XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jumphigh
    Senior Member
    • 16.12.2009
    • 4182
    • Andreas
    • Allstedt

    #376
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
    Mache ich aber die HRB vom T-Rex drauf
    Ach so, du hast die deutlich längeren Hauptrotorblätter des Rex drauf (120mm zu 100mm). Dann ist klar, dass der Heckmotor mehr arbeiten muss. Passt das eigentlich vom Platz her, oder hast du den Heckbaum gleich mit verlängert? Ansonsten sollte die Größe des Heckpropellers keine so große Rolle für die Belastung des Motors spielen, denn die Leistung zum Halten des Hecks ist bei ansonsten unveränderten Werten immer in einem gewissen Rahmen.
    Grüße von Andreas

    Kommentar

    • Nikomat
      Member
      • 22.01.2014
      • 334
      • Niko
      • Potsdam

      #377
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
      Ach so, du hast die deutlich längeren Hauptrotorblätter des Rex drauf (120mm zu 100mm). Dann ist klar, dass der Heckmotor mehr arbeiten muss. Passt das eigentlich vom Platz her, oder hast du den Heckbaum gleich mit verlängert? Ansonsten sollte die Größe des Heckpropellers keine so große Rolle für die Belastung des Motors spielen, denn die Leistung zum Halten des Hecks ist bei ansonsten unveränderten Werten immer in einem gewissen Rahmen.
      ...na, doch richtig vermutet als Du von "Propeller" schriebst. Genau, ging um die die Hauptrotorblätter. Das ist wirklich ein großer, positiver, Unterschied (kann allerdings nur über Rundflugeigenschaften berichten. Fange grad erst mit Kunstflug an). Die hätte ich gerne in der XK Größe. Ich messe da aber 105mm - Blattspitze zur Mitte des Lochs. Ist das so richtig oder vermisst man das ganze Blatt? Das wären dann 110mm.

      Verlängert habe ich das Heck nicht. Passt. Nur die Blattwurzel ist 2mm anstelle 2,5mm dick. Habe dann kleine Plastikunterlegscheiben genommen, nachdem ich mir ein Gewinde am Blatthalter kaputt gemacht hatte durch zu festes Anziehen.

      Schade dass Winter ist. Im Wohnzimmer kann man so wenig testen...


      Gruß aus dem verschneiten Berlin,
      Niko

      Kommentar

      • Nikomat
        Member
        • 22.01.2014
        • 334
        • Niko
        • Potsdam

        #378
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von meute Beitrag anzeigen
        Hallo,


        Bisher noch nichts aufgefallen.
        Habe auch noch nicht wirklich drauf geachtet.
        Aber bei weniger Leistung durch den besseren Prop müsste der Heckmotor wohl eher kühler bleiben.


        Gruß
        meute
        Ein interessanter Gedanke. Wie da die Verhältnisse sind.
        Was belastet den Motor mehr: höhere Drehzahl oder größere Blätter am Heck?

        Gruß,
        Niko

        Kommentar

        • meute
          Senior Member
          • 06.10.2009
          • 1146
          • Matthias

          #379
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Hallo,

          Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
          Ich messe da aber 105mm - Blattspitze zur Mitte des Lochs. Ist das so richtig oder vermisst man das ganze Blatt? Das wären dann 110mm.
          Länge Blattspitze bis Mitte Bohrung ist korrekt.

          Aber viele (alle?) im Reich der Mitte geben die gesamte Blattlänge an.
          Da muss man dann aufpassen.


          Gruß
          meute
          Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
          FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

          Kommentar

          • jumphigh
            Senior Member
            • 16.12.2009
            • 4182
            • Andreas
            • Allstedt

            #380
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
            Was belastet den Motor mehr: höhere Drehzahl oder größere Blätter am Heck?
            Beides wahrscheinlich annähernd gleich für ein und den selben Hauptrotor. Es muss ja immer das gleiche Gegendrehmoment erzeugt werden. Das Produkt aus mehr Luft (großer Propeller) mir kleinerer Geschwindigkeit und weniger Luft (kleiner Propeller) mit mehr Geschwindigkeit bleibt gleich. Allerdings gebe ich auch zu, dass das Verhalten der Luft nicht linear ist, d.h. höhere Geschwindigkeiten bringen nicht linear mehr Leistung, so dass mehr Energie für die gleiche Wirkung aufgewendet werden muss. Wird der Propeller allerdings zu groß und schwer, sinkt wiederum die für eine ordentliche Heckstabilisierung nötige Dynamik.

            Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
            ...na, doch richtig vermutet als Du von "Propeller" schriebst. Genau, ging um die die Hauptrotorblätter.
            Nee, ich meinte schon beides. Wenn man einen größeren Hauptrotor mit gleicher Drehzahl fliegt, steigt natürlich das zu kompensierende Drehmoment, weshalb der Heckmotor mehr arbeiten muss. Einem K110 mit K120-Hauptrotorblätter könnte deshalb schneller der Heckmotor kaputt gehen. Ein K120-Heckpropeller auf einem Standard-K110 dagegen wir den Heckmotor nicht stärker (eher weniger) belasten.

