XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • shredman
    Member
    • 19.05.2014
    • 563
    • Frank
    • Bad Camberg

    #1666
    AW: XK K110 Erfahrungen

    So, gestern noch ein bischen an meiner DX8 gebastest, gedremelt, geepoxyed und das ist das Ergebnis. Das Modul ist schaltbar an der DX8 angebracht und kann im Handumdrehen wieder entfernt werden. Funzt alles einwandfrei und hat nebenbei auch Laune gemacht...
    Angehängte Dateien
    Mikado Logo 550 SX
    Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
    Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110

    Kommentar

    • shredman
      Member
      • 19.05.2014
      • 563
      • Frank
      • Bad Camberg

      #1667
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von kubus Beitrag anzeigen
      Die Jungs hier haben sich aber selbst einen Weg gesucht, wie sie die Sache zum laufen bringen, weil es eben keine vorgefertigte Anleitung im Netz gab und sie sind so nett, ihre Erfahrungen zu teilen, damit es andere leichter haben und auch mal sagen können..."warum benutzt ihr nicht einfach ne DX8 oder sonst irgendwas, weil man da nur das und jenes machen muss und dann läufts."
      Genau so sieht's aus. Ich hätte mir auch' ne Taranis kaufen können, das Modul reinstecken, Firmware updaten und gut ist aber das kann ja jeder Ich komm gut mit der DX8 zurecht und wollte zusätzlich die Option haben meine beiden XK Helis und andere zukünftige Modelle mit der DX8 zu fliegen. Das ist jetzt möglich und das teilen der Erfahrungen was Umbau, flashen etc. angeht gehört natürlich dazu.

      Gruß,
      shredman
      Zuletzt geändert von shredman; 06.01.2018, 13:27.
      Mikado Logo 550 SX
      Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
      Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110

      Kommentar

      • Christian 001
        Member
        • 23.06.2009
        • 109
        • Christian

        #1668
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Shredman,

        ist eine tolle Lösung, ordentlich verwirklicht.

        So sieht es bei meinem Sender aus, man erkennt den Unterschied zu Deinem Modul, Bindeknopf länger und in der Mitte, Wahlregler links, USB habe ich unter dem Deckel gelassen, wegen Feuchtigkeit, wenn der Sender z.B. im Gras liegt. Verwende Spektrum-Antenne oder originale direkt ans Modul geschraubt.

        Gruß Christian

        Multi1.jpg Mult2.jpg

        Kommentar

        • shredman
          Member
          • 19.05.2014
          • 563
          • Frank
          • Bad Camberg

          #1669
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von Christian 001 Beitrag anzeigen
          Shredman,

          ist eine tolle Lösung, ordentlich verwirklicht.

          So sieht es bei meinem Sender aus, man erkennt den Unterschied zu Deinem Modul, Bindeknopf länger und in der Mitte, Wahlregler links, USB habe ich unter dem Deckel gelassen, wegen Feuchtigkeit, wenn der Sender z.B. im Gras liegt. Verwende Spektrum-Antenne oder originale direkt ans Modul geschraubt.

          Gruß Christian

          [ATTACH]263256[/ATTACH] [ATTACH]263257[/ATTACH]
          Hallo Christian,

          danke Du hast das Modul besser positioniert und die Antennenverlegung finde ich auch sehr gut. Ich hätte das Modul lieber vertikal angebracht und die Antenne über dem Bügel 90 Grad zur Seite abgeknickt doch das geht, aufgrund der dickener Bauform oben am Antennenanschlusse nicht. Den USB unter der Hulle lassen ist keine schlechte Idee, werde den Sender aber, sofern das Modul dran ist, nichts ins Gras ablegen.

          Gruß,
          Frank alias shredman
          Mikado Logo 550 SX
          Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
          Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110

          Kommentar

          • Thoemse
            Senior Member
            • 10.01.2016
            • 1090
            • Thomas
            • Vorarlberg, Österreich

            #1670
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
            Ich lese hier, und das muss ich zugeben, zum Teil belustigt mit.
            Da wird bestellt, umgeflasht, programmiert, verworfen und neu geplant nur um den XK nicht mit der RTF Funke fliegen zu müssen?

            Bei allem Respekt für eure Mühe und das Hirnschmalz, welches ihr in die Lösung investiert habt, gebt's ruhig zu: Ihr wollt lieber bauen!


            Wie geschrieben: Ich wollte nur frotzeln.
            Bei mir war das in der Tat der spaßigste Teil an dem Ganzen!
            Ich fliege doch lieber große Helis.

            Das Modul ist aber echt eine tolle Sache. Das es so gut funktioniert, hat mich überrascht.
            Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

            Kommentar

            • shredman
              Member
              • 19.05.2014
              • 563
              • Frank
              • Bad Camberg

              #1671
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Hi,

              gehört vielleicht nicht unbedingt an diese Stelle doch ich frage mich gerade, wie viele Kanäle man überhaupt im PPM Mode übertragen kann ? Denke das es nur so viele sind wie vom Sender unterstützt werden, also bei einer DX8 nicht mehr als 8 Kanäle.

              vielleicht ne blöde Frage aber was passiert, wenn ich an das kürzlich verbaute irangeX Plus Modul z.B. einen FRSKY Empfänger mit 12 oder mehr Kanälen binden würde ? Nicht das ich es im Moment brauchen könnte aber wie viele Kanäle könnte ich im Endeffekt damit ansteuern? ?

