XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • meute
    Senior Member
    • 06.10.2009
    • 1146
    • Matthias

    #316
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Hallo,

    Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
    Ich habe folgende Lipos gefunden:
    Tattu 600mAh 3.7V 30C
    Bei Gans ace sind sie günstiger:
    Tattu 600mAh 3.7V 30C 1S1P Lipo Battery Pack with JST Plug(1 pcs/pack) - Gens Ace

    Und die gibts auch im 6er-Pack:
    Tattu 600mAh 3.7V 30C 1S1P Lipo Battery Pack with JST Plug(6 pcs/pack) - Gens Ace (im Moment nicht lieferbar)


    Gruß
    meute
    Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
    FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

    Kommentar

    • Hubigersch
      Hubigersch

      #317
      AW: XK K110 Erfahrungen

      was haltet Ihr den von den 2 mm goldis Stecker/Buchsen 10 Paar 2mm 2 Goldstecker Bananenstecker Banana Plug Vergoldet +Schrumpfschlauch

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #318
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Hubigersch Beitrag anzeigen
        was haltet Ihr den von den 2 mm goldis Stecker/Buchsen 10 Paar 2mm 2 Goldstecker Bananenstecker Banana Plug Vergoldet +Schrumpfschlauch
        Die verwende ich in allen meinen kleinen Modellen. Funktionieren seit hunderten Flügen problemlos.
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • Nikomat
          Member
          • 22.01.2014
          • 334
          • Niko
          • Potsdam

          #319
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von Hubigersch Beitrag anzeigen
          was haltet Ihr den von den 2 mm goldis Stecker/Buchsen 10 Paar 2mm 2 Goldstecker Bananenstecker Banana Plug Vergoldet +Schrumpfschlauch
          Test it & berichte! Preis ist gut

          ...nur bloss aufpassen beim Anschließen. Die meisten Boards sind sofort Schrott, wenn man die falsch anschließt. ...vielleicht einfach ne Diode am Heli? Wenns nicht zu sehr die Ströme stört.


          Gruß,
          Niko

          Kommentar

          • jumphigh
            Senior Member
            • 16.12.2009
            • 4191
            • Andreas
            • Allstedt

            #320
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Es gibt auch kürzere 2mm Goldies. Die XT30 sind im Prinzip solche mit Umhüllung. Mir sind die langen Goldies zu unbequem geworden. Mit Plastehülle sind sie auch sperrig, als loses Paar ist mir das auf Dauer zu heikel.
            Grüße von Andreas

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #321
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
              ...nur bloss aufpassen beim Anschließen. Die meisten Boards sind sofort Schrott, wenn man die falsch anschließt. ...vielleicht einfach ne Diode am Heli? Wenns nicht zu sehr die Ströme stört.
              Die kann man nicht falsch anschließen, wenn man sie richtig verlötet.
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • Hubigersch
                Hubigersch

                #322
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Die langen 2mm mit "roter Plastikfassung" hatte ich schon vor Jahren mal in Gebrauch. Die waren etwas sperrig. Deshalb wollte ich die mal nur mit Schrumpfschlauch probieren. Oder doch die XT 30 ?

                Kommentar

                • Nikomat
                  Member
                  • 22.01.2014
                  • 334
                  • Niko
                  • Potsdam

                  #323
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                  Die kann man nicht falsch anschließen, wenn man sie richtig verlötet.
                  Lose Einzelstecker? Wieso soll ich die nicht vertauscht anschließen können?
                  Darauf bezog sich mein Post.

                  Gruß,
                  Niko

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #324
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                    Lose Einzelstecker? Wieso soll ich die nicht vertauscht anschließen können?
                    Darauf bezog sich mein Post.
                    Wenn man am Akku eine Buchse und einen Stecker anlötet und am Heli genauso, dann kann man auch nichts verkehrt anschließen.
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • Nikomat
                      Member
                      • 22.01.2014
                      • 334
                      • Niko
                      • Potsdam

                      #325
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                      Wenn man am Akku eine Buchse und einen Stecker anlötet und am Heli genauso, dann kann man auch nichts verkehrt anschließen.
                      Ach soo! Stimmt! Gute Idee

                      Kommentar

                      • Bocanegra
                        Member
                        • 04.09.2012
                        • 553
                        • Dominik

                        #326
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von meute Beitrag anzeigen
                        Genervt hat mich vor allem der Ladevorgang.
                        Oft war es so, dass sofort nach Ladebeginn die Spannung auf ~4,20 V hoch ging.
                        Das Ladegerät hat dann nach kurzer Zeit schon abgeschaltet.
                        Danach stand aber wieder eine kleinere Spannung (z.B. 3,85 V) Display.
                        Das zeugt von einem großen ßbergangswiderstand am Stecker.

                        Verhindern konnte man das, wenn man sofort nach Ladebeginn etwas am Stecker wackelte.
                        Dabei ging die Spannung wieder zurück, weil der Kontakt im Stecker besser wurde.
                        Mit den XT30 ist nun dieses Problem endlich weg.


                        Gruß
                        meute
                        Dann werde ich auf jedenfall auch umlöten, dass nervt nämlich richtig.
                        Habe das Ladeproblem auch bei meinen 2S Lipos mit UMX Stecker.
                        Leider kann man diese nicht auf XT30 umlöten, da diese ja keine separaten Ladekabel haben

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #327
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                          Leider kann man diese nicht auf XT30 umlöten, da diese ja keine separaten Ladekabel haben
                          Stimmt, ist leider ärgerlich.
                          Zuletzt geändert von raimcomputi; 08.01.2017, 18:28.
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • Bocanegra
                            Member
                            • 04.09.2012
                            • 553
                            • Dominik

                            #328
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Christian 001 Beitrag anzeigen
                            Hallo miteinander,

                            am Woende bin ich nur mit 2 Graphene Lipos kontinuierlich mit dem K110 geflogen.

                            8C Laderate (4,8A), nach 8Min 90-92%, nach 10Min 94-96%, hatte immer frische, warme Akkus mit guter Spannungslage (fast) bis zum Schluß (6,5 - 7,5Min Flugzeit, 15-20% Restkapa.).


                            Gruß Christian
                            tolle Sache, jedoch hören sich 8C Laderate schon extrem an.
                            Bis wieviel C Laderate sind den die Graphene Lipos freigegeben?
                            Hast du das seitdem weiter durchgezogen und die Graphene Lipos immer mit 8C geladen?
                            Falls ja, immer noch zufrieden mit den Lipos?

                            Kommentar

                            • Mr. M
                              Member
                              • 08.04.2013
                              • 949
                              • Matthias
                              • Beelitz

                              #329
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Ich habe mir jetzt mal den hier bestellt:

                              https://www.stefansliposhop.de/Akkus...io4aApkw8P8HAQ

                              Mal sehen, wie der sich im Vergleich macht. Hat den von Euch schon mal Jemand ausprobiert?
                              Nemo me impune lacessit

                              Kommentar

                              • Nikomat
                                Member
                                • 22.01.2014
                                • 334
                                • Niko
                                • Potsdam

                                #330
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Ersatzservo HK 5330

                                Frisch eingetroffen!

                                Werde sie gleich mal einbauen. Scheinen exakt die Gleichen zu sein wie die Originalen, nur in weiss. Servohorn vom Orig. passt auch. Servostecker auch


                                Gruß,
                                Niko
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Nikomat; 10.01.2017, 22:16. Grund: Ergänzt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X