            Bezüglich der Blätter messe ich auch vom Loch bis zur Endkante/-spitze. Mein 4-Blatt-Solo-Pro 130 hat da ebenfalls 105mm Länge, mein Walkera V120D02S 135mm. Der Blade 130X liegt ebenfalls bei 135mm, der 180CFX soll werksseitig 154mm haben. Bezüglich der K120-Blätter auf dem K110 musst du trotzdem testen, ob die Hauptblätter und Heckpropeller auch unter möglicher Last noch aneinander vorbeipassen! Auch bei nach unten gebogenen Hauptblättern sollten sich beide Kreise nicht schneiden, ansonsten kann es gefährlich werden.
            Grüße von Andreas

            Kommentar

            • Nikomat
              Member
              • 22.01.2014
              • 334
              • Niko
              • Potsdam

              #381
              AW: XK K110 Erfahrungen

              ESC BLHeli kompatibel


              Der Motorregler kann mit BLHeli geflasht werden - danke nach Russland!
              Zu nehmen ist der Plush 10A für Kontakte und Firmware.


              Gruß,
              Niko

              Kommentar

              • jumphigh
                Senior Member
                • 16.12.2009
                • 4182
                • Andreas
                • Allstedt

                #382
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Da hast du den XP-12 nun umsonst gekauft?
                Grüße von Andreas

                Kommentar

                • Nikomat
                  Member
                  • 22.01.2014
                  • 334
                  • Niko
                  • Potsdam

                  #383
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                  Da hast du den XP-12 nun umsonst gekauft?
                  Nicht wirklich, da fast neu gebraucht gekauft, mit angelöteten Kabeln incl. Stecker fürs Flashen
                  Dieses fisselige Löten auf den Miniplatinen ist echt ne Herausforderung für mich
                  Danke an ThomasC!


                  Gruß,
                  Niko

                  Kommentar

                  • meute
                    Senior Member
                    • 06.10.2009
                    • 1146
                    • Matthias

                    #384
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Hallo,

                    Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                    ESC BLHeli kompatibel
                    Der Motorregler kann mit BLHeli geflasht werden - danke nach Russland!
                    Zu nehmen ist der Plush 10A für Kontakte und Firmware.
                    Dann berichte bitte, wenn Du umgeflasht hast, ob sich das rentiert.
                    Governor könnte interessant sein.


                    Gruß
                    meute
                    Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                    FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                    Kommentar

                    • Nikomat
                      Member
                      • 22.01.2014
                      • 334
                      • Niko
                      • Potsdam

                      #385
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von meute Beitrag anzeigen
                      Hallo,


                      Dann berichte bitte, wenn Du umgeflasht hast, ob sich das rentiert.
                      Governor könnte interessant sein.


                      Gruß
                      meute

                      Den Stock ESC hatte ich jetzt erstmal nicht vor zu flashen. Habe den XP-12A im Einsatz. Funktionieren tut es ja:



                      Ja, ist auf russisch. Leider. Die sind ordentlich am Basteln dort


                      Der Governor ist schon prima. Fliege nicht mehr Ohne. Nutze den TX Mode und zwei Gasgeraden. Muss zwar noch Erfahrungen mit den Einstellungen sammeln, aber damit z.B. LowRPM macht schon jetzt richtig Laune ...leider nur im kleinen Wohnzimmer. Da ist man doch sehr eingeschränkt. Wann war nochmal Frühlingsanfang? Oder wenigstens Schneefrei und nicht unter 0 Grad?!


                      Gruß,
                      Niko

                      Kommentar

                      • Mr. M
                        Member
                        • 08.04.2013
                        • 949
                        • Matthias
                        • Beelitz

                        #386
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Eine Akku frage habe ich zwischendurch. Ich habe jetzt noch einmal nachgesucht, dazu aber nichts gefunden:

                        Welchen Vorteil haben die Graphene Akkus gegenüber den GOO 520?
                        Ist da mehr Druck bis zum Ende der Laufzeit, oder ist es nur das schnellere Laden? Ich frage weil ich überlege, mir solche zu bestellen. Ich möchte den "Druck" vom Anfang bis zum Ende der Flugzeit haben.


                        Einen SLS 600 20C habe ich auch probeweise im Einsatz. Tiktoks klappen damit auch noch am Ende der Flugzeit, wenn auch nicht mehr so knackig wie am Anfang. Gefühlt ist dieser Akku besser als die 520er, was aber auch daran liegen kann, dass die 520er schon einige Zyklen auf dem Buckel haben.
                        Nemo me impune lacessit

                        Kommentar

                        • Nikomat
                          Member
                          • 22.01.2014
                          • 334
                          • Niko
                          • Potsdam

                          #387
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
                          Eine Akku frage habe ich zwischendurch. Ich habe jetzt noch einmal nachgesucht, dazu aber nichts gefunden:

                          Welchen Vorteil haben die Graphene Akkus gegenüber den GOO 520?
                          Ist da mehr Druck bis zum Ende der Laufzeit, oder ist es nur das schnellere Laden? Ich frage weil ich überlege, mir solche zu bestellen. Ich möchte den "Druck" vom Anfang bis zum Ende der Flugzeit haben.


