XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Umi
    Umi
    Member
    • 13.02.2017
    • 233
    • Wolfgang

    #1561
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Meine BLW kann ich nicht festziehen, dann sind die Blatthalter viel zu schwergängig.
    Ich drehe die Schraube so weit, bis kein Spiel mehr vorhanden ist. Den Rest macht die Schraubensicherung.

    Kommentar

    • helibilly
      OMP/KDS Support
      • 31.01.2013
      • 3550
      • Guido
      • Hannover

      #1562
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von Umi Beitrag anzeigen
      Und noch ein paar Tips zum Heck wegdrehen!
      Bei meinem kommt das auch immer wieder mal vor, aber am Heckmotor liegt es dank dem Brushless Heck nicht mehr.
      An Spannungseinbrüchen scheinbar auch nicht.
      Wenn das Problem auftritt, liegt es bis jetzt immer, nur noch an Vibrationen.
      -Blätter wuchten.
      -Blatthalter sitzen nicht richtig.
      -Heute lag es am Hauptzahnrad.
      Heli einfach mal festhalten und testen, ob alles ruhig läuft.
      Es kann auch mal sein, dass das Pad unter der Platine nicht mehr OK ist.

      Ich wünsche Euch weiter einen guten Flug!
      probiere mal andere props, die original sind nicht toll

      Kommentar

      • Umi
        Umi
        Member
        • 13.02.2017
        • 233
        • Wolfgang

        #1563
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Ich habe gar keine Originale ...

        Kommentar

        • Schrauber
          Senior Member
          • 25.04.2017
          • 1078
          • dennis
          • vorhanden

          #1564
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat:
          Meine BLW kann ich nicht festziehen, dann sind die Blatthalter viel zu schwergängig.
          Ich drehe die Schraube so weit, bis kein Spiel mehr vorhanden ist. Den Rest macht die Schraubensicherung .



          Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
          Ein Versuch die Kugellager der Blattwelle leichtgängig zu montieren ist mir folgendermaßen geglückt:
          Mit einem neuen 4mm Bohrer zwischen den Fingern vorsichtig ein paar Umdrehungen von der Blattseite im Lagersitz der Blatthalter gemacht und danach das äußere Lager, wie hier schon beschrieben, mit einem 4mm Stab eingedrückt.
          Die Bohrerspitze darf dabei ruhig auch etwas Material aus der Mitte abtragen. Ich denke so ist es sicherer , daß der Innenring des Lagers nicht aufliegt und nicht schon dadurch klemmt.
          Ich habe so ein paar Rotorköpfe montiert und alle drehen leicht ohne Ruckler bei festgezogenen Schrauben. Als Schraubensicherung begnüge ich mich mit Kontaktkleber auf der Schraube mit etwas Wartezeit. So läuft nichts in die Lager.
          K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
          Oxy3, Taranis, neXt

          Kommentar

          • meute
            Senior Member
            • 06.10.2009
            • 1146
            • Matthias

            #1565
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Hallo,

            ich will nur mal kurz was zum Servo Saver Mod berichten.

            Seit dem letzten Servotausch fliege ich den K110 mit Servo Saver Mod auf allen 3 Servos.
            Jetzt am WE hatte ich seit langem mal wieder einen sehr starken Crash.
            Nach dem Crash war auf allen 3 Servos dank Servo Saver Mod das Servohorn um bis zu 90° nach oben gedreht.
            Ich musste nur die 3 Servohörner wieder waggerecht drauf machen und konnte danach die Servos wieder nutzen.
            Kein Servo hat einen Schaden davon getragen.


            Gruß
            meute
            Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
            FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

            Kommentar

            • fasty
              Member
              • 29.01.2017
              • 291
              • Okan
              • Südhessen

              #1566
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Wie funktioniert der Servo Saver Mod ?
              [FONT="Lucida Console"]Logo 550 SE + Logo 500 SE beide mit Microbeast 5[/FONT]

              Kommentar

              • Umi
                Umi
                Member
                • 13.02.2017
                • 233
                • Wolfgang

                #1567
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von fasty Beitrag anzeigen
                Wie funktioniert der Servo Saver Mod ?
                Den Hebel am Zahnkranz mit nem Cuttermesser aufschneiden, damit er bei stärkerer Belastung drüber rutscht.
                Ich hab-s nicht gemacht.

                Kommentar

                • fasty
                  Member
                  • 29.01.2017
                  • 291
                  • Okan
                  • Südhessen

                  #1568
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  ok, danke sehr.
                  Mir ist sogar schon mal ein Plastik Servoarm abgebrochen, hatte aber in der Kramkiste Ersatz.... der Servo blieb aber intakt.
                  [FONT="Lucida Console"]Logo 550 SE + Logo 500 SE beide mit Microbeast 5[/FONT]

                  Kommentar

                  • Mr. M
                    Member
                    • 08.04.2013
                    • 949
                    • Matthias
                    • Beelitz

                    #1569
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Ohne Schraubensicherungslack fliege ich die Kleinen nicht (mehr). Mir sind schon drei Rotorköpfe auseinander geflogen. Lustig sieht es ja aus, entsprechend Sicherheitsabstand vorausgesetzt. Allerdings findet man die Alu Abstandshalter nie wieder. Allerdings hatte ich das Problem mit zu kurzen Hauptrotorwellen auch noch nie. Scheint wohl etwas Serienstreuung zu geben.
                    Nemo me impune lacessit

                    Kommentar

                    • Umi
                      Umi
                      Member
                      • 13.02.2017
                      • 233
                      • Wolfgang

                      #1570
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
                      Allerdings hatte ich das Problem mit zu kurzen Hauptrotorwellen auch noch nie. Scheint wohl etwas Serienstreuung zu geben.
                      Du meinst die Blattlagerwelle?
                      Ich glaube weniger, dass die so unterschiedlich sind.
                      Vermutlich liegt es daran, dass die Lager nicht tief genug in den Blatthaltern sitzen.
                      Meine sind aus Metall und die Lager gingen sehr schlecht rein.

