XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nikomat
    Member
    • 22.01.2014
    • 334
    • Niko
    • Potsdam

    #346
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
    Hast du einen Kompletttausch gemacht oder fliegst du Mischbestückung?
    Ich tausche alle Servos. Sind 2 durch - zuviel Spiel.

    Kommentar

    • Stripped
      Member
      • 29.12.2013
      • 172
      • Markus
      • Ditzingen

      #347
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen

      Was hast Du für eine Funke?

      Gruß,
      Niko
      Spektrum DX6i für Simulator und wäre auch für den XK perfekt. Meinen Compass 6HVU fliege ich mit meiner MZ24.

      Kommentar

      • Nikomat
        Member
        • 22.01.2014
        • 334
        • Niko
        • Potsdam

        #348
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
        Flugerfahrungen werden nachgereicht, da der Heckmotor heute nicht wollte.
        Sehr gut. Bin gespannt.
        Falls Dein Heckmotor den Geist aufgegeben hat und Du schnell Ersatz brauchst: ich habe versehentlich den Heckmotor für den V977 bestellt. Den könnte ich Dir als Sofort-ßbergangs-Lösung vermachen. Ist unbenutzt. Soll auch funktionieren, hab ich gelesen. PM me.

        Gruß,
        Niko

        Kommentar

        • Mr. M
          Member
          • 08.04.2013
          • 949
          • Matthias
          • Beelitz

          #349
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
          Sehr gut. Bin gespannt.
          Falls Dein Heckmotor den Geist aufgegeben hat und Du schnell Ersatz brauchst: ich habe versehentlich den Heckmotor für den V977 bestellt. Den könnte ich Dir als Sofort-ßbergangs-Lösung vermachen. Ist unbenutzt. Soll auch funktionieren, hab ich gelesen. PM me.

          Gruß,
          Niko

          Danke für das Angebot. Der Fehler lag aber an einem Kabel der Fernsteuerung. Samstag ist Hallenfliegen. Da werde ich den Akku ausprobieren.
          Nemo me impune lacessit

          Kommentar

          • Christian 001
            Member
            • 23.06.2009
            • 109
            • Christian

            #350
            AW: XK K110 Erfahrungen

            [MENTION=43809]Bocanegra[/MENTION]:

            Die 10C Maxladerate wurde Dir ja schon mitgeteilt, wenn Du 2S laden möchtest, solltest Du kontrollieren, ob das Ladegerät extern oder intern richtig bei 4/5C balancieren kann.

            Wenn Dein Lader (dies ist bei meinem der Fall) einen Stepdown-Spannungsregler eingebaut hat, fließen bei 1S und z.B. 5A Ladestrom nur ca. 2A aus der 12V Stromquelle. So könntest Du auch mit Deinem Netzteil höhere Ladeströme erreichen.

            [MENTION=53428]Nikomat[/MENTION]:

            Genaue Kapa.-Werte müßte ich mal aufschreiben, ich lade immer, ob 1/2/4/8C bis 95%, wegen evtl. unterschiedlicher Kapa./Flugzeit brauchte ich den Timer bisher nicht ändern.

            Die Ladespannung geht natürlich schneller hoch, deshalb gibt es eine natürliche max. C-Grenze. Der hohe Strom fließt nur in der Konstantstromphase am Anfang, sobald die Spannung gegen 4,22V geht, wird bekanntlich mit Konstantspannung weiter geladen und der Strom muß abgeregelt werden, dies sollte das Ladegerät zuverlässig machen, ansonsten werden auch die Graphene schnell geschädigt.

            Graphene gemacht und bezahlt, um gequält zu werden

            Gruß Christian
            Zuletzt geändert von Christian 001; 12.01.2017, 21:45.

            Kommentar

            • Nikomat
              Member
              • 22.01.2014
              • 334
              • Niko
              • Potsdam

              #351
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von Christian 001 Beitrag anzeigen
              Graphene gemacht und bezahlt, um gequält zu werden

              Kommentar

              • Bocanegra
                Member
                • 04.09.2012
                • 553
                • Dominik

                #352
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von Christian 001 Beitrag anzeigen
                [MENTION=43809]Bocanegra[/MENTION]:

                Wenn Dein Lader (dies ist bei meinem der Fall) einen Stepdown-Spannungsregler eingebaut hat, fließen bei 1S und z.B. 5A Ladestrom nur ca. 2A aus der 12V Stromquelle. So könntest Du auch mit Deinem Netzteil höhere Ladeströme erreichen.


                Gruß Christian
                Puh, wie finde ich den am besten heraus ob der Lader einen Stepdown-Spannungsregler eingebaut hat?
                Für die Halle soll zukünftig der iSDT SC-608 Lader zum Einsatz kommen...

                Kommentar

                • jumphigh
                  Senior Member
                  • 16.12.2009
                  • 4153
                  • Andreas
                  • Allstedt

                  #353
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                  Puh, wie finde ich den am besten heraus ob der Lader einen Stepdown-Spannungsregler eingebaut hat?
                  Das ist doch irrelevant. Du musst einen Leistungsvergleich zwischen Input und Output machen. Nimmt man im Extremfall an, dass du 1S mit 4,2V und 5A lädst, ergibt das eine Leistung von 21W. Inkl. Verluste wäre es also ratsam, wenn dein Netzteil selber 24-25W liefern könnte. Bei 12V Ausgangsspannug ergibt das die genannten 2A.

