XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • shredman
    Member
    • 19.05.2014
    • 563
    • Frank
    • Bad Camberg

    #1681
    AW: XK K110 Erfahrungen

    ich hab mein Modul bei Banggood bestellt für 39 € und auch gleich noch ein USB TTL Adapter. Der ist zwingend notwendig um den Bootloader zu flashen damit man später die Firmware einfach über die USB Schnittstelle auf das Modul schieben kann. Soll wohl bei anderen Händlern teils auch mit installiertem Bootloader kommen.

    Der Versand aus China dauerte mehr als 3 Wochen und irgendwann kam eine schwarze Tüte per Hermes an. Inhalt wie bestellt, alles bestens.

    Ich habe mich für das irangeX Modul entschieden weil ich wusste, daß es keine Plug&Play Lösung sein wird. Hatte Lust mich tiefer mit der Materie zu beschäftigen, zu dem unterstützt es eine Vielzahl von Protokollen. In der Taranis funzt das Modul wohl auch sehr gut. Denke nicht das dies mit dem General Link Modul auch möglich ist.

    Wie auch immer, wer das irangeX Modul ordert sollte allerdings über mehr als Grundkenntnisse im Computerbereich verfügen...

    Gruß,
    Frank alias shredman
    Mikado Logo 550 SX
    Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
    Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110

    Kommentar

    • shredman
      Member
      • 19.05.2014
      • 563
      • Frank
      • Bad Camberg

      #1682
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
      Hast Du die Aluteile verbaut? Dann passen die vermutlich nicht genau. Die Schrauben müssen sich komplett in die BLW hineindrehen lassen. Und so wie Du es schon gemacht hast, mit Lack sichern.
      Bei den normalen Plastikteilen hatte ich das Problem noch nie. Daher vermute ich bei Dir Aluteile.
      Hab die Standard Plastikteile. Der Tip mit den kleinen Alu Kegeln ist nicht schlecht, werde mir das mal genau anschauen und die Dinger wohl etwas abschleifen. Die Schrauben der BLW werde ich auf jeden Fall komplett eindrehen.
      Mikado Logo 550 SX
      Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
      Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110

      Kommentar

      • lawww
        Member
        • 04.01.2018
        • 366
        • Lars
        • Schwalm-Eder-Kreis

        #1683
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Hallo zusammen,

        ich habe jetzt auch meinen K110 und dazu das nine eagles general link module an meinem SrSky X10S Sender.

        Die erste Einrichtung hat soweit offensichtlich funktioniert: glmodule über PPM mit dem Sender gebunden und mit dem K110 gebunden.

        Die 4 Knüppel machen auch das Richtige am Heli.

        Aber wie bekomme ich die weiteren Funktionen eingerichtet? DR, 3D 6D, etc.?

        Danke und Grüße
        Lars

        Kommentar

        • uboot
          Senior Member
          • 16.05.2013
          • 3487
          • Wolfgang
          • Luftraum um FFB

          #1684
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von lawww Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          ich habe jetzt auch meinen K110 und dazu das nine eagles general link module an meinem SrSky X10S Sender.

          Die erste Einrichtung hat soweit offensichtlich funktioniert: glmodule über PPM mit dem Sender gebunden und mit dem K110 gebunden.

          Die 4 Knüppel machen auch das Richtige am Heli.

          Aber wie bekomme ich die weiteren Funktionen eingerichtet? DR, 3D 6D, etc.?

          Danke und Grüße
          Lars
          Indem Du das in Deinem Sender einstellst.
          Die Umschaltung 3G/6G geht über Kanal 5 (Gyro)
          Ich beziehe mich dabei auf den Spektrum-Sender DX6i.
          Ob das bei Deinem Sender auch so ist, weiß ich nicht, aber Du bekommst dazu hier bestimmt Hilfe.

          Gruß
          Wolfgang
          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

          Kommentar

          • lawww
            Member
            • 04.01.2018
            • 366
            • Lars
            • Schwalm-Eder-Kreis

            #1685
            AW: XK K110 Erfahrungen

            okay und throttle und pitch liegen wo?

            Danke und Grüße
            Lars

            Kommentar

            • uboot
              Senior Member
              • 16.05.2013
              • 3487
              • Wolfgang
              • Luftraum um FFB

              #1686
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von lawww Beitrag anzeigen
              okay und throttle und pitch liegen wo?

              Danke und Grüße
              Lars
              Wenn Du Mode 2 steuerst, liegen diese Parameter auf dem linken Knüppel.
              Hast Du das gemeint?
              Du stellst die Gas-und pitchkurven auch im Sender ein.
              Zuletzt geändert von uboot; 12.01.2018, 13:38.
              Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

              Kommentar

              • lawww
                Member
                • 04.01.2018
                • 366
                • Lars
                • Schwalm-Eder-Kreis

                #1687
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Ja Danke, hat nun geklappt. Ist nur etwas blöde alles zu versuchen selber rauszufinden, geradem it general link modul und so weiter...

                Oder auch, was ist auf Kanal 5 3G und was ist 6G... Aber das scheint jetzt zu klappen. Jetzt muss ich die Trimmung für 3D/6G nochmal neu erfliegen, das stimmt out of the box bei mir nicht.