                      Kommentar

                      • Helax
                        Member
                        • 06.02.2014
                        • 390
                        • Axel

                        #1571
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Guten Morgen,

                        ich habe da mal eine Frage zu den Graphene 600.
                        Passen die bei euch ohne Probleme rein?
                        Auch wenn die Kunststoff Pins entfernt werden könnte es etwas eng sein. Muss da noch etwas weiteres entfernt oder gefeilt werden?
                        [FONT="Times New Roman"]
                        [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                        DX9i[/FONT]

                        Kommentar

                        • meute
                          Senior Member
                          • 06.10.2009
                          • 1146
                          • Matthias

                          #1572
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Hallo,

                          Zitat von Helax Beitrag anzeigen
                          ich habe da mal eine Frage zu den Graphene 600.
                          Passen die bei euch ohne Probleme rein?
                          Auch wenn die Kunststoff Pins entfernt werden könnte es etwas eng sein. Muss da noc h etwas weiteres entfernt oder gefeilt werden?
                          Die Graphene 600 passen, wenn man die Knuppel entfernt.
                          Weiter muss nichts gemacht werden.


                          Gruß
                          meute
                          Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                          FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                          Kommentar

                          • Mr. M
                            Member
                            • 08.04.2013
                            • 949
                            • Matthias
                            • Beelitz

                            #1573
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Umi Beitrag anzeigen
                            Du meinst die Blattlagerwelle?
                            Genau die meinte ich. Habe mich da etwas "verschrieben".

                            Bei den Blatthaltern habe ich nur noch die originalen Plastikteile. Was wiederum erklären könnte, warum ich die Probleme mit den zu fest sitzenden Schrauben nie hatte. Da wird die Serienstreuung nicht bei den Blattlagerwellen sondern bei den Alublatthaltern zu finden sein.

                            Alu (Rotorkopf, Blatthalter und Taumelscheibe) hatte ich mal, habe aber beim besten Willen keinen Vorteil feststellen können.
                            Meiner Meinung nach ist das Einzige was man beim XK tunen sollte, die Stecker der Akkus.
                            Alu, egal an welcher Stelle beim XK fliegt nicht besser sondern sieht nur besser aus. Kühlung für den Heckmotor braucht es nicht. Meine Motoren bleiben sogar im Hochsommer nach fünf Akkus 3D kühl. Und das Heck hält auch mit den serienmäßigen Probs. Wenn es nicht hält, hat es eigentlich immer eine andere Ursache.
                            Zuletzt geändert von Mr. M; 11.12.2017, 08:44.
                            Nemo me impune lacessit

                            Kommentar

                            • Commonrailer
                              Member
                              • 19.05.2017
                              • 578
                              • Walter

                              #1574
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Hi Leute,

                              ich hatte mal einen Link (ich glaube aus diesem Forum) zu einer Programmier-Anleitung des Reglers. Finde ihn aber nicht mehr.

                              Kann mir hierzu jemand behilflich sein?

                              Ich habe den Eindruck, dass mein Regler nicht mehr ganz aufmacht. Wollte mal sehen, ob der Gasweg eingelernt werden kann...

                              Viele Grüsse
                              Walter
                              Bekennender SAB Fan :-)

                              Kommentar

                              • helibilly
                                OMP/KDS Support
                                • 31.01.2013
                                • 3550
                                • Guido
                                • Hannover

                                #1575
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
                                Genau die meinte ich. Habe mich da etwas "verschrieben".

                                Bei den Blatthaltern habe ich nur noch die originalen Plastikteile. Was wiederum erklären könnte, warum ich die Probleme mit den zu fest sitzenden Schrauben nie hatte. Da wird die Serienstreuung nicht bei den Blattlagerwellen sondern bei den Alublatthaltern zu finden sein.

                                Alu (Rotorkopf, Blatthalter und Taumelscheibe) hatte ich mal, habe aber beim besten Willen keinen Vorteil feststellen können.
                                Meiner Meinung nach ist das Einzige was man beim XK tunen sollte, die Stecker der Akkus.
                                Alu, egal an welcher Stelle beim XK fliegt nicht besser sondern sieht nur besser aus. Kühlung für den Heckmotor braucht es nicht. Meine Motoren bleiben sogar im Hochsommer nach fünf Akkus 3D kühl. Und das Heck hält auch mit den serienmäßigen Probs. Wenn es nicht hält, hat es eigentlich immer eine andere Ursache.
                                dann probiere mal die props vom mcpx bl und du wirst staunen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X