              Gruß,
              shredman
              Mikado Logo 550 SX
              Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
              Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110

              Kommentar

              • Christian 001
                Member
                • 23.06.2009
                • 109
                • Christian

                #1672
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Hallo Frank,

                bei FrSky gibt es 3 Protokolle:

                V - 8 Kanäle ohne Telemetrie
                D - 8 Kanäle mit Telemetrie
                X- 16 Kanäle mit Telemetrie

                Beim X-Subprotokoll kannst Du zwischen 16 und 8 Kanälen in der config.h wählen, also bei einem Sender mit PPM wirst Du 8 Kanäle einstellen müssen und die werden dann auch ausgegeben.

                Gruß Christian

                Kommentar

                • shredman
                  Member
                  • 19.05.2014
                  • 563
                  • Frank
                  • Bad Camberg

                  #1673
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Jetzt wieder mal zurück zum eigentlichen Thema, und zwar den K100 oder K110. Mir ist gestern wieder mal der komplette Kopf auseinander geflogen als ich leicht gegen einen Stuhl gekommen bin.

                  Die zwei Micro Schrauben in der Blattlagerwelle sind wirklich schwer zu sichern bzw. einzustellen. Dreht man sie ganz rein hakeln die Blatthalter und bewegen sich extrem schwergängig. Stellt man das ganz spielfrei ein hat man zwar leichtgängige Blatthalter doch das Problem, daß die Schrauben nicht ganz in der Welle sitzen. Trotz eines kleinen Tropfens Locktide auf beiden Seiten hat sich der ganze Kopf schon zum zweiten mal zerlegt bei leichten Kollisionen. Hab zum Glück im Zimmer ein Micro Kugellager und andere Teile wieder gefunden. Die gelöste Schraube auf einer Seite der Blattlagerwelle war der ßbeltäter. Gibt es die Blatthalter Kugellager etwa nicht einzeln ?

                  Wie bekommt Ihr das Problem in den Griff ?

                  Gruß,
                  shredman
                  Zuletzt geändert von shredman; 09.01.2018, 08:35.
                  Mikado Logo 550 SX
                  Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
                  Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110

                  Kommentar

                  • uboot
                    Senior Member
                    • 16.05.2013
                    • 3487
                    • Wolfgang
                    • Luftraum um FFB

                    #1674
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von shredman Beitrag anzeigen
                    Jetzt wieder mal zurück zum eigentlichen Thema, und zwar den K100 oder K110. Mir ist gestern wieder mal der komplette Kopf auseinander geflogen als ich leicht gegen einen Stuhl gekommen bin.

                    Gibt es die Blatthalter Kugellager etwa nicht einzeln ?

                    Wie bekommt Ihr das Problem in den Griff ?

                    Gruß,
                    shredman
                    Der Hubimaxx hat sie; wenn auch teuer.
                    Aus meiner Erfahrung ein empfehlenswerter Händler mit sehr gutem Service.
                    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                    Kommentar

                    • Mr. M
                      Member
                      • 08.04.2013
                      • 949
                      • Matthias
                      • Beelitz

                      #1675
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von shredman Beitrag anzeigen
                      Wie bekommt Ihr das Problem in den Griff ?
                      Hast Du die Aluteile verbaut? Dann passen die vermutlich nicht genau. Die Schrauben müssen sich komplett in die BLW hineindrehen lassen. Und so wie Du es schon gemacht hast, mit Lack sichern.
                      Bei den normalen Plastikteilen hatte ich das Problem noch nie. Daher vermute ich bei Dir Aluteile.

                      Besorg Dir doch ein neues Zentralstück. Oder schleife die Alu-Abstandshalter durch reiben auf feinem Schleifpapier etwas ab. Das natürlich möglichst gleichmäßig. Dann rücken die Blatthalter etwas mehr in die Mitte. Vielleicht reicht das schon.

                      Der XK kann das recht gut ab. Ich habe auch mal, weil ich keine Abstandshalter hatte aber trotzdem fliegen wollte, kleine Muttern dafür genutzt. Einfach abgeschliffen und anstelle der Abstandshalter eingesetzt.
                      Nemo me impune lacessit

                      Kommentar

                      • meute
                        Senior Member
                        • 06.10.2009
                        • 1146
                        • Matthias

                        #1676
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Hallo,

                        Zitat von shredman Beitrag anzeigen
                        Dreht man sie ganz rein hakeln die Blatthalter und bewegen sich extrem schwergängig. Stellt man das ganz spielfrei ein hat man zwar leichtgängige Blatthalter doch das Problem, daß die Schrauben nicht ganz in der Welle sitzen.
                        Ich würde die Schrauben IMMER ganz reindrehen.


