt es denn Ladegeräte mit diesem 4mm Goldkontakt Stecker?


                                Die Motorkontakte habe ich jedenfalls eben fest verlötet, und ich hab das Gefühl, dass das Ansprechverhalten doch ein bisschen besser geworden ist.

                                Gruß, nesco

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X