                          Einen SLS 600 20C habe ich auch probeweise im Einsatz. Tiktoks klappen damit auch noch am Ende der Flugzeit, wenn auch nicht mehr so knackig wie am Anfang. Gefühlt ist dieser Akku besser als die 520er, was aber auch daran liegen kann, dass die 520er schon einige Zyklen auf dem Buckel haben.
                          Nichts geht über gute Akkus - gerade bei 1S.

                          Mir sind die Goo zu suspekt. Auch wenn im Nachbarforum anderes geschrieben wird. Selbst ein ganz Neuer hat nur ca. 200-300 mAh an Kapazität aufgenommen. Egal wie leer ich die geflogen habe. Auch stieg die Spannung bei 1c ganz schnell auf über 4V.
                          Vielleicht waren die auch von Anfang an beschädigt. Das Risiko gehe ich nicht mehr ein.

                          Ich würde die SLS oder Graphene nehmen. Letztere sollen zusätzlich zyklenfester sein. Da muss ich die aber noch ein "paar Mal" laden

                          ...und dass TickTocs am Ende nicht mehr so knackig sind liegt ja in der Natur der Sache Wenn Du schön konstante Drehzahl haben möchtest, empfehle ich den Einsatz von BLHeli mit Governor.


                          Gruß,
                          Niko

                          Kommentar

                          • Mr. M
                            Member
                            • 08.04.2013
                            • 949
                            • Matthias
                            • Beelitz

                            #388
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Eigentlich kann ich über die GOO 520 so nichts schlechtes berichten. Ich habe immer noch 7 Stück davon im Einsatz.
                            Die lade ich entweder mit einem "richtigen" Lader oder über USB-Lader.

                            Als ich vorhin in der Mittagspause flog, hatte ich den Eindruck, dass die Akkus die mit dem USB-Lader geladen wurden mehr Bums hätten als jene, die ich mit dem Ladegerät geladen habe. Dafür ließen sie dann plötzlich stark nach. Also mehr Druck bei kürzerer Flugzeit. Das Flugprogramm war ähnlich (habe normale und Seitentiktoks geübt). Das kann doch eigentlich nicht sein, oder?

                            Interessehalber lade ich jetzt die Hälfte meiner Akkus mit dem USB-Gerät und die andere Hälfte mit dem Lader. Und merke mir was ich mit was geladen habe. Dann teste ich das noch einmal.
                            Nemo me impune lacessit

                            Kommentar

                            • Nikomat
                              Member
                              • 22.01.2014
                              • 334
                              • Niko
                              • Potsdam

                              #389
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
                              Eigentlich kann ich über die GOO 520 so nichts schlechtes berichten. Ich habe immer noch 7 Stück davon im Einsatz.
                              Die lade ich entweder mit einem "richtigen" Lader oder über USB-Lader.

                              Als ich vorhin in der Mittagspause flog, hatte ich den Eindruck, dass die Akkus die mit dem USB-Lader geladen wurden mehr Bums hätten als jene, die ich mit dem Ladegerät geladen habe. Dafür ließen sie dann plötzlich stark nach. Also mehr Druck bei kürzerer Flugzeit. Das Flugprogramm war ähnlich (habe normale und Seitentiktoks geübt). Das kann doch eigentlich nicht sein, oder?

                              Interessehalber lade ich jetzt die Hälfte meiner Akkus mit dem USB-Gerät und die andere Hälfte mit dem Lader. Und merke mir was ich mit was geladen habe. Dann teste ich das noch einmal.
                              Genau: SUSPEKT!

                              Mess mal die Spannung nach dem Laden an beiden Geräten. Habe auch schon gesehen, dass manche USB Lader auf 4,22V laden. Ich lade nur mit nem B6. Und mit MyLipos, Stock Akkus vom Blade NanoCPX oder vom Heim 100, und den Graphene habe ich diesen Effekt nicht. Irgendwo muss ja der billige Preis der Goo herkommen.


                              Gruß,
                              Niko

                              Kommentar

                              • Bocanegra
                                Member
                                • 04.09.2012
                                • 553
                                • Dominik

                                #390
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Ich habe Probleme meine Taranis mit dem K110 zu binden (in Verbindung mit dem General Link Modul).
                                Meute war so freundlich und hat mir das passende Modellfile für die Taranis zur Verfügung gestellt

                                Das General Link Modul wurde in den Spektrum Modus gebracht.
                                Danach habe ich die Taranis ausgeschalten und beim einschalten den bind Knopf vom General Link Modul gedrückt.
                                Jetzt befindet sich das Modul im Bindemodus (LED Lauflicht).
                                Jetzt am K110 den Lipo angeschlossen und zudem gleichzeitig den Bindknopf gedrückt...nix passiert.
                                Das gleiche noch einmal probiert, allerdings jetzt den Lipo ohne gedrückten Bind Knopf am K110 angeschlossen, die LED blinkt rot. Erst jetzt den Bind Knopf gedrückt, die LED geht aus... nix passiert.
                                Zuletzt geändert von Bocanegra; 18.01.2017, 16:18.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X