                  Bezüglich Stepdowns: Da die Lader auch an 12V 6S (22,2V) laden können, enthalten sie natürlich keine reinen Step-Down-Wandler. Wie die Spannungswandlung technisch gelöst ist, muss einen nicht interessieren. Wichtig ist der Vergleich von aufzunehmender und abzugebender Leistung.
                  Zuletzt geändert von jumphigh; 13.01.2017, 13:08.
                  Grüße von Andreas

                  Kommentar

                  • Nikomat
                    Member
                    • 22.01.2014
                    • 334
                    • Niko
                    • Potsdam

                    #354
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Ersatzservo HK 5330

                    Alle 3 Servos getauscht. Fliegt einwandfrei

                    Gruß,
                    Niko

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4153
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #355
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Meute erwähnte, dass auch Mischbestückung funktioniert. Da wäre das ja geklärt. Was mich allerdings noch interessiert: Wann stellst du fest, dass die Original-Servos zu viel Spiel haben? Mit oder ohne Spannung? Meiner Erfahrung nach wackeln auch die HK5330 ohne Strom und zeigen scheinbar Spiel, unter Spannung jedoch ist der Servoarm recht fest.
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • Nikomat
                        Member
                        • 22.01.2014
                        • 334
                        • Niko
                        • Potsdam

                        #356
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                        Meute erwähnte, dass auch Mischbestückung funktioniert. Da wäre das ja geklärt. Was mich allerdings noch interessiert: Wann stellst du fest, dass die Original-Servos zu viel Spiel haben? Mit oder ohne Spannung? Meiner Erfahrung nach wackeln auch die HK5330 ohne Strom und zeigen scheinbar Spiel, unter Spannung jedoch ist der Servoarm recht fest.
                        Egal. Mir kommt es erstmal nur auf das mechanische Spiel an. Und da merke ich keinen Unterschied ob der Heli an oder aus ist. Das Spiel ist ja in der Mechanik.
                        Man darf nicht zu fest das Hörnchen hin und her bewegen, denn dann wird das Servo aktiv und steuert dagegen.

                        Das Spiel hat sich durch selbständiges Steigen und Fallen des Helis bemerkbar gemacht. Und interessantweise wurde das Spiel nicht durch defekte Zahnräder verursacht, die sind alle noch heile, sondern durch Spiel der Welle wo das Servohorn aufgesteckt wird - am anderen Ende. Da ist eine Abflachung und deren Kanten werden rund und Spiel entsteht. Zumdindest bei mir.


                        Gruß,
                        Niko

                        Kommentar

                        • Nikomat
                          Member
                          • 22.01.2014
                          • 334
                          • Niko
                          • Potsdam

                          #357
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Blatthalter

                          Hat jemand von Euch schonmal Blatthalter getauscht und die Lager nicht eingesetzt bekommen oder nach dem Einsetzen einen Schiefstand der BLW gehabt?

                          Habe jetzt schon 3 Blatthalter, wo der Lagersitzt nicht passt. Deshalb habe ich mir das Alu Aufrüstset bestellt. Hoffentlich ist das besser verarbeitet, denn grob laufende Blatthalter sind ja nicht grad so förderlich...


                          Gruß,
                          Niko

                          Kommentar

                          • Nikomat
                            Member
                            • 22.01.2014
                            • 334
                            • Niko
                            • Potsdam

                            #358
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Christian 001 Beitrag anzeigen
                            Die Ladespannung geht natürlich schneller hoch, deshalb gibt es eine natürliche max. C-Grenze. Der hohe Strom fließt nur in der Konstantstromphase am Anfang, sobald die Spannung gegen 4,22V geht, wird bekanntlich mit Konstantspannung weiter geladen und der Strom muß abgeregelt werden, dies sollte das Ladegerät zuverlässig machen, ansonsten werden auch die Graphene schnell geschädigt.

                            Ok, ich lade jetzt mit 3C und ignoriere die hohe Spannung von über 4V am Anfang.
                            Auf jeden Fall geht trotz der für mich so ungewohnt hohen Spannung "alles" in den Akku rein

                            Bei meinen Großen 3S u. 4S Akkus (für Fläche) ist das nämlich nicht so. Da geht nicht mehr soviel an Kapa rein wie sollte. Dann weiss ich, der Akku geht langsam in Rente...
                            Bei den blauen Goo 520 mAh ist das aber auch so. Hohe Spannung trotz 1C und es geht nur noch die Hälfte rein. Vielleicht ne schlechte Charge erwischt....


                            Gruß,
                            Niko

                            Kommentar

                            • meute
                              Senior Member
                              • 06.10.2009
                              • 1146
                              • Matthias

                              #359
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Hallo,

                              Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                              Meute erwähnte, dass auch Mischbestückung funktioniert.
                              Gut aufgepasst.
                              Original Servo und HK-5330 laufen exakt gleich.


                              Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                              Wann stellst du fest, dass die Original-Servos zu viel Spiel haben? Mit oder ohne Spannung?
                              IMHO habe ich es ohne Spannung getestet und orignal Servo (etliche Flüge) mit HK-5330 (neu) verglichen.
                              Und dabei fiel mir auf, dass original Servo viel mehr Spiel hat.
                              Aber Nikomat hat ja hier erklärt, warum das wohl so ist.


                              Gruß
                              meute
                              Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                              FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                              Kommentar

                              • meute
                                Senior Member
                                • 06.10.2009
                                • 1146
                                • Matthias

                                #360
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                [MENTION=43809]Bocanegra[/MENTION]
                                Hier meine EEPE-Datei des XK K110 für die Taranis X9D+ mit OpenTX 2.1.8.
                                Leider kann man per PN keine Datei schicken, deshalb hier als Anhang.


                                Gruß
                                meute
                                Angehängte Dateien
                                Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                                FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X