                        Zitat von shredman Beitrag anzeigen
                        Wie bekommt Ihr das Problem in den Griff ?
                        Ich habe den Lagersitz mit einem 4er Bohrer in der Mitte leicht ausgebohrt/ausgefräst.
                        Halt nur soweit, dass der Lageraußenring noch auf einer planen Fläche aufliegt.
                        Damit habe ich die Blatter leichtgängig bekommen.
                        Ich habe immer 2-3 Rotorköpfe dabei und tausche dann im Fall der Fälle den ganzen Rotorkopf aus.


                        EDIT:
                        Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
                        Bei den normalen Plastikteilen hatte ich das Problem noch nie. Daher vermute ich bei Dir Aluteile.
                        Ich hatte das Problem auch bei 1-2 Plastik-Rotorköpfen


                        Gruß
                        meute
                        Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                        FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #1677
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von meute Beitrag anzeigen
                          Ich würde die Schrauben IMMER ganz reindrehen.
                          Das ist auch unbedingt notwendig. Nur Sicherungslack hält den Kräften niemals stand. Immerhind dreht der Kopf mit über 5000 RPM. Lösungsvorschläge, wie man den Kopf passend bekommt, wurden ja einige genannt.
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • SVler
                            Member
                            • 29.12.2010
                            • 20
                            • Alexander

                            #1678
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Hallo Miteinander!

                            Ich bin am überlegen, nachdem von meinem nCPx nun zum dritten Mal die Platine (jedes Jahr eine, aber bisher sind keine anderen Teile kaputt gegangen, nichtmal die Haube) nen Drücker weg hat, genauso wie beim mSRx, evtl. einen HK K110 und K100 anzuschaffen. Möchte gerne meine DX8 dazu verwenden.
                            Was sind denn die eigentlichen Unterschiede zwischen dem General-Link-Modul NE480193 und dem iRangeX-Modul? Dass das IRangeX mehrere Empfangsprotokolle "versteht"?
                            Wenn ich nur die HK's fliegen möchte reicht doch dann das NE480193, oder?
                            Wie sind den eure Erfahrungen hinsichtlich Bezug der HK's aus China? Ist es grundsätzlich egal bei welchem Anbieter man bestellt? Muss das dann eh beim Zoll abholen.

                            Vielen Dank schon mal für die freundlichen Antworten und

                            viele Grüße

                            Alexander

                            Kommentar

                            • meute
                              Senior Member
                              • 06.10.2009
                              • 1146
                              • Matthias

                              #1679
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Hallo,

                              Zitat von SVler Beitrag anzeigen
                              Was sind denn die eigentlichen Unterschiede zwischen dem General-Link-Modul NE480193 und dem iRangeX-Modul? Dass das IRangeX mehrere Empfangsprotokolle "versteht"?
                              Ich hatte bisher das NE480193 und jetzt das IRangeX im Einsatz.

                              Das NE480193 spricht nur Futaba S-FHSS und ist Plug'n'Play.
                              Das schließt Du einfach am Trainerport/Flugsimulatorport an.
                              Dann stellst Du es auf Spektrum ein (an der LED erkennbar).
                              Es enthält einen 400 mAh Lipo, der geladen werden muss.
                              Das Modul schaltet sich automatisch ein, wenn es vom Trainerport ein Signal bekommt.
                              Ansonsten ist es aus und verbrät keinen Akkustrom.

                              Das IRangeX spricht viele Sprachen.
                              Muss evtl. geflasht werden. (Für die DX8 in jedem Fall, weil u.a. die Kanalreihenfolge ab Werk nicht Spektrum-like ist.)
                              Außerdem gibt es seit Ende Dez. 2017 eine neue Firmware dafür.


                              Zitat von SVler Beitrag anzeigen
                              Wenn ich nur die HK's fliegen möchte reicht doch dann das NE480193, oder?
                              HK's? Wenn Du die XK'x meinst, dann reicht das NE480193.


                              Zitat von SVler Beitrag anzeigen
                              Wie sind den eure Erfahrungen hinsichtlich Bezug der HK's aus China? Ist es grundsätzlich egal bei welchem Anbieter man bestellt? Muss das dann eh beim Zoll abholen.
                              Meiner kam damals von gearbest.com aus China über Holland, kein Zoll.
                              Bei Banggood ist er alle paar Wochen für +50,- EUR im Angebot.
                              Dann aber bitte per PDM versenden.
                              Das geht meist auch über Holland und dann für dich nicht durch den Zoll.


                              Gruß
                              meute
                              Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                              FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                              Kommentar

                              • SVler
                                Member
                                • 29.12.2010
                                • 20
                                • Alexander

                                #1680
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Hallo,

                                danke für deine prompte und hilfreiche Antwort.
                                Klar, ich habe die XK's gemeint. Keine Ahnung warum ich HK schrieb. Aber du hast es richtig gedeutet.

                                Nochmal Danke.

                                Gruß

                                Alexander

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X