XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flachflieger
    Member
    • 18.10.2016
    • 29
    • Christian

    #361
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von Stripped Beitrag anzeigen
    Kann es ein, dass das General Link Modul nicht mehr produziert wird? Ist nur noch bei einem Händler lieferbar. Was ist denn der normale Preis für das Modul?
    Ich habe das Modul für 25,90€ in ßsterreich ergattert:
    NINE EAGLES GENERAL LINK MODUL - www.helishop24.at

    Gruß
    Flachflieger

    Kommentar

    • meute
      Senior Member
      • 06.10.2009
      • 1146
      • Matthias

      #362
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Hallo,

      Zitat von Flachflieger Beitrag anzeigen
      Ich habe das Modul für 25,90€ in ßsterreich ergattert:
      NINE EAGLES GENERAL LINK MODUL - www.helishop24.at
      Hier bietet jemand seit 8 Monaten ein gebrauchtes Nine Eagles General Link Modul NE480193 an.


      Gruß
      meute
      Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
      FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

      Kommentar

      • Stripped
        Member
        • 29.12.2013
        • 172
        • Markus
        • Ditzingen

        #363
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Danke Leute! Allerdings habe ich jetzt schon bei dem Link von Niko bestellt. Trotzdem Danke!

        Kommentar

        • jumphigh
          Senior Member
          • 16.12.2009
          • 4158
          • Andreas
          • Allstedt

          #364
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Es gibt sogar eine noch bessere Lösung speziell für Taranis-Nutzer: Externes Multiprotokoll-Modul. Da hast du 4 Funkchips integriert, als interne Firmware dient eine angepasste Version von Devention TX, die ich auf meiner Devo fliege. Neben S-FHSS wäre mit dem Modul auch gleich DSM2/DSMX, Walkera und praktisch alle anderen Chinesen mit abgedeckt. Das Modul kann auch per PPM an andere Sender wie die von Graupner, Spektrum, Futaba angebunden werden.
          Grüße von Andreas

          Kommentar

          • Stripped
            Member
            • 29.12.2013
            • 172
            • Markus
            • Ditzingen

            #365
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Nun habt Ihr es geschafft und ich habe den XK K110 auch bestellt. Turnigy Graphene und XT30 Stecker sind ebenfalls auf dem Weg. Danke für eure Beiträge, da kann man ja gleich ein paar Schwachstellen beheben. Die ein oder andere Frage hätte ich allerdings noch an die Profis hier.
            Ich werde den Heli mit meiner Spektrum DX6i und dem Modul fliegen. Das kalibrieren des Gyros ist mir noch nicht ganz klar. Im 6G Modus beide Sticks nach unten und warten bis das Lämpchen blinkt!

            Welches Lämpchen blinkt dann, das der RTF Funke oder ein Lämpchen auf der Platine?

            Wenn die Kalibrierung aktiviert ist, wird dann einfach nur geschwebt und wieder gelandet, oder muss man aktiv am Sender trimmen?

            Diese Kalibrierfunktionen werden ja hoffentlich auch mit der DX6i gehen, oder geht das nur mit dem RTF Sender?

            Stimmt das, dass es ßnderungen an der Platine gab? Habe gelesen, dass die älteren während dem Flug switchen können zwischen 6G und 3D. Bei den neueren soll das wohl nicht während des Flugs gehen?

            Kommentar

            • Nikomat
              Member
              • 22.01.2014
              • 334
              • Niko
              • Potsdam

              #366
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Willkommen im Club! Je mehr desto besser. Du wirst es nicht bereuen


              Zitat von Stripped Beitrag anzeigen
              Nun habt Ihr es geschafft und ich habe den XK K110 auch bestellt. Turnigy Graphene und XT30 Stecker sind ebenfalls auf dem Weg. Danke für eure Beiträge, da kann man ja gleich ein paar Schwachstellen beheben. Die ein oder andere Frage hätte ich allerdings noch an die Profis hier.
              Ich werde den Heli mit meiner Spektrum DX6i und dem Modul fliegen. Das kalibrieren des Gyros ist mir noch nicht ganz klar. Im 6G Modus beide Sticks nach unten und warten bis das Lämpchen blinkt!

              Welches Lämpchen blinkt dann, das der RTF Funke oder ein Lämpchen auf der Platine?
              Auf der Platine.

              Zitat von Stripped Beitrag anzeigen
              Wenn die Kalibrierung aktiviert ist, wird dann einfach nur geschwebt und wieder gelandet, oder muss man aktiv am Sender trimmen?
              Genau, so gut es geht ca 20-30 Sek. auf der Stelle schweben, dann vorischtig landen und Sticks wieder nach unten bis die LED aufhört zu blinken. An Hand Deiner korrigierenden Steuereingaben errechnet das FBL auf der Platine die Korrekturwerte. GGf. mehrmals wiederholen. D.h. aber auch, dass nach jede Schwerpunktänderung neu kalibriert werden muss.

              Zitat von Stripped Beitrag anzeigen
              Diese Kalibrierfunktionen werden ja hoffentlich auch mit der DX6i gehen, oder geht das nur mit dem RTF Sender?
              Das ist unabhängig vom Sender. Es wird ausgewertet was Du mit den Sticks wie lange machst.

