XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Umi
    Umi
    Member
    • 13.02.2017
    • 233
    • Wolfgang

    #1621
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Ich habe es eben mal probiert, im 6G kann man den Hebel bis zum Anschlag drücken, er stellt sich bis zu nem gewissen Winkel in Schräglage und weiter nicht. Keine Chance ihn umzudrehen.
    In der Futaba habe ich -100 für 3G und +100 für 6G.

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #1622
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Du kannst den Heli aber an den Kufen festhalten und auf den Kopf drehen. Und dann kannst du auch im 6G Mode Rückenflug machen.
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Umi
        Umi
        Member
        • 13.02.2017
        • 233
        • Wolfgang

        #1623
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Und dann wieder einfangen ...

        Kommentar

        • uboot
          Senior Member
          • 16.05.2013
          • 3487
          • Wolfgang
          • Luftraum um FFB

          #1624
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
          Ich habe noch mal nach gedacht. Und ich weiß jetzt wozu das gut sein soll. Und zwar kannst du im 6G Modus den Heli auf dem Rücken genau so steuern, wie mit den Kufen nach unten. Das heißt: In Normallage gibt du Nick nach vorn und der Heli fliegt nach vorn. Machst du das normalerweise in Rückenlage, würde ein Heli bei Nick nach vorn nach hinten fliegen. Nicht so beim K110. Da steuert man in Rückenlage Nick nach vorn. Und der Heli fliegt auch nach vorn. Genau so bei Roll.

          Gedacht soll das sicher für einsteiger sein. Aber wenn man schon fliegen kann, dann wird man wahnsinnig, weil einem auf dem Rücken auf einmal alles verkehrt herum vorkommt.
          Ist ja doch auch gut, das vorher zu wissen :-)
          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

          Kommentar

          • uboot
            Senior Member
            • 16.05.2013
            • 3487
            • Wolfgang
            • Luftraum um FFB

            #1625
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von Umi Beitrag anzeigen
            Ich habe es eben mal probiert, im 6G kann man den Hebel bis zum Anschlag drücken, er stellt sich bis zu nem gewissen Winkel in Schräglage und weiter nicht. Keine Chance ihn umzudrehen.
            In der Futaba habe ich -100 für 3G und +100 für 6G.
            Für FS, die "nur" den Bereich von 0 bis 100 können:
            Entspricht Futaba -100 dann Spektrum 0
            und
            Futaba +100 dann Spektrum 100?

            Ich muß mir mal mehr Zeit zum Experimentieren nehmen.

            (Habt Ihr denn etwas Handbuch-ähnliches, oder alles durch Versuch und Irrtum herausgefunden?)
            Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #1626
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von uboot Beitrag anzeigen
              (Habt Ihr denn etwas Handbuch -ähnliches, oder alles durch Versuch und Irrtum herausgefunden?)
              Ich habe ein deutsches Handbuch. Habe meinen Heli aber auch hier gekauft.

              -100 bei Futaba entspricht 0 bei Spektrum, logisch. 0 bei Futaba ist dann 50 bei Spektrum. Und +100 bei Futaba ist eben 100 bei Spektrum. Alle anderen Werte dazwischen mußt du aber selbst ausrechnen.
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #1627
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                Ist ja doch auch gut, das vorher zu wissen :-)
                Das steht aber in keinem Handbuch.
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • meute
                  Senior Member
                  • 06.10.2009
                  • 1146
                  • Matthias

                  #1628
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Hallo,

                  Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                  (Habt Ihr denn etwas Handbuch-ähnliches, oder alles durch Versuch und Irrtum herausgefunden?)
                  IMHO habe ich es aus der (PDF-)Anleitung des XK K110.