                Ich probiere ja gerne aus, aber so ganz ohne Anhaltspunkt ist es etwas deprimierend

                Grüße
                Lars

                PS: Meine Erkenntnisse (für die Nachwelt oder für Kommentare):

                1. nine eagles general link modul im PPM Modus:
                Man muss für die Bindung an den Sender a) die Wirkrichtung richtig rum haben (positiv -> rechts und oben) und man muss tatsächlich GAS und nicht PITCH als drittes anlernen. Kanal 5 und 6 werden nicht angelernt (fragt mich nicht, woher das Modul das später weiß.

                2. Kanäle für den K110:
                1 - Ail
                2 - Ele
                3 - Thr
                4 - Rud
                5 - Gyro
                6 - Pitch

                bei Gyro scheint ein positiver Wert 3D und ein negativer Pitch 6G zu sein.

                Viele Grüße
                Lars

                Kommentar

                • meute
                  Senior Member
                  • 06.10.2009
                  • 1146
                  • Matthias

                  #1688
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Hallo,

                  Zitat von lawww Beitrag anzeigen
                  PS: Meine Erkenntnisse (für die Nachwelt oder für Kommentare):

                  1. nine eagles general link modul im PPM Modus:
                  Man muss für die Bindung an den Sender a) die Wirkrichtung richtig rum haben (positiv -> rechts und oben) und man muss tatsächlich GAS und nicht PITCH als drittes anlernen. Kanal 5 und 6 werden nicht angelernt (fragt mich nicht, woher das Modul das später weiß.

                  2. Kanäle für den K110:
                  1 - Ail
                  2 - Ele
                  3 - Thr
                  4 - Rud
                  5 - Gyro
                  6 - Pitch
                  Das Entscheidende hast Du aber vergessen (oder ich habe es überlesen, dann sorry).
                  Nämlich: Auf was hast Du das General Link Modul eingestellt?

                  Ich nutze auch das General Link Modul an der Taranis.
                  Hatte vorher aber Spektrum und die Kanalreihenfolge intus und halte mich bei der Taranis auch an die Spektrum-Kanalreihenfolge.
                  Also habe ich das General Link Modul auf Spektrum/JR gestellt.
                  Und schon passt Deine Liste nicht mehr.


                  Gruß
                  meute
                  Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                  FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                  Kommentar

                  • Juno
                    Member
                    • 14.11.2016
                    • 175
                    • Arno
                    • Im Bergischen Land

                    #1689
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Hallöchen,

                    kann man K110 Teile als Ersatz beim K123 AS350 verwenden? Bis auf die offensichtlichen Unterschiede wie Rotorkopf und "Karosserie" natürlich.

                    Gruß Arno

                    Kommentar

                    • JagoTK
                      Member
                      • 08.01.2018
                      • 20
                      • Jakob
                      • Bad Oeynhausen

                      #1690
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Hallo Leute,

                      ich habe mir jetzt auch den XK K 110 bestellt und habe diesen auch bereits mit meiner DX8 von Spektrum mittels General Link Modul gebunden.

                      Der erste test flug (schwebeflug) in der Küche war auch soweit ok.

                      Ich habe jetzt sehr viel gelesen in diesem Thema, aber so wirklich klar ist mir die sache mit der neu kalibrierung und 3D/6G Modus noch nicht.

                      Könnte hier jemand vielleicht auf Basis einer Spektrum Funke (in meinem Fall DX8) erklären wie und was ich zu tuhen habe und den Heli neu zu kalibrieren (da gab es schon eine kurze Anleitung, aber die funktioniert irgendwie nicht).
                      Wie schalte ich die Modis 3d/6d um? woran erkennt man in welchem mode er gerade ist? Wie stabil sollte der Heli nach der Kalibrierung den auf dem Platz schweben?

                      Wo ist der genau unterschied dieser beiden modis (3d/6g)?

                      Tut mir leid das ich so ahnungslos wirke ....., aber hier liest mal viele eurer Erfahrungen, aber so eine komplette Aufklärung fehlte mir bisher, zumindest für mich als Spektrum Nutzer.

                      Hätte hier vielleicht jemand eine DX8 Model Datei mit einem Setup für mich?

                      Danke schonmal vorab.
                      Zuletzt geändert von JagoTK; 23.01.2018, 11:35.
                      NanoCPX, XK 110, T-REX 450 PRO DFC, DX8

                      Kommentar

                      • lawww
                        Member
                        • 04.01.2018
                        • 366
                        • Lars
                        • Schwalm-Eder-Kreis

                        #1691
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Ich habe zwar keine Spectrum, aber das sollte trotzdem klappen:

                        3d/6g schaltest Du über Kanal 5 um (positiver oder negativer Bereich). negativer Bereich ist 6g, positiver ist 3d. Was was ist, merkst Du aber auch sehr schnell Ich habe beides (+/-) auf 50% stehen.