              Zitat von Stripped Beitrag anzeigen
              Stimmt das, dass es ßnderungen an der Platine gab? Habe gelesen, dass die älteren während dem Flug switchen können zwischen 6G und 3D. Bei den neueren soll das wohl nicht während des Flugs gehen?
              Davon hab ich auch gehört. Aber war das nicht beim K120? Bin mir grad nicht sicher. Ist aber auch nicht so wichtig wie ich persönlich finde. Du musst Dich eh an den 3G Modus gewöhnen und da bleibt man dann auch meistens bei. Ausser vielleicht man will im Wohnzimmer neben sich auf dem Sofa landen

              Als kleine Tuningmaßnahme enpfehle ich andere Heckprops. Ich benutze die vom Blade Nano CPX. Das Heck steht dann besser. Zumindest bei mir.
              Darf nur nicht zu groß sein, damit der Heckmotor nicht zu heiss wird.


              Gruß,
              Niko

              Kommentar

              • Stripped
                Member
                • 29.12.2013
                • 172
                • Markus
                • Ditzingen

                #367
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Super Niko, vielen lieben Dank!

                Kommentar

                • Nikomat
                  Member
                  • 22.01.2014
                  • 334
                  • Niko
                  • Potsdam

                  #368
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von Stripped Beitrag anzeigen
                  Super Niko, vielen lieben Dank!
                  Gern geschen

                  ...ich habe jahrelang nur in den Foren mitgelesen, jetzt kann ich mal was zurückgeben.


                  Gruß,
                  Niko
                  Zuletzt geändert von Nikomat; 15.01.2017, 13:06.

                  Kommentar

                  • Mr. M
                    Member
                    • 08.04.2013
                    • 949
                    • Matthias
                    • Beelitz

                    #369
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen

                    Als kleine Tuningmaßnahme enpfehle ich andere Heckprops. Ich benutze die vom Blade Nano CPX. Das Heck steht dann besser. Zumindest bei mir.
                    Darf nur nicht zu groß sein, damit der Heckmotor nicht zu heiss wird.
                    So unterschiedlich sind die Erfahrungen.
                    Bei mir haben die Lynx Heckprobs für den NCPX keinen Vorteil gebracht. Im Gegenteil. Durch das härtere Plastik sind sie schneller gebrochen.

                    Aber wie geschrieben: Es waren die von Lynx.
                    Nemo me impune lacessit

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4158
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #370
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      In den Ami-Foren schwören sie auf den Heckpropeller des K120. Auch beim K110!
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • Nikomat
                        Member
                        • 22.01.2014
                        • 334
                        • Niko
                        • Potsdam

                        #371
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                        In den Ami-Foren schwören sie auf den Heckpropeller des K120. Auch beim K110!
                        Guter Tipp. Werde ich mal besorgen. Die vom NCPX hatte ich halt noch.

                        Was mir auch gut gefällt, sind die orangenen Stock HRB vom T-Rex 150. Der Flug kommt mir viel ruhiger vor. Aber man merkt dass sie etwas größer sind und etwas träger - im Vergleich. Leider wird der Heckmotor mehr als warm. Vielleicht reicht eine bessere Kühlung?

                        Fliegt hier noch jemand andere Blätter am Kopf als die Originalen vom K110?


                        Gruß,
                        Niko

                        Kommentar

                        • meute
                          Senior Member
                          • 06.10.2009
                          • 1146
                          • Matthias

                          #372
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Hallo,

                          Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                          In den Ami-Foren schwören sie auf den Heckpropeller des K120. Auch beim K110!
                          Den Heckprop vom K120 fliege ich auch.
                          Hatte vorher den KBDD vom mCP X BL drauf und muss sagen, die vom K120 sind noch ein ticken besser...


                          Gruß
                          meute
                          Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                          FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                          Kommentar

                          • jumphigh
                            Senior Member
                            • 16.12.2009
                            • 4158
                            • Andreas
                            • Allstedt

                            #373
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Ich schätze mal, der Propeller des K120 ist etwas größer. Wird der Bürsten-Motor dadurch nicht zu warm? Nikomat hat ja so eine Beobachtung beim Einsatz des T-Rex-150-Propelelrs gemacht. Der läuft auch mit 2S und hat ein bürstenloses Heck.
                            Grüße von Andreas

                            Kommentar

                            • meute
                              Senior Member
                              • 06.10.2009
                              • 1146
                              • Matthias

                              #374
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Hallo,

                              Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                              Ich schätze mal, der Propeller des K120 ist etwas größer. Wird der Bürsten-Motor dadurch nicht zu warm?
                              Bisher noch nichts aufgefallen.
                              Habe auch noch nicht wirklich drauf geachtet.
                              Aber bei weniger Leistung durch den besseren Prop müsste der Heckmotor wohl eher kühler bleiben.


                              Gruß
                              meute
                              Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                              FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                              Kommentar

                              • Nikomat
                                Member
                                • 22.01.2014
                                • 334
                                • Niko
                                • Potsdam

                                #375
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Ich denke mal, betreibt man den Heckmotor innherhalb seiner Spezifikation und ist dementsprechend gekühlt, wird er auch nicht heiss. Zuviel Hitze ist zuviel Strom der nicht in Bewegung umgewandelt wird. So mein bisheriges Verständnis...

                                Der Nano CPX Heckrotor allein überfordert den Heckmotor nicht. Mache ich aber die HRB vom T-Rex drauf, wirds ihm wohl zu viel durch den höheren Drehmomentausgleich.

                                So meine bisherigen Beobachtungen. Richtigstellungen erwünscht
                                Da ist noch viel auszuprobieren...


                                Gruß,
                                Niko

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X