                  IMHO ist es so:

                  Wenn Servoweg von 0% bis 100%:
                  Von 0% bis 30 % ist es Mode X
                  Von 70% bis 100 % ist es Mode Y

                  Wenn Servoweg von -100% bis 100%:
                  Von -100% bis -40 % ist es Mode X
                  Von 40% bis 100 % ist es Mode Y


                  Gruß
                  meute
                  Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                  FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                  Kommentar

                  • uboot
                    Senior Member
                    • 16.05.2013
                    • 3487
                    • Wolfgang
                    • Luftraum um FFB

                    #1629
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Habe heute einen besseren Stecker (BEC) angebracht, wobei mir die Länge der Antenne ins Auge fiel: gut 37 mm.
                    Sollte 31 mm haben.
                    Habt Ihr auch längere/kürzere Antennen und mit welcher Auswirkung ist theoretisch zu rechnen?
                    Der gelegentliche Verbindungsverlust wird wohl nicht darauf zurückzufphren sein, da das ja nur Zimmerausdehnung war.
                    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                    Kommentar

                    • Thoemse
                      Senior Member
                      • 10.01.2016
                      • 1090
                      • Thomas
                      • Vorarlberg, Österreich

                      #1630
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Habe endlich mein Multiprotokollmodul bekommen. Funktioniert perfekt mit OpenTx. Er fliegt nun mit der Horus. Mehr als etwas rumschweben im Zimmer war aber zeitmäßig noch nicht drin.

                      Unfassbar wie klein der ist und trotzdem CP.
                      Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

                      Kommentar

                      • Bocanegra
                        Member
                        • 04.09.2012
                        • 553
                        • Dominik

                        #1631
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Wollte mal kurz bei den Vielfliegern nachfragen, wie euere Erfahrungen mit den graphene lipos sind.
                        Vor allem an diejenigen, die ihre graphene lipos mit 4C oder mehr laden.

                        Meine sind noch Top, lade aber bisher nur mit max. 3C und komme leider auch nicht so oft zum fliegen.

                        Kommentar

                        • Mr. M
                          Member
                          • 08.04.2013
                          • 949
                          • Matthias
                          • Beelitz

                          #1632
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Meine haben bis 8C locker durchgehalten. Bisher habe ich keine Probleme mit den Teilen.
                          Nemo me impune lacessit

                          Kommentar

                          • Christian 001
                            Member
                            • 23.06.2009
                            • 109
                            • Christian

                            #1633
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            @Bocanegra:

                            Leichte Einschränkungen nach längerer Lagerung, dann meckert Ladegerät bei 7-8C, nach 2 Zyklen geht es wieder.

                            Christian

                            Kommentar

                            • shredman
                              Member
                              • 19.05.2014
                              • 563
                              • Frank
                              • Bad Camberg

                              #1634
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Hi,

                              kurze Frage. Habe den K100 und den K110. Den K100 benutze ich um in der Wohnung rumzukurven und brauche mal dringend Ersatzakkus dafür.

                              Welche Akkus empfehlt Ihr denn für den K100 und K110 ?

                              Gibt es gute Akkus die man nicht unbedingt von Banggood beziehen muss ( Lieferdauer..) ?

                              Danke,

                              Gruß,
                              shredman
                              Mikado Logo 550 SX
                              Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
                              Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110

                              Kommentar

                              • Tios
                                Junior Member
                                • 02.11.2017
                                • 15
                                • Timm

                                #1635
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von shredman Beitrag anzeigen
                                Hi,

                                kurze Frage. Habe den K100 und den K110. Den K100 benutze ich um in der Wohnung rumzukurven und brauche mal dringend Ersatzakkus dafür.

                                Welche Akkus empfehlt Ihr denn für den K100 und K110 ?

                                Gibt es gute Akkus die man nicht unbedingt von Banggood beziehen muss ( Lieferdauer..) ?

                                Danke,

                                Gruß,
                                shredman
                                Hallo,

                                für den K100 nutze ich Turnigy nano-tech 300mah 1s von HK für gut 2€ pro Stück (Achtung, hier muss der Stecker umgedreht werden, Plus und Minus vertauscht)

                                Für den K110 nutzen viele die hier genannten Graphene, ich nutze Tattu 600mAh 3.7V 30C von Gensace, für 4,50€ weil ich die schnell auch in Deutschland bekomme.

                                Viele Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X