                        Die Kalibrierung ist einfach:
                        6g mode: diesen mode aktivieren. Komplett negativ Pitch und dazu komplett Nick nach hinten (beide Knüppel mittig nach unten), nach ein paar Sekunden beginnt die blaue LED an zu blinken, damit ist er im Kalibrierungsmodus. Jetzt schweben. Das System passt sich nun kontinuierlich an. D.h. wenn Du z.B. einen Moment länger Nick nach vorn ausgleichen musst, weil der Heli nach hinten driftet, passt sich das System an, Du musst also nach ein paar Sekunden nicht mehr nach vorne ausgleichen, weil sich die Regelung angepasst hat. Wenn das alles möglichst gut passt, landen (ohne viel auszugleichen, sonst verstellt sich die Regelung wieder). Bei Pitch voll negativ auch den Nick-Knüppel wieder komplett nach hinten, bis die LED aufhört zu blinken. Damit ist die Kalibrierung abgeschlossen.
                        Damit das funktioniert müssen die Senderimpulse auf 100% stehen, sonst erkennt die Regelung nicht, dass Du beide Knüppel komplett unten hast und geht erst gar nicht in den Kalibrierungsmodus...

                        3d: hier wird nur der Kreisel kalibriert! In den 3d Modus gehen, bei mode 2: linken Knüppel nach links unten (voll neg. Pitch und voll Gear links) und dazu dann den rechten Knüppel nach rechts unten (voll Nick zurück und voll Roll rechts). die Kalibrierung startet nach ca. 3-4 Sekunden und wird durch eine blinkende LED angezeigt. Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist (hier muss nicht geflogen werden, sondern das System merkt sich nur, dass der Heli im Stand sich ja nicht dreht), hört die LED wieder auf zu blinken. Fertig.

                        Im 3d mode fliegt der Heli wie ein normaler FBL Heli. Wenn Du die Sticks loslässt, bleibt der Heli in der Position, die er gerade hat und dreht nicht weiter. Es gibt keine Begrenzung der Winkel (ßberschläge, Rückenflug, etc. sind möglich).

                        Im 6g mode fliegt der Heli eher wie ein Koax Heli. Wenn Du die Sticks loslässt, richtet sich der Heli wieder weitgehend gerade aus, also musst Du bei einem Vorwärtsflug Nick immer gedrückt halten. Es gibt Begrenzungen der Winkel, ßberschläge etc. sind nicht möglich.

                        Im 6g mode kann man den Heli auch recht gut auf kleinem Raum fliegen oder mal einem Anfänger in die Hand drücken, wenn man möchte. Im 3d mode sollte man schon etwas besser wissen, was man tut Ich finde den 6g mode fürs Wohnzimmer okay, ansonsten ist es mir zu spielzeughaft und zu anders, zu meinen größeren Modellen...

                        Viele Grüße
                        Lars

                        Kommentar

                        • JagoTK
                          Member
                          • 08.01.2018
                          • 20
                          • Jakob
                          • Bad Oeynhausen

                          #1692
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Ok super danke, ich werde das ganze mal testen und berichten.

                          Noch eine andere Frage, fliegt ihr den XK K110 mit den original Akkus oder hat schon jemand gute alternativen bzw. schlechte Erfahrungen mit den originalen gemacht?

                          Würde mir gerne noch 1-2 zusätzliche hinlegen, weiß jetzt aber nicht welche.
                          NanoCPX, XK 110, T-REX 450 PRO DFC, DX8

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #1693
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Sehr gut sollen wohl die Graphene von Hobbyking gehen.
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • Mr. M
                              Member
                              • 08.04.2013
                              • 949
                              • Matthias
                              • Beelitz

                              #1694
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von JagoTK Beitrag anzeigen
                              Noch eine andere Frage, fliegt ihr den XK K110 mit den original Akkus oder hat schon jemand gute alternativen bzw. schlechte Erfahrungen mit den originalen gemacht?
                              Das Forum hat hier eine gute Suchfunktion. Wenn Du diesen Thread nach den Stichwörtern "Akku" und "Erfahrung" durchsuchen lässt, führt dich das unter dem ersten Suchtreffer direkt in den Abschnitt mit dem Akkuvergleich.
                              Nemo me impune lacessit

                              Kommentar

                              • Tommy
                                Member
                                • 12.08.2017
                                • 191
                                • Thomas

                                #1695
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Als Besitzer des V977 kann ich mal meine Erfahrung berichten da er ja weitestgehend baugleich mit dem xk k110 sein soll.
                                Wenn die Agilität vom Heli erhalten bleiben soll,würde ich vor allem auf das Gewicht der Akkus achten, z.b. 5Gramm mehr oder weniger machen sich schon arg bemerkbar.
                                Zum Vergleich die originalen Akkus wiegen ca. 12g die 600mah nano tech ca. 17g. Der 3d Flug wird hiermit schon schwerer und man muss sensibel mit Pitch umgehen.
                                Zuletzt hatte ich die GOO 520mah(die blauen)die gingen fast wie die originalen,glaube allerdings das die Haltbarkeit der Originalen besser war.
                                Dafür sind die viel günstiger.
                                Habe mir jetzt mal die 450mah von Gaoneng bestellt....werde dann mal berichten wenn ich diese bekommen und dann mal getestet habe.

                                WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
                                ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X